Wolfi Posted March 23, 2020 Share #41 Posted March 23, 2020 Advertisement (gone after registration) Mengenfägig waren diese Objektive nicht. Die richtigen Leicafreaks wollten Sie nicht. Den anderen waren Sie noch zu teuer. Mir perl. gefiel das Handling nicht. Wenn M dann mit den Guten. Lach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 23, 2020 Posted March 23, 2020 Hi Wolfi, Take a look here Summarite Produktion eingestellt. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted March 23, 2020 Share #42 Posted March 23, 2020 Am 22.3.2020 um 09:46 schrieb monsieur nobs: Das ist der Anfang, eh klar, das Blutvergießen beginnt gerade erst… Das fürchte ich leider auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 23, 2020 Share #43 Posted March 23, 2020 Am 22.3.2020 um 08:44 schrieb r+m: Würde mich nicht stören. Ich habe die echte Rolex und der andere das billige Imitat. und das billige Imitat mit den Quarzwerk hatte die genauere Uhrzeit.... mit Hinweis auf die Echtheit dürfen Echt-Rolexträger etwas zu früh.. oder zu spät kommen. 😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 23, 2020 Share #44 Posted March 23, 2020 Es wird doch sicher etwas Neues kommen....mit höherem Preis.; man muss doch was in den Verkaufsregalen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 23, 2020 Share #45 Posted March 23, 2020 (edited) Im Bereich der M-Objektive glaube ich nicht an „das Neue“ - schon weil die Regale, oder wenigstens die Kataloge übervoll sind. Bis zur aktuellen Einstellung einer ganzen Reihe von Objektiven hat Leica für die M zwei 18mm, zwei 24mm, drei 35mm, fünf 50mm, drei 75mm und drei 90mm angeboten. Dazu kommen die Sachen von Voigtländer und Zeiss und nicht zuletzt ein ständig wachsender Gebrauchtmarkt. Wenn jetzt in den genannten Brennweiten jeweils ein Objektiv nicht mehr angeboten wird, ist dás immer noch ein Überangebot (an drei 21 und 28mm ändert sich vorerst nichts). Das gilt völlig unabhängig von der aktuellen Krise (von der niemand sagen kann, in welchem Umfang sie Leica betrifft, denn der Online-Handel funktioniert weiter). Edited March 23, 2020 by UliWer 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfi Posted March 23, 2020 Share #46 Posted March 23, 2020 Ob der Onlinehandel weiter funktioniert ist die Frage ? Wenn das Geld weniger wird kauft man auch keine Fratzen. Uhren, edel Kameras, Sportwagen etc. Sind dann nich notwendig. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted March 23, 2020 Share #47 Posted March 23, 2020 Advertisement (gone after registration) Ich finde es schon schade, wenn gute Objektive nicht mehr gebaut werden. Aber wie hier schon mehrfach geschrieben, wenn Kunden etwas nicht oft kaufen, wird es eben eingestellt. Finde ich es um die Summarite schade? Ja, schon, obwohl ich kein einziges besitze. Summicrone (50 und 90) und Elmarite (21 und 90, zeitweise 28) sind es bei mir. Summiluxe waren mir immer zu teuer. Die restlichen Brennweiten werden über andere Marken abgedeckt. Was ich echt schade finde ist, dass das Summilux 1.4/24 offenbar auch eingestellt wird. Das ist ein umwerfend gutes Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 23, 2020 Share #48 Posted March 23, 2020 Am 21.3.2020 um 15:52 schrieb AndreasG: Ich hatte noch nie ein Summarit in der Hand bzw. an der Kamera, wie kann man das wohl eher negative Leicafeeling eines Summarits beschreiben? Blendenmechanik, Fokusierung, M-Bajonett, generelle Haptik, ansonsten gibt es ja kaum Schnittstellen zum Nutzer? Sind deutlich leichter , wertvolle Dinge sind angeblich schwer , Gold , Häuser- 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
suum-cuique Posted March 23, 2020 Share #49 Posted March 23, 2020 Gilt nicht mehr: Klo-Papier ist leicht! 😂 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 23, 2020 Share #50 Posted March 23, 2020 vor 4 Stunden schrieb Talker: und das billige Imitat mit den Quarzwerk hatte die genauere Uhrzeit.... mit Hinweis auf die Echtheit dürfen Echt-Rolexträger etwas zu früh.. oder zu spät kommen. 😀 Du hast Rolex nicht verstanden. Aber du hast recht: Quarz ist genauer. Und man muss etwas in den Regalen haben: Das stimmt auch. Hast du aber Leica verstanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 23, 2020 Share #51 Posted March 23, 2020 Na aber selbstverständlich nicht, ich baue und verkaufe ja keine Kameras. Ich habe auch keine Rolex sondern nur u.a. eine Kamera die auf Knopfdruck Tag und Stunde anzeigen kann. Die Leicas stehen im Regal und werden praktisch „neuwertig“ verkauft, wenn die Preise stimmen. 😎 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 24, 2020 Share #52 Posted March 24, 2020 Im Sinne des Marketings hätte Leica vor der Einstellung der Objektivreihe noch versuchen sollen, die Gehäuse zu verändern. Die optischen Systeme werden allgemein gelobt, die könnte man gleich lassen. Das hat Leica übrigens sehr oft in der Vergangenheit gemacht, Linsensystem gleich, Gehäuse geändert. Mein Vorschlag wäre, so weit wie möglich die Gehäuse mit E39 Filtergewinde auszustatten, um die Tradition der kompakten und leichten Objektive fortzuführen. Die Ausführung in silber darf natürlich keinen schwarzen "Kummerbund" in Gummi um den Leib tragen. Und das Handling mit einer aufsteckbaren Streulichtblende finde ich persönlich immer nervig. Ich bevorzuge die integrierten Blenden, auch wenn sie manchmal nicht so wirksam sind. Wo das nicht vorgesehen ist, reichen mir oft ganz kleine Sreulichtblenden. Ich verwende die inzwischen zu Mondpreisen im Internet angebotene Streulichtblende des Elmar-M 2,8/50 auch für meine 90mm Objektive (Dreilinser, Macro-Elmar) und für das Summicron ASPH 2/35. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted March 24, 2020 Share #53 Posted March 24, 2020 vor einer Stunde schrieb drpagr: Im Sinne des Marketings hätte Leica vor der Einstellung der Objektivreihe noch versuchen sollen, die Gehäuse zu verändern. Die optischen Systeme werden allgemein gelobt, die könnte man gleich lassen. Das hat Leica übrigens sehr oft in der Vergangenheit gemacht, Linsensystem gleich, Gehäuse geändert. Mein Vorschlag wäre, so weit wie möglich die Gehäuse mit E39 Filtergewinde auszustatten, um die Tradition der kompakten und leichten Objektive fortzuführen. Die Ausführung in silber darf natürlich keinen schwarzen "Kummerbund" in Gummi um den Leib tragen. Und das Handling mit einer aufsteckbaren Streulichtblende finde ich persönlich immer nervig. Ich bevorzuge die integrierten Blenden, auch wenn sie manchmal nicht so wirksam sind. Wo das nicht vorgesehen ist, reichen mir oft ganz kleine Sreulichtblenden. Ich verwende die inzwischen zu Mondpreisen im Internet angebotene Streulichtblende des Elmar-M 2,8/50 auch für meine 90mm Objektive (Dreilinser, Macro-Elmar) und für das Summicron ASPH 2/35. E39 ist mit längeren Brennweiten, bzw. lichtstarken Objektiven nicht machbar. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 24, 2020 Share #54 Posted March 24, 2020 vor 7 Minuten schrieb r+m: E39 ist mit längeren Brennweiten, bzw. lichtstarken Objektiven nicht machbar. Wie bei Radio Eriwan: im Prinzip ja... Allerdings: mit wenigen Linsen und mit Mehrfachvergütung kommt trotz kleinem Durchmesser viel Licht durch. Beispiele: Summicron ASPH 2/35, Summicron 2/50 und Elmarit 2,8/90 (alte Fassung), alle mit E39 Filtergewinde. Und nicht zu vergessen: die von mir immer noch gerne benutzten Elmare 4/135 mit E39, aber diese Brennweite wird Leica wohl kaum nochmal neu auflegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 24, 2020 Share #55 Posted March 24, 2020 vor 37 Minuten schrieb r+m: E39 ist mit längeren Brennweiten, bzw. lichtstarken Objektiven nicht machbar. Man könnte auch E46 wünschen, wie 28 Summicron, 35 Summilux, 50mm Summilux. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 24, 2020 Share #56 Posted March 24, 2020 vor 21 Stunden schrieb jmschuh: Zulieferer? Ich dachte M-Optiken machen sie noch selbst. M-Optiken schon, aber nicht die Summarite ... Nee, sorry, nix Genaues weiß ich nich. Nur bei Änderung der Blende von 2,5 auf 2,4 hieß es hier allenthalben, die Linsen kämen aus dem Reich der Cosinen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 24, 2020 Share #57 Posted March 24, 2020 Die Berechnung, Konstruktion/Produktion eines Objektivs scheint ja kein großes Geheimnis mehr zu sein.Dafür gibt es zu viele andere Hersteller die ganz hervorragende Objektive ( lt. Kritikern, Testern, Fotografen ... die nach Meinung von einigen Leica- Freunden natürlich keine Ahnung haben 😀) bauen können, nicht nur Leica. Und wenn Leica ihren guten Namen riskiert und ihre ( womöglich von Anderen gebauten ) Gehäuse mit Objektiven bestückt die ebenfalls nicht in Gänze von Leica produziert sind, sagt dieses ja wohl genug.!? Ich habe Leica Objektive dennoch haben wollen und gekauft, weil ich sie immer für besonders gut halte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted March 24, 2020 Share #58 Posted March 24, 2020 auf meinem 2,5 / 50 ist eingeprägt: Made in Germany. Auf dem Summicron 2 / 35 hingegen: Lens made in Germany ( so wie auch auf dem Elmarit M 2,8/90 aus den 90er Jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 24, 2020 Share #59 Posted March 24, 2020 vor 5 Minuten schrieb motard: auf meinem 2,5 / 50 ist eingeprägt: Made in Germany. Auf dem Summicron 2 / 35 hingegen: Lens made in Germany ( so wie auch auf dem Elmarit M 2,8/90 aus den 90er Jahren. Da kann man mal sehen, selbst für das Wörtchen "lens" hat es nicht mehr gereicht...😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted March 24, 2020 Share #60 Posted March 24, 2020 (edited) Eigentlich ist mir das egal, wo die hergestellt werden. Hauptsache, sie bringen die gewünschte Bildqualität. Was nützt die Deutsche Linse, auch wenn vor der Verarbeitung mit jedem Glasatom einzeln gesprochen wurde, wenn sie nichts taugt... übrigens die Summarite liefern ab...insb. 75 mm und 35 mm. Edited March 24, 2020 by Nosferatu 2 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now