jensthoes Posted November 13, 2019 Author Share #21  Posted November 13, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) ...ja, die Gegenlichtblende für das Elmar-M 50 ist klasse - Insbesondere hält dann der schön passende Stüldeckel ausgesprochen gut. Ich nutze diese Gegenlchtblende (nun) an dem Summicron 35mm asph, dem Summicron-C 40mm, dem "alten" Elmar 50mm und dem Summicron-M 50 IV (das, ohne eingebaute Gegenlichtblende). VG, Jens Edited November 13, 2019 by jensthoes 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2019 Posted November 13, 2019 Hi jensthoes, Take a look here Summicron 35 asph (I) - Alternative Gegenlichtblenden. I'm sure you'll find what you were looking for!
drpagr Posted November 13, 2019 Share #22  Posted November 13, 2019 vor 15 Minuten schrieb jensthoes: ...ja, die Gegenlichtblende für das Elmar-M 50 ist klasse - Insbesondere hält dann der schön passende Stüldeckel ausgesprochen gut. Ich nutze diese Gegenlchtblende (nun) an dem Summicron 35mm asph, dem Summicron-C 40mm, dem "alten" Elmar 50mm und dem Summicron-M 50 IV (das, ohne eingebaute Gegenlichtblende). VG, Jens ...ja, der Deckel ist eine Story für sich. Meine sind natürlich passend in Silber und klemmen alle gut. Und dann die Kommentare der anderen: "Was ist das denn für ein altes Geraffel, boah ey, Deckel aus Blech!!!" ...und schon wird man nicht mehr ernst genommen und kann ungestört in Ruhe seine Bilder machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 13, 2019 Share #23  Posted November 13, 2019 HAMMER!!! Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted November 13, 2019 Share #24  Posted November 13, 2019 (edited) vor 8 Minuten schrieb monsieur nobs: HAMMER!!! Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen. Danke für die Blumen von einem meiner Lieblingsschreiber hier im Forum, ich nehme mal an, es war ausnahmsweise nicht ironisch gemeint. Auf den Kommentar "boah, was für ein altes Teil!" kann ich wahrheitsgemäß antworten: "Jau, mehr als 20 Jahre auf dem Buckel!" Edited November 13, 2019 by drpagr ein sinnklärendes Wort eingefügt Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 13, 2019 Share #25  Posted November 13, 2019 vor einer Stunde schrieb drpagr: Danke für die Blumen von einem meiner Lieblingsschreiber hier im Forum, ich nehme mal an, es war ausnahmsweise nicht ironisch gemeint.Auf den Kommentar "boah, was für ein altes Teil!" kann ich wahrheitsgemäß antworten: "Jau, mehr als 20 Jahre auf dem Buckel!" Ich meinte nicht dich - ich meinte den Thread und den Sachverhalt, daß eine Elmar-M-2.8/50-Geli mit dem 2/35er funktioniert. Das ist der HAMMER!!! Objektivdeckel interessieren mich nicht. Nicht die Bohne.  1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted November 13, 2019 Share #26  Posted November 13, 2019 vor 1 Minute schrieb monsieur nobs: Ich meinte nicht dich - ich meinte den Thread und den Sachverhalt, daß eine Elmar-M-2.8/50-Geli mit dem 2/35er funktioniert. Das ist der HAMMER!!! Objektivdeckel interessieren mich nicht. Nicht die Bohne.  Na, da habe ich ja nochmal Glück gehabt 😎 ...und mir geht es genauso mit dem Thread, das Leica-System ist auch nach vielen Jahren immer noch für Überraschungen gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 13, 2019 Author Share #27  Posted November 13, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) ...SO - das ist ja nun erledigt. Dann bin ich jetzt offen für clevere Vorschläge einer kleinen, im Sucher nicht störenden (aber wirksamen) Gegenlichtblende für das Summicron-M 28mm (I). Da habe ich noch nichts Richtiges für mich gefunden - und nein, diese durchlöcherten Gegenlichtblenden finde ich auch recht störend im Sucher. VG, Jens Edited November 13, 2019 by jensthoes Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 13, 2019 Share #28  Posted November 13, 2019 vor 37 Minuten schrieb jensthoes: … Dann bin ich jetzt offen für clevere Vorschläge einer kleinen, im Sucher nicht störenden (aber wirksamen) Gegenlichtblende für das Summicron-M 28mm (I). Siehe hier: https://www.l-camera-forum.com/topic/242302-leica-summicron-m-2028mm-asph-geli/?tab=comments#comment-2781571   Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 13, 2019 Author Share #29  Posted November 13, 2019 (edited) ...Danke! Das hatte ich mir schon angeschaut und auch Verschiedenes ausprobiert. Bisher ist mir alles zu groß und ragt zu weit in den Sucher - daher nutze ich zur Zeit die Fassung es UV-Filters (ohne Glas), damit ich nicht ständig auf die Linse fasse. Das ist aber nicht optimal. VG, Jens Edited November 13, 2019 by jensthoes 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 13, 2019 Share #30  Posted November 13, 2019 vor 3 Stunden schrieb monsieur nobs: HAMMER!!! Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen. dto. Klingt verlockend! Wobei ich das erstmal auf Diafilm testen möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 13, 2019 Author Share #31  Posted November 13, 2019 vor 6 Minuten schrieb Rona!d: Wobei ich das erstmal auf Diafilm testen möchte. in #5 habe ich mein Ergebnis auf SW-Film eingestellt - das sollte auch für Dias passen. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 13, 2019 Share #32  Posted November 13, 2019 vor einer Stunde schrieb jensthoes: in #5 habe ich mein Ergebnis auf SW-Film eingestellt - das sollte auch für Dias passen. VG, Jens  Nicht immer 1:1 übertragbar, denn Diafilm reagiert bei etwas knapper Belichtung je nach Objektiv sichtbar kritischer bezüglich Vignettierungen. Da man das in der Projektion des Originaldias auch nicht weg bekommt, kann das durchaus ein Thema sein. Negativfilme verzeihen leichte Fehlbelichtungen eher und man hat zusätzlich noch einen Schritt der Korrektur bis zum finalen Bild (Abzug oder Scan, Korrektur analog und digital korrigierbar). Beim Dia hat man nur eine Korrekturmöglichkeit (wenn es projiziert und nicht gescannt wird): Halbe Blende weiter auf. Für wichtige Dias ist bei mir eine Belichtungsreihe obligat. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 13, 2019 Share #33  Posted November 13, 2019 Dass Gegenlichtblenden in den Sucher ragen können, ist nun mal ein konstruktionsbedingter Nachteil einer Sucherkamera. Wenn bei größerem Bildwinkel nichts hineinragt, habe ich Zweifel an der Wirksamkeit der Blende - sie ist dann vermutlich zu kurz. Lösungen für solche Probleme gibt es: das sind Kameras, die das Sucherbild durch das Objektiv finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 13, 2019 Share #34 Â Posted November 13, 2019 Wurde so eine >kurze< schon angesprochen? Nur zum Filtergewinde zum Summicron find ich nix. Wird vermutlich 39mm x 05mm sein!? https://www.fotomayr.de/webkat98/homepage.php?/html/000924.HTM 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 13, 2019 Author Share #35  Posted November 13, 2019 ...nicht schlecht - mit der M8 nutze ich tatsächlich eine solche Gegenlchtblende. Geht bei Film / Vollformat natürlich nicht. Das 28er Summicron hat einen Filterdurchmesser von 46mm. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted November 13, 2019 Share #36  Posted November 13, 2019 (edited) Für 49mm Gewinde gäbe es dort jene: Ob 12mm zu viel ist, könnte man zb. mit schwarzem Buntpapier testen 49 x 0,75mm Gewinde? 2880349 Heliopan Metall Gegenlichtblende, kurz Ø 49 x 0,75 mm, Höhe: 12 mm)nicht auf Lager, bitte Liefersituation erfragen* Edited November 13, 2019 by Reini 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 13, 2019 Share #37  Posted November 13, 2019 Entferne für die hier diskutierten maßgeschneiderten, nicht-vignettierenden Streulichtblenden das Glas aus ein oder zwei alten Filtern mit schwarzer Fassung — fertig ist die Geli.  1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 13, 2019 Share #38  Posted November 13, 2019 Kann man auch schön mit zwei bis vier Stepup-Ringen maßschneidern. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 14, 2019 Author Share #39  Posted November 14, 2019 Hallo, nach dem Hinweis von Reini habe ich gestern noch etwas gemessen und überschlagen. Es könnte tatsächlich sein, dass die "Heliopan Metall Telekurz-Gegenlichtblende" (Durchmesser 46mm - Höhe 13mm), die ich bisher nur zusammen mit der M8 für das Summicron 28 (I) nutze, auch für Film/Vollformat passt. Ich probiere das heute Abend praktisch aus und gebe eine entsprechende Rückmeldung. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted November 17, 2019 Author Share #40  Posted November 17, 2019 (edited) ...so, nun habe ich den Film mit dem oben beschriebenen Versuch (Summicron 28mm mit Heliopan-Geli) entwickelt und gescannt. JA, DAS FUNKTIONIERT OHNE VIGNETTIERUNG! Anbei mein Test auf der Leuchtplatte (um 2 EV mehr belichtet, damit eventuelle Abdunkelungen besser sichtbar werden) bei Blende 8 und unendlich. Nach meinem Dafürhalten ist das ausschließlich die auch dann noch vorhandene, leichte Vignettierung des Objektives. Eine zu lange Gegenlichtblende wäre durch einen "harten" Helligkeitsübergang erkennbar. Nochmals Dank an Reini, ohne dessen Anmerkung ich das gar nicht versucht hätte. SO ist das S28 sehr gut gegen Schmutz und Gegenlicht geschützt und die Beeinträchtigung im Sucher ist SEHR gering. Viele Grüße, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 17, 2019 by jensthoes 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/303373-summicron-35-asph-i-alternative-gegenlichtblenden/?do=findComment&comment=3856317'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now