Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb Summi50:

Da kommen aber auch nur die jpg monochrom raus. Die raws sind weiterhin farblich was genau den Unterschied macht.

Die Raws werden bei mir am Rechner auch in Schwarz Weiß angezeigt, wenn man es so möchte. Aber es geht um das feeling beim fotografieren in s/w und das macht die normale Q2 genau so gut wie die Q2M

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb artfoto:

Die Raws werden bei mir am Rechner auch in Schwarz Weiß angezeigt, wenn man es so möchte. Aber es geht um das feeling beim fotografieren in s/w und das macht die normale Q2 genau so gut wie die Q2M. 

Wenn man sich allerdings die Konvertierung eines SL-2 Fotos in S/W und das eines nativen Q2M S/W ansieht, bekommt man schon einen Schreck. Auch hier gilt, der Teufel steckt im Detail. Viel wichtiger erscheint es mir, dass man sich die nötigen S/W-Filter mit dazu kauft um das Ganze auch dann richtig macht. Da ist purer Spass garantiert. Ob wir Alltagsknipser allerdings extra dafür eine Monochrom-Kamera benötigen, steht auf einem anderen Blatt. Aber dafür haben wir einmal einen eigenen Willen entwickelt. :) 

Vielleicht gilt auch hier nur:

Der Weg ist das Ziel.

Leica D109 12-Bit-DNG konvertiert. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 21.11.2020 um 10:05 schrieb kalokeri:

... haben den Sinn oder Unsinn eine Digitalen mit ohne Farbfilter eh nicht verstanden.

Der Witz liegt nicht darin, nachträglich ein Foto in s/w umzuwandeln, weil es in Bunt doof aussieht, sondern von Anfang an s/w zu sehen. Dafür braucht es nicht unbedingt eine Monochrom, aber sie macht halt Sinn, wenn man eh nur s/w fotografiert.

Thomas

Hallo Thomas,

das ist mir nun doch etwas sehr theoretisch. Selbstverständlich gibt es Motive, denen man sich mit der klaren Absicht nähert, diese in s/w oder eben bunt auszuarbeiten. Aber es gibt auch "Fotogänge" deren Ergebnisse ich durchaus in s/w und bunt gegenüberstelle. Weshalb eigentlich nicht? Im übrigen stimme ich zu, dass sich für "reine s/w Fotografen" eine Monochrome sicherlich lohnt.

Grüße

Peter

Link to post
Share on other sites

Es ist eine Frage der Herangehensweise, Peter.

Nachträglich zu überlegen, ob s/w oder bunt besser aussieht, ist ein vollkommen ehrenwertes Herangehen, hat aber nach meiner unmaßgeblichen Meinung nicht wirklich etwas mit Fotografie in Schwarz und Weiß zu tun.

Aber: schön, dass es für jeden etwas gibt und jeder es so machen kann, wie er es mag. Dafür finde ich die Monochrom-Modelle ein gutes Beispiel. Wer es nicht bunt mag, hat die Möglichkeit, eine Kamera zu kaufen, die nur grau in grau kann, 🙂.

Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb Talker:

Beim Fotografieren ist nicht der Weg das Ziel....... da ist es das Foto was zählt. Aber der Weg kann auch Freude bereiten.

Das ist mir zu absolut, Gerd, denn ich kann von mir selbst das genaue Gegenteil berichten: Während einer - heute glücklich viele Jahre zurückliegenden - langen Krankheitsphase war mir die Photographie Therapie. Allein die intensive Beschäftigung mit dem Vorgang der Motivsuche, der Gestaltung und der technischen Umsetzung war für mich Ablenkung vom Krankheitszustand, von Schmerzen und Unwohlsein, und hat mir sehr wohl geholfen. Das anschließend Bilder daraus entstanden sind, sogar welche die ich heute noch gerne anschaue, war zum Zeitpunkt ihrer Entstehung Nebensache.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb wpo:

Das ist mir zu absolut, Gerd, denn ich kann von mir selbst das genaue Gegenteil berichten: Während einer - heute glücklich viele Jahre zurückliegenden - langen Krankheitsphase war mir die Photographie Therapie. Allein die intensive Beschäftigung mit dem Vorgang der Motivsuche, der Gestaltung und der technischen Umsetzung war für mich Ablenkung vom Krankheitszustand, von Schmerzen und Unwohlsein, und hat mir sehr wohl geholfen. Das anschließend Bilder daraus entstanden sind, sogar welche die ich heute noch gerne anschaue, war zum Zeitpunkt ihrer Entstehung Nebensache.

Wunderbar, darf man da doch sagen, dass Dir diese Passion ( das war je deutlich mehr als Hobby) und auch der Umgang mit den schönen Geräten schon eine solche Hilfe gewesen sind.  Da haben alle die Bilder, die Du erwähnst noch eine späte Beachtung gefunden. 
Eine zu meinem Satz gegenteilige Einstellung wird dadurch nicht verändert..... Du hast es ja anders erlebt, das zählt für Dich. 

Losgelöst mal von uns Beiden.... und unser beider Bilder.... man spricht selten von den, von den Fotografen benutzten Kameras und dem Weg der zum Foto führte, wenn Bilder ausgestellt, gezeigt, gehandelt werden.  Hier im Leica-Forum ist es etwas anders... da haben die Kameras ( der speziellen Marke) bei vielen von uns einen übersteigerten Wert,  denke ich. Bei mir war es allerdings auch so, als ich vor  ca. 40 Jahren meine 1. Leica kaufte. 

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

ich habe mit am gestrigen Montag die Q2 Monochrom zugelegt und ein paar Fotos bereits geschossen, auch wenn hauptsächlich Indoor wegen des schlechten Wetters.

Beim Bearbeiten ist mir aufgefallen, dass die Kamera wirklich merklich und deutlich anders abbildet als die mir zur Verfügung stehende Q2 von meinem Bruder.

Anbei ein paar Bilder.

Viele Grüße

Leo

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich finde, Leica geht hier einen guten Weg. Man kann es doch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit sehen. Wozu Papier (und andere für den Druck benötigten Ressourcen) verplempern, wenn beim ersten FW-Update dann schon Korrekturen nötig sind.

Immer wenn ich im Handbuch etwas nachschauen will (was ohnehin sehr selten ist), finde ich es viel einfacher, das Handbuch-PDF am Computer zu öffnen, und man kann dann auf den Eintrag im Inhaltsverzeichnis klicken und das PDF springt zur gewünschten Seite.

Außerdem kann man auf der Leica-Website kostenlos ein...

grafik.png.78493e8111389b51e79a774b818ef460.png

Einfach auf dieser Seite am Ende anklicken:

https://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-Q/Leica-Q2-Monochrom/Downloads

Edited by Macberg
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Macberg:

Einfach auf dieser Seite am Ende anklicken:

 

Den Link hatte ich ja angegeben, leider nicht geschrieben, dass man noch ein bisschen scrollen muss ... 

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
vor 34 Minuten schrieb Henning-L:

Man guckt durch den Sucher und bewegt das AF-Messfeld mit dem Finger am Display.

Alles klar, danke. Ich habe es probiert und fand es für mich nicht so ideal. Auf einem Stativ ist das schon super, vor allem in Verbindung mit dem Auslöser.  Mit dem Auge am Sucher komme ich damit allerdings nicht klar. Da verwende ich doch lieber die Vierwege-Tasten zum Verschieben des AF-Feldes. Alte Gewohnheiten die man nicht so schnell ablegt :-)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...