paulirazzi Posted September 11, 2022 Share #1 Posted September 11, 2022 Advertisement (gone after registration) Meine M8 ist noch immer im Einsatz und hat mittlerweile mehr als 50.000 Auslösungen. Neu gekauft 2005 und mit Upgrade (nach Erscheinen der M8.2) ist sie unverändert verlässlich. Alle Objektive haben Bitcode und den Leica IR-Filter. Mit der M8 fotografiere ich wie vor 60 Jahren mit der M3, M2 fotografiert wurde und habe nach wie vor große Freude damit. Wer fotografiert noch mit der M8/M8.2? 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 11, 2022 Posted September 11, 2022 Hi paulirazzi, Take a look here Wer fotografiert auch jetzt noch mit der M8?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted September 11, 2022 Share #2 Posted September 11, 2022 ich, und habe auch noch große Freude mit dem Teil. Da ich aber meist in SW wandele, habe ich keinen IR-Sperrfilter in der Nutzung. und wenn es doch Farbe sein soll, kann ich mit der Farbanmutung durchaus leben. Dank LR classic und den Masken kann man sehr viel mit den M8-Farben (ohne Filter) machen. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted September 11, 2022 Share #3 Posted September 11, 2022 Ich! 🙂 Obwohl ich die meisten Bilder inzwischen mit der M 240 und der M10P mache - die M8 hat weiterhin ihren Reiz. Wenn es bei der Aufnahmsituation oder den angstrebten Motiven nicht auf hohe ISO-Zahlen ankommt, und auch nicht zu stark gecroppt werden muss, ist die M8 weiterhin meine Standard-Kamera. Sie war meine erste richtige Digiatalkamera, hat mich von der Spiegelreflexkamera (R7) zum Messsucherprinzip verführt, und ist mir - nach langem Kampf der Umgewöhnung - ans Herz gewachsen. Auch wenn andere Forenten immer wieder behaupten, sie sei eine Fehlkonstruktion, mit der man eigentlich garnicht arbeiten könne - ich verwende sie gerne und bin immer wieder überrascht, wie leistungsfähig sie auch heute noch sein kann, natürlich nur innerhalb ihrer technischen Grenzen. Mein neuestes Projekt "Weizen, Wolken und Maschinen", welches ich mit ihr gemeinsam geknippst habe (100 Bilder, nur eines ist aus der Lumix LX5), handelt von der Feldarbeit. Hier ein kleiner Auszug: https://www.bildwerk-reuter.de/aktuelles/41-landwirtschaft Übrigens: Habe gerade mal ausgelesen: sie hat knapp 63.000 Auslösungen hinter sich ... LG Wolfram 9 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 11, 2022 Share #4 Posted September 11, 2022 schöne Fotos. Ich mag diese Art SW Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 13, 2022 Share #5 Posted September 13, 2022 (edited) Servus allerseits, bin auch noch mit der M8.2 unterwegs. Meine einzige digitale Leica. Um 2014 gebraucht günstig gekauft. Letztes oder vorletztes Jahr war sie bei ca. 44 kAuslösungen zur Reparatur, weil der Motor zum Aufziehen des Verschlußes defekt war. Mittlerweile hat sie über 60 kAusklösungen und ich bin immer noch hochzufrieden mit der Guten. Mache vor allem SW damit. Das VC Nokton 1,2/35 passt meiner Empfindung nach sehr gut zur M8/M8.2. Gruß aus Stuttgart Tom Edited September 13, 2022 by M3Tom 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 13, 2022 Share #6 Posted September 13, 2022 Am 11.9.2022 um 17:11 schrieb reuter: Hallo Wolfram! ......kann mich nur dem Holger anschließen. Tolles SW!!! Gruß aus Stuttgart Tom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Popular Post satijntje Posted September 13, 2022 Popular Post Share #7 Posted September 13, 2022 Advertisement (gone after registration) Ich!!!! War diese Woche mit der M8 in die Stadt, M10r und SL2s durften sich mal ausruhen 🙂 Natürlich sind die SW Bilder der Hammer, aber ich mag die M8 Farben auch gerne sehen 🙂 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 25 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336490-wer-fotografiert-auch-jetzt-noch-mit-der-m8/?do=findComment&comment=4508695'>More sharing options...
horstkon Posted September 14, 2022 Share #8 Posted September 14, 2022 Meine jüngste Leica. Digital brauche ich nicht mehr. Gerade machen mir SW-IR Aufnahmen aus der Hand sehr viel Spaß. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted September 14, 2022 Share #9 Posted September 14, 2022 Dieses sonnig-stimmungsvolle Bild gefällt mir sehr gut, wenn auch die Dachecke oben rechts dort besser nicht gewesen wäre. Ein Beschnitt würde andererseits der darunter befindlichen Häusergruppe wohl nicht guttun. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 14, 2022 Share #10 Posted September 14, 2022 vor 5 Stunden schrieb WSt: Dieses sonnig-stimmungsvolle Bild gefällt mir sehr gut, wenn auch die Dachecke oben rechts dort besser nicht gewesen wäre. Ein Beschnitt würde andererseits der darunter befindlichen Häusergruppe wohl nicht guttun. Ach komm, wir freuen uns hier über unsere M8s/M8.2s und die tolle Farbwiedergabe des Kodaksensors und Du kommst mit der rechten oberen Bildecke daher. Ist ein bissi albern, oder? Sorry, aber das musste raus...... Gruß zum Abend und nix für ungut aus Stuttgart Tom 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 14, 2022 Share #11 Posted September 14, 2022 Ich mag solche kleinen Störungen im sonst ja meist „perfekten“ Bild……….. etwas, wo das Auge festgehalten wird… was ist das? Was will der Künstler uns damit sagen? Nein ! so geschwollen bestimmt nicht! Aber so ein Hinguckerziel. Genau wie hier vorgeführt. Etwas Unverhofftes. Ich meine das ganz ernst! Bilder mit einem Bruch.. nicht so etwas Glattes, Überperfektes. . 2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted September 29, 2022 Share #12 Posted September 29, 2022 Immer mal wieder! Mit der richtigen Einstellung und der passenden Optik macht sie auch in diesen grauen Tagen noch gut Fotos! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grau in grau, wo man hinblickt! 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grau in grau, wo man hinblickt! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336490-wer-fotografiert-auch-jetzt-noch-mit-der-m8/?do=findComment&comment=4520141'>More sharing options...
kalle Posted September 29, 2022 Share #13 Posted September 29, 2022 ... aber ich sehe einen Lichtblick: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ... die Waldsofas kann man auch mit Winterkleidung genießen! 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ... die Waldsofas kann man auch mit Winterkleidung genießen! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336490-wer-fotografiert-auch-jetzt-noch-mit-der-m8/?do=findComment&comment=4520149'>More sharing options...
kalle Posted September 29, 2022 Share #14 Posted September 29, 2022 (edited) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Warten auf die Sonne Edited September 29, 2022 by kalle fehlerhaft 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Warten auf die Sonne ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336490-wer-fotografiert-auch-jetzt-noch-mit-der-m8/?do=findComment&comment=4520232'>More sharing options...
kalle Posted September 29, 2022 Share #15 Posted September 29, 2022 (edited) Warum ich auch heute noch gerne die Leica M8 benutze Ich besitze mehrere Digital-Kamerasysteme anderer Provinienzen, mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen. Für bestimmte Aufgaben favorisiere ich mal die eine, mal die andere dieser Kameras. Die Leica M8 ist neben mehreren Digiluxen, die einzige meiner digitalen Leicas, deren Bildqualität mir auch heute noch zusagt! Leica ist bei mir mehr etwas fürs "Gefühl" - wenn ich mich z. B. mal wieder auf die M8 besonnen habe und sie mit mir führe, beschleicht mich ein Gefühl der Zufriedenheit! Sie ist halt recht (ge-)wichtig und fühlt sich wertig an! Warum keine andere digitale M? Bei der Leica M (Typ 240) wäre ich beinahe mal schwach geworden. Vollformat, Live-View, sicher auch ein für Available Light eher tauglicher Sensor und nicht zuletzt die Möglichkeit, auch mal ein Video-Clip anfertigen zu können! Was gegen diese modernere Digital-Leica sprach: Meine (!) Leica M8 gefällt mir äußerlich besser - z. B. hat sie noch das Beleuchtungsfenster für den Bildfeldrahmen und hat natürlich auch keine LED-Bildfeldrahmen (siehe Abbildung)! Ich komme mit ihrem Sucher der M8 besser zurecht, als mit dem der M. Woran das liegt, weiß ich nicht! Die Nachteile der M8, kein Vollformat und das Muss zur Verwendung von UV-IR-Filtern für Farbe, ist für mich nicht mehr so von Bedeutung, da ich eine andere Vollformatkamera besitze, bzw. für alle meine M-Objektive von Anfang an UV-IR-Filter einsetze! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das hier zu sehende Objektiv an der M8 ist das Voigtländer Snapshot-Skopar 4/25 Meine Objektive haben gerade an dieser "Cropkamera" hervorragende Einsatzmöglichkeiten: Da wäre z. B. mein Tri-Elmar 28-35-50. Dieses, auch als MATE bezeichnete Objektiv, wird zu einem 37 - 47 - 66,5 er. Meines Erachtens sind das ideale Brennweiten! Das Summilux 1,4/35 wird zu einem Standardobjektiv von 47 mm! Das Elmarit, f:2,8/90 wird zu einem 120er. Ein Mehr an Tele bedarf eines Liveview oder eines Visoflex. Meine, vielleicht seltsam anmutende Liebe gehört einem Voigtländer Snapshot-Skopar. Ich benutze es gerne, da es seinem Namen alle Ehre macht: Es ist ein Snapper, mit dem man keinen Autofokus vermisst! Mit seiner Brennweite von 25mm wäre es m. E. weniger universell! An der M8 wird es hingegen zu einem 33er-Immerdrauf. Ob seine Abbildungsleistung auch für eine Vollformatkamera reichte, weiß ich nicht! An der M8 macht es einen sehr guten Job: Etwas nachteilig scheint es, dass mein geliebtes Elmarit 2,8/21 zu einem gemäßigten 28er-Weitwinkel wird. Dank des Crops der M8, wurde es allerdings bei meiner Art zu fotografieren gerade wegen dieses Bildwinkels zu einem häufig verwendeten Objektiv! Für ein mehr an Weitwinkel nehme ich ein Voigtländer Super-Wide Heliar 4,5/15. Es wirkt an der M8 wie ein 20mm-Weitwinkel und das finde ich recht brauchbar! Alles in allem: Meine "alte Liebe" zur Leica M8 ist noch nicht am rosten! Edited September 29, 2022 by kalle 4 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das hier zu sehende Objektiv an der M8 ist das Voigtländer Snapshot-Skopar 4/25 Meine Objektive haben gerade an dieser "Cropkamera" hervorragende Einsatzmöglichkeiten: Da wäre z. B. mein Tri-Elmar 28-35-50. Dieses, auch als MATE bezeichnete Objektiv, wird zu einem 37 - 47 - 66,5 er. Meines Erachtens sind das ideale Brennweiten! Das Summilux 1,4/35 wird zu einem Standardobjektiv von 47 mm! Das Elmarit, f:2,8/90 wird zu einem 120er. Ein Mehr an Tele bedarf eines Liveview oder eines Visoflex. Meine, vielleicht seltsam anmutende Liebe gehört einem Voigtländer Snapshot-Skopar. Ich benutze es gerne, da es seinem Namen alle Ehre macht: Es ist ein Snapper, mit dem man keinen Autofokus vermisst! Mit seiner Brennweite von 25mm wäre es m. E. weniger universell! An der M8 wird es hingegen zu einem 33er-Immerdrauf. Ob seine Abbildungsleistung auch für eine Vollformatkamera reichte, weiß ich nicht! An der M8 macht es einen sehr guten Job: Etwas nachteilig scheint es, dass mein geliebtes Elmarit 2,8/21 zu einem gemäßigten 28er-Weitwinkel wird. Dank des Crops der M8, wurde es allerdings bei meiner Art zu fotografieren gerade wegen dieses Bildwinkels zu einem häufig verwendeten Objektiv! Für ein mehr an Weitwinkel nehme ich ein Voigtländer Super-Wide Heliar 4,5/15. Es wirkt an der M8 wie ein 20mm-Weitwinkel und das finde ich recht brauchbar! Alles in allem: Meine "alte Liebe" zur Leica M8 ist noch nicht am rosten! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336490-wer-fotografiert-auch-jetzt-noch-mit-der-m8/?do=findComment&comment=4520445'>More sharing options...
satijntje Posted September 29, 2022 Share #16 Posted September 29, 2022 vor 2 Stunden schrieb kalle: Warum ich auch heute noch gerne die Leica M8 benutze Ich besitze mehrere Digital-Kamerasysteme anderer Provinienzen, mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen. Für bestimmte Aufgaben favorisiere ich mal die eine, mal die andere dieser Kameras. Die Leica M8 ist neben mehreren Digiluxen, die einzige meiner digitalen Leicas, deren Bildqualität mir auch heute noch zusagt! Leica ist bei mir mehr etwas fürs "Gefühl" - wenn ich mich z. B. mal wieder auf die M8 besonnen habe und sie mit mir führe, beschleicht mich ein Gefühl der Zufriedenheit! Sie ist halt recht (ge-)wichtig und fühlt sich wertig an! Warum keine andere digitale M? Bei der Leica M (Typ 240) wäre ich beinahe mal schwach geworden. Vollformat, Live-View, sicher auch ein für Available Light eher tauglicher Sensor und nicht zuletzt die Möglichkeit, auch mal ein Video-Clip anfertigen zu können! Was gegen diese modernere Digital-Leica sprach: Meine (!) Leica M8 gefällt mir äußerlich besser - z. B. hat sie noch das Beleuchtungsfenster für den Bildfeldrahmen und hat natürlich auch keine LED-Bildfeldrahmen (siehe Abbildung)! Ich komme mit ihrem Sucher der M8 besser zurecht, als mit dem der M. Woran das liegt, weiß ich nicht! Die Nachteile der M8, kein Vollformat und das Muss zur Verwendung von UV-IR-Filtern für Farbe, ist für mich nicht mehr so von Bedeutung, da ich eine andere Vollformatkamera besitze, bzw. für alle meine M-Objektive von Anfang an UV-IR-Filter einsetze! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das hier zu sehende Objektiv an der M8 ist das Voigtländer Snapshot-Skopar 4/25 Meine Objektive haben gerade an dieser "Cropkamera" hervorragende Einsatzmöglichkeiten: Da wäre z. B. mein Tri-Elmar 28-35-50. Dieses, auch als MATE bezeichnete Objektiv, wird zu einem 37 - 47 - 66,5 er. Meines Erachtens sind das ideale Brennweiten! Das Summilux 1,4/35 wird zu einem Standardobjektiv von 47 mm! Das Elmarit, f:2,8/90 wird zu einem 120er. Ein Mehr an Tele bedarf eines Liveview oder eines Visoflex. Meine, vielleicht seltsam anmutende Liebe gehört einem Voigtländer Snapshot-Skopar. Ich benutze es gerne, da es seinem Namen alle Ehre macht: Es ist ein Snapper, mit dem man keinen Autofokus vermisst! Mit seiner Brennweite von 25mm wäre es m. E. weniger universell! An der M8 wird es hingegen zu einem 33er-Immerdrauf. Ob seine Abbildungsleistung auch für eine Vollformatkamera reichte, weiß ich nicht! An der M8 macht es einen sehr guten Job: Etwas nachteilig scheint es, dass mein geliebtes Elmarit 2,8/21 zu einem gemäßigten 28er-Weitwinkel wird. Dank des Crops der M8, wurde es allerdings bei meiner Art zu fotografieren gerade wegen dieses Bildwinkels zu einem häufig verwendeten Objektiv! Für ein mehr an Weitwinkel nehme ich ein Voigtländer Super-Wide Heliar 4,5/15. Es wirkt an der M8 wie ein 20mm-Weitwinkel und das finde ich recht brauchbar! Alles in allem: Meine "alte Liebe" zur Leica M8 ist noch nicht am rosten! Schöne story! Danke Kalle. Die M8 Facebook Gruppe wächst übrigens immer noch und wir habe dort bald 3000 Mitglieder! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted October 3, 2022 Share #17 Posted October 3, 2022 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336490-wer-fotografiert-auch-jetzt-noch-mit-der-m8/?do=findComment&comment=4523522'>More sharing options...
TeleElmar135mm Posted October 3, 2022 Share #18 Posted October 3, 2022 Am 29.9.2022 um 19:22 schrieb kalle: ... Was gegen diese modernere Digital-Leica sprach: Meine (!) Leica M8 gefällt mir äußerlich besser - z. B. hat sie noch das Beleuchtungsfenster für den Bildfeldrahmen und hat natürlich auch keine LED-Bildfeldrahmen (siehe Abbildung)! ... und nicht zu vergessen das Bildzählfenster mit Akkuanzeiger - zwar auf der "falschen" Seite, aber das ist was, was ich an den dannfolgenden Modellen vermisst habe . Das mag Nostalgie sein ... 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted October 18, 2022 Share #19 Posted October 18, 2022 König Wenzel - der Wütende Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336490-wer-fotografiert-auch-jetzt-noch-mit-der-m8/?do=findComment&comment=4538050'>More sharing options...
kalle Posted October 18, 2022 Share #20 Posted October 18, 2022 Huldigung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336490-wer-fotografiert-auch-jetzt-noch-mit-der-m8/?do=findComment&comment=4538051'>More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.