otto.f Posted December 17, 2019 Share #41 Posted December 17, 2019 Advertisement (gone after registration) 8 hours ago, leitna said: so, wenn jemand eine günstige Alternative zum Summilux 90 sucht möge mal im Anzeigenmarkt nachschauen 😉 Leider senkt den Preis einer APO Summicron jetzt dramatisch mit diesem neuen eleganten Angebot einer 1.5 😁 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 17, 2019 Posted December 17, 2019 Hi otto.f, Take a look here Neu: Leica Summilux-M 1:1.5/90 ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted December 17, 2019 Share #42 Posted December 17, 2019 vor 11 Stunden schrieb otto.f: Vielleicht hätte es noch teuerer sein müssen weil nur zwei Arabische Scheichs und 10 Russische Öl-Macho’s dieses Objektiv kaufen. Königin Elisabeth wird es nicht mehr tragen können Du hast tausende Millionäre (Investmentbänker) in der City und de rWall Street vergessen. Die können zwar kaum photographieren, haben aber extreme Geltungssucht und kaufen die Pretiosen dieser Welt auf ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted December 17, 2019 Share #43 Posted December 17, 2019 (edited) Beim Banker zieht ein iPhone 11pro sicher mehr. Das ist leichter und cooler. Und zeigt bei Bedarf die negativen Zinsen an. Ansonsten ne M6. Die ist auch 😎 Edited December 17, 2019 by kretsche 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted December 17, 2019 Share #44 Posted December 17, 2019 vor 5 Stunden schrieb otto.f: Leider senkt den Preis einer APO Summicron jetzt dramatisch mit diesem neuen eleganten Angebot einer 1.5 ups, d. h. wenn ich für das APO 90 nur mehr Eur 900,00 bekomme, muss ich Eur 11.000,00 auf das Lux 90 aufzahlen 😞 ich glaub das ist mir zu viel Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted December 17, 2019 Share #45 Posted December 17, 2019 Am 15.12.2019 um 11:56 schrieb Deido: BRAUCHEN wird dieses Objektiv keiner. Was man damit machen möchte, erschließt sich mir nicht. Ich nutze das Nocti 0.95 fast nur noch an der SL, da ich mich mit dem Messsucher doch sehr schwer tue (bei 0.95). An der M hört für mich die unproblematische (!) Nutzbarkeit eigentlich beim 50er mit Blende 2.0 auf. Bei kleinerem Schärfebereich brauche ich für die exakte Fokussierung doch recht viel Zeit. Wer aber am neuen 90er Spaß hat, dem sei es gegönnt! Ich freue mich auf mehr Bilder damit hier im Forum! Wenn ich mit einem Objektiv mit der Brennweite 90mm unterwegs bin, ist mein Favorit das Macro-Elmar 4/90. Bei zwei Metern Abstand und Blende 4 ergibt sich eine Schärfentiefe von 12cm und das reicht von Nasenspitze bis Ohr. Ich bin kein Freund von Nase matschig, vorderes Auge scharf, Ohr verschwommen. Die Unschärfe des Macro-Elmars ist weich und cremig und ich bin unauffällig und mit kompaktem Gerät unterwegs (statt der Standard-Streulichtblende mit der Anmutung eines schwarzen Joghurtbechers ist der kleine elegante Ring des Elmar-M 2,8/50 montiert). Natürlich wünsche ich mir in Sonderfällen mehr Lichtstärke und eine früher und stärker eintretende Unschärfe im Hintergrund. Und so wie das Noctilux seit über 50 Jahren wird auch das Summilux 1,4/90 seine Berechtigung haben und seine Liebhaber finden. Jedenfalls gebe ich mein geerbtes Noctilux 1/50 für die besagten Sonderfälle nicht mehr her. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted December 17, 2019 Share #46 Posted December 17, 2019 Am 14.12.2019 um 20:45 schrieb Steve Ash: Leica M10 Summilux 90 f1.5 Asph Mit Hilfe des Messsuchers Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich habe jetzt mal "rückwärts" gerechnet: die vordere Schulter ist scharf und der Hinterkopf auch, das macht ca. 20cm Schärfentiefe. Bei Blende 1,4 und 90mm Brennweite ergibt das eine Distanz von etwa 4,5m zwischen Kamera und Person. Ich habe mit meinem 90er Objektiv die Situation nachgestellt und vermute mal, dass das Bild nicht oder nur marginal am Rechner vergrößert wurde. Stimmen meine Vermutungen? Wenn dem so wäre, dann kann ich bei dieser Distanz gut nachvollziehen, das man mit dem Messsucher zu schnellen und guten Ergebnissen bei Portraits kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted December 17, 2019 Share #47 Posted December 17, 2019 Advertisement (gone after registration) Noch eine Überlegung: Wenn ich mit einem Summilux 1,4/90 bei ca. 4,5m Abstand eine Schärfentiefe von ca. 20cm habe, erreiche ich die selbe Schärfentiefe von 20cm mit dem Macro-Elmar 4/90 bei einem Abstand von ca. 2,7m. Ich muss mit meinem Macro-Elmar also drei Schritte näher ran... Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted December 18, 2019 Share #48 Posted December 18, 2019 Wenn ich statt auf den Mount Everest zehn mal auf den Kahlen Asten steige, habe ich auch die 8400 Höhenmeter gemacht. Ihr ungläubigen Neider, shame on you. Eva 2 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 18, 2019 Share #49 Posted December 18, 2019 (edited) Interessant, was alles möglich ist. Nur wer braucht so etwas? Zitat Mit der kürzesten Aufnahmedistanz von einem Meter und einem Abbildungsmaßstab von 1:8,8 ist das Summilux-M 1:1.5/90 ASPH. optimal für Porträts geeignet. Das Objektiv reizt mit seiner Lichtstärke bei dieser Brennweite die Möglichkeiten des M-Bajonetts voll aus. Optisch und gestalterisch ist es eng mit dem Noctilux-M 1:1.25/75 ASPH. verwandt und bietet in etwa dessen extrem enge Schärfentiefebereiche, die nur rund halb so groß sind wie beim Noctilux-M 1:0.95/50 ASPH. Edited December 18, 2019 by hverheyen Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 18, 2019 Share #50 Posted December 18, 2019 (edited) Hat jemand Kenntnis darüber, wieviele Objektive dieses Typus in welchem Zeitraum produziert werden können ? LG Bernd Edited December 18, 2019 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted December 18, 2019 Share #51 Posted December 18, 2019 vor 7 Stunden schrieb Commander: Wenn ich statt auf den Mount Everest zehn mal auf den Kahlen Asten steige, habe ich auch die 8400 Höhenmeter gemacht. Ihr ungläubigen Neider, shame on you. Eva Wenn meine Ausführungen nach Neid klingen, dann habe ich falsch formuliert. Das war nur ein Versuch von mir, rein rechnerisch vergleichbare Verhältnisse bezüglich der Schärfentiefe herzustellen. Vom Ergebnis her werden die Bilder des Summilux 90mm und des Macro-Elmars 90mm trotz gleicher Schärfentiefe schon wegen der unterschiedlichen Abstände sehr unterschiedlich ausfallen. Nochmal deutlicher: Leica bietet eine große Objektivvielfalt und es macht mir Spaß, unterschiedlich ausgelegte Objektive bei gleicher Brennweite für unterschiedliche Zwecke einzusetzen. Wenn man mich fragen würde, ob die Lichtriesen (Noctilux 50mm, Summilux 75mm und Summilux 90mm) Sinn machen, dann würde ich antworten: wenn es kein zu großes Loch ins persönliche Budget reißt, dann sollte man mindestens einen der oben genannten Lichtriesen haben. Ich habe das Noctilux und es macht mir nach wie vor große Freude! Neid empfinde ich, wenn andere im gleichen Alter oder älter als ich noch deutlich fitter sind als ich. Ich schaffe zu Fuß weder den Mt. Everest noch zehn mal hintereinander den Kahlen Asten.😫 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted December 18, 2019 Share #52 Posted December 18, 2019 Mag sein, dass meine Ausführungen möglicherweise etwas "abgedreht" wirken. Mich hat das Bild im Kommentar Nr. 23 von Steve Ash sehr angeregt, über meine Objektive nachzudenken, um sie ein wenig neu und ganz sicher mal anders für den Portrait-Bereich auszuprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted December 18, 2019 Share #53 Posted December 18, 2019 vor 13 Minuten schrieb drpagr: Mag sein, dass meine Ausführungen möglicherweise etwas "abgedreht" wirken. Mich hat das Bild im Kommentar Nr. 23 von Steve Ash sehr angeregt, über meine Objektive nachzudenken, um sie ein wenig neu und ganz sicher mal anders für den Portrait-Bereich auszuprobieren. Kannst Du die Ausführung etwas vertiefen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted December 18, 2019 Share #54 Posted December 18, 2019 (edited) vor 25 Minuten schrieb drpagr: Wenn meine Ausführungen nach Neid klingen, dann habe ich falsch formuliert. Das war nur ein Versuch von mir, rein rechnerisch vergleichbare Verhältnisse bezüglich der Schärfentiefe herzustellen. Vom Ergebnis her werden die Bilder des Summilux 90mm und des Macro-Elmars 90mm trotz gleicher Schärfentiefe schon wegen der unterschiedlichen Abstände sehr unterschiedlich ausfallen. Nochmal deutlicher: Leica bietet eine große Objektivvielfalt und es macht mir Spaß, unterschiedlich ausgelegte Objektive bei gleicher Brennweite für unterschiedliche Zwecke einzusetzen. Wenn man mich fragen würde, ob die Lichtriesen (Noctilux 50mm, Summilux 75mm und Summilux 90mm) Sinn machen, dann würde ich antworten: wenn es kein zu großes Loch ins persönliche Budget reißt, dann sollte man mindestens einen der oben genannten Lichtriesen haben. Ich habe das Noctilux und es macht mir nach wie vor große Freude! Neid empfinde ich, wenn andere im gleichen Alter oder älter als ich noch deutlich fitter sind als ich. Ich schaffe zu Fuß weder den Mt. Everest noch zehn mal hintereinander den Kahlen Asten.😫 Wenn mein Beitrag ernst gemeint wirkte, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.😁 Ich unterstelle hier niemandem Neid. Dieses Objektiv hat nur einen Sinn, man kann es bauen, genau wie den Mount Everest zu besteigen denselben „Sinn“ hat. Man kann es, oder eben nicht. Uwe Edited December 18, 2019 by Commander 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted December 18, 2019 Share #55 Posted December 18, 2019 Gerade eben schrieb Commander: Wenn mein Beitrag ernst gemeint wirkte, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.😁 Ich unterstelle hier niemanden Neid. Dieses Objektiv hat nur einen Sinn, man kann es bauen kann, genau wie den Mount Everest zu besteigen denselben „Sinn“ hat. Man kann es, oder eben nicht. Uwe Das hatte ich eben auch auf der Pfanne. Nur mit dem Unterschied, dass man den Everest nicht erst bauen muss um ihn zu besteigen. Das 90er 1.5 soll ja irgendwie unters Volk und ich glaube nicht, dass das nur über den hohen Preis geht. Das schleppt der Gutbetuchte nicht einfach des Punktes wegen rum... Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted December 18, 2019 Share #56 Posted December 18, 2019 Eher Spezialoptik für wen auch immer, nicht meine Preisliga. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted December 18, 2019 Share #57 Posted December 18, 2019 vor 13 Minuten schrieb kretsche: Kannst Du die Ausführung etwas vertiefen? Na ja, erst mal halte ich es für gut möglich, mit einer Schärfentiefe von ca. 20cm Objektive wie das Summilux 1,4/90 sicher scharf zu stellen, auch mit dem Messsucher (richtige Kalibrierung des Messsuchers der Kamera und eine gute Sehfähigkeit vorausgesetzt). Diese Erfahrungen konnte ich mit meinem Noctilux auch schon sammeln. Wir haben für das Jahr 2020 in unserem Fototreff das Thema Menschen/Portraits und da interessiert es mich, wie sich meine Objektive bei unterschiedlichen Distanzen zur Person mit den ca. 20cm Schärfentiefe verhalten. 28mm schließe ich mal aus, da werden die Nasen zu dick. Aber bei 35mm werde ich anfangen und bei 180mm aufhören. Also, Handy raus, App öffnen (App: Truedof) und für die verschiedenen Brennweiten bei den jeweiligen Offenblenden und vorgegebenen 20cm Schärfentiefe die Distanz zwischen Kamera und Person ermitteln. Ich überlege grade, ob ich eine Liste mache, oder mit kleinen Klebeschildchen oder mit Markierungen auf den Entfernungsskalen die nachlassende Merkfähigkeit meines Hirns berücksichtige. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted December 18, 2019 Share #58 Posted December 18, 2019 vor 33 Minuten schrieb Commander: Wenn mein Beitrag ernst gemeint wirkte, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.😁 Ich unterstelle hier niemandem Neid. Dieses Objektiv hat nur einen Sinn, man kann es bauen, genau wie den Mount Everest zu besteigen denselben „Sinn“ hat. Man kann es, oder eben nicht. Uwe Grundsätzlich kann ich Deine Beiträge kaum missverstehen, ich lese sie häufig und schätze sie sehr, das nimmt oft den bitteren Ernst aus manchen Kommentaren. Weiter so! Ich habe, quasi mehr für die anderen Mitlesenden, meine Meinung nochmal klarstellen wollen. Und den Kahlen Asten besteige gerne mit dem Auto und zeige ihn den Gästen, die das Sauerland noch nicht kennen.😎 Insofern ist das Macro-Elmar tatsächlich mein Kahler Asten, klein und bequem! Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted December 18, 2019 Share #59 Posted December 18, 2019 Danke für den App Hinweis DRPAGR!!😀 Die ist ja klasse 😀 kannte ich nicht . 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted December 18, 2019 Share #60 Posted December 18, 2019 Am 17. Dezember 2019 um 13:01 schrieb kretsche: - Beim Banker zieht ein iPhone 11pro sicher mehr. - Ansonsten ne M6. 😎 - Das Eifon hat bei denen doch jeder Portier + Chauffeur - Stimmt auffallend. M2 geht auch ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now