Andreas_Kreuz Posted March 25, 2020 Share #41  Posted March 25, 2020 Advertisement (gone after registration) Am 24.3.2020 um 20:57 schrieb alphastar: Ich fotografiere seit geraumer Zeit mit der Q2 und entwickel und bearbeite sie mit C1 und LR. Es ist jetzt nicht so das mir die Ergebnisse nicht gefallen,aber mehr und mehr denke ich das die Bilder oftmals garnichts mit der Realität zu tun haben,und die Bilder auch mit irgendeiner Knipse hätten gemacht werden können. Ich fotografiere / speichere mit der "Digiknipse" mit RAW + JPG. Bei der Mehrzahl der Aufnahmen finde ich das jpg-Bild der Kamera so passend, daß ich da nix weiter "entwickeln" und bearbeiten muß (von kleinen Ausschnittkorrekturen mal abgesehen). Und eine vermurkste Bildgestaltung läßt sich hinterher eh nicht mehr ändern. Ich denke, wenn ich jedes Bild bearbeiten müßte, wäre die Kamera (oder der Bildschirm, auf dem ich's betrachte) nicht so wirklich gut. Gutes Gelingen Andreas + Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 25, 2020 Posted March 25, 2020 Hi Andreas_Kreuz, Take a look here Die Sinnhaftigkeit der Bildbearbeitung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Andreas_Kreuz Posted March 25, 2020 Share #42  Posted March 25, 2020 vor 8 Stunden schrieb Reini: Allerdings bei Englisch hab ich mich Anfang der 70er Jahre schon gefragt warum ich das brauche. Vielleicht z.B. dafür: https://www.youtube.com/watch?v=icOO7Ut1P4Y  2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 25, 2020 Share #43  Posted March 25, 2020 vor 8 Stunden schrieb Reini: ... Allerdings bei Englisch hab ich mich Anfang der 70er Jahre schon gefragt warum ich das brauche. Weil wir maximal nach Ungarn am Plattensee in den Urlaub fahren...wenn überhaupt in Urlaub. Weil Ungarn da schon lange keine habsburgische Kolonie mehr war? Nichts gegen alpenländische Dialekte allgemein, aber bei meinem 2. heiklen 4000er war ich froh, dass der Bergführer für einen amerikanischen Seilkameraden sein uraltes Schulenglisch hervorkramen musste, das immerhin noch verständlicher war als sein grausliches Wallisertitsch. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted March 26, 2020 Share #44  Posted March 26, 2020 vor 21 Stunden schrieb jmschuh: Einfacher ist es unterschiedliche RAW-Konverter zu unterscheiden. Durch jahrelange Prägung finden halt viele die ACR-Soße schön schmackhaft. Könntest Du mir bitte sagen, was für Dich das Charakteristische an ACR ist ( hinsichtlich Kontrast, Farben, Schärfung oder was weiß ich) ? Im Übrigen finde ich dass manche Antworten zu sehr auf dem Prinzip " Bearbeitung ist notwendig" herumreiten Selbstverständlich ist sie das. Aber wieviel? Zum Kochen sind auch Gewürze notwendig. Trotzdem bemühe ich mich um gute Zutaten und sage nicht : Ooch, da kommen so viele Gewürze mit `rein - merkt hinterher sowieso keiner mehr welche Zutaten ich in den Topf geworfen habe." 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Farbenkreis Posted March 26, 2020 Share #45  Posted March 26, 2020 (edited) vor 20 Stunden schrieb Bernd1959: Du verwechselt mMn. analoge und digitale Fotografie. Man kauft sich heute keine Leica mehr, weil sie so viel besser ist als die Kameras der Mitbewerber. Es ist nur der Spassfaktor damit. Was früher noch über Handwerkskunst und optische Kenntnisse gehen musste, erledigt heute ein Bildprozessor in einem Wimpernschlag. Die Fotografie ist heute sehr viel flexibler geworden. Früher legte man einen S/W-Film in die Kamera ein und hatte eine M6 Monochrom. Oder eine M-Diachrom bzw. eine M6-C41. Wenn ich heute eine Aufnahme in DNG-Aufnahme mache, habe ich z. B. gleichzeitig eine S/W Aufnahme. Zuerst im Kopf, was ziemlich viel Spass macht, und später im "Entwicklungsprozess" am Rechner. Also eine schöne M-Analog mit zwei, besser drei, tollen Objektiven sind genau das richtige für dich. Da kann weitaus weniger in die "Realität" eingreifen. Auch das macht Spass. Analog trifft Digital. Aufnahme mit der M6 TTL/50mm DIACHROME 1990, 2020 Digital gemastert.  Damals Kleinbild, heute Vollformat. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Treffender und guter Kommentar! Und besonders, dass Du ein Photo hinterlegt hast, das mehr sagt als tausend Worte. Kleine zusätzliche Anekdote: Mein Werkstattleiter für Photographie (an der Kunstakademie) hat mir mal in´s Stammbuch geschrieben: (Betreff: Realität) „Du kannst einen Kuchen noch so perfekt photographieren, aber essen, das kannst du ihn nicht!“ ... und weiter → „Aber, du kannst dich bemühen einen Kuchen so zu photographieren, dass zumindest das Auge und damit auch die Seele satt wird!“ LG   Edited March 26, 2020 by Farbenkreis Korrektur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2020 Share #46  Posted March 26, 2020 vor 38 Minuten schrieb Farbenkreis: Kleine zusätzliche Anekdote: Mein Werkstattleiter für Photographie (an der Kunstakademie) hat mir mal in´s Stammbuch geschrieben: (Betreff: Realität) „Du kannst einen Kuchen noch so perfekt photographieren, aber essen, das kannst du ihn nicht!“ ... und weiter → „Aber, du kannst dich bemühen einen Kuchen so zu photographieren, dass zumindest das Auge und damit auch die Seele satt wird!“ LG Na, jetzt bin ich aber gespannt, wie ein Flitzebogen! Hat das Ins Gewissen reden was genützt oder war es in den Wind gesprochen? Zeig doch bitte mal ein paar deiner Kuchenfotos! Man könnte auch einen Sammelthread draus machen. Und wer noch keinen Kuchen hat, der backt sich einen. Vielleicht sogar einen runden mit rotem Zuckerguss und Leica Schriftzug. Zeit ist aktuell ja genug da. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted March 26, 2020 Share #47  Posted March 26, 2020 Advertisement (gone after registration) Kein Kunstwerk, das Bild, die Törtchen aber schon. Sorry, sind aber beide schon gegessen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/307806-die-sinnhaftigkeit-der-bildbearbeitung/?do=findComment&comment=3939522'>More sharing options...
Farbenkreis Posted March 26, 2020 Share #48  Posted March 26, 2020 vor einer Stunde schrieb Signor Rossi: Na, jetzt bin ich aber gespannt, wie ein Flitzebogen! Hat das Ins Gewissen reden was genützt oder war es in den Wind gesprochen? Zeig doch bitte mal ein paar deiner Kuchenfotos! Man könnte auch einen Sammelthread draus machen. Und wer noch keinen Kuchen hat, der backt sich einen. Vielleicht sogar einen runden mit rotem Zuckerguss und Leica Schriftzug. Zeit ist aktuell ja genug da.  Tja ... da es überhaupt nicht um „Kuchen“ geht, hätte man schon in der Grundschule gesagt → „Thema nicht verstanden und völlig verfehlt ... setzen!“ Ich bin dann mal raus aus diesem Thread.LG    1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 26, 2020 Share #49  Posted March 26, 2020 vor 12 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Und eine vermurkste Bildgestaltung läßt sich hinterher eh nicht mehr ändern. Ich denke, wenn ich jedes Bild bearbeiten müßte, wäre die Kamera (oder der Bildschirm, auf dem ich's betrachte) nicht so wirklich gut. Gutes Gelingen Andreas + Eine RAW-Datei wird im "Non-Destructive" Modus behandelt. Es wird nie vermurkst. Wie früher das Negativ im Vergrößerer. In JPEG kann man eine bearbeitete Kopie speichern. Auch das Original-JPG bleibt unberührt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted March 26, 2020 Share #50  Posted March 26, 2020 Am 25.3.2020 um 11:14 schrieb alphastar: Nach den ganzen Antworten, ich meinte ein Bild so zu entwickeln wie es das menschliche Auge gesehen hat oder sieht, in den Farben,in den Kontrasten und in der Belichtung,so ein Bild ist für mich dann Realität,auch wenn hier behauptet wird ein Bild der Realität gibt es nicht.Meiner Meinung nach gibt es das sehr wohl,wenn ich ein Foto schiesse und es mir zeitnah anschaue und es dann noch so aussieht wie ich es mit dem Auge gesehen habe. Ich bin mit den Bildern der Leica Q2 von der Anmutung,Look ,Schärfe,3D Pop wie auch immer sehr zufrieden und meine auch etwas besonderes in dem Summilux zu sehen,kann aber auch eine subjektive Verblendung sein. Aber darum ging es nicht,ich meinte das man mit der Bildbearbeitung all diese Eigenschaften verändert und das Bild dann nicht mehr die internen Eigenschaften des Objektivs,Sensor wiederspiegelt. Die Frage ging auch dahin,ob z.B. ein Hanry Cartier Bresson,Vivian Maier ect.,ihren Bildlook auch ohne den sagenhaften Leica Objektiven so hinbekommen hätten, oder ob es nur an dem Papier,der Entwicklung,dem Moment lag.  vivian maier nicht. die hatte eine rolleiflex. ihre bilder entwickelte die drogerie am eck Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
alphastar Posted March 26, 2020 Author Share #51  Posted March 26, 2020 nicht so ganz richtig,sie verwendete unter anderem auch Leica III und eine Leica IIIc, gut in dem Selbstporträt zu sehen  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/307806-die-sinnhaftigkeit-der-bildbearbeitung/?do=findComment&comment=3939680'>More sharing options...
Guest Posted March 26, 2020 Share #52  Posted March 26, 2020 vor 16 Minuten schrieb alphastar: nicht so ganz richtig,sie verwendete unter anderem auch Leica III und eine Leica IIIc, Und viele, viele ihrer Bilder, ja sogar Negative wurden nicht in der Drogerie, sondern überhaupt gar nicht bzw. erst nach ihrem Tod entwickelt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dau Posted March 26, 2020 Share #53 Â Posted March 26, 2020 58 minutes ago, harryzet said: die hatte eine rolleiflex Die hatte auch eine Rolleiflex. Es gibt auch Bilder, welche sie mit einer Leica zeigen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2020 Share #54  Posted March 26, 2020 Leica = Spätwerk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tom.w.bn Posted March 26, 2020 Share #55  Posted March 26, 2020 Leica hat alles richtig gemacht, solange genügend Leute glauben, es gäbe einen Leica-Look. Ich habe den nie entdeckt. Das Fotografieren mit einer Messsucherkamera ist halt schon anders.  3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted March 26, 2020 Share #56  Posted March 26, 2020 vor 7 Stunden schrieb Farbenkreis: Ich bin dann mal raus aus diesem Thread.LG Schade - Deine Beiträge #9 und #23 fand ich hilfreich. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted March 26, 2020 Share #57  Posted March 26, 2020 vor 9 Stunden schrieb Bernd1959: Eine RAW-Datei wird im "Non-Destructive" Modus behandelt. Es wird nie vermurkst. Ich meinte mit "eine vermurkste Bildgestaltung" nicht die RAW-Datei, sondern wie ich das Bild aufgenommen habe, z.B. das, was ich fotografiert oder auch nicht fotografiert (nicht auf dem Bild) habe. Oder wenn ich ein Objekt unter einem ungünstigen Blickwinkel fotografiert habe, so daß die gewünschte Bildaussage nicht "rüberkommt". 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 26, 2020 Share #58  Posted March 26, 2020 (edited) vor 38 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Ich meinte mit "eine vermurkste Bildgestaltung" nicht die RAW-Datei, sondern wie ich das Bild aufgenommen habe, z.B. das, was ich fotografiert oder auch nicht fotografiert (nicht auf dem Bild) habe. Oder wenn ich ein Objekt unter einem ungünstigen Blickwinkel fotografiert habe, so daß die gewünschte Bildaussage nicht "rüberkommt". Sorry, das habe ich falsch interpretiert. Dagegen ist wirklich kein Kraut gewachsen und die "Künstliche Intelligenz" macht auch gleich schlapp. Gruß Bernd  Edited March 26, 2020 by Bernd1959 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted March 27, 2020 Share #59  Posted March 27, 2020 On 3/25/2020 at 10:26 AM, jmschuh said: dass die Betrachter keinen Unterschied sehen Das ist wohl mit ein allgemeines Publikum untersucht worden und nicht blind mit Leica Besitzer mit 20 Jahre Erfahrung mit Objektiven und Kamera’s.  1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted March 29, 2020 Share #60  Posted March 29, 2020 (edited) On 3/25/2020 at 10:26 AM, jmschuh said: dass die Betrachter keinen Unterschied sehen Du wirst hier überrascht sein wieviel respektierte Forum Mitglieder sogar kein Unterschied machen können zwischen ein deutlich analoge Aufnahme und eine digitale, wo das Korn aus dem Gesicht des Portraitierten spritzt im analogen Aufnahme. Edited March 29, 2020 by otto.f Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.