Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb Signor Rossi:

Is ja Ding. Da müssten sich Martin und Manfred ja praktisch über den Weg gelaufen sein. 😂 Und beide mit der F. Das gab bestimmt ein HALLO! 😃

es gab ja am ätna anfang der 1960er jahre bestimmungen, die es zu besonders fotogenen tageszeiten nur rollei 3,5f-besitzern erlaubte, zum krater aufzusteigen

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb B. Lichter:

Ich befürchte, nicht „die Leute hier“ sind das Problem... jedenfalls kaum mehr, als ein Leut.

.....nicht ein einziger Beitrag von Dir zu irgendeinem Thema von mir in dem Du auf die Sache ernsthaft eingingest. Immer nur Gestänker über angebliche "Probleme von mir". Dir ist dringed anzuraten Dich mal mit Deinen Problemen zu beschäftigen. Man muß in diesem Forum nicht Moderator sein und mitlesen. Das von mir Gesagte merkt der Dümmste.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb B. Lichter:

Als Frau will ich dich gerne anerkennen, aber als Dame... never!

Was weißt Du schon von Damen?

Du bist nur am stänkern gegen mich und gehst überhaupt nicht auf meine Probleme ein.

Lauf Du mal als Dame mit Bart und Pfeife durch die Gegend, vielleicht sogar bis auf den Ätna.

Da würdest Du aber staunen...,

Eva

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Commander:

Was weißt Du schon von Damen?

Du bist nur am stänkern gegen mich und gehst überhaupt nicht auf meine Probleme ein.

Lauf Du mal als Dame mit Bart und Pfeife durch die Gegend, vielleicht sogar bis auf den Ätna.

Da würdest Du aber staunen...,

Eva

Produzier mich noch ein bisschen, dann... dann.. dann... denke ich mir was richtig fieses aus!

Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Commander:

Der ist doch gar nicht mehr in diesem Forum aktiv.

Eva

JETZT verstehe ICH nur Bahnhof. 

Apropos Bahnhof. Ist dir eigentlich klar, dass Gera um 1900 (also zur Blütezeit der Diafotografie) eine der reichsten Städte Deutschlands war? Und nun schau dir an, was heute (in der Blütezeit der Digitalfotografie) davon übrig ist. Nicht mal mehr das Eurocolor Labor. 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Signor Rossi:

JETZT verstehe ICH nur Bahnhof. 

Apropos Bahnhof. Ist dir eigentlich klar, dass Gera um 1900 (also zur Blütezeit der Diafotografie) eine der reichsten Städte Deutschlands war? Und nun schau dir an, was heute (in der Blütezeit der Digitalfotografie) davon übrig ist. Nicht mal mehr das Eurocolor Labor. 

1. Der Dümmste hat diese Forum verlassen.

2. Nein, das ist mir nicht klar, aber ich glaube dir das.

Eva

 

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb B. Lichter:

Was genau ist das „Eurocolor Labor“? ... noch nie gehört.

Kann da jemand was genaueres zu sagen?
 

Nein,

mach da bitte ein eigenen Thread auf, wir haben hier wichtigere Dinge zu besprechen.

Eva

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb B. Lichter:

Rollfilm

Richtig. Es ging hier ja unlängst um Rollfilm und ORWO und darum, dass negative Erfahrungen nicht zählen, positive hingegen schon. 

Nun. Mich hat die neuerliche Erinnerung an die Orwo Sache von damals veranlasst, mal nach den Negativen zu suchen. Leider habe ich die zwei fehlerhaften wohl entsorgt (zumindest fehlen sie in der Ablagehülle). Aber den Schriftverkehr dazu habe ich gefunden, der beredt Auskunft über die fachliche Kompetenz und den folglichen Umgang mit Reklamationen gibt. 

Da ungewiss ist, wie lange Deranaloge für die Niederschrift der Ätnapapers braucht, möge der geneigte Forent den folgenden Schriftwechsel als kleinen erheiternden Lückenfüller betrachten. 

Zum besseren Verständnis die Fehlerbeschreibung:

Film: Portra 160 Rollfilm

Der Filmanfang hatte bis über die Hälfte des 1. Negativ starken Lichteinfall (komplett "geschwärzt"). 

Mitten durch das 2. Negativ verlief von Filmrand zu Filmrand ein tiefblauer Streifen, der etwa einem 1/3 der Negativfläche entsprach. 

Ich reklamierte also wegen Lichteinfall. Als Antwort bekam ich diesen Brief. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Darauf hin rief ich die Frau an und erklärte ihr ruhig und höflich, warum es gar nicht so sein KANN, wie sie schreibt. Leider stieß ich auf taube Ohren. Sie begriff die technischen Zusammenhänge schlicht nicht und blieb dabei, dass es nur so sein könne wie sie schrieb. Auf meine Frage, ob es vielleicht jemanden gäbe, der sich mit dem Analoggeschäft im Speziellen auskennt, bekam ich die Antwort, dass sie selbst das wäre. Ich könne die Negative inklusive meiner verschriftlichten Ansichten aber gerne nochmals einsenden, dann würde man sich das nochmal anschauen. 

Die Negative gingen also nochmals zu Orwo inklusive des folgende, nun nicht mehr ganz so ruhigen und höflichen Briefs:

 

Sehr geehrte Frau N....... ,

bezugnehmend auf unser Telefonat am 30. April 2018 hier meine Einwände gegen Ihre Erklärungen bezüglich meiner Reklamation nochmals schriftlich zur Kenntnisnahme:

1. Die Behauptung, das Filmmaterial wäre durch „blauen Lichteinfall“ beschädigt worden, ist sachlich falsch, da „blaues Licht“ im Negativ gelb wiedergegeben werden würde. Blaue Teile im Negativ werden durch gelbes(!) Licht verursacht.

2. Die Behauptung, der Streifen könne durch einen „Blendenfehler“(was immer man darunter verstehen will) entstehen, ist sachlich falsch. Ein wie auch immer gearteter Fehler an der Blende würde höchstens zu einer Überbelichtung des Negativs (also dem Bereich innerhalb des Bildfensters) führen. Nicht jedoch zu einer Belichtung des Filmstegs und zudem KEINESFALLS in Form eines Streifens!

3. Die Behauptung, der Fehler wäre aufgrund eines nicht ausreichend straff gewickelten Lichtschutzpapiers oder beim Einlegen/Entnehmen des Films in/aus die/der Kamera entstanden, ist sachlich falsch, da dies ein abweichendes Fehlerbild liefern würde (abnehmende Schwärzung des Negativs zur Bildmitte hin).

Zudem: Wie erklären Sie sich, dass der massive(!) Lichteinfall am Anfang des Films zu einer Verfärbung führt, wie man ihn bei Tages(oder Kunst-)licht erwartet, nämlich in der Farbe der Maskierung, der Streifen jedoch BLAU ist?

Wollen Sie allen Ernstes andeuten, ich hätte den Film vor dem Einspulen in das Magazin erst soweit abgewickelt, dass das erste Negativ Lichteinfall bekam und dass das Schutzpapier zudem noch derart aufgewickelt war, dass ein Stück weiter auf dem 2. Negativ dann noch zusätzlich gelbes(!) Licht (Woher sollte das überhaupt kommen? Tageslicht ist weiß!) einen durchgängig gleich breiten Streifen verursacht hat?

Ich darf Sie darauf hinweisen, dass man, um einen Film im Hasselblad-Magazineinsatz soweit abzuwickeln, dass das erste Negativ Lichteinfall bekommt, die Pfeilmarkierung auf dem Rückpapier bewusst ignorieren UND die Transport-Rändelschraube zudem viele Umdrehungen weiterdrehen muss.

Solch einen Fehler würde nicht einmal einem blutigen Anfänger zutrauen, der das erste Mal einen Film in die Hasselblad einlegt. Einem routinierten Anwender passiert er jedenfalls mit absoluter Sicherheit NICHT.

Und selbst WENN jemand derart blind und ignorant agieren würde, so würde beim anschließenden Kurbeln auf Bild 1 vor dem ersten Auslösen(!) der Film soweit weitertransportiert werden, dass das erste Bild(dann aber eben ein Stück weiter hinten auf dem Film) korrekt belichtet würde. Das einzige, was in solch einem Fall schief ginge: Bild 12 (evtl. auch schon Bild 11) würden nur noch auf das Schutzpapier und nicht mehr auf den Film belichtet, denn der wäre ja zu Beginn ein ganzes Stück zu weit aufgespult worden.

Kurzum: Auch diese Fehlerbegründung ist absolut haltlos.

Jeder, der nur einen Augenblick nüchtern überlegt (und etwas Ahnung von der Materie hat), MUSS erkennen, dass die von Ihnen angeführten Gründe im vorliegenden Fall widersinnig sind und der Grund für die entstandenen Fehler somit in einer unsachgemäßen Behandlung des Film während der Entwicklung zu suchen ist.

Darauf weist nicht nur die Bläue das Lichteinfallstreifens hin, sondern auch die Form des Lichteinfalls am Filmanfang.

Wenn Sie sich diesen auf dem Leuchttisch etwas genauer ansehen, so können Sie sehr gut erkennen, dass er über die ersten rund anderthalb Zentimeter nochmals viel stärker ausfällt und vor allem, dass er relativ geradlinig und scharf zum Rest des Lichteinfalls abgegrenzt ist.

Und diese Abgrenzung verläuft nun nicht etwa „irgendwie“, sondern exakt parallel(!) zum im Labor durchgeführten(!) Filmanschnitt. Zufall? Wohl kaum!

Nun könnte man sich natürlich noch darauf versteifen, dass dann der Film fehlerhaft gewesen sein müsse.

Dies halte ich jedoch für ausgeschlossen, da Kodak (bei dem Film handelte es sich um einen Portra 160) seit Jahrzehnten für höchste Qualität, auch bezüglich der Konfektionierung, steht.

 

 

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Fehler lag nicht beim Anwender, sondern beim Film-Verarbeiter.

 

Bezüglich Ihrer Frage an mich, was ich denn nun wolle, darf ich bemerken, dass ich es als eine Selbstverständlichkeit ansehe, dass einem in solch einem Fall zumindest der Film erstattet wird.

Abschließend möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich es enttäuschend finde, dass eine traditionsreiche Firma wie ORWO eine derart hanebüchene Stellungnahme auf eine Reklamation abgibt. Zudem mit dem Verweis darauf, man hätte diese Reklamation geprüft.

Angemessen wäre eher eine Entschuldigung und ein kritischer Blick auf das Qualitätsmanagement gewesen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Link to post
Share on other sites

Eine Reaktion hierauf erfolgte nicht. Auf nochmalige Nachfrage wurde mir dann angeboten, mir die Entwicklungskosten für den nächsten Film zu erlassen. Kein Schuldeingeständnis, kein Wort des Bedauerns, nichts. 

Soviel zum Thema Reklamation. 

Und nun weiter mit dem Bericht vom Ätna. 

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb Signor Rossi:

Leider habe ich die zwei fehlerhaften wohl entsorgt (zumindest fehlen sie in der Ablagehülle).

An die Stirn klopf! Die konnte ich ja gar nicht finden. Schließlich bekam ich sie nach dem zweiten Mal zurück schicken nicht wieder. 

Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...