leicam62003 Posted October 14, 2022 Share #41 Â Posted October 14, 2022 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Andreas_Kreuz: Mit Gas heizen oder eine Leica kaufen ........ der eine oder andere Kaminbesitzer kann auch mit Leica heizen............. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 14, 2022 Posted October 14, 2022 Hi leicam62003, Take a look here Lagerung Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
andy.we Posted October 15, 2022 Share #42  Posted October 15, 2022 (edited) vor 9 Stunden schrieb r+m: Meine Objektive lagere ich in der Schublade liegend. Aber immer nach dem Drehen meiner Champagnerflaschen im Keller erinnere ich mich daran auch meine Leicaobjektive in der Schublade zu drehen. Das machst Du selbst? Ich hab eine Champangerdreherin geheiratet. Edited October 15, 2022 by andy.we gegendert 1 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted October 15, 2022 Share #43  Posted October 15, 2022 vor 11 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Danke für den Link  🙂 ... und man achte auf den Hinweis, nicht immer nur hochformatige Aufnahmen zu machen, sondern auch öfter mal das Querformat zu nutzen ... oder auch mal ... 🙃 Also, ich kann den ganzen Videobeitrag nur als Scherz auffassen. Besonders die Bemerkung, nach 300 hochformatigen Aufnahmen auch mal ein Bild im Querformat zu machen, ist doch vollkommener Blödsinn, oder kann mir das jemand physikalisch erklären? Übrigens habe ich diese "Katzenaugen" auch schon bei ganz neuen Objektiven gesehen, wahrscheinlich, weil sie lange im Geschäft lagen und der Transport von Japan oder China liegend erfolgte.😆 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted October 15, 2022 Share #44  Posted October 15, 2022 (edited) vor einer Stunde schrieb drpagr: Also, ich kann den ganzen Videobeitrag nur als Scherz auffassen. Besonders die Bemerkung, nach 300 hochformatigen Aufnahmen auch mal ein Bild im Querformat zu machen, ist doch vollkommener Blödsinn, oder kann mir das jemand physikalisch erklären? Übrigens habe ich diese "Katzenaugen" auch schon bei ganz neuen Objektiven gesehen, wahrscheinlich, weil sie lange im Geschäft lagen und der Transport von Japan oder China liegend erfolgte.😆 Das Video wurde zwar an einem 1. April hochgeladen, aber vielleicht baue ich sicherheitshalber meinen Uhrenbeweger für meine Leica-Objektive um ;-))) Edited October 15, 2022 by Ramesse 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 16, 2022 Share #45 Â Posted October 16, 2022 Hier die Outtakes ca. ab min 3:00:Â Aprilscherz - Die richtige Objektivlagerung mit OUTTAKES 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 16, 2022 Share #46  Posted October 16, 2022 (edited) Hallo Thorsten, Am 14.10.2022 um 18:12 schrieb Dao De Leitz: Auch wenn die Objektive in der Tradition von E. Leitz Wetzlar nicht so stark von diesem Effekt betroffen sind, kann der Hinweis sicherlich nicht schaden: Wie man Objektive richtig lagert ... Gruß Thorsten herrlich und danke für den späten Aprilscherz. 😂 Gruß Thomas Edited October 16, 2022 by thowi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 16, 2022 Share #47  Posted October 16, 2022 Advertisement (gone after registration) Am 15.10.2022 um 06:26 schrieb andy.we: Das machst Du selbst? Ich hab eine Champangerdreherin geheiratet. Nun ja, so befremdlich ist das nicht…die liegenden Objektive hin und wieder zu drehen. Immerhin sind die Glaslinsen der Objektive eine „Schmelze“ und sie könnten sich durchaus verändern… eine Frage der Zeit und hat sicher nichts mit einem derzeitigen Besitzer zutun. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted October 16, 2022 Share #48  Posted October 16, 2022 (edited) vor 26 Minuten schrieb Talker: Nun ja, so befremdlich ist das nicht…die liegenden Objektive hin und wieder zu drehen. Immerhin sind die Glaslinsen der Objektive eine „Schmelze“ und sie könnten sich durchaus verändern… eine Frage der Zeit und hat sicher nichts mit einem derzeitigen Besitzer zutun. Bei ab 2022 durchschnittlich 19 Grad Zimmertemperatur? Da entsteht eher Beschlag in der Schublade😉 Edited October 16, 2022 by kretsche 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted October 16, 2022 Share #49  Posted October 16, 2022 vor 33 Minuten schrieb kretsche: Bei ab 2022 durchschnittlich 19 Grad Zimmertemperatur? Da entsteht eher Beschlag in der Schublade😉 19 Grad Zimmertemperatur? Wer kann sich das noch leisten? Aber Vorsicht unter 16 Grad ist Schimmelgefahr angesagt. Da hilft nur noch die Linsen unter dem Arm zu lagern - aber ja kein Deo mit Aluminium verwenden - nicht gesund und das Ergebnis wäre eine Spiegellinse  Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 16, 2022 Share #50  Posted October 16, 2022 (edited) vor einer Stunde schrieb Talker: Objektive hin und wieder zu drehen. Immerhin sind die Glaslinsen der Objektive eine „Schmelze“ und sie könnten sich durchaus verändern… ?, dass halte ich für ein Gerücht. Auch wenn Glas keine feste Struktur besitzt, er ist also amorph, ist Glas ein Festkörper. Dann, wenn er seinen Glasübergang erfahren hat. Das ist der Zustand, in dem der Festkörper seine Unordnung unstrukturiert kristallisiert. Bei den kleinen Massen, Linsendicke und Gewichte also, von denen wir hier sprechen, verformt sich m.W. erst einmal gar nix. Bei Teleskopspiegeln größerer Durchmesser und Massen, sieht das anders aus. Also, Objektive können liegend gelagert werden, eine Deformierung - sprich, Verdickung der Randzone - ist m.E. und nach meinen Erfahrungen vollkommen ausgeschlossen. Ich habe mehrere Teleskope auf dieser Welt besucht, 1,23m / 2,2m / 3,5m (Am.,-Astronom Reportage Calar Alto, 14tägiger Aufenthalt) und auch das größte Linsenteleskop der Welt in Chicago, aus der Beschäftigung mit diesem Thema ist mir dein erwähnter Sachverhalt in besprochener Größenordnung aber vollkommen fremd. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 16, 2022 by leicam62003 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/340389-lagerung-objektive/?do=findComment&comment=4536606'>More sharing options...
Talker Posted October 16, 2022 Share #51  Posted October 16, 2022 vor 10 Minuten schrieb leicam62003: ?, dass halte ich für ein Gerücht. Auch wenn Glas keine feste Struktur besitzt, er ist also amorph, ist Glas ein Festkörper. Dann, wenn er seinen Glasübergang erfahren hat. Das ist der Zustand, in dem der Festkörper seine Unordnung unstrukturiert kristallisiert. Bei den kleinen Massen, Linsendicke und Gewichte also, von denen wir hier sprechen, verformt sich m.W. erst einmal gar nix. Bei Teleskopspiegeln größerer Durchmesser und Massen, sieht das anders aus. Also, Objektive können liegend gelagert werden, eine Deformierung - sprich, Verdickung der Randzone - ist m.E. und nach meinen Erfahrungen vollkommen ausgeschlossen. Ich habe mehrere Teleskope auf dieser Welt besucht, 1,23m / 2,2m / 3,5m (Am.,-Astronom Reportage Calar Alto, 14tägiger Aufenthalt) und auch das größte Linsenteleskop der Welt in Chicago, aus der Beschäftigung mit diesem Thema ist mir dein erwähnter Sachverhalt in besprochener Größenordnung aber vollkommen fremd. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ja, Du hast sicher Recht, Objektiv-Linsen sind zu  klein….einer meiner Foto-Freunde (Optiker-und Foto-Meister) hatte uns mal damit aufgezogen. 😂 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 17, 2022 Share #52 Â Posted October 17, 2022 Du verwechselst ihn mit dem Uhrmachermeister in eurem Club. Kann ja mal vorkommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 17, 2022 Share #53  Posted October 17, 2022 vor 5 Stunden schrieb Talker: ja, Du hast sicher Recht, Objektiv-Linsen sind zu  klein….einer meiner Foto-Freunde (Optiker-und Foto-Meister) hatte uns mal damit aufgezogen aha,... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 17, 2022 Share #54  Posted October 17, 2022 vor 2 Stunden schrieb nocti lux: Du verwechselst ihn mit dem Uhrmachermeister in eurem Club. Kann ja mal vorkommen. Da haben wir leider gar keinen, aber sonst gewürfelt und gut gemischt. ( immerhin über 50 Mitglieder und erfreulich beachtlicher Frauenanteil, ganz anders als im Leica-Forum) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.