Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 8 Minuten schrieb bewi:

Ich glaube, ich habe nicht danach gefragt, wann das aktuelle Objektiv wieviel gekostet hat!

Hier im Forum gibt es regelmäßig auch Antworten auf Fragen, die nicht gestellt wurden. Das macht es doch so kurzweilig 😉.

  • Like 6
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb bewi:

Ich glaube, ich habe nicht danach gefragt, wann das aktuelle Objektiv wieviel gekostet hat!

Wenn Du es nicht mehr weißt, kannst Du ja noch mal ganz vorne nachschauen. Falls Dich die Antwort aber interessiert, kannst Du Dir nun eine Frage sparen.

 

  • Thanks 2
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Also ich habe auch so ein Apo90er. Ob es eine Neurechnung gibt: Weiß ich nicht, ist mir aber auch egal. Denn das würde dann bestimmt die 5.000 Euro-Grenze sprengen. Das ist mir viel zu viel Geld für ein Objektiv. Meines war im übrigen noch recht günstig, damals zu Demarkzeiten. 

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb joachimw:

Meines war im übrigen noch recht günstig, damals zu Demarkzeiten. 

Nicht nur relativ günstig, sondern auch verdammt gut. Die Leistung meines eigenen Exemplars jedenfalls lässt mich nicht nach einer baldigen Neurechnung dürsten.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Am 6.10.2022 um 11:44 schrieb SiggiGun:

Das aktuelle Cron [sic] ist schon sehr groß. Allerdings, wenn man sieht, was mit dem Apo35M [sic] an Kompaktheit geschaut worden ist, könnte man auch für das 90er eine kleinere Bauform sich vorstellen.

Hä? Sprichst du da vom Apo-Summicron-M 35 mm Asph, welches deutlich größer und schwerer ist als alle anderen 35er Summicrone?

.

Am 7.10.2022 um 13:14 schrieb Talker:

... und wie im Lehrbuch immer die Verdopplung der Brenweite fürs weiter entfernte.

Na ja ... es gibt massenhaft Lehrbücher, in denen viel Unsinn steht. Es ergibt sich keineswegs eine sinnvolle Brennweitenabstufung, wenn man die Brennweiten einfach immer verdoppelt. Täte man dies, so ergäben sich im Weitwinkelbereich zu große und im Telebereich zu kleine Stufen. Verdoppelungen sind sinnvoll im Bereich um die Standard- und kurzen Tele-Brennweiten. Doch im mittleren und langen Tele-Bereich sind größere Stufen, im Weitwinkelbereich kleinere Stufen erforderlich, um eine gleichmäßige Abstufung des bildgestalterischen Potentials über den gesamten Bereich zu erreichen.

Und was die ursprüngliche Fragestellung angeht – niemand braucht ein neues 90er Apo-Summicron, solange es das aktuelle gibt. Eher würde ich mit einer grundlegenden Überarbeitung des Summilux-M 50 mm Asph rechnen, um es endlich einmal auf Apo-Summicron-Niveau zu bringen ... darauf warte ich schon seit zehn Jahren.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Talker:

Die Industrie mutet/bietet uns so viele Schritte bei der Brennweite zu, wie wir bereit sind zu kaufen. 

Ach komm. Niemand erwartet von dir (oder von irgendwem), für eine Kleinbildkamera ein 18er, ein 21er, ein 24er, ein 28er, ein 35er, ein 50er, ein 75er, ein 90er und ein 135er zu kaufen. All diese Brennweiten gibt's nicht, weil man sie alle zur Erzeugung eines fotografischen Lebenswerkes bräuchte. Sondern deshalb, weil der eine 21+35+90 mm will und der andere vielleicht lieber 18+28+75 mm. Wieder ein anderer braucht nur 50 mm, aber davon drei verschiedene. Und so weiter und so fort.

Wer alle Brennweiten hat, weiß bloß nicht, was er will. [Rate einmal, woher ich das weiß ... :(]

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb Talker:

Die Industrie mutet/bietet uns so viele Schritte bei der Brennweite zu, wie wir bereit sind zu kaufen. Ich erinnere mich, wie lange Leica gezögert hat, uns ein Vario-Objektiv anzubieten….. und immer noch wenig bietet. 

Selbst die 75mm und das 18mm haben lange gedauert - wenn auch aus unterschiedlichen Gründen

 

vor 14 Minuten schrieb 01af:

Wer alle Brennweiten hat, weiß bloß nicht, was er will. [Rate einmal, woher ich das weiß ... :(]

Leidensgenosse :) 

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Selbst die 75mm und das 18mm haben lange gedauert - wenn auch aus unterschiedlichen Gründen

 

Leidensgenosse :) 

Ich habe auch gemeint ,nur dieses noch und das noch vielleicht…. hinterher waren es über 10 R ( zum Teil gebraucht) . 

Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb bewi:

Ich glaube, ich habe nicht danach gefragt, wann das aktuelle Objektiv wieviel gekostet hat!

Das ist das alte Problem von Diskussionsforen. Sie sind keine reinen Frage/Antwort-Foren. Da wendet man sich besser direkt an den Hersteller.

Trotzdem ist es natürlich für die Mitforenten ganz hilfreich zu wissen, dass der Threaderöffner nur konkrete Antworten auf die Frage wünscht.

Also Leute, bitte Funkdisziplin bis Ihr KONKRET was wisst.

==

Beinahe hätte ich auch mitdiskutiert, ohne ein JA mit Datum nennen zu können. Aber man könnte ja einen eigenen Thread dafür öffnen.

Von daher leider ein "Nein, nicht in Sicht. Aber Indikatoren, die man diskutieren könnte.".

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb 01af:

Hä? Sprichst du da vom Apo-Summicron-M 35 mm Asph, welches deutlich größer und schwerer ist als alle anderen 35er Summicrone?

.

Na ja ... es gibt massenhaft Lehrbücher, in denen viel Unsinn steht. Es ergibt sich keineswegs eine sinnvolle Brennweitenabstufung, wenn man die Brennweiten einfach immer verdoppelt. Täte man dies, so ergäben sich im Weitwinkelbereich zu große und im Telebereich zu kleine Stufen. Verdoppelungen sind sinnvoll im Bereich um die Standard- und kurzen Tele-Brennweiten. Doch im mittleren und langen Tele-Bereich sind größere Stufen, im Weitwinkelbereich kleinere Stufen erforderlich, um eine gleichmäßige Abstufung des bildgestalterischen Potentials über den gesamten Bereich zu erreichen.

Und was die ursprüngliche Fragestellung angeht – niemand braucht ein neues 90er Apo-Summicron, solange es das aktuelle gibt. Eher würde ich mit einer grundlegenden Überarbeitung des Summilux-M 50 mm Asph rechnen, um es endlich einmal auf Apo-Summicron-Niveau zu bringen ... darauf warte ich schon seit zehn Jahren.

"Hä?" ist als Antwort super; von "deutlich" beim 35erApo zu sprechen auch... 😉 Das Apo M35 ist etwas länger und mit ca. 320g gegenüber dem Vorgänger (ca. 250g) rund 70g schwerer. Dafür aber deutlich... (das weiß Du ja selbst, wie gut es ist) 

Wenn ich meiner zuständigen Fleischereifachverkäuferin mit 70g komme, gibts ein Gemetzel. 🥩 Also, Schwamm drüber...

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb kretsche:

"Hä?" ist als Antwort super; von "deutlich" beim 35erApo zu sprechen auch... 😉 Das Apo M35 ist etwas länger und mit ca. 320g gegenüber dem Vorgänger (ca. 250g) rund 70g schwerer. Dafür aber deutlich... (das weiß Du ja selbst, wie gut es ist) 

Wenn ich meiner zuständigen Fleischereifachverkäuferin mit 70g komme, gibts ein Gemetzel. 🥩 Also, Schwamm drüber...

Allerdings sind die 70g bei der Fleischereifachverkäuferin (noch) billiger als in der Wetzlar Manufaktur :) - shit wieder keine Funkdisziplin. Roger Roger und Out

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb 01af:

Wer alle Brennweiten hat, weiß bloß nicht, was er will.

Ich habe einmal gesagt, wer sie (die Objektive bzw. Brennweiten) alle hat, der hat sie nicht alle. Auch ich spreche da aus langjähriger Erfahrung. Obwohl, gegen ein 75er habe ich mich bisher standhaft geweigert. Meine M7 hat nicht einmal einen Leuchtrahmen für 75mm Brennweite.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...