Jump to content

Leica M10-R – Interessiert?  

353 members have voted

  1. 1. Interessierst du dich für die Leica M10-R?

    • Ja, ich will sie auf jeden Fall!
      40
    • Bin interessiert, aber warte erstmal ab…
      113
    • Nein danke, die hohe Auflösung brauche ich nicht
      145
    • Andere Meinung (Kommentar siehe unten)
      55


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 12 Stunden schrieb Martin B:

Ich kann mich taeuschen, aber so viele wohlbetuchte Kunden wird es in Deutschland nicht geben, die mal so locker 8000 Euro fuer eine M10-R hinlegen. Warum kann das Leica trotzdem verlangen? Durch einen grossen Sammlermarkt wahrscheinlich gerade in Asien und Nahost. Das wird das Kerngeschaeft von Leica Cameras sein.

Ich bin sicher, da täuschst du dich. Und dass das Kerngeschäft von Leica nur die reichen Sammler sind, halte ich für ein Gerücht. Zum Sammeln gibt es die Sondermodelle, aber mit den Standardmodellen wird schon noch fotografiert.

vor 25 Minuten schrieb elmars:

Es gibt unvorstellbar viel Geld in Deutschland. Ich behaupte: Wer sich einen Audi A4 (oder vergleichbar) kaufen kann, kann sich auch eine Leica kaufen. Vielleicht nicht beides, es ist eine Frage der Prioritäten.

Absolute Zustimmung. Aber dass es ausreichend Leute gibt, die das vorhandene Geld für eine Leica ausgeben, darüber kann man natürlich diskutieren ;) .

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

: andere Meinung

M-Fotografie war für mich eigentlich immer, irgendwie Film und dann schwarzweiss. Die digitalen Ms (in meinem Fall eine M8, MM und MM 246) blieben retrospektiv bloße Filmfeelingsurrogate und kurzlebig. Na gut, die M8 will nicht aufgeben :) Im Verhältnis zur SL und SL2 habe ich mit meinen digitalen Ms nicht viel fotografiert. M macht Spaß, ist aber eher eine spezialisierte Nebenkamera. Ich bin immer noch dabei, rauszufinden, wo die M ihre wirklichen, unersetzbaren und herausragenden Stärken hat. Vielleicht ist dieser Weg das Ziel und das die Stärke der M. 

Ich habe unlängst noch über 30 sw Filme aus dem Schrank gegrabbelt, und verbinde sie jetzt mit zwei weiteren Vitrinengammlern (MP + APO Cron 50) zu neuem Leben. 

Hab mal kurz nachgerechnet. Die MP und das APO Cron 50 hab ich wohlfeil und neuwertig, gebraucht erstanden. Der vorhandene Film reicht für über 1000 Aufnahmen. Mit Profilaborentwicklung komme ich auf einen Preis pro Bild von 42 Cent. Das kann recht lange dauern, bis ich die 1000 Bilder weggeknipst habe. Zusammengerechnet käme die neue M 10 R oder eine MM10 für mich wesentlich teurer, als die vorhandene Kombination MP, APO 50 Cron und Film, zusammen. Dann kommt noch der Wertverlust der Digitalknipse dazu .... autsch!

Für den gelegentlichen Gebrauch, Haptik und Fimästhetik, siegt für mich klar die vorhandene MP über die Option der Anschaffung einer M 10R.

 

Edited by Arrow
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb Arrow:

.....   M-Fotografie war für mich eigentlich immer, irgendwie Film und dann schwarzweiss. Die digitalen Ms (in meinem Fall eine M8, MM und MM 246) blieben retrospektiv bloße Filmfeelingsurrogate und kurzlebig. Na gut, die M8 will nicht aufgeben :) ..........

Für den gelegentlichen Gebrauch, Haptik und Fimästhetik, siegt für mich klar die vorhandene MP über die Option der Anschaffung einer M 10R.

Zunächst einmal ist es Deine Sache zu entscheiden, mit was Du glücklich bist und hoffentlich auch für die Zukunft glücklich bleiben wirst. Also viel Spass mit Deinen Schätzen. Doch wie es seit Römerzeit schon heißt: Tempora fugit.

Auch ich bin etwas älteren Datums und erinnere mich noch sehr gut an meine "Plattenzeit" und natürlich an die M3 von 1955. Ich bin allerdings der Meinung, dass sich das Thema "Filme" in den nächsten Jahren generationsbedingt auf eine sehr überschaubare (Exoten-)Größe reduzieren wird. Nach langem Zögern (und digitalem Probieren ab 1987) habe ich mich erst in 2005 mit M9 + DMR konsequent für das Digitale entschieden. Und das war aus meiner heutigen Sicht gut so. Wenn ich mir jetzt noch - trotz dicker S3 - die M 10-R genehmigt habe, so war es zweifelsohne die Reminiszenz an die gute, alte M3.

Ich bevorzuge auch heute noch das händische Fotografieren und das bieten mir sowohl die S3, als auch die "M 10-R mit M3-Konzept". Das Digitale ermöglicht mir jedoch, die eigene Ver- und Bearbeitung meiner dng/raw-Fotos entsprechend meinen Präsentationsvorstellungen, also Papierdruck bis A4+ und AV-Schauen < K4 in adäquater Qualität.

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich denke dass die hohen Leica Preise für das M-System vor allem potentielle Neueinsteiger von so einer Investition abhalten. Wer schon ein paar alte M-Objektive sein eigen nennt, wird wohl eher bereit sein so viel Schotter für einen Neue M hinzulegen. Sonst gibt es auch noch andere, günstigere Hobbys. Angeln zum Beispiel.

Anderseits sollte man sich bei jeder Anschaffung die Frage stellen: Brauch ich das jetzt wirklich? Bringt mich dies jetzt einen Schritt nach vorne? Oder sollte ich zuerst nicht woanders ansetzten? Ich denke das ich mit einem neuen Carbon Rennrad nicht wirklich besser und schneller fahren werde, das alte ist ja auch schon eine perfekte Maschine. Wenn aber der unbedingt haben wollen Reflex zu gross ist, helfen rationale Überlegungen eben nicht weiter. Kaufen und Besitzen kann glücklich machen, ist aber nicht von Dauer.

Kommt noch hinzu das es von Vorteil ist seine fotografischen Bedürfnisse zu kennen und auch die Bereitschaft vorhanden ist sein Equipment mitzuschleppen, zu tragen, etc...

Ich gebe das Geld lieber für interessante Reisen aus auf welchen ich zum fotografieren inspiriert werde. Was nützt mir eine komplette M/S/SL-Ausrüstung wenn das Geld für diese Reisen dann fehlt? Ich den ganzen Krempel eh zu gross und zu schwer finde und dann doch Zuhause lasse?

Wenn man genug Kohle hat ist das natürlich super, da fallen diese quälenden Überlegungen eben weg.

Also, allen M Besitzern, egal welches Model, glückliche und zufriedene Erlebnisse auf den fotografischen Pfaden auf den Ihr unterwegs seid.

Markus, ich mag den manuellen Messsucher eh nicht!

Link to post
Share on other sites

Na ja, vieles hat sich bei LEICA seit 1953/54, wie hier aus einem Original PHOTO-PORST Bestellkatalog dieser Jahre zu ersehen ist, nicht geändert. 890,- DM für eine Leica mit 2,0/50mm Optik, längere Lieferzeiten und gecropt haben sie auch schon wie die Weltmeister. :D Interessant finde ich aber, dass man bei Leica fast immer in den Diskussionen beim Preis endet. Ich denke, dass war zu den beschriebenen Zeiten auch nicht anders. Wegen mir kann Leica auch 100.000€ für ein Gehäuse verlangen, machen ja Uhrenhersteller auch nicht anders. Allerdings sind in der digitalen Ära die Grenzen in Sachen Ausgabe, weitaus enger gezogen. Wer weiss schon, wohin sich die Fototechnik in den nächsten Jahren noch hin entwickelt. Da laufen wir für die Generationen hinter uns mit den den Dingern herum, als würde uns einer mit einer Plattenkamera begegnen. Man darf sich aber auch fragen, warum die M-ART-Fotografie noch heute für uns so attraktiv ist. Selbst mit neuen Kameras ist es heute noch möglich, ein wenig dieses Charmes einzufangen. Es macht einfach nur Spass, mit drei lichtstarken Festbrennweiten los zu ziehen, den AF zu deaktivieren und lediglich, vielleicht noch in der Zeitautomatik zu fotografieren. Bei den Gehäusepreisen kann mann sich sogar noch eine MONOCHROM-Kamera leisten. Aber nur im MFT-Bereich. :D Wobei wir schon wieder beim Preis angekommen sind. :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Leica-Portrait im Bestellkatalog von PHOTO PORST im Jahre 53/54. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb elmars:

Man kann such zu Hause fotografieren. Muss man wg Corona zur Zeit ohnehin. 

Oder auch nicht. Verbrannte Landschaften, tote Bäume, auch wenn inzwischen ab und zu die Wüste geflutet wurde (immer noch nicht genug). Der dritte Dürresommer in Folge bei uns. Fährt man vor Ort irgendwo hin, steht man im Stau. Urlaub Fehlanzeige. Und Feierlichkeiten - lieber nicht. Im Moment liegt bei mir die gesamte Fotografiererei brach. Es gibt einfach nichts zu sehen und es ist immer noch/wieder viel zu heiß.

Edited by EUSe
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

6 hours ago, elmars said:

Es gibt unvorstellbar viel Geld in Deutschland. Ich behaupte: Wer sich einen Audi A4 (oder vergleichbar) kaufen kann, kann sich auch eine Leica kaufen. Vielleicht nicht beides, es ist eine Frage der Prioritäten. 

Fuer eine Bestaetigung muesste man Daten haben, die wir beide nicht haben. Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen: ich habe in all meiner Zeit in Deutschland and diversen Orten noch nie jemanden mit einer Leica M gesehen (Audi A4s dagegen sehr oft....). Gut, der Prozentteil an Leica-Nutzern wird weit geringer sein als Fotografen, die andere Marken benutzen. Und von Jahren in Fotoforen habe ich doch klar den Eindruck, dass es mehrheitlich Sammler sind, die sich gerade auch moderne Leica-Sachen zulegen.

Link to post
Share on other sites

5 hours ago, Arrow said:

: andere Meinung

M-Fotografie war für mich eigentlich immer, irgendwie Film und dann schwarzweiss. Die digitalen Ms (in meinem Fall eine M8, MM und MM 246) blieben retrospektiv bloße Filmfeelingsurrogate und kurzlebig. Na gut, die M8 will nicht aufgeben :) Im Verhältnis zur SL und SL2 habe ich mit meinen digitalen Ms nicht viel fotografiert. M macht Spaß, ist aber eher eine spezialisierte Nebenkamera. Ich bin immer noch dabei, rauszufinden, wo die M ihre wirklichen, unersetzbaren und herausragenden Stärken hat. Vielleicht ist dieser Weg das Ziel und das die Stärke der M. 

Ich habe unlängst noch über 30 sw Filme aus dem Schrank gegrabbelt, und verbinde sie jetzt mit zwei weiteren Vitrinengammlern (MP + APO Cron 50) zu neuem Leben. 

Hab mal kurz nachgerechnet. Die MP und das APO Cron 50 hab ich wohlfeil und neuwertig, gebraucht erstanden. Der vorhandene Film reicht für über 1000 Aufnahmen. Mit Profilaborentwicklung komme ich auf einen Preis pro Bild von 42 Cent. Das kann recht lange dauern, bis ich die 1000 Bilder weggeknipst habe. Zusammengerechnet käme die neue M 10 R oder eine MM10 für mich wesentlich teurer, als die vorhandene Kombination MP, APO 50 Cron und Film, zusammen. Dann kommt noch der Wertverlust der Digitalknipse dazu .... autsch!

Für den gelegentlichen Gebrauch, Haptik und Fimästhetik, siegt für mich klar die vorhandene MP über die Option der Anschaffung einer M 10R.

 

Stimmt. Ich habe 5 Jahre lang nur mit Leica M Film-Kameras gearbeitet und habe von digitalen Leica Ms Abstand gehalten vorwiegend wegen des Preises und des damit eingeschlossenen Preisverfalls (zugegebenermassen bei Leica weit geringer als bei anderen Marken aber dennoch vorhanden). Leica rechnet sich nur fuer mich gebraucht zu kaufen. Ich besitze eine IIIc (auf einer lokalen Versteigerung gewonnen), eine M3 (von einem Kumpel gekauft vor 3 Jahren), eine M6 und eine M7 (beide vor 5 Jahren gekauft von verlaesslichen online-Haendlern zu einem damals noch normalen Gebrauchtpreis dafuer). Etwas legte ich drauf, wenn ich bei einigen davon CLA machen liess, bei der M3 musste ich letztes Jahr den Verschluss ersetzen. Film-Kameras von Leica sind allgemein im Gebrauchtwert enorm gestiegen. Unwissentlich habe ich damals dabei gute "virtuelle" Investitionen gemacht, auch wenn ich diese Kameras behalten und weiter nutzen werde. Erst vor einigen Wochen erstand ich eine guenstige und kaum benutzte M-E 240, meine erste digitale Leica M (auch lokal von einem Haendler). Ich bekam Letztere zu einem Preis, bei dem ich in kommenden Jahren kaum weiteren Preisverfall dafuer sehen werde. 

Meines Erachtens gibt es verallgemeinert drei Kaeufergruppen bei Leica: die erste hat einfach das Geld und will es sich schnell leisten, die zweite Gruppe spart lange auf etwas an und zweigt dann eben bei anderen Dingen im Leben ab, die dritte Gruppe ist geduldig und wartet einfach, bis die richtige Gelegenheit kommt zu gutem Gebrauchtpreis. 

Edited by Martin B
Link to post
Share on other sites

Am 19. August 2020 um 11:51 schrieb Bernd1959:

ein wutentbrannter Kunde knallt mir seine komplette M-Ausrüstung auf den Glastresen ...

... so sieht es aus, wenn gesunder Menschenverstand auf Leica trifft. 

Mhmm, was hast Du ihm denn zuvor beim Verkauf alles erzählt? Huaweia-Geschichten?
:P

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Arrow:

MP und das APO Cron 50

 

vor 41 Minuten schrieb Martin B:

Meines Erachtens gibt es verallgemeinert drei Kaeufergruppen bei Leica: die erste hat einfach das Geld und will es sich schnell leisten, die zweite Gruppe spart lange auf etwas an und zweigt dann eben bei anderen Dingen im Leben ab, die dritte Gruppe ist geduldig und wartet einfach, bis die richtige Gelegenheit kommt zu gutem Gebrauchtpreis. 

Das sind die Kunden, die Leica liebt.

Und durchweg alle lieben die Leica-M!

  • Like 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb EUSe:

- Der dritte Dürresommer in Folge bei uns.
- Fährt man vor Ort irgendwo hin, steht man im Stau.

- Urlaub Fehlanzeige. Und Feierlichkeiten - lieber nicht. Im Moment liegt bei mir die gesamte Fotografiererei brach. Es gibt einfach nichts zu sehen und es ist immer noch/wieder viel zu heiß.

- Dann dokumentier ihn doch für Dich privat. Wird vielleicht in 5 Jahren interessant (Langzeitprojekt?)
- Autobahn + Innenstädte muß man während der Ferienzeit in der Tat bis zum Ende der Ferienzeit meiden.
  Also: auf's Land hinaus ;)

- Die Hitze soll ja am Wochenende wieder verschwinden ...

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Henning-L:

Für mich ist die Fotografie einfach nur ein Hobby. Ich möchte Spaß haben und nicht wissenschaftliche Ergebnisse erzielen. Den meisten Spaß habe ich
mit einer M-Kamera. Der Rest ist mir egal.

 

Grüße

Henning

Manchmal bedarf es kaum vieler Worte um auf den Punkt zu kommen. :)

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb EUSe:

Oder auch nicht. Verbrannte Landschaften, tote Bäume, auch wenn inzwischen ab und zu die Wüste geflutet wurde (immer noch nicht genug). Der dritte Dürresommer in Folge bei uns. Fährt man vor Ort irgendwo hin, steht man im Stau. Urlaub Fehlanzeige. Und Feierlichkeiten - lieber nicht. Im Moment liegt bei mir die gesamte Fotografiererei brach. Es gibt einfach nichts zu sehen und es ist immer noch/wieder viel zu heiß.

Zeit alte Archivaufnahmen neuer Bildbearbeitungssoftware zu unterziehen. :D

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Apo-Elmarit:

- Dann dokumentier ihn doch für Dich privat. Wird vielleicht in 5 Jahren interessant (Langzeitprojekt?)
- Autobahn + Innenstädte muß man während der Ferienzeit in der Tat bis zum Ende der Ferienzeit meiden.
  Also: auf's Land hinaus ;)

- Die Hitze soll ja am Wochenende wieder verschwinden ...

Ich bin schon depri genug! 😫 In fünf Jahren ist alles noch viel schlimmer, soweit Corona  und Derivate uns nicht alle hinweggerafft haben und der Planet seine lästigsten Schädlinge endlich abgeschüttelt hat. Dann brauchen wir auch keine Leicas mehr.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...