ralf3 Posted May 13, 2021 Author Share #61 Posted May 13, 2021 Advertisement (gone after registration) Es ist sehr schön, dass der Thread so langsam Fahrt aufnimmt. Ich freue mich immer wieder darüber, zu sehen, was andere so machen. Vielen Dank an alle, die ihre Projekte hier vorgestellt haben und hoffentlich noch vorstellen werden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 13, 2021 Posted May 13, 2021 Hi ralf3, Take a look here Stellt eure Fotoprojekte vor. I'm sure you'll find what you were looking for!
Günter Weber Posted May 13, 2021 Share #62 Posted May 13, 2021 vor 10 Minuten schrieb ralf3: Klingt sehr interessant. Melde dich mal, wenn der Bildband fertig ist. Mache ich gerne. Das dürfte sich allerdings noch etwas hinziehen. Ursprünglich war gut ein Jahr eingeplant. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 13, 2021 Share #63 Posted May 13, 2021 vor 24 Minuten schrieb ralf3: Gab es die Bildchen beim Zigarettenkauf um die Leute zum kaufen zu verleiten, wenn ihnen noch das entscheidende Bild fehlte? Sehr spannend, woher bekommt man solche Bilder (tippe auf Ebay)? Ja, Zigarettenbilder lagen den Päckchen bei zum Sammeln in Alben wie heute die Fussballbilder, Wikipedia erklärt das gut. Als Kind kannte ich noch ähnliche Sammelbilder z.B. in Kölln-Haferflocken. In Alben eingeklebte Bilder sind heute meistens unbrauchbar, weil sich der Klebstoff "durchgefressen" hat. Mein Großvater war kein Sammler, weshalb einige wenige Zigarettenbilder ("Eckstein Nr. 5" bzw. "Halpaus Rarität", Dresden) lose erhalten blieben. Auf die Idee einige zu einem Tableau zusammenzustellen, kam ich durch die Präsentation der Mini-Bildchen aus der Leica-Sofort auf einer der letzten Photokinas: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318236-stellt-eure-fotoprojekte-vor/?do=findComment&comment=4199987'>More sharing options...
Fürnix Posted May 13, 2021 Share #64 Posted May 13, 2021 Das Verdienstvollste, was ein Amateur mit seiner Kamera tun kann, ist das Dokumentieren seiner Umgebung. Nicht vermeintliche Fotokunstwerke werden in 50 Jahren noch interessieren, sondern Fotos von Gebäuden und Landschaften, die dann unter Beton und Asphalt verschwunden sein werden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 13, 2021 Share #65 Posted May 13, 2021 (edited) vor 5 Stunden schrieb Fürnix: Das Verdienstvollste, was ein Amateur mit seiner Kamera tun kann, ist das Dokumentieren seiner Umgebung. Nicht vermeintliche Fotokunstwerke werden in 50 Jahren noch interessieren, sondern Fotos von Gebäuden und Landschaften, die dann unter Beton und Asphalt verschwunden sein werden. Der "normale Amateur" hat dafür aber in aller Regel kein Publikum und wenn die Bilder erst in seiner Erbmasse auftauchen und dann weggeworfen werden?? es geht nicht immer so wie bei der lebenslang fotografierenden amerikanischen Kinderschwester Vivian Maier, deren Bilderschatz nach ihrem Tod nur zufällig gefunden und gerettet wurde. ich meine, die wichtigsten Fotografien von uns Amateuren, sind die Bilder der von uns geliebten Menschen, unseren Familien, den Freunden, von unserem direkten Umfeld in dem wir gelebt haben und natürlich die Bilder, die uns selbst gut gefallen, mit denen unsere Nachfahren, falls vorhanden und interessiert, uns in Verbindung und in Erinnerung bringen können. Edited May 13, 2021 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
BlackDoc Posted May 13, 2021 Share #66 Posted May 13, 2021 Am 3.5.2021 um 07:39 schrieb ralf3: Großformat hat mich auch schon lange interessiert, zumal die Hardware inzwischen bezahlbar ist. Aber mit Film möchte ich eigentlich nicht mehr wirklich arbeiten. Etwas ganz Besonderes sind diese großen Negative oder Dias aber trotzdem. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! aktuell hake ich das noch unter Fingerübungen ab 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! aktuell hake ich das noch unter Fingerübungen ab ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318236-stellt-eure-fotoprojekte-vor/?do=findComment&comment=4200251'>More sharing options...
wpo Posted May 15, 2021 Share #67 Posted May 15, 2021 Advertisement (gone after registration) Am 13.5.2021 um 22:13 schrieb BlackDoc: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! aktuell hake ich das noch unter Fingerübungen ab Guten Morgen! Hast Du Deine Bilder vom Ihme-Zentrum mit der Super Technika gemacht? Sehr schön. Damit zu arbeiten hat schon was von Meditation. Ich mache mit meiner leider viel zu wenig. Freundliche Grüße vom Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 15, 2021 Share #68 Posted May 15, 2021 1 hour ago, wpo said: Hast Du Deine Bilder vom Ihme-Zentrum mit der Super Technika gemacht? Das ist sicher eine super Technika, aber wohl keine Super Technika (es sei denn, der Entfernungsmesser wurde entfernt). Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 15, 2021 Share #69 Posted May 15, 2021 (edited) vor 17 Minuten schrieb Studienkamera: Das ist sicher eine super Technika, aber wohl keine Super Technika (es sei denn, der Entfernungsmesser wurde entfernt). Also ich für meinen Teil kann den Entfernungsmesser schon noch sehen. Damit sollte es eine Super Technika sein und ich vermute mal, es ist eine "IV". Edited May 15, 2021 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
BlackDoc Posted May 15, 2021 Share #70 Posted May 15, 2021 vor 2 Stunden schrieb wpo: Guten Morgen! Hast Du Deine Bilder vom Ihme-Zentrum mit der Super Technika gemacht? Sehr schön. Damit zu arbeiten hat schon was von Meditation. Ich mache mit meiner leider viel zu wenig. Freundliche Grüße vom Wolfgang Moin! ich habe an dem Tag genau 4 von 10 möglichen Planfilm 4x5 Bildern geschafft. Ich habe früher 6x6 (mamiya) fotografiert, 4x5 allerdings nie. Die Idee dahinter ist tatsächlich Landschaft regional in SW zu machen. Zum Ihme Zentrum wollte ich länger schon mal, da ich denke dass sich da wirklich bald was tun wird. vor einer Stunde schrieb Studienkamera: Das ist sicher eine super Technika, aber wohl keine Super Technika (es sei denn, der Entfernungsmesser wurde entfernt). Die Kamera hab ich nicht als Super Technika sondern als Technika V gekauft, unter anderem ist der Balgen in ausgezeichneter (lichtdichter) Verfassung, außerdem habe ich noch 6 Planfilm Kassetten und ein 90mm 5.6 Super Angulon dazu bekommen für einen annehmbaren Preis. Ich ging schon länger mit der Idee schwanger, die Preise (eBay dominiert) haben mich aber eher abgehalten. Dazu habe ich einen alten Foto Händler wiedergetroffen, der in seinem Haus einen fotographischen „Alptraum“ sein Eigen nennt (da liegt ALLES was man sich analog vorstellen kann in mehrfacher Zahl, über sicher 15 wirklich gute rolleiflex, dazu Leica M 2/3/6/7 bis hin zu den entsprechenden Optiken, komplett Einsätze Hasselblad usw.) der hat mir noch ein 65mm Super Angulon und ein 270mm Tele Arton überlassen, alle Gläser Linhof selektiert. Darüber hinaus habe ich aktuell ein Voigtländer APO Lanthar 150mm 4.5 auf einer Linhof III Platine hier liegen, die leider NICHT auf/ in meine Technika passt. An einen Umbau SELBST traue ich mich nicht ran, die Schrauben halten seit 60 Jahren...da muss ich nochmal drüber nachdenken ob ich das Glas doch behalte... Zusammen mit dem Techno Rollex 6x6 Adapter für Rollfilm macht das ein ziemlich komplettes System für die kontemplative Fotographie... Vielleicht sprengt das den Rahmen dieses Threads, ggf. werde ich an anderer Stelle dann mal die Fortsetzung dokumentieren. Jørn 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted May 15, 2021 Share #71 Posted May 15, 2021 (edited) Danke Ralf, schöner Thread! Ich entdecke sie erst jetzt, oder eigentlich umgekehrt, es fällt mich jetzt auf weil ich mich realisiere dass ich schon lange ein Projekt habe. Das Projekt hat aber ein Coronaschlaf gehabt und fängt an zu erwachen. Du erwähnst dass es hier langsam geht, das wird bei mir auch so sein. Mein Projekt ist nicht sosehr gericht auf ein Bildthema, sowie Schäfe, Arbeit, Schulkinder, usw. Es geht um 4x5 Landschaftsfotografie mit dem erstaunlich gute Adox CHS 100 Film in Kombination mit meinen anderen Verrücktheit, Radfahren. Ich bin heute tätig meinem neuen Gravelbike zu packen weil wir wahrscheinlich in zwei Monaten wieder ein bisschen nach draussen können. Das grösste Problem wird wohl das Stativ sein. Dann muss ich noch ein bisschen Testfahren und erwarte dann Ende Juni eine erste Reise machen zu können, Eifel oder Vogesen. Denke aber dass der Eifel fotogener ist. Für heute genügt es dass ich mich gemeldet habe. Edited May 15, 2021 by otto.f 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted May 15, 2021 Author Share #72 Posted May 15, 2021 vor 8 Minuten schrieb otto.f: Danke Ralf, schöner Thread! Ich entdecke sie erst jetzt, oder eigentlich umgekehrt, es fällt mich jetzt auf weil ich mich realisiere dass ich schon lange ein Projekt habe. Das Projekt hat aber ein Coronaschlaf gehabt und fängt an zu erwachen. Du erwähnst dass es hier langsam geht, das wird bei mir auch so sein. Mein Projekt ist nicht sosehr gericht auf ein Bildthema, sowie Schäfe, Arbeit, Schulkinder, usw. Es geht um 4x5 Landschaftsfotografie mit dem erstaunlich gute Adox CHS 100 Film in Kombination mit meinen anderen Verrücktheit, Radfahren. Ich bin heute tätig meinem neuen Gravelbike zu packen weil wir wahrscheinlich in zwei Monaten wieder ein bisschen nach draussen können. Das grösste Problem wird wohl das Stativ sein. Dann muss ich noch ein bisschen Testfahren und erwarte dann Ende Juni eine erste Reise machen zu können, Eifel oder Vogesen. Denke aber dass der Eifel fotogener ist. Für heute genügt es dass ich mich gemeldet habe. Ein Großformatprojekt kombiniert mit Fahrradfahren, klingt interessant. Und wenn man so zwei Hobbys kombinieren kann, ist das doch perfekt. Für mich ist Fahrradfahren aber so gar nichts, ich gehe lieber zu Fuß . Ich drücke dir die Daumen, dass es bald losgehen kann. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 15, 2021 Share #73 Posted May 15, 2021 2 hours ago, BlackDoc said: Zusammen mit dem Techno Rollex 6x6 Adapter für Rollfilm macht das ein ziemlich komplettes System für die kontemplative Fotographie... Vielleicht sprengt das den Rahmen dieses Threads, ggf. werde ich an anderer Stelle dann mal die Fortsetzung dokumentieren. Jørn Sehr schoene Ausruestung, Jørn. Nutzt Du vor allem die Planfilmrueckteile oder die 6x6 Techno Rollex? Ich muss gestehen, dass ich meine Technika aussschliesslich mit dem 6x7 Super Rollex Rueckteil verwende, aber ich habe auch "nur" eine Baby Technika (Studienkamera 70, eine 6x9 Super Technika V ohne Entfernungsmesser). Das Apo-Lanthar wuerde ich auf jeden Fall auf eine passende Objektivplatte montieren lassen. Es hat ja einen legendaeren Ruf. Aus meiner Erfahrung macht Linhof das fuer einen fairen Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 15, 2021 Share #74 Posted May 15, 2021 (edited) vor 4 Stunden schrieb BlackDoc: Die Kamera hab ich nicht als Super Technika sondern als Technika V gekauft, Hallo Jörn, als was Du die Kamera gekauft hast ist eine Sache, was Du bekommen hast offensichtlich eine andere. Eine Technika hätte keinen Entfernungsmesser. Da Deine aber einen hat, ist es eine Super Technika. Dabei ist es wurscht ob Deine Objektive nun gekuppelt sind oder nicht. Eine "V" ist es wohl auch nicht, denn erstens hat das Gehäuse des Entfernungsmessers oben drauf eine mit einem Deckel versehene Öffnung in welche man eine Lichtquelle mit Kabel für die Stromversorgung einsetzen konnte. Diese sorgte über die Spiegel des Entfernungsmessers für zwei Lichtpunkte auf dem Objekt, welche man mit Hilfe der Entfernungseinstellung auf dem Objekt zur Deckung bringen konnte. Damit war für den so angepeilten Punkt die Scharfeinstellung gefunden. Dieses Prinzip entstammte wohl den amerikanischen Pressekameras der 50er und 60er Jahre, hat sich hier aber nicht wirklich durchgesetzt, weshalb die "V" und die darauf folgende "Master"-Technika diese Einrichtung nicht mehr haben. Zweitens hat Deine Kamera jeweils von vorn gesehen, rechts und links auf der Fronstandarte rote Linien. Auch diese und die gelbliche Hammerschlaglackierung innen lassen mich auf eine "IV" schließen. Der eigentliche technische Unterschied ist aber die etwas geringere Vorstellbarkeit der Standarte und des Laufbodens sowie die Art der Höhenverstellung, wobei dies aber bei den letzten "IV" meines Wissens aber schon auf den "V" geändert war oder zumindest nachgerüstet werden konnte. Außerdem solltest Du mal nachschauen ob Du den Zubehörschuh oben eventuell abnehmen bzw. abschrauben kannst. Darunter sollte sich ein Stativgewinde verbergen, was es Dir ermöglicht, die Kamera kopfstehend auf einem Stativ zu montieren und zur Tiefverstellung die Hochverstellung der Frontstandarte zu benutzen, welche weiter reicht als die Tiefverstellung des Laufbodens in der Normalstellung. Die mit LINHOF gravierten Objektivfassungen sind übrigens keine Selektionen. Das ist eine Legende, die von Verkäufern gerne als wertsteigernd angeführt wird. Damit brachte man früher höchstens die Außendienstler von ZEISS, Schneider und Rodenstock auf erhöhten Pulsschlag, denn das unterstellt ja, dass die anderen von diesen Firmen vertriebenen Linsen weniger leistungsfähig sind. Das ist aber ganz klar dummes Zeug. Die Gravur sagt lediglich aus, dass die Objektive von Linhof zur Kamera geliefert und auf die jeweils passenden Objektivplatten montiert wurden, ferner die üblichen Auslieferungskontrollen durchlaufen haben und u.U. mit den Entfernungsmessern der technischen Kameras gekuppelt wurden. Freundliche Grüße vom Wolfgang p.s.: nur so zur Information: die Techno Rollex hat das Format 6x12, die 6x6/6x7/6x9 Kassetten hingegen sind Super Rollex und in der Form ohne Schnellschalthebel, nur mit Transportrad nur Rollex-Kassetten. Bei den Super Rollex gibt es übrigens noch zwei unterschiedliche Bauformen: mit kleiner und großer Brems- bzw. Umlenkrolle. Die jüngeren mit der großen Rolle sind zu bevorzugen, wenn man den Film nicht schnell durchzieht. Die dünnere Umlenkrolle sorgt bei längerer Standzeit des Films u.U. für eine Delle in dem dann weiter transportierten Filmstück, welche auch durch die Andruckplatte nicht völlig beseitigt werden kann. Das ist keine Krankheit der Linhof Kassetten, sondern kann überall auftreten wo Rollfilm stark umgelenkt wird und längere Zeit in dieser Position verharrt. Ist aber auch von der Luftfeuchtigkeit, der Temperatur und vom Material abhängig und natürlich nicht zuletzt auch von der letztlich benutzten Blende, welche u.U. mit kleiner Öffnung ausbügelt was bei größer Öffnung zu sehen wäre. Edited May 15, 2021 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Günter Weber Posted May 22, 2021 Share #75 Posted May 22, 2021 Ein weiteres Foto aus meinem People at Work Projekt... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318236-stellt-eure-fotoprojekte-vor/?do=findComment&comment=4205534'>More sharing options...
Analog im Kopf Posted May 22, 2021 Share #76 Posted May 22, 2021 (edited) Interessante und anregende Projekte hier 🙂 Seit einiger Zeit habe ich ein auf lange Zeit angelegtes Fotoprojekt, die Fotografie von Nahrungsmitteln und was dazu gehört. Dies ist der fotografische Teil unserer Familienhompage zum Thema Nahrungsmittel, Rezepte und Kurzgeschichten. Gestern hat meine Frau eine schnell zuzubereitende Guacamole "entwickelt", die ich fotografisch umsetzen konnte. Über die letzten Jahre sind viele Rezepte und entsprechende Fotos entstanden, aber nicht mit Leica-Equipment. Die gestrige "Marie´s Express-Guacamole" habe ich aber auch mit dem Leica Apo-Summicron-M 75/2,0 fotografiert. Das Foto mit dem Primitivo (ebenfalls mit dem 75er) habe ich schon woanders gezeigt, aber es passt hier gut rein. Denn zum Essen gehört für mich gerne auch ein Glas Wein dazu. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 22, 2021 by Analog im Kopf Tippfehler 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318236-stellt-eure-fotoprojekte-vor/?do=findComment&comment=4205569'>More sharing options...
BlackDoc Posted May 23, 2021 Share #77 Posted May 23, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318236-stellt-eure-fotoprojekte-vor/?do=findComment&comment=4206430'>More sharing options...
Reini Posted May 23, 2021 Share #78 Posted May 23, 2021 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318236-stellt-eure-fotoprojekte-vor/?do=findComment&comment=4206458'>More sharing options...
ralf3 Posted May 23, 2021 Author Share #79 Posted May 23, 2021 vor 8 Minuten schrieb Reini: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Pinkelhäuschen! Gibt es sowas in Wien noch? Hier nimmt man es oft lieber in Kauf, dass die Leute (Männer) an die Hauswand pinkeln, als dass man öffentliche Toiletten unterhalten würde. Es gibt zwar einige wenige kostenpflichtige, aber diese Investition sparen sich viele, die es nicht so dicke haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted May 23, 2021 Share #80 Posted May 23, 2021 vor 3 Minuten schrieb ralf3: Pinkelhäuschen! Gibt es sowas in Wien noch? Ja, zum Glück! 😆 Der Berliner Kaufmann Wilhelm Beetz hat bei uns 1881 damit begonnen. Das oben Rechts ist aus dem Jahr 1884 ist eines der ältesten und die miesten sind noch immer in Betrieb. Alle werden liebevoll gepflegt. Einige sind gratis, andere mit Münzeinwurf. Und Klofrauen (und Männer) gibts auch noch. Wiener Tradition pur! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now