TeleElmar135mm Posted November 11, 2020 Share #21 Posted November 11, 2020 Advertisement (gone after registration) Vielleicht noch mal zur Klarstellung: Ich will den Sucher nicht "verteufeln". Wer damit klar kommt prima. Es gab zu analogen Zeiten (siehe u.a.A. Adams) auch Filter mit denen man (mal mehr mal weniger gut) Prävisualisieren konnte. Das ist mit den Suchern heute sicherlich besser geworden. Allerdings, wenn ich ein Motiv sehe - ich weiß nicht wieso weshalb warum, dann weiß ich - siehe artfoto - ob es ein s/w Motiv ist oder nicht. Dabei stört mich das s/w des Suchers - mich lenkt es ab. Das ist wahrscheinlich Gewohnheit. Deshalb würde ich immer zur M10-Monochrom tendieren. Und noch ein kleine Anmerkung zu dem Thema Endergebnis: Da, da kann der Sucher ein Hilfsmittel sein. Allerdings ist es ein Monitor. Genau wie ein Spiegelsucher, kann auch ein Monitor nicht das zeigen, was man als Endergebnis haben will. Für eine Präsentation der Bilder auf einem Monitor (etc.) ist dies gut, für ein Papierbild (gerade s/w ist a für den Fineartprint-Bereich prädestiniert) muss man allerdings wieder umdenken (Stichwort: Kontrstumfang, Papiersorte, Beleuchtung des fertigen Bildes etc. etc.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 11, 2020 Posted November 11, 2020 Hi TeleElmar135mm, Take a look here Leica Q2 Monochrom: Technische Daten. I'm sure you'll find what you were looking for!
artfoto Posted November 11, 2020 Share #22 Posted November 11, 2020 @TeleElmar135mm Im laufe der Zeit findet ja immer ein Prozess statt. Am Anfang konnte ich mich auch nicht mit einem EVF anfreunden, mittlerweile nutze ich lieber ein EVF und deren Vorteile für mich. Aber ich kann dich gut verstehen und eine M10-Monochrom ist ja auch für dich eine tolle Option. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted November 11, 2020 Share #23 Posted November 11, 2020 vor 6 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Zum Sucher: Auch wenn er ein Farbsucher ist, ist das Bild/Motiv ja in s/w (evtl. getönt) - das geht ja nicht anders, da der Sensor Monochrom ist. Mich hat es schon irritiert, wenn ich an einer Mirrorless den Sucher so einstellte, dass die Optionen sieht und ich ein s/w Modus hatte. Ich stellte es dann so ein, dass es wie bei einer DSLR oder M war: Farbiges Sucherbild und s/w Endprodukt (jedenfalls in jpg - bzw. analoger Film). Das ist der einzige Punkt, der mich abhalten würde die neue Q zu kaufen. Da schlägt wohl die Macht der Gewohnheit zu. Wie geht es Euch damit? Ich steh gerade auf der Leitung; Du möchtest ein farbiges Sucherbild in der MonoQ -richtig? Die Q2 im s/w Modus heißt: Sucherbild ist s/w (Bildschirm natürlich auch). Ich sehe, was ich mache, das ist doch - wahlweise - ideal. An meiner MM1 habe ich immer ein farbiges "Echt" Sucherbild und muss mir - gedanklich - alles in s/w ausmalen. Das klingt wunderbar kreativ, ist aber durchaus anstrengend. Die MM1 darf trotzdem bleiben. Die Farben und den Look habe ich so weder mit MM2 oder M10M hinbekommen. UND, die Q2/SL2 können das m.E.n. auch hervorragend. Und kombiniert. VG 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted November 11, 2020 Share #24 Posted November 11, 2020 vor 40 Minuten schrieb kretsche: Ich steh gerade auf der Leitung; Du möchtest ein farbiges Sucherbild in der MonoQ -richtig? Die Q2 im s/w Modus heißt: Sucherbild ist s/w (Bildschirm natürlich auch). Ich sehe, was ich mache, das ist doch - wahlweise - ideal. An meiner MM1 habe ich immer ein farbiges "Echt" Sucherbild und muss mir - gedanklich - alles in s/w ausmalen. Das klingt wunderbar kreativ, ist aber durchaus anstrengend. Die MM1 darf trotzdem bleiben. Die Farben und den Look habe ich so weder mit MM2 oder M10M hinbekommen. UND, die Q2/SL2 können das m.E.n. auch hervorragend. Und kombiniert. VG Dann versuche ich Dich mal von der Leitung zu "befreien" Ja, ein farbiges Sucherbild wäre mich MICH schön (weil gewohnt) - dass das nicht geht, habe ich schon im ersten Post klargestellt. Es geht um die die eigene Art der Fotografie und ist das eine Kamera für mich. Wie Du sagtest "das klingt wunderbar kreativ, ist aber durchaus anstrengend" - für mich ist es das nicht, ich arbeite lieber mit dem Farbbild in s/w und es nicht anstrengend und über kreativ lässt sich in dem Zusammenhang trefflich streiten. So unterschiedlich sind halt die Menschen. Am Ende zählt das Resultat. In meinem Post hatte mich nur mal interessiert, ob ich eine aussterbende Spezies bin. (Als solche werden ja auch viele M-Nutzer angesehen, und vor allem die, die in der M kein AF und kein eingebautes EVF wollen - aber auch das ist nur ein subjektiver Eindruck, ohne dass ich ihn mit "harten" Zahlen belegen kann). 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 11, 2020 Share #25 Posted November 11, 2020 vor 15 Minuten schrieb TeleElmar135mm: In meinem Post hatte mich nur mal interessiert, ob ich eine aussterbende Spezies bin. Interessant. Und? Bist Du schon zu einem Ergebnis gekommen?🕶️ Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted November 11, 2020 Share #26 Posted November 11, 2020 vor 30 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Interessant. Und? Bist Du schon zu einem Ergebnis gekommen?🕶️ Wie sollte er zu einem Ergebnis kommen, wenn keiner @TeleElmar135mm versteht ? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted November 11, 2020 Share #27 Posted November 11, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 8 Minuten schrieb artfoto: Wie sollte er zu einem Ergebnis kommen, wenn keiner @TeleElmar135mm versteht ? Hm, jetzt wird es Biologisch oder Psychologisch. Also im Moment lebe ich noch (glaube ich) und glaube an die Evolution, die Schildkröten habens ja auch bis heute geschafft. Und die Zahl der Antworten ist für eine repräsentative Umfrage zu gering. O.K. Trump hätte die Zahl gereicht (aber der reicht mir) um hier das Auszählen zu beenden und dem s/w-Sucherbild zum "Sieg" zu verhelfen. Aber ich zähle weiter. Vielleicht findet sich ja noch ein Stimme Link to post Share on other sites More sharing options...
artfoto Posted November 11, 2020 Share #28 Posted November 11, 2020 vor 20 Minuten schrieb TeleElmar135mm: Vielleicht findet sich ja noch ein Stimme Das ist auch nicht das passende Thread für so ein Thema. Vielleicht machst du einen neuen oder eine Umfrage? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 11, 2020 Share #29 Posted November 11, 2020 Da trage ich lieber nur eine Kamera mit mir herum die beides kann, Farbe und SW. Oder ...weil man später ohnehin am Computer seine Bilder „produziert“. reicht es mir, die wenigen Bilder die ich in SW haben möchte... am Computer umzuwandeln. Was waren die SW- Fotografen der Welt froh, als es endlich die Möglichkeit gab, in Farbe zu fotografieren. Nun freuen wir uns, dass es sogar möglich ist, in SW zu fotografieren. 😀 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted November 11, 2020 Share #30 Posted November 11, 2020 Na, ich denke zumindest beim Kauf einer „Zweifarbigen“ sollte man den Zweifel pflegen. Schließlich geht es ja nicht darum, sich für 36 Aufnahmen festzulegen. Gegen eine Mono ist ne „Analoge“ fast schon - farblich gesehen - flexibel😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 11, 2020 Share #31 Posted November 11, 2020 vor 4 Minuten schrieb kretsche: Na, ich denke zumindest beim Kauf einer „Zweifarbigen“ sollte man den Zweifel pflegen. Schließlich geht es ja nicht darum, sich für 36 Aufnahmen festzulegen. Gegen eine Mono ist ne „Analoge“ fast schon - farblich gesehen - flexibel😀 Na, ich will doch die Modernität des Sensors weiter nutzen und nicht wieder mit Wasser panschen. Wir haben doch weiter alle Möglichkeiten zu fotografieren... wer will...... kann. Für mich zählt nur das Bild, egal wie entstanden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted November 11, 2020 Share #32 Posted November 11, 2020 Das ganze „Fotogefühl“ beim Motiv auswählen ist ein ganz anderes mit ner reinen Mono Knipse. Das mit den Pixel spielen und hin und her wandeln bis es paßt ist etwas anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 11, 2020 Share #33 Posted November 11, 2020 vor einer Stunde schrieb azb11: Das ganze „Fotogefühl“ beim Motiv auswählen ist ein ganz anderes mit ner reinen Mono Knipse. Das mit den Pixel spielen und hin und her wandeln bis es paßt ist etwas anders. Du meinst, wenn da ein Film in der Kamera ist ? Bei der Q ist aber keiner drin... das Sucherbild sollte dann doch auch grau sein?! Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted November 12, 2020 Share #34 Posted November 12, 2020 Ich meine das ich mehr „Herzblut“ in das Motiv auswählen stecke wenn ich mich vorher festlege, ob ich in bunt oder S/W fotografiere. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 12, 2020 Share #35 Posted November 12, 2020 vor 3 Stunden schrieb azb11: Ich meine das ich mehr „Herzblut“ in das Motiv auswählen stecke wenn ich mich vorher festlege, ob ich in bunt oder S/W fotografiere. Da ist ganz bestimmt etwas dran... kann ich nachempfinden....aber dank unserer Technik.... kann man ja "nachdenken" und immer noch entscheiden? Stimmt aber doch nicht ganz... man wählt nach der Enbtscheidung" Farbe oder SW" möglicherweise ganz andere Standpunkte und andere Belichtungswerte. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 12, 2020 Share #36 Posted November 12, 2020 (edited) vor 19 Stunden schrieb TeleElmar135mm: ... Das ist wahrscheinlich Gewohnheit. ... Wahrscheinlich. Schön ist doch, dass es (noch) Alternativen zu elektronischen Suchern gibt, so dass jeder nach eigenem Gusto seinen Gewohnheiten treu bleiben kann. Ich fand die Idee, mit dem elektronischen Sucher das Endergebnis (jedenfalls ziemlich angenähert) schon vor der Aufnahme zu sehen von Anfang an toll, bin aber mittlerweile von dem WYSIWYG abgerückt und stelle - so möglich - für die JPEG-Simulation eine möglichst flache Gradiationskurve ein, um soviel Dynamik wie möglich schon im Sucher zu sehen. Das JPEG sieht zwar ziemlich "matschig" aus, aber ich kann viel besser erkennen, ob der Sensor schon bei ausgefressenen Lichtern oder abgesoffenen Tiefen ist. Seit ich das für mich erkannt habe, gefällt mir der elektronische Sucher noch besser. Thomas Edited November 12, 2020 by kalokeri 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted November 12, 2020 Share #37 Posted November 12, 2020 (edited) für die unter uns, die den elektrischen Sucher nicht mögen: https://www.leica-store-muenchen.de/de/gebraucht/16530/spiegelsucher-28mm Edited November 12, 2020 by T V 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 12, 2020 Share #38 Posted November 12, 2020 vor 17 Stunden schrieb Talker: mit Wasser panschen Tja, wenn's nur Wasser wäre. Leider war's stets stinkende Chemie ... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 12, 2020 Share #39 Posted November 12, 2020 vor 6 Stunden schrieb kalokeri: Wahrscheinlich. Schön ist doch, dass es (noch) Alternativen zu elektronischen Suchern gibt, so dass jeder nach eigenem Gusto seinen Gewohnheiten treu bleiben kann. Ich fand die Idee, mit dem elektronischen Sucher das Endergebnis (jedenfalls ziemlich angenähert) schon vor der Aufnahme zu sehen von Anfang an toll, bin aber mittlerweile von dem WYSIWYG abgerückt und stelle - so möglich - für die JPEG-Simulation eine möglichst flache Gradiationskurve ein, um soviel Dynamik wie möglich schon im Sucher zu sehen. Das JPEG sieht zwar ziemlich "matschig" aus, aber ich kann viel besser erkennen, ob der Sensor schon bei ausgefressenen Lichtern oder abgesoffenen Tiefen ist. Seit ich das für mich erkannt habe, gefällt mir der elektronische Sucher noch besser. Du hörst Dich wie ein Pfirstinger-Fuji-Jünger an. Naja, wenn die Fotos dann besser werden, oder wenn man es zumindest glaubt, dann geht's ja. Der erfassbare Dynamikumfang des Sensor bleibt eh gleich, egal was der Sucher so anzeigt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SrMi Posted November 14, 2020 Share #40 Posted November 14, 2020 On 11/12/2020 at 9:01 AM, jmschuh said: Du hörst Dich wie ein Pfirstinger-Fuji-Jünger an. Naja, wenn die Fotos dann besser werden, oder wenn man es zumindest glaubt, dann geht's ja. Der erfassbare Dynamikumfang des Sensor bleibt eh gleich, egal was der Sucher so anzeigt. Sean Reid-Leica-Jünger stimmen mit kalokeri und Pfirstinger-Fuji-Jünger überein :). Für mich ist jedoch der Hauptvorteil einer flachen Gradationskurve (und wenn man nicht JPG braucht), dass der Live Histogramm die RAW Daten besser repräsentiert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now