jmschuh Posted August 7, 2020 Share #221 Posted August 7, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 14 Minuten schrieb B. Lichter: Du meinst, die SD-Karte macht das Bild? Natürlich. Schließlich gibt es ja auch Lautsprecherkabel, deren Farbe der Ummantelung den Klang bestimmt. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 7, 2020 Posted August 7, 2020 Hi jmschuh, Take a look here Erste Testfotos mit der M 10-R. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted August 7, 2020 Share #222 Posted August 7, 2020 vor einer Stunde schrieb SteelyDan: Das sehe ich auch als Vorteil an den man in Grenzsituationen gut gebrauchen kann. Wenn man aber korrekt belichtet hat man im Regelfall keine ausgebrannten Lichter. Und wenn man unterbelichtet, erst recht nicht. Man gewinnt sogar noch Belichtungszeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 7, 2020 Share #223 Posted August 7, 2020 vor 1 Minute schrieb Bernd1959: Man gewinnt sogar noch Belichtungszeit. Und Zeit ist ja schließlich Geld, wie wir alle wissen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 7, 2020 Share #224 Posted August 7, 2020 vor 8 Minuten schrieb jmschuh: Natürlich. Schließlich gibt es ja auch Lautsprecherkabel, deren Farbe der Ummantelung den Klang bestimmt. Na ja, wenn der Hörer die blaue Isolierung als „analytisch“ wahrnimmt und die rote als „warm“, dann stimmt`s ja irgendwie, dass die Farbe den Klang bestimmt. Frag mal 20 Röhrenverstärkernutzer wie sie den Klang ihres Amps beschreiben würden. 19 sagen „er klingt warm.“ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 7, 2020 Share #225 Posted August 7, 2020 vor 41 Minuten schrieb jmschuh: Schließlich gibt es ja auch Lautsprecherkabel, deren Farbe der Ummantelung den Klang bestimmt. Und dabei dachte ich immer, daß hängt ab von den Karat in den Goldsteckern? Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted August 7, 2020 Share #226 Posted August 7, 2020 vor 2 Stunden schrieb elmars: Auch das habe ich anderswo schon geschrieben: Ich habe mal ein Flüchtlingsprojekt mit zwei Freunden gemacht. Apparate: Canon 5D mit 20 MP; Nikon D800 mit 36 MP. Alle Fotos hatten in der Ausstellung auf der langen Seite ca. 1 m. Unterschiede waren nur zu erkennen, wenn man die Bilder aus 10 bis 15 cm Entfernung betrachtete; aber auch da waren sie subtil. THX, für die Info! Wie sich „analoges“ Korn verhält, das kann ich bei 1-2 Meter Papierabzug in etwa einschätzen … bei „digitalen“ Pixel jedoch, das gestehe ich offen -> Fehlt mir die dazu nötige Erfahrung. LG Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 7, 2020 Share #227 Posted August 7, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 48 Minuten schrieb B. Lichter: Na ja, wenn der Hörer die blaue Isolierung als „analytisch“ wahrnimmt und die rote als „warm“, dann stimmt`s ja irgendwie, dass die Farbe den Klang bestimmt. Frag mal 20 Röhrenverstärkernutzer wie sie den Klang ihres Amps beschreiben würden. 19 sagen „er klingt warm.“ Erinnert sehr an die Verpackungen der Filme. Kodak hatte einen Gelbstich und Fuji einen in Grün. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now