Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb weinlamm:

Ich hätte mal eine Nachfrage zu deinem Vorhaben / Gedanken:

- Wie wichtig ist dir die Sache mit dem Blitzen?
- Und dann direkt nachgefragt: TTL Option wichtig oder würde dir manuelles Blitzen ausreichen?

Tja, das mit dem Blitzen ist so eine Sache bei mir - da habe ich mich nie leicht getan und war nie richtig zufrieden mit den Ergebnissen. Ich habe seit kurzem festgestellt, dass ich unter Studiobedingungen mit Dauerlicht deutlich bessere Ergebnisse erziele als mit Blitz, weshalb ich eigentlich nur noch 1-2 LED-Scheinwerfer (mit Softboxen, Lichtformern etc.) verwende. Außerhalb von Studioumgebungen (z.B. bei Hochzeiten) komme ich eigentlich, seit die Sensoren so leistungsfähig sind, mit available light gut zurecht. Bei der Canon 5D III war das (und ist es) noch grenzwertig...
Daher ist TTL oder die Blitzsynchronzeit nicht wirklich entscheidend für mich. Aber danke für die Infos.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Oli-wer?:

Mittelformat bei Blende 2,8 kann man mit Kleinbild 1,4 vergleichen. 

Kann man vergleichen, nur was soll es bringen?

Wenn Du damit sagen willst, dass die Schärfentiefe vergleichbar ist, dann hängt das natürlich in erster Linie vom Sensorformat ab. Bei der hier besprochen GFX liegst Du dann selbst Pi mal Daumen deutlich daneben. Der Cropfaktor beträgt 0,79.

Deine Angabe könnte so ungefähr bei Mittelformat 6x9 hinkommen, das ist aber eine mehr als drei mal so große Fläche wie bei dem Sensor der GFX.

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

On 11/1/2019 at 12:18 PM, Macberg said:

mit Studiofotografie "konfrontiert"

 

On 11/1/2019 at 1:45 PM, Macberg said:

Verwackelungsgefahr

Was meinst du denn mit Studio? Ohne Blitz?, Packshots, Porträt, Kochbücher? Studiofotografie ohne Stativ?? Ich kenne den SL und nicht den Fujifilm, würde aber für Studio doch eher zum Mittelformat übersteigen. Ein grosser Sensor scheint mir immer besser zu sein als ein kleiner mit ungefähr gleichen Mp

Edited by otto.f
Link to post
Share on other sites

1 hour ago, jmschuh said:

Kann man vergleichen, nur was soll es bringen?

Wenn Du damit sagen willst, dass die Schärfentiefe vergleichbar ist, dann hängt das natürlich in erster Linie vom Sensorformat ab. Bei der hier besprochen GFX liegst Du dann selbst Pi mal Daumen deutlich daneben. Der Cropfaktor beträgt 0,79.

Deine Angabe könnte so ungefähr bei Mittelformat 6x9 hinkommen, das ist aber eine mehr als drei mal so große Fläche wie bei dem Sensor der GFX.

Dann nimmt mann doch das GF110/2.0

Link to post
Share on other sites

Auch wenn Leica mit einem SL2 kommt, es bleibt m.E. eine problematische Position behalten. Es ist sowieso schwer, auch mit Magnesium, also warum dann nicht gleich zum S übersteigen? Dann redet deiner Kunde nicht mehr über Summilux wenn’s ihm geht über Schärfentiefe zumindest. Die SL Objektiven sind gross und schwer, mann bleibt dafür doch noch immer beschränkt zu 24x36mm, was mann heute ironischerweise Vollformat nennt. Das ist doch nichts für ein Studio ?

Edited by otto.f
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Macberg:

Tja, das mit dem Blitzen ist so eine Sache bei mir - da habe ich mich nie leicht getan und war nie richtig zufrieden mit den Ergebnissen. Ich habe seit kurzem festgestellt, dass ich unter Studiobedingungen mit Dauerlicht deutlich bessere Ergebnisse erziele als mit Blitz, weshalb ich eigentlich nur noch 1-2 LED-Scheinwerfer (mit Softboxen, Lichtformern etc.) verwende. Außerhalb von Studioumgebungen (z.B. bei Hochzeiten) komme ich eigentlich, seit die Sensoren so leistungsfähig sind, mit available light gut zurecht. Bei der Canon 5D III war das (und ist es) noch grenzwertig...
Daher ist TTL oder die Blitzsynchronzeit nicht wirklich entscheidend für mich. Aber danke für die Infos.

Also kein Blitz und damit kein TTL notwendig: Dann ist die Sache doch recht einfach. Finde ich zumindest. 

Nimm KB. Ob nun SL2, S1R oder doch noch was anderes ist dann eher ne Frage des Geschmacks. Passt schon. 

 

Und wenn MF dich wirklich reizen sollte und du es nicht aus dem Kopf bekommst: Teste eine Kamera (am besten beim Händler) - und ein entsprechendes Objektiv dazu. Für mich war's eher nichts (mache aber auch mehr Landschaft bzw. Architektur) aus diversen Gründen. Ich habe allerdings dennoch ein anderes MF-System. 

 

Und zum Thema "Umrechnung in andere Bildgrößen": Da hat man ungefähr jeweils ein Verhältnis von 1.4 vereinfacht gerechnet. Ist halt schöner wie 1.5 oder 1.6 zu rechnen... Und man muss jeweils Brennweite und Blende umrechnen; nicht nur eins. 

MF:  80mm Blende 4.0

KB:  50mm Blende 2.8

Aps-C: 35mm Blende 2.0

MFT: 25mm Blende 1.4

Also nicht vergessen - "ungefähr" heißt halt auch ungefähr... 44/33 auf 36/24 ist genau ein Verhältnis 1.28 (jetzt schnell aus Excel gerechnet). Heißt "genau" wäre es dann 63mm und Blende 3.14. Nur falls es mal einer im Dof-Rechner eingeben will. 

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@otto.f Wie gesagt, ich habe zunehmend Anfragen für Studio-/Location-Fotografie, dafür werde ich mit LED-Dauerlicht arbeiten (kein Blitz), hauptsächlich mit (aber auch mal ohne) Stativ, bis jetzt waren es Portraits, aber warum nicht auch mal Produktfotografie oder Kochbücher? Da bin ich offen, irgendwann ist immer das erste Mal 😉.
Ich habe halt bis jetzt meine Canon 5D III mit einem mittlerweile stark reduziertem Bestand an L-Objektiven (die ich seit dem Erwerb meiner M10 kaum noch verwende) und eine M10 (welche ich am häufigsten verwende), bei der ich meine Leica-Objektive verwenden kann. Um künftig auch große Prints machen zu können, habe ich bisher "nur" meine Q2, die zwar eine deutlich höhere Auflösung als die Canon und die M10 hat, jedoch auf 28mm festgelegt ist. Deshalb meine Gedanken zu MF oder Leica SL.

Die Leica S ist mir jedoch definitv zu teuer, ich denke, dass man mit einem leistungsfähigen KB-Sensor wie dem der Leica SL (SL2 sowieso) in einer Studioumgebung schon zurecht kommt.

Link to post
Share on other sites

56 minutes ago, Macberg said:

Die Leica S ist mir jedoch definitv zu teuer,

Wir werden sehen was der SL2 kostet, aber ich finde da denkst du ein bisschen kurzfristig. Letztendlich willst du doch MF im Studio

Link to post
Share on other sites

Die S1R ist aufgrund des flexiblen Displays auch im Studio  bei Tabletop Aufnahmen bequemer…
Wenn du etliche Produkte schiessen musst und dich jedes mal zum fokussieren zum Sucher runter bücken musst fluchst du nach einiger zeit…
Alternativ wäre ein funktionierendes tethering und live view Fokussierung via Laptop.
Aber da wäre ich bei Leica erst einmal nicht so optimistisch…

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb otto.f:

Wir werden sehen was der SL2 kostet, aber ich finde da denkst du ein bisschen kurzfristig. Letztendlich willst du doch MF im Studio

Ein Berufsfotograf, der nicht auch kaufmännisch denkt, ist über kurz oder lang längste Zeit Berufsfotograf gewesen. Wenn dann das Geld doch regnet, kann man ja immer noch investieren. 

Und letztendlich muss man auch festhalten: Mittelformat um des Mittelformats Willen bringt ja auch nicht weiter. Heute erreicht man mit KB längst Regionen, die früher ausschließlich den größeren Formaten vorbehalten war. Ein Gewinn an Qualität gegenüber Kleinbild ist bei den 50MP GFX-Kameras ja kaum vorhanden und erst mit der neuen 100MP-Kamera gibt es einen deutlichen Sprung nach vorne. Mit Optiken legt man dann aber auch gerne mal 15.000 - 20.000 Euro auf den Tisch. Wenn der Kunde den Qualitätssprung braucht und auch bereit ist dafür zu bezahlen...

MF weil es so schön ist und man als Berufsfotograf noch viel "professioneller" wirkt, funktioniert nur, wenn auch jemand bereit ist, dafür zu zahlen. Die wenigstens Taxi-Fahrer fahren im Porsche vor..., außer vielleicht das Ringtaxi am Nürburgring und die Fahrt gibt es ja auch nicht geschenkt.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb jmschuh:

Ein Berufsfotograf, der nicht auch kaufmännisch denkt, ist über kurz oder lang längste Zeit Berufsfotograf gewesen. [...] Mit Optiken legt man dann aber auch gerne mal 15.000 - 20.000 Euro auf den Tisch.

Und da wäre (momentan) die Grenze für mich überschritten.

Eines kommt mir bei der SL2 immer wieder in den Sinn - die Diskussion über die M11 mit 47 MP. Bei der SL2 (v.a. als Studiokamera) sind die 47 MP da, wo sie hingehören. Damit wäre für mich mit meinen M-Objektiven auch erstmal das Thema M11 (mein Gefühl sagt mir, dass Leica sich da dem breiten Kundenwunsch nach mehr MP beugen wird) erledigt.
Klar könnte man, wenn man abblendet und Adleraugen hat, mit dem Messsucher einer M11 scharfe Bilder (später in der 100%-Ansicht zum Croppen, falls nötig) machen, aber bei Blende 1.4 oder gar noch weiter offen mit dem Noctilux? Wenn ich den Visoflex immer dann drauf haben muss, wenn ich eine offene Blende verwenden will (und das will ich schon oft), dann wäre der Messsucher wirklich für die Katz...denn so wie die M10 jetzt ist, macht sie mir immer noch richtig viel Spaß, auch weil man sie echt immer dabei haben kann (im Gegensatz zur SL)!

Edited by Macberg
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Macberg:

Und da wäre (momentan) die Grenze für mich überschritten.

Eines kommt mir bei der SL2 immer wieder in den Sinn - die Diskussion über die M11 mit 47 MP. Bei der SL2 (v.a. als Studiokamera) sind die 47 MP da, wo sie hingehören. Damit wäre für mich mit meinen M-Objektiven auch erstmal das Thema M11 (mein Gefühl sagt mir, dass Leica sich da dem breiten Kundenwunsch nach mehr MP beugen wird) erledigt.
Klar könnte man, wenn man abblendet und Adleraugen hat, mit dem Messsucher einer M11 scharfe Bilder (später in der 100%-Ansicht zum Croppen, falls nötig) machen, aber bei Blende 1.4 oder gar noch weiter offen mit dem Noctilux? Wenn ich den Visoflex immer dann drauf haben muss, wenn ich eine offene Blende verwenden will (und das will ich schon oft), dann wäre der Messsucher wirklich für die Katz...

Das sehe ich genauso. Mit der M und mehr Pixeln wird das schwierig. Vielleicht traut sich Leica eines Tages ja mal eine M mit einem elektronischen Sucher zu machen. So ein 5,7MP-Teil. Für diejenigen, die das nicht, wollen können Sie ja weiterhin eine klassische Messsucher M machen. Aber ich denke, wenn man wirklich das Potential, das in den M-Optiken steckt auch richtig ausnutzen will, braucht es schon einen Sensor, der mehr als 24MP auflöst, was aber auch nur dann Sinn macht, wenn man auch ausreichend präzise manuell scharfstellen kann. Über kurz oder lang wird so etwas kommen müssen, denn wenn sich der restliche Markt technisch weiterentwickelt, wird man in einiger Zeit kaum noch den Preis für eine M rechtfertigen können, die dann nur noch Technik von vorgestern bietet.

Ich frage mich gerade, ob Leica vielleicht die SL parallel zur SL2 weiterlaufen lässt, zu einem niedrigeren Preis. Die SL2 ist mir als Hobbyist zu teuer, aber bei einer SL unter 3000 Euro könnte ich schon schwach werden. Oder sie bringen eine Baby-SL2 mit einem 24MP-Sensor heraus, das würde mir noch besser gefallen. Aber warten wir heute erstmal die SL2 ab.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb verwackelt:

Die S1R ist aufgrund des flexiblen Displays auch im Studio  bei Tabletop Aufnahmen bequemer…
Wenn du etliche Produkte schiessen musst und dich jedes mal zum fokussieren zum Sucher runter bücken musst fluchst du nach einiger zeit…
Alternativ wäre ein funktionierendes tethering und live view Fokussierung via Laptop.
Aber da wäre ich bei Leica erst einmal nicht so optimistisch…

Bezüglich der Panasonic S1R habe ich mir nochmal den Beitrag von neunzehn72 (seine Beiträge ziehe ich deshalb oft zu Rate, weil sie eigentlich immer einen direkten Praxisbezug haben und er sehr oft Anforderung ans Equipment thematisiert, die meinen entsprechen) angeschaut, da er, wie ich auch, immer wieder M-Linsen verwendet und genau das an der S1R ausprobiert hat:

https://neunzehn72.de/panasonic-lumix-s1r-praxis-test-vollformat-spiegellos-omg/

Er sagt dazu (getestet mit "Summiluxen, einem Noctilux und einem VL Nokton 50mm"): "[...] Allerdings hat mir beim manuellen Fokussieren das Peaking der S1R nicht gefallen. Es war teilweise gar nicht vorhanden. Zwar funktioniert das Peaking, fehlte mir aber oft in den Augen, da wo ich es am dringendsten in der Portraitfotografie benötige. Ich muss gestehen, dass das manuelle Scharfstellen mit der S1R kein Spaß war. Hat man dagegen mal die SL von Leica ausprobiert, weiß man wie es gehen kann. [...]"

Das zusammenen mit den vielen Knöpfen (wieder mal das Bedienungsfreundlichkeits-Argument - ich weiß 🙄) lässt mir die Panasonic eher nicht als Alternative erscheinen. Allerdings könnte künftig eines der L-Mount-Objektive von Panasonic mit der SL2 interessant sein.

 

Wobei natürlich der Hi-Res-Mode der S1R (z.B. für Landschaftsaufnahmen) schon verlockend ist, ob das die SL2 auch haben wird?

Edited by Macberg
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Macberg:

Wobei natürlich der Hi-Res-Mode der S1R (z.B. für Landschaftsaufnahmen) schon verlockend ist, ob das die SL2 auch haben wird?

Oh, Moment...anscheinend hat die SL2 das auch, heißt da wohl "Multishot", dabei werden wohl 8 Aufnahmen zusammengerechnet.

Link to post
Share on other sites

Achja, anscheinend macht Patrick von neunzehn72 heute abend einen livestream, in welchem er einen ersten Eindruck schildert:

Obwohl dieser Link im "Spekulationen zur SL"-Thread vielleicht besser aufgehoben ist.

Edited by Macberg
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

19 hours ago, otto.f said:

Wir werden sehen was der SL2 kostet, aber ich finde da denkst du ein bisschen kurzfristig. Letztendlich willst du doch MF im Studio

Ich muss sagen, nach Jono’s Review gelesen zu haben und der Preis der SL2 der niedriger ist als der SL war, da würde ich in deiner Situation vielleicht nicht mehr zweifeln und den SL2 nehmen, damit deiner Leica Objektivenpark inklusiv der Summilux ganz ausgenutzt werden kann. Mit Fuji fängt mann wieder gar vom Anfang an. Die Farbenphilosophie scheint wohl nicht verbessert zu sein, da gebe ich Nikon Z7 mehr Vorteil der Zweifel.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

So, ich habe das Ding vor ner Stunde jetzt mal in der Hand gehabt. Ich vermute, dass viele hier mit der SL1 dieses Aha-Erlebnis schon hatten, aber was ist das für ein EVF bei der SL2! Der ist echt eine Offenbarung - was für ein riesengroßes Sucherfeld und wirklich flüssig. Damit mein 50er Summilux zu fokussieren, war echt ein Spaß, so klar und schnell, so leicht hätte ich mir das nicht vorgestellt. Womöglich ist ein SL1-User diesen Sucher schon gewohnt, aber ich war jetzt echt beeindruckt, das ist schon nochmal ein sehr deutlicher Unterschied zum Fokussieren mit dem Visoflex.

Die folgenden Eindrücke sind für SL1-User wahrscheinlich nix Neues, aber evtl. für SL-Neulinge wie mich doch interessant.

Auch die SL2 mit meinem M-Objektiv in der Hand zu halten, war echt sehr gut mit einer Hand möglich, das geht auch längere Zeit ohne Probleme, da bin ich mir sicher, die Ergonomie ist echt gut gelungen. Erschrocken bin ich, als ich mir die AF-Version vom 50er Summilux zeigen hab lassen, als M-User kann man das nur als Monstrosität bezeichnen...Mannmannmann, damit werde ich beim Wandern auf Island ganz sicher nicht herumlaufen! Aber mit den M-Linsen wäre das kein Thema, zumal das Gehäuse jetzt nicht so viel größer als die M10 ist, dass das ein Ausschlusskriterium wäre. Vom Gewicht her habe ich vorhin zwischen den beiden Kombos (M10+Summilux und SL+Summilux) rein subjektiv gar keinen Unterschied gemerkt. Die SL2 lässt sich logischerweise durch den Griff und die Größe auch viel komfortabler halten.

Tethering mit Kabel und Image-Shuttle von Leica funktioniert jedenfalls, man kann die Bilder direkt in den Capture-Ordner von C1 reinbefördern. Drahtlos geht halt nur mit der Fotos-App, mal sehen, ob das praktikabel ist.

Und einen IBIS zu haben, von dem auch meine M-Objektive profitieren können, wäre natürlich das Sahnehäubchen.

Lieferbar ist sie angeblich ab 21.11. und dann (wieder angeblich) ohne Engpässe, so die Store-Mitarbeiter - bis dahin habe ich jetzt noch Zeit zu vergleichen. Aber an diesem irren Sucher werden sich alle Konkurrenten messen lassen müssen - und da werden die es nicht leicht haben!

Edited by Macberg
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...