BloodyBruce Posted September 24, 2021 Share #21 Posted September 24, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 7 Minuten schrieb Tom B: Hallo BloodyBruce, ja, jedes Objektiv braucht ein eigenes Update (... ich habe die Prozedur für das 35, 50, 90 und 90-280 durchlaufen....). Herzliche Grüße Tom OK Danke, d.h. beim ersten Durchlauf die Kamera + dem Objektiv das drauf ist, dann nochmal das gleiche für das 50er (in meinem Fall) und das 24-70er scheint keines zu benötigen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2021 Posted September 24, 2021 Hi BloodyBruce, Take a look here Leica SL2 Firmware 3.0 offiziell. I'm sure you'll find what you were looking for!
BloodyBruce Posted September 25, 2021 Share #22 Posted September 25, 2021 Hello! Also, ich versuche einmal meinen Ablauf und meine Erfahrungen zu beschreiben: Ausgangssituation ist folgende: SL2 + angesetzten 35mm SL (ich hab dann noch das 50er SL und das 24-70 SL) Vorbereitungen:1. SD Karte mit FW 3.0 bespielt und alle Fotos bis auf das letzte auf der SD KArte gelöscht 2. Ich habe ein Benutzerprofil, dieses hab ich geladen und danach "Exportiert" 3. Voller Akku ist schon drinnen Update(s): 4. Kamera einschalten und Update auf 3.0 starten 5. Kamera ausschalten 6. Kamera einschalten --> Sprach- und Zeiteinstellung quitieren --> Es wird automatisch der Objektiv-Update durchgeführt 7. Kamera ausschalten 8. Objektiv wechseln (ich hab jetzt men 50er SL draufgetan) 9. Kamera einschalten --> Sprach- und Zeiteinstellung quitieren --> Es wird wieder automatisch der Objektiv-Update durchgeführt 10. Kamera ausschalten 11. Objektivwechsel auf mein 24-70 SL 12. Kamera einschalten --> Sprach- und Zeiteinstellung quitieren --> Es wird kein Objektiv Update mehr durchgeführt 13. Benutzerprofil "Importieren" 14. Foto gemacht 15. Updatevorgang Fertig. Ergebnis: - Die Übernahme sämtlicher Userprofildaten ist korrekt mit Ausnahme der Belegung der 4 Funktionstasten - Die Nummerierung des Bildzählers wurde nicht zurückgesetzt, sondern läuft weiter wo er in v2.0 war :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
-Alfred- Posted September 25, 2021 Share #23 Posted September 25, 2021 Mahlzeit! Hat schon einer praktische Erfahrung inwiefern der Autofokus besser geworden ist? Danke schonmal und schönes Wochenende Alfred Link to post Share on other sites More sharing options...
caissa Posted September 26, 2021 Share #24 Posted September 26, 2021 Die Kamera bzw. das Fokussieren ist schneller geworden. Wieviel genau ist mir eigentlich Wurscht. (Genau/präzise war es schon vorher). Ist es nun schnell genug ? Nein, nie. Und wird es auch nie sein. Es geht immer noch besser. Ist es ausreichend für meine Verwendungszwecke ? Ja. Aber jeder wird da eine andere Meinung haben .... Also leider eine Frage die man nicht exakt beantworten kann. Schönes Wochenende! Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankX Posted September 26, 2021 Share #25 Posted September 26, 2021 vor 17 Stunden schrieb -Alfred-: Mahlzeit! Hat schon einer praktische Erfahrung inwiefern der Autofokus besser geworden ist? Danke schonmal und schönes Wochenende Alfred Zumindest für die Porträt/People-Fotografie ist der AF viel(!!) besser geworden. Insgesamt werden Gesichter/Köpfe viel besser und schneller erkannt. Eine für mich entscheidende Verbesserung ist für mich, dass dies nun auch von der Seite funktioniert. Vorher hat die Kamera auf "Body" umgeschaltet, wenn das Model das Gesicht mal etwas weggedreht hat, und dann meist auf den der Kamera nächsten Körperteil scharfgestellt (die Schulter). Nun wird das nach wie vor das Gesicht bzw. der Kopf scharfgestellt! Auch ist die Quote an scharfen Fotos im AF-C, wenn jemand auf die Kamera zuläuft, erheblich höher. Die genaue Quote hängt natürlich von Objektiv und Blende ab, aber der Unterschied ist auf jeden Fall sehr signifikant! Beim Sigma 24-70 @2.8 und Abständen von 1-5 m von vorher geschätzten 50-60% auf nun eher 80-90%. Problematisch finde ich allerdings, dass der AF gern mal unmotiviert die Gesichter wechselt, wenn zwei oder mehr Personen im Bild sind. Muss ich mir noch einmal anschauen, ob und wie sich das vermeiden lässt. Für Hochzeitsfotos (Gang in der Kirche) würde ich diesen Modus nach aktuellem Kenntnisstand aber nicht einsetzen. Neben den AF-Verbesserung ist für mich ein echtes Highlight die neue Belichtungsmessmethode "Helle Bereiche betont". Kombiniert mit den neuen Einstellmöglichkeiten bei den JPGs (Schatten +1/+2) und iDR hat man so "vorzeigbar belichtete Fotos" auf dem Display (z. B. für das Model) und gleichzeitig eine meist ideale Belichtung für die RAW-Bearbeitung! Viele Grüße, Frank P.S.: Hat jemand schon mal das Sigma 85 1.4 mit dem Summicron SL 90 bzgl. Bildqualität und vor allem auch AF verglichen? Die Geschwindigkeit des AF - vor allem bei mäßigem Licht (Kirche/Restaurant) - ist für mich ein wichtiges Kriterium. Ist evtl. sogar das Panasonic 85 1.8 insgesamt die beste Lösung? Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted September 28, 2021 Share #26 Posted September 28, 2021 Der AF ist wesentlich besser geworden, sogar mit dem Sigma Macro 105 plus dem 2 fach Konverter - und das gilt auch für den Makrobereich, sofern man dort den AF nutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted September 28, 2021 Share #27 Posted September 28, 2021 Advertisement (gone after registration) Gibt es auch eine aktualisierte Bedienungsanleitung in der die Änderungen der v3 aufgeführt sind? Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfgangbraun Posted September 28, 2021 Share #28 Posted September 28, 2021 Eine Vorauskontrolle der Schärfentiefe ( wie analog mit Abblendhebel) ist wohl immer noch nicht möglich? Oder ist das irgendwo versteckt? Dies wurde bereits mehrfach auch von Leica-Angehörigen bemängelt. Weiß hierzu jemand was ? Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted September 28, 2021 Share #29 Posted September 28, 2021 vor 53 Minuten schrieb wolfgangbraun: Eine Vorauskontrolle der Schärfentiefe ( wie analog mit Abblendhebel) ist wohl immer noch nicht möglich? Oder ist das irgendwo versteckt? Dies wurde bereits mehrfach auch von Leica-Angehörigen bemängelt. Weiß hierzu jemand was ? Wolfgang gibt es leider immer noch nicht, hoffe auch, dass das noch nachgereicht wird in einer Version 4 oder so Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted December 10, 2021 Share #30 Posted December 10, 2021 Nun ist die FW3.0 schon eine Zeit lang draußen und der ein oder andere hat auch sicher schon so einiges an Erfahrung sammeln können. Ich selbst empfinde die Verbesserungen in Bezug auf den Autofokus schon wirklich gut. Die Erfahrungen von @FrankX kann ich so nur teilen. Allerdings muss ich auch aus meiner Warte ganz klar dazu sagen, dass das Update nichts ist was "zum Feiern einläd", es war einfach notwendig um auch nur ansatzweise eine Performance an den Markt zu bringen, die in der heutigen Zeit nicht direkt Hohn und Spott erntet. Leica hat seinen Grundsatz mit der Reduktion auf das Wesentliche beim AF leider absolut vernachlässigt. Ich kenn an der Kamera nichts was schwieriger und undurchsichtiger funktioniert. Selbst die Funktion und Arbeitsweise des Blitzsystems ist da mit 2 Tagen Arbeit einfacher und reproduzierbar zu verstehen. Leider fehlt mir auch irgendwie der Austausch der SL2 Fotografen, um Erfahrungen einfach mal real und live zu teilen. Aber das liegt mit Sicherheit daran, dass wir hier ein absolutes Randprodukt haben und in Foren, Youtube und Co hierzu im Vergleich zu Canon und Sony natürlich nur eine ganz ganz geringe Nutzerschaft zu finden ist. Was ich aber empfehlen kann um den AF etwas besser zu verstehen ist der AF Guide von Panasonic. Den kann man hier kostenlos laden: https://www.panasonic.com/global/consumer/lumix/technologies/af.html Ich würde mich freuen mal zu erfahren mit welchen Einstellungen ihr bei welchen Situationen gute Ergebnisse erzielt. Hat jemand eigentlich Fehler in der FW3.0 gefunden? Ich selbst bin der Meinung, dass die 120 Hz im Sucher dazu führen, dass das Livebild 2/3 Blendenstufen dunkler ist als das Bild in der späteren Ansicht in der Kamera. Hierzu erhalte ich aber von Leica leider keine Äußerung. Sehr schade. Fokuspunktreset über Joystick, Tiefenschärfekontrolle, Schnellwahlmöglichkeit der AF Methoden per Tastendruck, all das fehlt leider immer noch. Ebenso wie der Tier-AF. Ich denke das man in Wetzler mal langsam verstehen sollte, dass die heutigen Kameras sich nicht mehr nur durch Glasqualität abheben können - die Software ist einfach zu einem zentralen Element geworden - und hier sind wir gegenüber der Konkurrenz eindeutig im Hintertreffen. Mit lauter Sondermodellen und bunten Lackierungen kann man leider keinen Blumentopf mehr gewinnen. Aber die Verkaufszahlen lassen mich da vermutlich mit der Meinung im Regen stehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now