Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 12 Minuten schrieb Talker:

Krise Stefan, was heißt Krise.. die Sonne kommt, damit die gute Laune…… 

Wenn die Sonne denn endlich mal kommt, dann setze ich mich da schon entspannt rein, geniesse die warmen Strahlen im Gesicht und lasse meine Gedanken langsam Richtung neuer Bildideen schweifen. Irgendwann wird mir schon was einfallen, dann werde ich auch bestimmt wieder neue Filme bestellen. Bei Digital habe ich noch keinen echten Anreiz, ich wüsste auch nicht welche Kamera :(

Link to post
Share on other sites

Kreative Krisen sind wie Regenerationsphasen beim Sport.
Wenn man mal überlegt wieviel Bilder man Tag für Tag nur im Kopf macht,
in dem man seine Umgebung mit den Augen scant, dann darf die Knipse auch mal ruhig paar Wochen rumliegen.
Gut, das meine M11 beim Kundendienst ist, da kannst de ne Krise richtig schön lange ausleben.
 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb Stefan2010:

Wenn die Sonne denn endlich mal kommt, dann setze ich mich da schon entspannt rein, geniesse die warmen Strahlen im Gesicht und lasse meine Gedanken langsam Richtung neuer Bildideen schweifen. Irgendwann wird mir schon was einfallen, dann werde ich auch bestimmt wieder neue Filme bestellen. Bei Digital habe ich noch keinen echten Anreiz, ich wüsste auch nicht welche Kamera :(

Ich wiederhole mich...Kamera ist überhaupt nicht unwichtig... mögen muss man sie !!  das halte ich für wichtig. Sonst wird es ja so quasi Zwangsarbeit :-((

Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Talker:

Ich wiederhole mich...Kamera ist überhaupt nicht unwichtig... mögen muss man sie !!  das halte ich für wichtig. Sonst wird es ja so quasi Zwangsarbeit :-((

yep - und da habe ich bei Digital noch nix gefunden :)

Gäbe es da eine, würde ich vielleicht sogar zügig umsteigen...

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Stefan2010:

yep - und da habe ich bei Digital noch nix gefunden :)

Da sind wir doch bei unserem Lieblingshersteller bestens aufgehoben.
Die digitale M ist doch so nah an der analogen, wie das kein anderer Hersteller innerhalb seiner Modellpalette bieten kann.

Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb B. Lichter:

Da sind wir doch bei unserem Lieblingshersteller bestens aufgehoben.
Die digitale M ist doch so nah an der analogen, wie das kein anderer Hersteller innerhalb seiner Modellpalette bieten kann.

Wenn dann noch eine M die Lieblingskamera ist, dann hättest Du Recht ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 38 Minuten schrieb Stefan2010:

Wenn dann noch eine M die Lieblingskamera ist, dann hättest Du Recht ;)

Ne digitale TLR mit Filmsimulation á la Fijifilm könnte mich bestimmt auch zum Kauf bewegen. 

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

vor 7 Stunden schrieb jensthoes:

P.S.: Ich muss da immer wieder an den tollen Zeit-Artikel ("War das schön") zur analogen Fotografie von 2004 denken, der in den letzten Abschnitten wirklich hellsichtig war:

"Noch prügeln sich die anderen Firmen in einem ruinösen Preiswettbewerb, doch irgendwann wird auch die letzte aufgeben, und ihre »Restbestände« werden in Kühlhäusern lagern. Wenig später wird ein einziger Film an die 10Euro kosten, dann 15, dann 20, und irgendwann wird es ihn gar nicht mehr geben.

Verzweifelt werde ich nach Farbnegativfilmen fragen, doch junge Verkäufer werden nicht mehr wissen, wovon ich rede und stolz darauf sein. Aber ich werde weitersuchen. In längst vergessenen Fotogeschäften tief in der Peripherie. Auf Flohmärkten. In Selbsthilfegruppen. Ich werde graue Pullunder tragen, zu kurze Hosen und eine Brille mit furchtbar dicken Gläsern. Meine Spiegelreflexkamera und ich, wir werden einsam alt werden, und die Zeitungen werden hämische Artikel drucken über schrullige Typen wie mich. Wenn ich dann nicht schon in die Beschaffungskriminalität abgerutscht bin."

was den ersten Abschitt angeht, befürchte ich auch dies, wobei mit der Gedanke nicht unvertraut ist. Irgendwann heißt es dann: Lohnt sich ja nicht, weil kauft keiner mehr! Und auch in den zweiten Absatz konnte ich mich noch bis vor nicht allzu langer Zeit hineinversetzen. Wie gesagt, vor nicht allzu langer Zeit!

Ob der Autor des Artikels heute auch noch so denkt?

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan.

vor 4 Stunden schrieb Stefan2010:

.... Da mache ich mir bei meiner aktuellen kreativen Krise keine Gedanken über ausufernde Filmpreise ;)

Du kannst mir ruhig etwas davon abgeben! 😁

 

vor 2 Stunden schrieb Stefan2010:

yep - und da habe ich bei Digital noch nix gefunden :)

Gäbe es da eine, würde ich vielleicht sogar zügig umsteigen...

da fallen mir sogar direkt zwei ein. Ich denke nach dem nächsten Wochenende bin ich schlauer und es muss nur noch der Spaß kommen. 😉

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Stefan2010:

yep - und da habe ich bei Digital noch nix gefunden :)

Ich habe spaßeshalber eben mal durch den elektronischen Sucher einer Sony A7III geschaut, weil ich dachte,da hätte sich mittlerweile vielleicht was zum Besseren verändert. Fehlanzeige. Einfach nur grauenvoll - Augenkrebs lässt grüßen. Wie kann man sich sowas nur freiwillig antun? Ich versteh's nicht.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Signor Rossi:

Einfach nur grauenvoll – Augenkrebs läßt grüßen. Wie kann man sich sowas nur freiwillig antun? Ich versteh's nicht.

Na ja ... wer's Scheiße finden will, der wird's weder mögen noch verstehen. Aber tatsächlich haben elektronische Sucher die Augenkrebs-Phase schon seit ungefähr Mitte der Nullerjahre überwunden und sind seitdem mindestens so gut wie optische Spiegelreflexsucher, eher besser ... zumindest für den, dem es um Bildergebnisse geht und nicht um die Pflege von Vorurteilen.

Gewiß – ein guter Spiegelreflexsucher liefert das schönere Sucherbild, auch heute noch. Aber dem Praktiker geht's nicht darum, wie schön das Sucherbild ist, sondern darum, wie gut der Sucher den Fotografen beim Finden der optimalen Belichtung und Bildgestaltung unterstützt. Schließlich zählt am Ende das Foto und nicht das Sucherbild.

Edited by 01af
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb 01af:

Na ja ... wer's Scheiße finden will, der wird's weder mögen noch verstehen.

Bei mir ist eigentlich das genaue Gegenteil der Fall. Deshalb hatte ich es nach etlichen Jahren mal wieder versucht. 

vor 21 Minuten schrieb 01af:

Aber tatsächlich haben elektronische Sucher die Augenkrebs-Phase schon seit ungefähr Mitte der Nullerjahre überwunden und sind seitdem mindestens so gut wie optische Spiegelreflexsucher, eher besser ... zumindest für den, dem es um Bildergebnisse geht und nicht um die Pflege von Vorurteilen.

Mit Verlaub, das ist Blödsinn.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Signor Rossi:
vor 49 Minuten schrieb 01af:

Na ja ... wer's Scheiße finden will, der wird's weder mögen noch verstehen.

Bei mir ist eigentlich das genaue Gegenteil der Fall. Deshalb hatte ich es nach etlichen Jahren mal wieder versucht.

So so – "nach etlichen Jahren mal wieder". Das bedeutet, der technische Fortschritt hat dich etliche Jahre lang einen Sch..$ðreck interessiert.

Vor rund zwanzig Jahren redete ich genauso daher wie du jetzt. Die elektronischen Sucher damals waren wirklich furchtbar. Aber sie wurden von Jahr zu Jahr besser. Und in den späten Nuller, frühen Zehner Jahren wurden sie so gut, daß sie eine echte Hilfe bei der Bildgestaltung wurden. Von da an wurden sie nur noch von denen abgelehnt, die die Schönheit des Sucherbildes höher werteten als den Nutzen beim Bildermachen.

.

vor 24 Minuten schrieb Signor Rossi:

Mit Verlaub, das ist Blödsinn.

Ja ja ... du mich auch.

Kleiner Tip: Benutze doch einfach einmal eine halbwegs moderne Digitalkamera (d. h. eine, die nicht älter ist als zehn Jahre) mit elektronischem Sucher konsequent und ausschließlich für, sagen wir, drei, vier Wochen. Danach sprechen wir uns wieder. Bis dahin: schweig.

Edited by 01af
Link to post
Share on other sites

Richtig, der technische Fortschritt hat mich nicht die Bohne interessiert, da ich 6x6 Kameras mit hervorragenden Mattscheiben und eine Dunkelkammer hatte.

Nun habe ich keine Duka mehr und wollte mir den technischen Fortschritt zu Gemüte führen. Was ich sah, ließ mich schaudern.

Weshalb man mit einem flimmernden Etwas besser gestalten können soll als mit einem glasklaren Mattscheibenbild, muss mir jedenfalls mal einer erklären. Und der Sucher einer Alpha 7iii ist sicher nicht unterste Kategorie.

Ich jedenfalls habe beim Blick in den Lichtschacht JEDES MAL wieder den Wow-Effekt genossen, das Gefühl, ein 6x6 Dia auf der Leuchtplatte zu betrachten. Der Bilick in den EVF erinnert mich hingegen an denselben auf das Display einen Sony Ericsson Handys aus den Nuller Jahren.

Nicht, dass ich ein 6x6 Sucherbild von einer "Vollformat"digi erwarten würde, aber auch im Vergleich zur KB Mattscheibe ist das ein schlechter Witz.

Und ja, für mich ist ein gutes Sucherbild existentiell, weil mir das Knipsen sonst keine Freude macht. Der Weg ist für mich nämlich mindestens so wichtig wie das Ziel.

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Signor Rossi:

Nicht, dass ich ein 6x6 Sucherbild von einer "Vollformat"digi erwarten würde, aber auch im Vergleich zur KB Mattscheibe ist das ein schlechter Witz.

Naja, das Sucherbild einer TLR mag beeindruckend sein (ich habe da nur sehr vage Erinnerung an eine C330, das ist aber schon 40 Jahre her), das Sucherbild z.B. einer CM500 finde ich schon optimierungsfähig (ok, wird mit prohibitiv teuren neuen Mattscheiben besser). Den Blick durch die modernen elektronischen Sucher finde ich aber auch gewöhnungsbedürftig.

Mich würde ein vernünftiges großes Display anstelle eines Suchers mehr ansprechen. Das hätten den Vorteil des großen Suchers einer Mittelformatkamera und man könnte da auch mit Brille vernünftig mit arbeiten. Dann vielleicht noch eine skalierbare Anzahl an Gitternetzen und das ganze dann noch geschützt gegen blendendes Licht ...

Hängt aber sicher auch an den Vorlieben, was man gerne knipst.

Edited by Stefan2010
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Stefan2010:

Naja, das Sucherbild einer TLR mag beeindruckend sein (ich habe da nur sehr vage Erinnerung an eine C330, das ist aber schon 40 Jahre her), das Sucherbild z.B. einer CM500 finde ich schon optimierungsfähig (ok, wird mit prohibitiv teuren neuen Mattscheiben besser). Den Blick durch die modernen elektronischen Sucher finde ich aber auch gewöhnungsbedürftig.

Mich würde ein vernünftiges großes Display anstelle eines Suchers mehr ansprechen. Das hätten den Vorteil des großen Suchers einer Mittelformatkamera und man könnte da auch mit Brille vernünftig mit arbeiten.

Ein großes, offenes Display, statt einem üblichen Sucher, ist bei hellem Tageslicht eine Katastrophe. Außerdem hält man die Kamera dann so in Vorhaltestellung… weil man seinen üblichen Leseabstand einhält, denke ich. Smartphone ähnlich!? 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Signor Rossi:

Nun habe ich keine Duka mehr und wollte mir den technischen Fortschritt zu Gemüte führen. Was ich sah, ließ mich schaudern.

...oh, was ist passiert? Gerade bei Ihnen hatte ich den Eindruck, dass der Weg zu Ihrem Bild nur über den eigenen Abzug führt.

Das war für mich durchaus eine Motivation, diesen Weg auch wieder konsequenter zu gehen (statt vor allem analoge Aufnahme und dann einscannnen).

VG,

JT

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...