Deido Posted April 24, 2020 Share #121 Posted April 24, 2020 Advertisement (gone after registration) Ungeachtet der Diskussionen, wie hier im LUF die Auflösung dargestellt wird: Jeder, der den Sprung von der Q zur Q2 und von der SL zur SL2 erlebt hat, kann sich die deutliche Verbesserung der Auflösung gut vorstellen. MICH würde eher interessieren, wie sich diese hohe Auflösung hinsichtlich der Verwackelungsgefahr auswirkt. Welche Belichtungszeit wird bei Bildern "aus der Hand" bei normalen Lichtsituationen (also ohne Blitz) angewandt? Wie wirkt sich die beim Mittelformat ja sehr enge Tiefenschärfe aus (Bitte hier nicht die Begrifflichkeit diskutieren, wir wissen, was damit gemeint ist). Dieses waren seinerzeit meine "Überraschungen" bei der S006. Wie "lebt" es sich mit der S3 außerhalb eines Studios? Mit der Unterhaltung über den Alfa kann man ja später fortfahren... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2020 Posted April 24, 2020 Hi Deido, Take a look here S3 die Erste. I'm sure you'll find what you were looking for!
Hans-Dieter Gülicher Posted April 25, 2020 Author Share #122 Posted April 25, 2020 (edited) Die systembedingte, geringere Tiefenschärfe der S3 habe ich als Landschaftsfotograf natürlich auch bemerkt und versucht, dies in den Griff zu bekommen. Ich gebe zu, diesen Faktor bei der "Beschaffung" meiner S3 mit 30-90er Linse vorher schlicht nicht bedacht zu haben. Meine Testfotos in der letzten Zeit bewegten sich somit genau in diesem Umfeld. Ich glaube jedoch, dass ich inzwischen eine zumindest für mich akzetable Lösung gefunden habe. Ich habe einfach den ISO Wert auf 400 erhöht und konnte - wohl aufgrund der hohen Sensor-Leistung der S3 - subjektiv keinen für mich signifikanten Unterschied zum bisher von mir bevorzugten ISO 200 Wert feststellen. Dies betraf sowohl die Betrachtung der Fotos am 28`` Adobe-rgb-Monitor (4.500 x 3.000 px) als auch die A3-Ausdrucke per Epson SC600 auf Epson Semiglossi resp. Sihl Lustre Fotobapier. Als Belichtungszeit habe ich 1/125 sec eingestellt und kann somit den Blendenwert zwecks größerer Tiefenschärfe erhöhen. Für mich reicht dieser Wert für Fotos "aus der Hand", begünstigt durch die rund 3 kg Masse der S3. Wie gesagt, ich mache in erster Linie Landschaftsfotos mit kurzer Brennweite, also 30 mm minus Cropfaktor 0,8 = real 24 mm. Mit der Einstellung T habe ich ferner die Möglichkeit, bei beweglicheren Motiven oder längerer Brennweiten schnell per Einstellrad die Belichtung-Blenden-Relation zu ändern. Ich mache (seit meiner R9+DMR-Zeit in 2005) generell dng-Fotos, 16 bit Entwicklung/Bearbeitung ACR/Photoshop (immer aktuelle Abo-Version), Workflow Adobe-rgb und korrigiere hier die Schärfe mit "unscharf-markieren" je nach Bildverwertung, also in meinem Fall für die Darstellung auf meinem nicht-entspiegeltem Monitor oder für den mit inDesign grafisch aufbereiteten Epson-Ausdruck. Mein bevorzugtes Bildformat ist übrigens 2 : 1, ein m.E. für meine Landschaftsbilder optimales, leichtes Panorama. MfG Dieter Edited April 25, 2020 by Hans-Dieter Gülicher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicerianer Posted April 25, 2020 Share #123 Posted April 25, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Die systembedingte, geringere Tiefenschärfe der S3 habe ich als Landschaftsfotograf natürlich auch bemerkt und versucht, dies in den Griff zu bekommen. Ich gebe zu, diesen Faktor bei der "Beschaffung" meiner S3 mit 30-90er Linse vorher schlicht nicht bedacht zu haben. Meine Testfotos in der letzten Zeit bewegten sich somit genau in diesem Umfeld. Ich glaube jedoch, dass ich inzwischen eine zumindest für mich akzetable Lösung gefunden habe. Ich habe einfach den ISO Wert auf 400 erhöht und konnte - wohl aufgrund der hohen Sensor-Leistung der S3 - subjektiv keinen für mich signifikanten Unterschied zum bisher von mir bevorzugten ISO 200 Wert feststellen. Dies betraf sowohl die Betrachtung der Fotos am 28`` Adobe-rgb-Monitor (4.500 x 3.000 px) als auch die A3-Ausdrucke per Epson SC600 auf Epson Semiglossi resp. Sihl Lustre Fotobapier. Als Belichtungszeit habe ich 1/125 sec eingestellt und kann somit den Blendenwert zwecks größerer Tiefenschärfe erhöhen. Für mich reicht dieser Wert für Fotos "aus der Hand", begünstigt durch die rund 3 kg Masse der S3. Wie gesagt, ich mache in erster Linie Landschaftsfotos mit kurzer Brennweite, also 30 mm minus Cropfaktor 0,8 = real 24 mm. Mit der Einstellung T habe ich ferner die Möglichkeit, bei beweglicheren Motiven oder längerer Brennweiten schnell per Einstellrad die Belichtung-Blenden-Relation zu ändern. Ich mache (seit meiner R9+DMR-Zeit in 2005) generell dng-Fotos, 16 bit Entwicklung/Bearbeitung ACR/Photoshop (immer aktuelle Abo-Version), Workflow Adobe-rgb und korrigiere hier die Schärfe mit "unscharf-markieren" je nach Bildverwertung, also in meinem Fall für die Darstellung auf meinem nicht-entspiegeltem Monitor oder für den mit inDesign grafisch aufbereiteten Epson-Ausdruck. Mein bevorzugtes Bildformat ist übrigens 2 : 1, ein m.E. für meine Landschaftsbilder optimales, leichtes Panorama. MfG Dieter Na ja, einen Iso Schritt von 200 auf 400 wirst Du sicherlich nicht bemerken. Es es doch nur eine Blende mehr, die Du gewinnst. Von 200 auf z.b. 1600 vom selben Motiv würde das schon mehr Aufschluss über die Kamera-Software geben. Generell würde ich raten, dass für die S3 und deren Vorgängerinnen ein stabiles Stativ mit aussreichend schweren Kugelkopf zu empfehlen ist. Auch wenn manche Motive ohne Stativ zu bewältigen wären. Alles Gute! L. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei herrlichen Sonnenschein gerade eben fotografiert! Cullmann CT 50 - gibt sicher noch bessere und schwerere! Edited April 25, 2020 by leicerianer Ergänzung Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei herrlichen Sonnenschein gerade eben fotografiert! Cullmann CT 50 - gibt sicher noch bessere und schwerere! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/307456-s3-die-erste/?do=findComment&comment=3960717'>More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 25, 2020 Author Share #124 Posted April 25, 2020 Ich habe ein schönes Gitzo mit richtig dickem Kugelkopf und natürlich mein noch schöneres Linhof-Profilstativ aus den 60ern. Letzteres plus Gitzo-Kugelkopf ist ein Traum, wiegt aber leider noch einmal rund 3 kg. Es klappt aber bis jetzt mit meinen obigen Einstellungen schon ziemlich gut "aus der Hand", was auch die Frage von Deido war. ISO 800 wäre aber noch mal einen Versuch wert. Und mein handliches Einbein mit Gitzo-Kugelkopf ist aucho.k. (habe ich bei meinen Foto-Reisen immer mit). Es kommt aber auch immer auf die jeweiligen Umstände an. Ich habe vor Jahren mit meiner R9 + DMR + 21-35er + gegen die Wand gelehnt im Antelope-Canyon (Arizona) mit 1/5 oder 1/10 sec Belichtungszeit eine Serie von Bildern gemacht. Das war meistens eine ziemlich enge Geschichte und ein Problem für ein Stativ (und dicke Amis). MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 17, 2020 Author Share #125 Posted May 17, 2020 (edited) Aktueller, auch corona-bedingter Lagenbericht: Ich habe in den letzten Tagen keine wesentlich neuen Fotos mit meiner S3 gemacht. Es waren eigentlich weitere Tests in Verbindung mit dem Handling von Kamera und neuer Firmware 1.1, denn die alte scheint mir eine doch wohl leicht kastrierte Vorversion gewesen zu sein. Und schließlich gibt`s da auch noch meine, für bestimmte Fälle sinnvollere und praktischere Q2. Meine wesentlichen Aktivitäten betrafen allerdings den Bereich "Kompatibiltät und Auswertung" der S3-Bilder in Bezug auf den Workflow dng-Datei > Monitor-Darstellung = Farbprofil MS Surface Studio 2/4.500 x 3.000 px > Ausdruck = Epson SC600/Fotopapier A3/A4 Formate. Im Detail: Monitor: Logischerweise dient er der dng/ACR/Photoshop - Bildbearbeitung und da gibt es aufgrund der hohen und brillanten Farbdarstellung (eingebundenes Adobe-rgb-Monitor-Profil) nichts zu beanstanden Wie schon zuvor angemerkt, bin ich Landschaftsfotograf. Das, was hinten heraus kommt, sind dann 16 bit TIF-Files für Farbausdrucke (siehe unten) oder HDAV-Schauen. Meine uralte Grafik-Software (MS PhotoDraw Jahrgang 2000) schafft zwar schon 16 bit-Datein, jedoch nur maximal 3.978 px Breite, also größer 4K aber kleiner als die 4.500 px des Studio-Monitors. Ich muß also wählen zwischen auf 4.500 px skalierter oder real möglicher 3.978 px - Darstellung. Ich habe mich für die letztere entschieden. Der so sichtbare schwarze Rand stört mich nicht und erscheint auf meinen Laptops Surface Pro 7 (2.736 x 1.824 px) oder Surface Go LTE (1.800 x 1.200 px) sowieso nicht. Generell möchte ich aber feststellen, dass eine 4K-Monitor-Darstellung (oder größer) für die 64 bit-Leistung der S3-Dateien, resp. 47 mp der Q2 für die Auswertung der Fotos mehr als sinnvoll ist. Ausdruck: Der Epson SC600 arbeitet optimal. Ich habe diverse Foto-Papiere mit unterschiedlichen Oberflächen ausgetestet (Epson, HP, Canon, Ilfort, Sihl, Sigel, No Name). Das m.E. beste Ergebnis erziele ich allerdings mit Sihl Masterclass 330 Lustre (leider gibt`s hier meine geliebte Qualität Duo nicht mehr). Der Workflow Monitor > Drucker und Sihl-Fotopapier stimmt. Man spricht - auch ohne Kalibrierung - scheinbar die gleiche Sprache. Generell möchte ich hierzu jedoch sagen, die Qualität der ungecropten S3 oder Q2 - Bilder zeigt sich erst ab A4, besser jedoch A3 - Ausdruck. Fazit: Mein Workflow steht. Die S3 habe ich inzwischen entsprechend meinen Vorstellungen "im Griff". Ich hoffe jetzt, dass ich in den nächsten Tagen/Wochen wieder in meinen, seit 40 Jahren tweeden verblijf nach De Haan. Belgien fahren kann. Da gibt`s dann neue Bildchen mit S3 und Q2, denn beide haben aus familiären Gründen die kust van De Haan noch nicht gesehen. MfG Dieter Edited May 17, 2020 by Hans-Dieter Gülicher 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now