Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

So, bei Leica-Rumors gibt es ein Statement der Agentur. Auftraggeber des Werbefilms war demnach der "representative of Leica in Brazil". Wer ist das? Und wie ist er legitimiert, das Leica-Logo (ohne weiteren Hinweis auf die eigene Identität) zu nutzen? 

 

Link to post
Share on other sites

Besser jetzt wohl der „ehemalige“ representative of Leica in Brazil. Unverschämtheit, so ein Filmchen zu veröffentlichen, ohne das Mutterschiff in Wetzlar zu informieren. Gott sei Dank konnte der Schuldige schnell gefunden werden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb benqui:

Gott sei Dank konnte der Schuldige schnell gefunden werden.

Ironie? Zumindest mir geht es nicht darum, einen Schuldigen auszumachen oder den Eindruck zu erwecken, ich würde mich irgendwie mit der Zensurpolitik der Volksrepublik China gemein machen. Interessant finde ich aber, dass die Leica Camera AG mit Südamerika ganz offensichtlich anders umgeht als mit dem Rest der Welt. Unter den Kontaktmöglichkeiten auf der Leica-Webseite finde ich jedenfalls kein einziges südamerikanisches Land.

Dagegen hat ein bisher noch nicht genannter „Repräsentant“ die Möglichkeit, bei einer weltweit tätigen (und in rechtlichen Fragen vermutlich nicht ganz ahnungslosen) Werbeagentur einen sehr aufwendig produzierten Werbe-/Imagefilm für die Marke Leica zu beauftragen und zu verbreiten. Mich würde einfach mal interessieren, wer das ist ... oder war. 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ein etwas fragwürdig verkürztes Zitat, aber egal. Die Leica-Galerie São Paulo wird kaum der Repräsentant sein, der den Film in Auftrag gegeben hat ... und auch sonst nicht der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Leica Camera AG in Südamerika geht.

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb greybear:

Auf den Nimbus von "Leica" werden die Chinesen wohl kaum verzichten wollen. So bescheuert können sie nicht sein.

Darauf verzichten zu wollen, finde ich erstmal NICHT bescheuert. Bescheuert ist eher, dass die Konsumenten so bescheuert sind, sich vom Nimbus bis in alle Ewigkeit blenden zu lassen, weshalb es dann im Umkehrschluss natürlich bescheuert wäre, dem tatsächlich nicht Rechnung zu tragen. 😂

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb greybear:

"Zeiss"  arbeitet  schon für Sony und Nokia. Auf den Nimbus von "Leica" werden die Chinesen wohl kaum verzichten wollen. So bescheuert können sie nicht sein.

Wenn die Chinesen erst einmal genug Hirnwäsche erhalten haben, dann werden sie Huawei den "patriotischen Konzern" bei Weibo genug Feuer machen, das die Leica von sich aus ins Bockshorn jagen werden. Wenn Leica arsteinmal komplett zur Firma non grata gewrden ist, dann ist Leica kein Umsatzkatalysator mehr sondern ein Umsatzverhinderer.
Wenn ich die Terminologie höre, die in dem FAZ Artikel zitiert wird, dann wird mir ganz schlecht. Solche Terminologie hatte die Generation meiner Großeltern vor 80 Jahren auch drauf…
Leica hat sich mit dem Kotau  vor "Chinas Patrioten" unglaubwürdig gemacht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb greybear:

"Zeiss"  arbeitet  schon für Sony und Nokia. Auf den Nimbus von "Leica" werden die Chinesen wohl kaum verzichten wollen. So bescheuert können sie nicht sein.

Und Leica wird wohl ungern auf die erheblichen Lizenzgebühren durch Huawei verzichten können/wollen. Wenn ich mir die letzten veröffentlichten Zahlen so anschaue, wäre Leica ohne die Lizenzeinnahmen wirtschaftlich in der Verlustzone. Wobei dort nicht aufgelistet wurde, wieviel von Hauweg und wieviel von Panasonic kommt.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich glaube ja nicht, das die Menschen in China sich auf Dauer von ihren regierenden alten Männern die Richtung vorgeben lassen. Nach dem Glücksgefühl durch wachsenden Wohlstand folgt irgendwann die Lust auf Teilhabe, Mitbestimmung und Freiheiten. Da wird’s irgendwann wieder rappeln, da es alten Patriarchen nie gelingt rechtzeitig die Weichen neu zu stellen. Die dann folgenden Auseinandersetzungen zwischen der Staatsmacht und denen, die aufmucken können dann aber so einige Chinesen mit ner M 2 - x, ner Q 123..., CL .. selbst fotografieren oder mit Huawei  incl. Leica-Linse. 

Link to post
Share on other sites

Ja, da geht es schon teilweise heftig zur Sache. Wenn man bedenkt das anscheinend alleine in der Uigurenregion mehr als eine Million Menschen in KZs gefangen sind, möchte ich nicht die gesamte Anzahl der Menschen wissen die in China so gefangen sind und gefoltert zu "...modernen besseren Chinesen umerzogen" werden…

Eine gut gemachte Präsentation des Spiegels für interessierte:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/chinesische-straflager-das-dunkle-system-a-1223478.html

Edited by verwackelt
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...