espelt Posted September 13, 2022 Share #41 Posted September 13, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 16 Minuten schrieb R-ler: warum für einige Leica Analog noch interessant war/ist und Leica Digital eben nicht. Ich hab mit dem Thema vor über 40 Jahren begonnen. Klar, analog. Und fand immer schon auch den ganzen Prozess nach dem Fotografieren Klasse. Dann hielt auch hier irgendwann das Digitale Einzug. Alles war bunter, schärfer, schneller.... Aber nach einer gewissen Zeit war für mich der Reiz weg. Ich kam mit fast 1.000 Fotos auf der Speicherkarte aus den Ferien zurück. Und hab sie noch nicht mal angeschaut. Irgendwie hat mich das ganze überhaupt nicht mehr gereizt. Und ich hab gut zwei Jahre überhaupt nichts mehr in Sachen Fotografie getan. Bis eines Tages eine Reise nach Venedig anstand. Und ich durch Zufall vorher eine IIIf in die Finger bekam. Das empfand ich als Herausforderung, wollte unbedingt wissen, ob ich mit diesem alten Stück etwas zustande bringe. Auf der anderen Seite empfand ich eine IIIf auch als eine angemessene Kamera für Venedig. Digital mit Handy, Tablet & Co. und womöglich dann auch noch in Socken und Sandalen - die Stadt wurde schon genug gequält... 😉 Danach wurde mir klar: Ich mag einfach das ganze Drum und Dran des Analogen. Besser oder Schlechter - darum geht's nicht. Das Thema hat mir wieder viel Spaß gemacht. Zur Schraubleica hat sich noch eine M6 gesellt. Der Sucher und der Belichtungsmesser. Das kleine Guckloch der IIIf ist schon ab und an etwas mühsam. Und dann kam irgendwann noch eine etwas abgeliebte M2 dazu. Die damals so billig war, daß ich sie unmöglich bei Meister herumliegen lassen konnte. Anfang dieses Jahres wäre dann bei der Guten eine Reparatur fällig gewesen. Eigentlich war sie schon fast auf dem Weg, als ich eine andere M2 sichtete. Wunderbarer Zustand, frischer Service und dann noch in der Version die ich als die schönste empfinde: Ohne Selbstauslöser. Mit Druckknopf.... Also die alte als defekt verkauft und das andere Schätzchen gesichert. Für mich die perfekte Kamera.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wer jetzt noch fragt warum - dem kann ich auch nicht helfen.... 15 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wer jetzt noch fragt warum - dem kann ich auch nicht helfen.... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336499-warum-leica/?do=findComment&comment=4508398'>More sharing options...
Advertisement Posted September 13, 2022 Posted September 13, 2022 Hi espelt, Take a look here Warum Leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted September 13, 2022 Share #42 Posted September 13, 2022 vor 55 Minuten schrieb Tellerrand: Die Firma wird mir unsympathisch und das schmälert zunehmend den Spaß auch an den M-Produkten, die ich bereits besitze. Der zitierte Satz trifft sicher einen Nerv. Den Spaß an meinen (alten) M-Produkten lasse ich mir allerdings nicht verderben. vor 1 Minute schrieb espelt: Wer jetzt noch fragt warum - dem kann ich auch nicht helfen.... 👍 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 13, 2022 Author Share #43 Posted September 13, 2022 vor 4 Minuten schrieb espelt: Ich hab mit dem Thema vor über 40 Jahren begonnen. Klar, analog. Und fand immer schon auch den ganzen Prozess nach dem Fotografieren Klasse. Dann hielt auch hier irgendwann das Digitale Einzug. Alles war bunter, schärfer, schneller.... Aber nach einer gewissen Zeit war für mich der Reiz weg. Ich kam mit fast 1.000 Fotos auf der Speicherkarte aus den Ferien zurück. Und hab sie noch nicht mal angeschaut. Irgendwie hat mich das ganze überhaupt nicht mehr gereizt. Und ich hab gut zwei Jahre überhaupt nichts mehr in Sachen Fotografie getan. Bis eines Tages eine Reise nach Venedig anstand. Und ich durch Zufall vorher eine IIIf in die Finger bekam. Das empfand ich als Herausforderung, wollte unbedingt wissen, ob ich mit diesem alten Stück etwas zustande bringe. Auf der anderen Seite empfand ich eine IIIf auch als eine angemessene Kamera für Venedig. Digital mit Handy, Tablet & Co. und womöglich dann auch noch in Socken und Sandalen - die Stadt wurde schon genug gequält... 😉 Danach wurde mir klar: Ich mag einfach das ganze Drum und Dran des Analogen. Besser oder Schlechter - darum geht's nicht. Das Thema hat mir wieder viel Spaß gemacht. Zur Schraubleica hat sich noch eine M6 gesellt. Der Sucher und der Belichtungsmesser. Das kleine Guckloch der IIIf ist schon ab und an etwas mühsam. Und dann kam irgendwann noch eine etwas abgeliebte M2 dazu. Die damals so billig war, daß ich sie unmöglich bei Meister herumliegen lassen konnte. Anfang dieses Jahres wäre dann bei der Guten eine Reparatur fällig gewesen. Eigentlich war sie schon fast auf dem Weg, als ich eine andere M2 sichtete. Wunderbarer Zustand, frischer Service und dann noch in der Version die ich als die schönste empfinde: Ohne Selbstauslöser. Mit Druckknopf.... Also die alte als defekt verkauft und das andere Schätzchen gesichert. Für mich die perfekte Kamera.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wer jetzt noch fragt warum - dem kann ich auch nicht helfen.... Die M2 ist für mich die schönste M. Ich hatte auch mal eine, leider nur kurz, sie funktionierte zuverlässig nur bei Querformataufnahmen. Da mir das keiner erklären konnte, habe ich sie wieder abgegeben. Vielleicht war das ein Fehler. Link to post Share on other sites More sharing options...
R6M6 Posted September 13, 2022 Share #44 Posted September 13, 2022 vor 17 Stunden schrieb elmars: Schau Dir mal an, wie eng eine M10 oder M11 innen gepackt ist. Ich glaube, da ist nichts mit Austausch von Modulen. Für mich ist die digitale M - von der M8 bis zur M11 - gerade der Beweis, dass der Satz „Geht nicht, gibt es nicht“ schon was Wahres in sich hat! Ich selbst war an einem komplexen Modul-Projekt, das noch die Besonderheit hatte, dass der Kunde Zulieferer bestimmen und ein Anpassung ( in Grenzen) an spezielle Anforderung wünschen konnte, beteiligt. Das Konzept wurde umgesetzt und erfolgreich verkauft und war am Ende kostengünstiger! Dann hatte es auf einmal viele Väter!😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted September 13, 2022 Share #45 Posted September 13, 2022 vor 27 Minuten schrieb wizard: Bestes Beispiel ist da für mich Rolex. Ein hervorragendes Produkt, das zu völlig überteuerten Preisen angeboten (und ganz offensichtlich auch gekauft) wird. Will man eine simple Stahlversion einer Rolex neu kaufen, ist das in der Regel nicht möglich, weil die Dinger künstlich knapp gehalten werden. So etwas ist mir extrem unsympathisch, neben dem mit der übermäßigen Werbung generierten Image dieser Marke. Ich fahre auch keinen Mercedes, BMW, Audi oder gar Porsche, weil die alle einem Käufer für überhöhte (im Fall von Porsche völlig überhöhte) Preise ein Lebensgefühl verkaufen wollen (und dies offensichtlich auch bei vielen schaffen). Einspruch. Rolex halte ich für eine Firma die alles richtig macht. Und nicht umsonst einer der beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz ist. Die Aktiengesellschaft wird zu 100 Prozent von der Hans Wilsdorf Stiftung kontrolliert. Und hat in mehr als 100 Jahren gerade einmal fünf Direktoren gehabt. Mit den Stiftungserlösen werden nicht nur Kunst, Kultur und Sport gefördert. Sondern auch sehr viel für Kinder und Jugendliche getan. Die Werke jedenfalls sind von hervorragender Qualität. Und liegen, vor allem bei den sportlichen Stahlmodellen, am unteren Ende des Luxusuhrenmarktes. Auch was die von Dir beschriebenen Automarken betrifft, kann ich Dir nicht wirklich zustimmen. Ich kam lange in den Genuss verschiedener Firmenwagen. In meinen Hochzeiten war ich im Jahr 80.000 km unterwegs. Glaub mir - da spürt man den Unterschied. Äpfel mit Birnen vergleichen führt zu nix. 6 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted September 13, 2022 Share #46 Posted September 13, 2022 Warum Leica? Ein Ergebnis einer nüchternen Bedarfsanalyse. Ich suchte einfach eine Kompaktkamera mit Autofokus, KB-Sensor, lichtstarkem Objektiv, puristischen Bedienkonzept sowie einem anständigen Sucher. Es wurde die Q, habe sie immer noch, und es hätte auch eine Sony oder Fuji werden können, die fielen aber durch. Ein klassischer Sieg nach Punkten eben. Wenn man viel unterwegs ist, ist Volumen und Gewicht ein Faktor, ich hatte es einfach satt ein SLR-Gehäuse mit 3 Wechseloptiken herumzuschleppen. Reduktion auf das Minimum für mehr Freiheit. Ich kenne den Markt aktuell nicht, glaube aber dass die Q immer noch Einzigartig ist in dem Bereich. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 13, 2022 Share #47 Posted September 13, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb espelt: Einspruch. Rolex halte ich für eine Firma die alles richtig macht. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass sie was falsch machen. Im Gegenteil, lies meinen Beitrag ganz. Auch Leica macht demnach aber derzeit nichts falsch. Was ich gesagt habe ist, dass ein Preis von 8000,- oder auch 9000,- € für eine mechanische Dreizeigeruhr gnadenlos überhöht ist. Jeder, der sich mit den Gestehungskosten von Uhren auskennt, wird mir da zustimmen. Der Verweis auf das Luxusuhrensegment geht da komplett fehl, denn gerade dieses Segment definiert ja die völlig überhöhten Preise. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted September 13, 2022 Share #48 Posted September 13, 2022 vor 49 Minuten schrieb wizard: Ich habe ja auch nicht gesagt, dass sie was falsch machen. Im Gegenteil, lies meinen Beitrag ganz. Auch Leica macht demnach aber derzeit nichts falsch. Was ich gesagt habe ist, dass ein Preis von 8000,- oder auch 9000,- € für eine mechanische Dreizeigeruhr gnadenlos überhöht ist. Jeder, der sich mit den Gestehungskosten von Uhren auskennt, wird mir da zustimmen. Der Verweis auf das Luxusuhrensegment geht da komplett fehl, denn gerade dieses Segment definiert ja die völlig überhöhten Preise. ob man das so zusammenfassen kann? Eine Tudor Uhr ist ebenso gut wie eine Rolex ( viele gleiche Bauteile) aber doch günstiger- Ist das sowas wie Leica und Panasonic? Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted September 13, 2022 Share #49 Posted September 13, 2022 vor 39 Minuten schrieb wizard: ch habe ja auch nicht gesagt, dass sie was falsch machen. Im Gegenteil, lies meinen Beitrag ganz. Auch Leica macht demnach aber derzeit nichts falsch. Was ich gesagt habe ist, dass ein Preis von 8000,- oder auch 9000,- € für eine mechanische Dreizeigeruhr gnadenlos überhöht ist. Jeder, der sich mit den Gestehungskosten von Uhren auskennt, wird mir da zustimmen. Der Verweis auf das Luxusuhrensegment geht da komplett fehl, denn gerade dieses Segment definiert ja die völlig überhöhten Preise. Wir schweifen ab.... Aber - ich seh's einfach ein wenig anders. Mich würde die Platzkostenrechnung von Rolex genauso wie die von Leica einfach einmal interessieren. Klar, da sitzen hier wie dort keine uralten Feinmechaniker über ihre Werkbänke gebeugt von Elfen und Feen umschwebt in den Werkhallen. Da läuft vieles komplett automatisiert. Aber diese hochkomplexen Automaten wollen auch bezahlt werden. Genauso wie der Standort, die Steuern, die Mitarbeiter. Dafür gibt's dann Swiss Made. Oder Made in Germany. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 13, 2022 Share #50 Posted September 13, 2022 vor 20 Minuten schrieb R-ler: ob man das so zusammenfassen kann? Eine Tudor Uhr ist ebenso gut wie eine Rolex ( viele gleiche Bauteile) aber doch günstiger- Ist das sowas wie Leica und Panasonic? Das war einmal. Tudor ist mittlerweile recht eigenständig, auch was die Werke angeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted September 13, 2022 Share #51 Posted September 13, 2022 vor 6 Minuten schrieb R-ler: ob man das so zusammenfassen kann? Eine Tudor Uhr ist ebenso gut wie eine Rolex ( viele gleiche Bauteile) aber doch günstiger- Ist das sowas wie Leica und Panasonic? Tudor war früher eine Zweitmarke (bzw. eine von mehreren) von Rolex. Lange hat man gleiche Gehäuse usw. verwendet. Zumindest fast: Die einzigen Uhren die offiziell etwas von Rolex auf dem Bodendeckel eingraviert haben, sind Tudors. Auf dem Boden einer Rolex steht: Nichts. Die Werke waren unterschiedlich. In den Tudors finden sich vor allem ETA´s. Werke vom größten Schweizer Rohwerkhersteller. Ein wenig modifiziert. Was die Uhren damals preiswerter machte. Gut - besser - schlechter? Eine alte (bei den neuen kenn ich mich nicht aus) läuft tadellos. Eine 60 Jahre alte Rolex auch. Nur: Die Dinger kann und wird nur Rolex selbst reparieren wenn mal etwas ist. Freie Uhrmacher bekommen keine Ersatzteile. Eine alte Tudor dagegen - kein Problem. ETA´s finden sich in zahlreichen Uhren aus der Zeit, Service und Reparatur kann jeder gute Uhrmacher vornehmen. Und wenn man ne richtige Macke hat, sucht man die Kamera auch passend zur Uhr aus. M2 zum Ticker von ca. 63 - ich mag sowas 😉 Noch ein Grund warum..... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 13, 2022 Share #52 Posted September 13, 2022 Ich finde die sind im internationalen Forum gut aufgehoben, denn nicht jeder versteht geschriebenes Englisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 13, 2022 Share #53 Posted September 13, 2022 Die Marketing-Abteilung von Leica findet im internationalen Teil wenigstens ein paar Warum-Leica-Argumente, die sich nicht auf LTM- oder Film-M-Kameras beziehen. Immerhin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 13, 2022 Share #54 Posted September 13, 2022 vor 8 Stunden schrieb XOONS: Aber: Ein Summicron-M 1:2/35mm ASPH. hat im Jahr 2013 2.450 Euro gekostet und darüber, ob es noch auf der Höhe der Zeit ist oder wie hoch der Wertverlust war, muss man sich absolut keine Gedanken machen. Leider weiß Leica auch, dass der Erwerb von Objektiven ohne Kamera nicht besonders sinnvoll ist. Als Nutzer würde ich allerdings versuchen, trotz (absolut gesehen) sehr hoher Euro-Beträge das Ganze im Blick zu behalten. Eine M11 kostet aktuell 8.750 Euro, ein Summicron-M 1:2/35mm ASPH. 3.300 Euro. Ja, Zustimmung, aber wenn Leica den Bogen überspannt, ... Es gibt für etwa 1/4 des Preises einer M11 auch Digitalkameras, an denen sich mittels Adapter all die schönen M-Objektive nutzen lassen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 13, 2022 Share #55 Posted September 13, 2022 3 minutes ago, Andreas_Kreuz said: Es gibt für etwa 1/4 des Preises einer M11 auch Digitalkameras .. davon aber nicht viele mit Messsucher, und der Messucher ist noch immer das Alleinstellungsmerkmal der M Leicas. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 13, 2022 Share #56 Posted September 13, 2022 Ich sage es an dieser Stelle ungern: Eine richtig gemachte M-Leica mit EVF würde die Warum-Leica-Frage beantworten. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 13, 2022 Share #57 Posted September 13, 2022 (edited) vor 4 Stunden schrieb espelt: ... da sitzen hier wie dort keine uralten Feinmechaniker über ihre Werkbänke gebeugt von Elfen und Feen umschwebt in den Werkhallen. ... Jetzt bin ich aber einigermaßen enttäuscht! .... und bei Vollmond läuft da dann mit den Wetzlarer Jungfrauen an Fräse und Drehbank wohl auch nix?!? Edited September 13, 2022 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 13, 2022 Share #58 Posted September 13, 2022 (edited) vor 27 Minuten schrieb XOONS: Ich sage es an dieser Stelle ungern: Eine richtig gemachte M-Leica mit EVF würde die Warum-Leica-Frage beantworten. ... und ich sage es noch ungerner, schon weil ich mich mit Händen und Füßen gegen solches Teufelszeug gesträubt habe und den Mess-Sucher tief in meinem Innern unglaublich vermissen würde: es steht zu befürchten dass Du Recht hast. Edited September 13, 2022 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 13, 2022 Share #59 Posted September 13, 2022 Ich sehe hier Beiträge, die davon auszugehen scheinen, dass 'man' natürlich nur eine Kamera habe, die dann wohl oder übel für alle Anwendungsbereiche herhalten müsste. Selbst sehe ich überhaupt nichts Ungewöhnliches dabei, dass jemand vielleicht eine Messsucherkamera und eine EVF-Kamera und vielleicht noch eine Kamera ganz ohne Sucher haben und gebrauchen könnte, die allesamt dieselben Objektive verwenden und mit denselben Sensoren und derselben Bildbearbeitung und Benutzeroberfläche arbeiten würden. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted September 13, 2022 Share #60 Posted September 13, 2022 (edited) Mythos Leica, eine Religion und ein geniales Geschäftsmodell.... in Mitten die M als das Objekt der Begierde, die wahre Leica, jeder Kamera überlegen... damit wurde die Weltgeschichte fotografiert... jeder der so eine M11 besitzt, hat den Urenkel der Kamera, die die Welt in Szene setzte, um so ein Erbe fortsetzen zu dürfen sind 8000€ für den Body nicht viel... dazu eine Zusatzakku für schlappe 165€... als M Fotograf hat man eine Verantwortung, die nicht am leeren Akku scheitern darf... mit dieser Minimalausrüstung könnte man loslegen... aber wir wollen das die M auf unserer schweren und einzigartigen Mission wirklich gut in der Hand liegt... die Daumenauflage für minimale 270€ und der Handgriff mit den einzigartigen Arca-Swiss Anschluss für lächerliche 370€ vermittelt uns eine hervorragenden halt... als Objektiv wählen wir das APO Summicron 35mm f2.0, da es sogar mal vorrätig ist für günstige 7700€... wir wollen keinerlei Kompromisse bei der Bildqualität eingehen... jetzt dürfen wir den schnellsten Autofokus der Welt kennen lernen, den Manuelfokus der M... einzigartig und treffsicher durch den Messucher, diese Gesichte wird in der Gemeinschaft erzählt Zeit, Fleiß und gesunden Augen werden gebraucht, damit die M jeden modernen Autofokussystem überlegen ist... für letzteres gibt es Abhilfe in Form einer Korrekturlinse für schlappe 160€... so bestärkt und ausgerüstet gelingt es leider uns noch nicht unsere Umwelt in der Brillanz und Schärfe abzubilden, die einen Summicron gerecht werden... von der Leica-Gemeinschaft bekommen wir einen Insidertipp... die perfekt M muss beim Service mit den so perfekten Summicron zur einer perfekten Einheit per Justage verschmolzen werden... wir zögern keinen Moment und schicken die Kamera zum Service... natürlich wird uns geholfen... wir trösten uns, dass die paar Monate Serviceaufenthalt auf der geschlichen Zeitleiste von Leica ein Wimpernschlag sind... in der Zwischenzeit greifen wir zu unserer einfachen Kamera, Made in Japan und gehen fotografieren... Edited September 13, 2022 by Snooopy 3 14 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now