elmars Posted March 5, 2021 Share #21 Posted March 5, 2021 Advertisement (gone after registration) Wenn man eher kontemplativ unterwegs ist, sollte man unbedingt die M-A nehmen. Dann hat man auch Zeit, die Lichtmenge sehen zu lernen. Tut mir Leid, wenn das etwas sarkastisch ist, aber ich glaube, Du gibst Dich Illusionen hin, was die Belichtungsmessung angeht. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2021 Posted March 5, 2021 Hi elmars, Take a look here Leica M-A oder MP uuuund bitte :). I'm sure you'll find what you were looking for!
B. Lichter Posted March 5, 2021 Share #22 Posted March 5, 2021 Ja, falsch belichtet Bilder, am besten noch ein paar über- und ein paar unterbelichtet, dazu einige korrekt belichtet Bilder von den 36 Exemplaren, ist ein großartiges Sammeln von Erfahrungen. Am besten noch bei SW, wo's dann auch gleich richtig in die Hose geht. Mir ging schon die M6 auf den Geist, weil die das Messergebnis nicht gleich umgesetzt hat. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted March 5, 2021 Share #23 Posted March 5, 2021 vor 23 Minuten schrieb Leon Berg: geht wohl wirklich nur um Leder, Farbe und den anscheinend anderen Druckpunkt des Auslösers. Kann ich so unterschreiben. Eine Kamera für so viel Geld ist eh überflüssig, da muss sie schon zu 100% gefallen. Anfassen, ausprobieren und dann aus dem Bauch entscheiden. Ich habe auch eine Kamera, die ich wegen des minimal anderen Auslösergefühls fast nie nutze. Belichtungsmesser sind zwar kein grundsätzlich moderner Schnickschnack aber bei der Toleranz moderner Filme auch nicht unbedingt notwendig. Einmal am Tag mit dem Handy messen und dann einfach vor jedem Bild ein wenig überlegen Stefan 3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted March 5, 2021 Author Share #24 Posted March 5, 2021 (edited) Danke. ja, meine Tendenz geht genau da hin und das wollte ich wohl hören. Messen und sehen lernen. danke euch. ich bin relativ neu bei der Film Fotografie und nutze sehr gerne den externen Belichtungsmesser und genieße das kontemplative. Fühlt sich an, als wäre ich irgendwo angekommen. Romantik beiseite. Denke es wird die M-A, weil mir das schwarz gefällt. die MP habe ich mir gesichert und werde sie morgen in Empfang nehmen und nächste Woche dann die M-A. Danach wird entschieden. Edited March 5, 2021 by Leon Berg Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 5, 2021 Share #25 Posted March 5, 2021 vor 2 Stunden schrieb Leon Berg: Nur eine, lieber Ronald Hatte schon zwei parallel, nutze auch andere analoge Systeme, möchte wirklich nur eine Leica. Höchstens noch ein zweites objektiv. Ansonsten nur ein Gehäuse +50 mm. Jaja, so haben wir alle angefangen 😉 Es kostete mich JAHRE und ist noch nicht bewältigt, dort wieder hinzukommen. Spätestens mit dem zweiten Objektiv bist Du in Gefahr, ein Zweitbody nützlich zu finden. Ich lade in die MP oft die Diafime und in die M3 die Negativfilme. Da ist mir ein "Schätzeisen" in der MP kein Hindernis. Auf Reisen in beide Kameras oft das gleich Material aber zwei verschiedene Brennweiten. Der Belichtungsmesser in der MP ist ziemlich frei von Überraschungen wenn man seine Messcharakteristik kennt. Damit kann man auch wunderbar Ersatzmessungen machen und stellt darauf nur einmal die Belichtung ein, wenn sich das Licht nicht grundsätzlich ändert. Ich mag ihn nach all den Jahren auf Reisen nicht missen und wenn ich unbedingt meinen Gossen oder Sekonic befragen möchte, dann mache ich das ohne mir was zu vergeben. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted March 5, 2021 Author Share #26 Posted March 5, 2021 Keine Ahnung, woran das liegt. manche mögen’s eben pur oder lieben es sich zu geißeln und es schwerer zu machen als es sein müsste, dazu gehöre ich.. ausserdem habe ich nicht gern die Wahl 😂 wie man wohl merkt .. wie gesagt, die MP kommt jetzt bald und dann entscheidet der Griff Test. grade mal mit der M6 und meinem Spotmeter gemessen. War ziemlich genau. was stört denn die vielen unzufriedenen Menschen da draußen an den internen? Mir missfällt lediglich, dass ich mich ablenken lasse von den LED. Das kommt hin und wieder vor. Dafür kann aber die Kamera nichts. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted March 5, 2021 Author Share #27 Posted March 5, 2021 Advertisement (gone after registration) So. Entscheidung gefällt. Schwarz Lack adé. M-A wird’s. Danke euch 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted March 6, 2021 Share #28 Posted March 6, 2021 vor 17 Stunden schrieb Leon Berg: So. Entscheidung gefällt. Schwarz Lack adé. M-A wird’s. Danke euch Bitte zeigen (PORN). Uwe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted March 6, 2021 Share #29 Posted March 6, 2021 (edited) Hatte auch überlegt, noch einmal wegen einer Analogen zu schauen. Jetzt warte ich lieber auf die neue LEICA Sofort mit M Bajonett. Warum mir das nicht schon eher eigefallen ist...😁 Edited March 6, 2021 by kretsche 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted March 6, 2021 Author Share #30 Posted March 6, 2021 vor 2 Stunden schrieb kretsche: Hatte auch überlegt, noch einmal wegen einer Analogen zu schauen. Jetzt warte ich lieber auf die neue LEICA Sofort mit M Bajonett. Warum mir das nicht schon eher eigefallen ist...😁 WAS? WANN??? Haben muss 🤪 vor 2 Stunden schrieb Commander: Bitte zeigen (PORN). Uwe Wird noch bisschen dauern, aber dann werde ich mich definitiv melden. Die M6 gehen zu lassen fällt mir schwerer als ich dachte. Und nach der Entscheidung für die M-A, als ich die schwarze MP von einem Bekannten wieder abbestellt habe (die neu war und schon fast auf dem Weg zu mir) habe ich wieder eine ganz schöne Zuneigung zur M6 entwickelt. Zwei Gehäuse, ich gebe es offen zu, möchte ich mir nicht leisten. Aber das wäre auch so, wenn ich bedeutend mehr auf dem Konto hätte. Ich bin so einer, der hätte dann sehr, sehr viel Glas Ich fühle mich wohl mit je einem Exemplar.. eine M, eine Hasselblad, eine Pentax 67 (soll noch kommen irgendwann) ok.. zugegeben, zwei Nikons 🤗 Sollte mir die 6 bald aus der Hand gerissen werden, dann schlag ich sofort zu bei der M-A. Was irre ist: Man kann ja die Batterie rausnehmen und dann echt M-A spielen, welch Wunder! 😂 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Kurzes Offtopic: was haltet ihr von den Belichtungsmessern L-208 und L-398A von Sekonic? Einen Spotmeter von Minolta habe ich bereits. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 6, 2021 Share #31 Posted March 6, 2021 vor 2 Stunden schrieb Leon Berg: WAS? WANN??? Haben muss 🤪 Wird noch bisschen dauern, aber dann werde ich mich definitiv melden. Die M6 gehen zu lassen fällt mir schwerer als ich dachte. Und nach der Entscheidung für die M-A, als ich die schwarze MP von einem Bekannten wieder abbestellt habe (die neu war und schon fast auf dem Weg zu mir) habe ich wieder eine ganz schöne Zuneigung zur M6 entwickelt. Zwei Gehäuse, ich gebe es offen zu, möchte ich mir nicht leisten. Aber das wäre auch so, wenn ich bedeutend mehr auf dem Konto hätte. Ich bin so einer, der hätte dann sehr, sehr viel Glas Ich fühle mich wohl mit je einem Exemplar.. eine M, eine Hasselblad, eine Pentax 67 (soll noch kommen irgendwann) ok.. zugegeben, zwei Nikons 🤗 Sollte mir die 6 bald aus der Hand gerissen werden, dann schlag ich sofort zu bei der M-A. Was irre ist: Man kann ja die Batterie rausnehmen und dann echt M-A spielen, welch Wunder! 😂 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Kurzes Offtopic: was haltet ihr von den Belichtungsmessern L-208 und L-398A von Sekonic? Einen Spotmeter von Minolta habe ich bereits. Ich kann es nicht lassen, meinen Senf doch noch hinzuzugeben. Die Entscheidung ist ja jetzt für die M-A gefallen. Ich erfreue mich an den schönen technischen Meisterwerken, die Leica über die Zeit geschaffen hat und ich bin ein bekennender Gebrauchtwarenkäufer. Insofern habe ich nur wenige Neuteile von Leica gekauft (ca. 20% des Wertes meiner Fotoausrüstung). Dies hat für mich den Vorteil, dass ich mich beim Kauf bei der großen Auswahl nicht für die eine oder andere Alternative entscheiden muss, sondern für deutlich weniger Geld mehrere Teile kaufen kann. So habe ich inzwischen eine digitale M und mehrere M-Gehäuse für Film. Ich verlagere also die Entscheidung, welche Kamera ich nehme, auf den Zeitpunkt des Aufbruchs. Dabei liegen alle Kameras mit Objektiven fertig bestückt und einsatzbereit (geladener Akku, Reserveakku, Chip, eingelegter Film, etc.) an ihren Aufbewahrungsorten. Einige Kameras sind "One-Trick-Ponies", eine M1 (ohne Belichtungsmesser und ohne Entfernungsmesser) liegt immer mit dem Voigtländer 4.5/15mm und dem passenden Sucher bereit, um Regenbögen aufzunehmen. Eine M7 mit 0,58-Sucher nutze ich gerne in Kombination mit einem über 50 Jahre alten Summilux 1.4/35mm. Auf der M6 ist ein 50mm Objektiv montiert und meine digitale M ist in Kombination mit dem EVF (elektronischer Visoflex = Aufstecksucher) das "passepartout"-Gerät für sehr viele Zwecke. Ich genieße die Abwechslung und weiß, welche Eigenschaften die Kameras haben, sodass die Entscheidung für eine Kamera/Objektivkombination selten länger als wenige Sekunden dauert. Mir hat geholfen, dies mal schriftlich aufzumalen, Gehäuse auf der linken Seite, Objektive in die Mitte und Eignung/Situation/Zweck auf die rechte Seite. Und dann habe ich sinnvolle Kombinationen mit Linien verbunden. 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted March 6, 2021 Author Share #32 Posted March 6, 2021 vor 7 Minuten schrieb drpagr: Ich kann es nicht lassen, meinen Senf doch noch hinzuzugeben. Die Entscheidung ist ja jetzt für die M-A gefallen. Ich erfreue mich an den schönen technischen Meisterwerken, die Leica über die Zeit geschaffen hat und ich bin ein bekennender Gebrauchtwarenkäufer. Insofern habe ich nur wenige Neuteile von Leica gekauft (ca. 20% des Wertes meiner Fotoausrüstung). Dies hat für mich den Vorteil, dass ich mich beim Kauf bei der großen Auswahl nicht für die eine oder andere Alternative entscheiden muss, sondern für deutlich weniger Geld mehrere Teile kaufen kann. So habe ich inzwischen eine digitale M und mehrere M-Gehäuse für Film. Ich verlagere also die Entscheidung, welche Kamera ich nehme, auf den Zeitpunkt des Aufbruchs. Dabei liegen alle Kameras mit Objektiven fertig bestückt und einsatzbereit (geladener Akku, Reserveakku, Chip, eingelegter Film, etc.) an ihren Aufbewahrungsorten. Einige Kameras sind "One-Trick-Ponies", eine M1 (ohne Belichtungsmesser und ohne Entfernungsmesser) liegt immer mit dem Voigtländer 4.5/15mm und dem passenden Sucher bereit, um Regenbögen aufzunehmen. Eine M7 mit 0,58-Sucher nutze ich gerne in Kombination mit einem über 50 Jahre alten Summilux 1.4/35mm. Auf der M6 ist ein 50mm Objektiv montiert und meine digitale M ist in Kombination mit dem EVF (elektronischer Visoflex = Aufstecksucher) das "passepartout"-Gerät für sehr viele Zwecke. Ich genieße die Abwechslung und weiß, welche Eigenschaften die Kameras haben, sodass die Entscheidung für eine Kamera/Objektivkombination selten länger als wenige Sekunden dauert. Mir hat geholfen, dies mal schriftlich aufzumalen, Gehäuse auf der linken Seite, Objektive in die Mitte und Eignung/Situation/Zweck auf die rechte Seite. Und dann habe ich sinnvolle Kombinationen mit Linien verbunden. Spannende Perspektive! Und so formuliert hört es sich an, als wärst Du glücklich damit. Meinen Segen dafür hast Du! Ich hingegen bin so einer, den belastet zu viel Zeug. Nun gut, ich habe zwei analoge Nikons (ein mal Farbe, ein mal SW oder 35mm + 85mm) für Portraitshootings (weil ich mit der Nikon deutlich schneller bin als mit der M für einen gewissen Peter Lindbergh Style 😂 (ohne anmassend klingen zu wollen) Die Hasselblad hält für Architektur, für eine andere Art von Portrait und Stillleben her. Die Leica mit meinem Summicron 50 ist die, die ich als einzige behalten würde, wenn ich wählen müsste. Sie entspricht am meisten der Art Fotografie, die ich für mich mache und deckt so ziemlich alles ab. Ich hatte eine sehr schöne M3, die ich aber wie ein rohes Ei behandelt habe. Dafür kann die Kamera nix, das ist halt meine verkorkste Vorsicht. Komischerweise habe ich bei der M6 nicht so das Gefühl sie wie ein rohes Ei behandeln zu müssen, mag am schwarz liegen oder daran, dass die M3 wirklich fast makellos war.. da wollte ich nicht der erste sein, der sie zeichnet 😂 Warum nur eine neue Kamera? Gute Frage.. ein Gefühl von Sicherheit vielleicht? Die Sehnsucht verbunden zu sein mit mir selbst in einem alten Leben? Dem Leon, der 1958 in ein Fotofachgeschäft ging in Hamburg und sich dann eine M3 kaufte und sie nutzte, um seine Familie abzulichten. Keine Ahnung... wie gesagt. Geht meine gewartete M6 übern Tisch für einen Preis, mit dem ich leben kann, dann wird es die M-A. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 6, 2021 Share #33 Posted March 6, 2021 vor 3 Stunden schrieb Leon Berg: ... Kurzes Offtopic: was haltet ihr von den Belichtungsmessern L-208 und L-398A von Sekonic? Einen Spotmeter von Minolta habe ich bereits. Mittlerweile habe ich einige schöne und funktionsfähige Belichtungsmesser zum Aufstecken und für die Hosentasche. Je nach Laune wähle ich aus. Dabei merke ich, dass ich immer häufiger ohne Belichtungsmesser das Haus verlasse. Wie oben schon beschrieben schaue ich einmal auf das aktuelle Licht und korrigiere im Lauf der Fototour geringfügig. Mir hat auch hier wieder das manuelle Arbeiten geholfen. Per Zufall habe ich mal einen Belichtungsmesser aus Holz gesehen, ja, Holz, ohne Batterie, ohne Selenzelle, also eher ein Belichtungszeiger. Messen kann Holz ja nicht. Dort sind die Zusammenhänge ISO, Blende, Zeit und Licht aufgetragen und man verdreht zwei Scheiben gegeneinander, bis man Licht und ISO passend eingestellt hat und dann sieht man die dazu passenden Blenden/Zeit-Kombinationen. Das Stück Holz sollte um die 20€ kosten. Mich hat es gereizt, das Teil selbst zu bauen und dabei viele Beschriftungen wegzulassen (keep it simple). Das Ergebnis der Tüftelei ist, dass ich das selbst gebastelte Holz nicht mehr brauche, sondern bei normalen Lichtverhältnissen die Einstellungswerte im Kopf habe. Wenn man sich mal verschätzt, korrigiert die Entwicklungsanstalt. Ich habe mal eine Entwicklungsreihe vom gleichen Motiv aufgenommen: +2 Überbelichtung, korrekte Belichtung und -2 Unterbelichtung. Die drei Bilder kamen identisch belichtet aus dem Labor zurück. Wer mal schwarz/weiß selbst entwickelt hat, weiß was ich meine. Mit Dias geht das nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted March 6, 2021 Author Share #34 Posted March 6, 2021 vor 5 Minuten schrieb drpagr: Mittlerweile habe ich einige schöne und funktionsfähige Belichtungsmesser zum Aufstecken und für die Hosentasche. Je nach Laune wähle ich aus. Dabei merke ich, dass ich immer häufiger ohne Belichtungsmesser das Haus verlasse. Wie oben schon beschrieben schaue ich einmal auf das aktuelle Licht und korrigiere im Lauf der Fototour geringfügig. Mir hat auch hier wieder das manuelle Arbeiten geholfen. Per Zufall habe ich mal einen Belichtungsmesser aus Holz gesehen, ja, Holz, ohne Batterie, ohne Selenzelle, also eher ein Belichtungszeiger. Messen kann Holz ja nicht. Dort sind die Zusammenhänge ISO, Blende, Zeit und Licht aufgetragen und man verdreht zwei Scheiben gegeneinander, bis man Licht und ISO passend eingestellt hat und dann sieht man die dazu passenden Blenden/Zeit-Kombinationen. Das Stück Holz sollte um die 20€ kosten. Mich hat es gereizt, das Teil selbst zu bauen und dabei viele Beschriftungen wegzulassen (keep it simple). Das Ergebnis der Tüftelei ist, dass ich das selbst gebastelte Holz nicht mehr brauche, sondern bei normalen Lichtverhältnissen die Einstellungswerte im Kopf habe. Wenn man sich mal verschätzt, korrigiert die Entwicklungsanstalt. Ich habe mal eine Entwicklungsreihe vom gleichen Motiv aufgenommen: +2 Überbelichtung, korrekte Belichtung und -2 Unterbelichtung. Die drei Bilder kamen identisch belichtet aus dem Labor zurück. Wer mal schwarz/weiß selbst entwickelt hat, weiß was ich meine. Mit Dias geht das nicht. Spannend! Das macht neugierig! Ich habe kürzlich erst meinen ersten Film selbst entwickelt und war im siebten Himmel. Habe mich eingdeckt mit Wechselsack und Entwicklerdose und suche noch nach Chemie.. So bin ich... immer alles auf einmal 😂 Aber nur so gehts wohl.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 6, 2021 Share #35 Posted March 6, 2021 vor 29 Minuten schrieb Leon Berg: Spannende Perspektive! Und so formuliert hört es sich an, als wärst Du glücklich damit. Meinen Segen dafür hast Du! Ich hingegen bin so einer, den belastet zu viel Zeug. Nun gut, ich habe zwei analoge Nikons (ein mal Farbe, ein mal SW oder 35mm + 85mm) für Portraitshootings (weil ich mit der Nikon deutlich schneller bin als mit der M für einen gewissen Peter Lindbergh Style 😂 (ohne anmassend klingen zu wollen) Die Hasselblad hält für Architektur, für eine andere Art von Portrait und Stillleben her. Die Leica mit meinem Summicron 50 ist die, die ich als einzige behalten würde, wenn ich wählen müsste. Sie entspricht am meisten der Art Fotografie, die ich für mich mache und deckt so ziemlich alles ab. Ich hatte eine sehr schöne M3, die ich aber wie ein rohes Ei behandelt habe. Dafür kann die Kamera nix, das ist halt meine verkorkste Vorsicht. Komischerweise habe ich bei der M6 nicht so das Gefühl sie wie ein rohes Ei behandeln zu müssen, mag am schwarz liegen oder daran, dass die M3 wirklich fast makellos war.. da wollte ich nicht der erste sein, der sie zeichnet 😂 Warum nur eine neue Kamera? Gute Frage.. ein Gefühl von Sicherheit vielleicht? Die Sehnsucht verbunden zu sein mit mir selbst in einem alten Leben? Dem Leon, der 1958 in ein Fotofachgeschäft ging in Hamburg und sich dann eine M3 kaufte und sie nutzte, um seine Familie abzulichten. Keine Ahnung... wie gesagt. Geht meine gewartete M6 übern Tisch für einen Preis, mit dem ich leben kann, dann wird es die M-A. Ja, danke, dass Du meinen Beitrag nicht als Kritik empfunden hast, so war er auch nicht gemeint. Und ja, ich sehe, Du hast Deine Kameras auch Verwendungszwecken zugeordnet. Da habe ich Dir nichts Neues erzählt! Alles gut! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted March 6, 2021 Author Share #36 Posted March 6, 2021 vor 8 Minuten schrieb drpagr: Ja, danke, dass Du meinen Beitrag nicht als Kritik empfunden hast, so war er auch nicht gemeint. Und ja, ich sehe, Du hast Deine Kameras auch Verwendungszwecken zugeordnet. Da habe ich Dir nichts Neues erzählt! Alles gut! Um Gottes Willen! Ich weiß, wir leben aktuell unter der Regentschaft zartbesaiteter Seelen, die - vor allem virtuell - sehr schnell beleidigt sind 😂 Ich bin eigentlich dankbar für jeden erhellenden Gedanken und Perspektive, das schätze ich an diesem Forum, unter Gleichgesinnten zu sein, die nicht verurteilen, sondern Gedankenanstöße in die eine oder andere Richtung geben. Und jetzt: Aufpreis zur M-A bisher gespart, jetzt Budget für ein 35mm Summicron übrig. Siehste, hat alles was Gutes! 😂 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 6, 2021 Share #37 Posted March 6, 2021 vor 6 Stunden schrieb Leon Berg: Kurzes Offtopic: was haltet ihr von den Belichtungsmessern L-208 und L-398A von Sekonic? Einen Spotmeter von Minolta habe ich bereits. Ich bin sicher, die funktionieren bestens. Eine Handy-App aber auch. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted March 6, 2021 Author Share #38 Posted March 6, 2021 vor einer Stunde schrieb B. Lichter: Ich bin sicher, die funktionieren bestens. Eine Handy-App aber auch. Habe ich. Die verwirrt mich. Noch einiges zu lernen auf dem Gebiet. habe den 208 bestellt , wird wohl reichen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 7, 2021 Share #39 Posted March 7, 2021 vor 16 Stunden schrieb Leon Berg: Habe ich. Die verwirrt mich. Noch einiges zu lernen auf dem Gebiet. habe den 208 bestellt , wird wohl reichen. ich benutze als App "Luxmeter", aber ungerne. Nicht, weil sie mich verwirrt, sondern weil mir das Handy in der Ein-Hand-Bedienung zu flutschig ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted March 7, 2021 Share #40 Posted March 7, 2021 Empfehlung: Metrawatt Metrastar. Ist ziemlich flott in der Anzeige und bietet die Möglichkeit das Messfeld anzuvisieren. Messbereich ist auch sehr groß. Gibts für ein paar Euronen in der Bucht und ist in Nullkommanix auf 1,5V umgebaut. Das Aufsteckzeug is eh nix........;-) Gruß aus S Tom Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.