Commander Posted January 9, 2021 Share #61 Posted January 9, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 55 Minuten schrieb wpo: Ja, es ist zwar manchmal nicht ganz einfach hier, aber im Vergleich mit Abstand am lustigsten 😎 Anders hält man das ja hier auch nicht aus, aber wie bekommen wir jetzt, außerhalb des „beckerschen Lösungsansatz“, die Kuh vom Eis? Uwe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 9, 2021 Posted January 9, 2021 Hi Commander, Take a look here Farbstich bei SW-Druck mit Epson SC-P800. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted January 9, 2021 Share #62 Posted January 9, 2021 Wenn gar nichts hilft, hilft vielleicht eine Entfernung aller Dateien, die mit dem Drucker zu tun haben, und vollständige Neuinstallation. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 9, 2021 Share #63 Posted January 9, 2021 (edited) vor 31 Minuten schrieb Commander: Anders hält man das ja hier auch nicht aus, aber wie bekommen wir jetzt, außerhalb des „beckerschen Lösungsansatz“, die Kuh vom Eis? Guten Morgen! Das weiß ich nun auch nicht, da ich nur einen 3880 mit Erfolg benutze. Nach meiner persönlichen Erfahrung würde ich Uli folgen wollen und den Schwarzweiß-Druck dem Druckertreiber, jenseits aller Papierprofile, überlassen wollen. Ich folge seit einiger Zeit einem Rat zur Druckereinstellung, der in der SchwarzWeiß 128 vom Februar 2019 (Von der Aufnahme zum Print IV, S. 62/63) gegeben wurde. Diese Ergebnisse sind so wie ich sie mir vorstelle - allerdings ganz leicht warmtonig, was meinem Geschmack aber sehr entspricht. In Verbindung mit einem guten Papier kann ich kaum etwas daran aussetzen - außer vielleicht, dass die Bilder nicht aus der Dunkelkammer und der Trockenpresse kommen. Aber man kann eben nicht alles haben. WLAN habe ich am Drucker schon deshalb nicht, damit ich in der dämmrigen Ecke für die Bildbearbeitung nicht versehentlich über die Kabel stolpere ... Ansonsten hilft nach meiner Erfahrung überwiegend beruflichen Erfahrung auch mit hochwertigsten und sehr teuren Steuerrechnern der vergangenen Jahre oftmals ein Neustart, manchmal auch eine Neuinstallation. Manchmal unglaublich wie sich diese Dinger verheddern können, obwohl die Software und Konfiguration und Installation der Rechner oftmals in die zehntausende Euro geht. Aber auch das hatte Uli ja schon angeraten. Freundliche Grüße zum Wochenende vom Wolfgang Edited January 9, 2021 by wpo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted January 9, 2021 Share #64 Posted January 9, 2021 (edited) On 1/4/2021 at 7:42 PM, hoeppie said: Vielen Dank für Eure Antworten. Ich glaube, es hing tatsächlich mit der Umstellung auf Big Sur und den neuen Treibern zusammen. Habe von Epson einen Link erhalten und darüber den Drucker neu installiert. Es ist auf jeden Fall deutlich besser geworden. Mirage werde ich mir noch einmal ansehen. Hatte es vor Jahren mal installiert, war allerdings nicht so richtig zufrieden. Aber mittlerweile gibt es das ja auch als Plug-in für Lightroom. Bei den Preisen musste ich allerdings erst einmal schlucken... 😉 Meine alte Version 2.0.8 muss ich wohl nicht erst ausprobieren... Lutz Ich kann dir noch etwas raten wovon du schlucken musst: ImagePrint! Ich nutze das Program jetzt drei Jahre oder so und das war erst mit 3880 und jetzt P800. Es ist ungefähr dieselbe Preis als Mirage. Der 3880 hatte einige Nachteilen die ImagePrint auch nicht überwonnen konnte, zB die Tinte die zu schnell gerinnt. Jetzt aber mit P800, die problemlos ist auch wenn mann nicht sehr oft abdrückt, bin ich wahnsinnig begeistert von ImagePrint. Ich fotografiere vornehmlich um abzudrücken und nur wenig für Internet Austausch. Es ist natürlich auch ein bisschen blöd wenn mann, so wie ich, so viele teuere Objektiven hat und endet mit Bilder die nicht optimal abgedrückt werden können. Mit ImagePrint war es fürs erste Mal möglich um wirklich alles auszuschalten was Epson oder LR meint zuzufügen zu müssen und bin ich endlich befreit von immer zu dunkele Abdrücke und sind Testabdrücke wirklich überflüssig geworden. Auch raffinierte Eizo oder so Bildschirme sind nicht nötig, ich arbeite mit iMac und sehe auf dem Schirm was im Abdruck herauskommt. Unterstützung, wenn nötig, beim Installieren zB ist sehr direkt und effektiv. Alles sehr preiswert für mich und nur ein Bruchteilchen vom was Leica kostet. Edited January 9, 2021 by otto.f Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted January 9, 2021 Share #65 Posted January 9, 2021 WLAN habe ich am Drucker schon deshalb nicht, damit ich in der dämmrigen Ecke für die Bildbearbeitung nicht versehentlich über die Kabel stolpere ... Du benutzt WLAN - das nach meinem bescheidenen englischkenntnissen Kabellos bedeutet- NICHT, damit Du nicht über das Kabel stolperst, welches ja nun vorhanden sein müsste. Dieser Logik vermag ich nicht zu folgen, aber wir sind ja hier im LUF. Uwe 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 9, 2021 Share #66 Posted January 9, 2021 vor 1 Stunde schrieb Commander: WLAN habe ich am Drucker schon deshalb nicht, damit ich in der dämmrigen Ecke für die Bildbearbeitung nicht versehentlich über die Kabel stolpere ... Du benutzt WLAN - das nach meinem bescheidenen englischkenntnissen Kabellos bedeutet- NICHT, damit Du nicht über das Kabel stolperst, welches ja nun vorhanden sein müsste. Dieser Logik vermag ich nicht zu folgen, aber wir sind ja hier im LUF. Uwe Ich hätte wohl einen Schmailie 😉😁😎 (such´ Dir was passendes aus, von mir aus auch alle drei) dahinter setzen sollen. Aber ich kann Dir versichern, es gibt Menschen die über WLAN-Kabel stolpern. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hoeppie Posted January 9, 2021 Author Share #67 Posted January 9, 2021 Advertisement (gone after registration) Ich kann es nicht glauben: Nachdem ich endlich ein langes Kabel gefunden habe, hab ich den Drucker per LAN angeschlossen (war gar nicht so einfach, er meldete sich immer erst im WLAN an) und was soll ich sagen: FEHLER BEHOBEN!!!!!!!!!!!! Ich danke Euch allen für jeden einzelnen Beitrag - der hat dieses nervige Ausprobieren mehr als erträglich gemacht!!! Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, bleibt negativ und denkt positiv!! Lutz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/316672-farbstich-bei-sw-druck-mit-epson-sc-p800/?do=findComment&comment=4114984'>More sharing options...
Commander Posted January 9, 2021 Share #68 Posted January 9, 2021 Na also, hab ich doch wieder einmal Recht gehabt..😎 Wenn ihr irgendwas nicht wißt Commander fragen.😁😁😁 Commander 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted January 9, 2021 Share #69 Posted January 9, 2021 vor 31 Minuten schrieb hoeppie: Ich kann es nicht glauben: Nachdem ich endlich ein langes Kabel gefunden habe, hab ich den Drucker per LAN angeschlossen (war gar nicht so einfach, er meldete sich immer erst im WLAN an) und was soll ich sagen: FEHLER BEHOBEN!!!!!!!!!!!! Ich danke Euch allen für jeden einzelnen Beitrag - der hat dieses nervige Ausprobieren mehr als erträglich gemacht!!! Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, bleibt negativ und denkt positiv!! Lutz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wo hast Du mich den da fotografiert, kann ich mich gar nicht erinnern? Uwe 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted January 9, 2021 Share #70 Posted January 9, 2021 31 minutes ago, hoeppie said: immer erst im WLAN Oh das ist doch perfekt! Dann könnst du immer WLAN wählen wenn du eine Brauntonung wünschst! 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hoeppie Posted January 9, 2021 Author Share #71 Posted January 9, 2021 vor 14 Minuten schrieb Commander: Wo hast Du mich den da fotografiert, kann ich mich gar nicht erinnern? Uwe In Prag, ganz heimlich 😁😁😁 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted February 7, 2021 Share #72 Posted February 7, 2021 Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Canon IP8750. Gut, das ist jetzt eh nix Highendiges aber da war S/W auch immer braun. Des Rätsels Lösung war dann der Treiber von PrintFab, seitdem klappt es. Gruss Christoph Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 9, 2021 Share #73 Posted May 9, 2021 Ich habe zwar nur den Epson SC P600 (WLAN) und natürlich auch SW ausprobiert. Die Umstellung und das Zurück-zur-Farbe kosten aber immer viel Zeit und heftig Tinte. Fazit: Ich mach`s nicht mehr, tranferiere bei Bedarf meine Fotos via PhotoShop nach SW und drucke sich mit üblicher Farbeinstellung (Profil) aus. Ich finde, damit kann zumindest ich leben und meine Fotofreunde haben auch noch nicht gemeckert. MfG Dieter 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted May 9, 2021 Share #74 Posted May 9, 2021 vor 2 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Ich habe zwar nur den Epson SC P600 (WLAN) und natürlich auch SW ausprobiert. Die Umstellung und das Zurück-zur-Farbe kosten aber immer viel Zeit und heftig Tinte. Fazit: Ich mach`s nicht mehr, tranferiere bei Bedarf meine Fotos via PhotoShop nach SW und drucke sich mit üblicher Farbeinstellung (Profil) aus. Ich finde, damit kann zumindest ich leben und meine Fotofreunde haben auch noch nicht gemeckert. MfG Dieter Hä, wieso kostet der Wechsel von Farbe zu SW Zeit und Tinte? Kann es sein, dass Du den Wechsel von Matt auf Glanz meinst? Uwe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 14, 2021 Share #75 Posted May 14, 2021 Am 9.5.2021 um 13:30 schrieb Commander: Hä, wieso kostet der Wechsel von Farbe zu SW Zeit und Tinte? Kann es sein, dass Du den Wechsel von Matt auf Glanz meinst? Uwe Ich habe das Gefühl, der pumpt erst mal alle "Kanäle" leer, bevor er auf SW umstellt und genau so zurück auf Farbe. Man kann über den Statusmonitor sehen, wie sich der Kartuschen-Stand reduziert. Deshalb bleibe ich bei der Einstellung Farbe, wenn ich ein SW-Bild drucken möchte (ziemlich selten). Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted May 14, 2021 Share #76 Posted May 14, 2021 (edited) vor 8 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Ich habe das Gefühl, der pumpt erst mal alle "Kanäle" leer, bevor er auf SW umstellt und genau so zurück auf Farbe. Man kann über den Statusmonitor sehen, wie sich der Kartuschen-Stand reduziert. Deshalb bleibe ich bei der Einstellung Farbe, wenn ich ein SW-Bild drucken möchte (ziemlich selten). Dieter Den SC P600 habe ich auch und ich weiß ehrlich nicht, wo man von Farbe auf SW umstellt? Uwe Edited May 14, 2021 by Commander Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 14, 2021 Share #77 Posted May 14, 2021 vor 2 Stunden schrieb Commander: Den SC P600 habe ich auch und ich weiß ehrlich nicht, wo man von Farbe auf SW umstellt? Uwe Fine Art Papier auswählen, bei Farbe auf SW .. umstellen. Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted May 14, 2021 Share #78 Posted May 14, 2021 (edited) vor 34 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Fine Art Papier auswählen, bei Farbe auf SW .. umstellen. Dieter Könntest Du bitte ein Screenshot zeigen? Druckst Du aus LR? Uwe Edited May 14, 2021 by Commander Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 14, 2021 Share #79 Posted May 14, 2021 (edited) vor 2 Stunden schrieb Commander: Könntest Du bitte ein Screenshot zeigen? Druckst Du aus LR? Uwe Ruf den Statusmonitor auf, dann siehst Du alle Einstellungen. Ich verwende seit über 20 Jahren ACR/Photoshop, also nie Lightroom. Ich drucke aus inDesign (früher PageMaker), da ich meine Prints immer noch etwas gestalterisch + Text + Logo ergänze (der alte Marketing-Mann = Werbung läst grüßen). Ich habe übrigens für die üblicherweise verwendeten Größen A3+, A3, A4, A5, A6 und hiervon abzuleitetende Teile, z.B. 1/2 Seite A4 lang = 297 x 105 mm, per inDesign Bildrahmen vorbereitet, in die ich die mit PS in exakten Proportionen erstellten Fotos nur einsetzen muß, dann Text anpassen und fertig ist die Präsentation o.ä. Beispiel: A4 Fotopapier mit eingefügtem Bild im Format 2:1 oder 1:2, darunter/daneben Text und Logo. Das tif-16 bit-Bild kannst Du dann problemlos auf die anderen DIN-Größen übertragen oder auch für HADV-Präsentationen (am 4K Monitor oder TV) nutzen. Aktuell bevorzugte Präferenzen zur Druckereinstellung für Fotopapier Photolux Lustre Duo: Druckerprofil Epson Premium Glossy, Farbe, Qualität, Adobe-rgb. Dieter Edited May 14, 2021 by Hans-Dieter Gülicher Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted May 14, 2021 Share #80 Posted May 14, 2021 wäre mir auch noch nicht aufgefallen, dass zwischen Farbe und SW eine Spülung erfolgt ? Ich habe aber den Vorgänger 3880. Bei Umstellung von matte auf glänzende Medien sehr wohl, ich habe jetzt 2 dieses Modells, mit einem drucke ich "glanz" und mit dem anderen "matt" Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.