thomas_schertel Posted April 11, 2019 Share #41 Posted April 11, 2019 Advertisement (gone after registration) Zum Fotografieren nehme ich meistens vergütete Objektive. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 11, 2019 Posted April 11, 2019 Hi thomas_schertel, Take a look here IIIG vs IIIF. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted April 11, 2019 Share #42 Posted April 11, 2019 Zur Erstausstattung würde ich auch kein unvergütetes Objektiv empfehlen, trotzdem Streulichtblende nicht vergessen! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted April 11, 2019 Share #43 Posted April 11, 2019 Aufzughebel ist zwar nett, finde ich, aber wenn's bei wenig Licht wirklich schnell gehen soll (für bewegte Objekte entlang der Objektivachse), dann RF (M-Serie) oder SLR. Alles in allem hat mir für Landschaftsaufnahmen die IIIf etwas mehr zugesagt als die Leotax mit Leuchtrahmen und Aufzughebel. Wenn ich den Dia-Cutter doch noch finden sollte, zeige ich im "Thunfisch-Thread" Vergleichsbilder. Danke Thomas, für den Größenvergleich! Das ist genau das, was ich vorschlagen wollte. In diesem Fall doch lieber die IIIf: schön und handlich. Die IIIg ist m.E. mehr ein Sammlerstück. Die M3 hat die Schraubleica endgültig abgelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 11, 2019 Share #44 Posted April 11, 2019 Für die ganz schnellen Fotografen gibt es noch den SCNOO, bzw. Leicavit, bzw den MOOLY Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted April 11, 2019 Share #45 Posted April 11, 2019 vor 9 Minuten schrieb thomas_schertel: Für die ganz schnellen Fotografen gibt es noch den SCNOO, bzw. Leicavit, bzw den MOOLY Leider reicht das angedachte Budget für keines dieser schönen Zubehörteile, von der Bauhöhe mal abgesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 11, 2019 Share #46 Posted April 11, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb thomas_schertel: Man sieht, daß der Größenunterschied zwischen den Schraubleicas nicht extrem ist. Laßt Zahlen sprechen: IIIf 68mm, IIIg 73mm, M2 76mm in der Höhe. Breite der Bodenplatte: IIIf und IIIg 29mm, M2 31mm. xyz. Edited April 11, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted April 11, 2019 Share #47 Posted April 11, 2019 Advertisement (gone after registration) Oh weh, wie soll der Bub jemals katholisch werden bei so vielen Informationen? Schlägt das Pendel aktuell mehr Richtung IIIf oder mehr Richtung IIIg aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 11, 2019 Share #48 Posted April 11, 2019 vor 45 Minuten schrieb xyz: Laßt Zahlen sprechen: IIIf 68mm, IIIg 73mm, M2 76mm in der Höhe. Breite der Bodenplatte: IIIf und IIIg 29mm, M2 31mm. xyz. Und der Body der IIIg ist nur 50 Gramm schwerer. 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted April 11, 2019 Share #49 Posted April 11, 2019 Was mich noch interessieren würde: Wenn die IIIg 95% von einem 35mm Bildfeld zeigt, wie sieht das bei der M3 (auch 95%?) und der M2 (?% von 28mm) aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted April 11, 2019 Share #50 Posted April 11, 2019 vor 6 Stunden schrieb max.mlzr: Ken Rockwell schrieb aber bei seinem Review der IIIF, dass das dort auch der Fall ist. ken rockwell ist ja auch ein komiker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
max.mlzr Posted April 11, 2019 Author Share #51 Posted April 11, 2019 vor 5 Stunden schrieb xyz: Für die Jackentasche mit einem 3.5/50 ist die IIIg wunderbar geeignet, selbst mit dem 2.8/50. Das wäre meine Favoritenkombination, bzw mit einem einschiebbaren Summitar 50mm f/20. Auch hole ich mir glaube noch eine lederne Bereitschaftsttasche um den Look zu vervollständigen. vor 5 Stunden schrieb romanus53: Mögliches weiteres Vorgehen: IIIf mit 50er Elmar kaufen, fotografieren, weitere Wechselobjektive kaufen, M2 oder M4 mit Adapter kaufen, weiter fotografieren😉 und zwischendurch hier Bilder zeigen, auch wenn die Reaktionen noch heftiger ausfallen können 😁 Das werde ich definitiv machen vor 5 Stunden schrieb UliWer: Die merkwürdigen "Scheunentore" für das Summitar und das versenkbare Summicron sind insofern im Vorteil, weil man nur eine senkrechte Linie im Sichtfeld hat So eins würde ich mir auch dann kaufen (http://www.leicashop.com/vintage_de/leica/leica-accessories/hoods/soopd-5cm-summitar-f-leica-sku27199-31.html). Beziehungsweise für ein Elmar dieses: http://www.leicashop.com/vintage_de/leica/leica-accessories/hoods/12585-hood-35-50-f-leica-sku31689-12.html vor 5 Stunden schrieb UliWer: die langen Zeiten und den Selbstauslöser braucht kein Mensch ich finde das schon nicht schlecht vor 5 Stunden schrieb romanus53: Leica IIf red-dial (1/1000th) body. Condition 4-5/D (slight damage to plastic eyepiece surround, small piece of vulcanite missing from next to slow speeds dial patch). Full working order & guaranteed. c.1955/56 £175.00 wobei das echt kein schlechte preis ist Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted April 11, 2019 Share #52 Posted April 11, 2019 vor 2 Minuten schrieb max.mlzr: Beziehungsweise für ein Elmar dieses "dieses" passt dann aber ziemlich sicher nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
max.mlzr Posted April 11, 2019 Author Share #53 Posted April 11, 2019 vor 3 Stunden schrieb thomas_schertel: Zum Fotografieren nehme ich meistens vergütete Objektive. Das ist auch meine Präferenz vor 2 Stunden schrieb romanus53: Streulichtblende nicht vergessen ich versuch's vor 2 Stunden schrieb mazdaro: Aufzughebel ist zwar nett einen Aufzugshebel erachte ich auch eher als Geldverschwendung vor einer Stunde schrieb XOONS: Oh weh, wie soll der Bub jemals katholisch werden bei so vielen Informationen? Schlägt das Pendel aktuell mehr Richtung IIIf oder mehr Richtung IIIg aus? Die Taufe ist bald. Eine IIIF soll es werden, da ich den Aufpreis nicht einsehe, da die IIIG unhandlicher ist und ich erstmal sowieso nur mit 50mm fotografieren. Ein Aufstecksucher ist außerdem auch kein Problem. vor 19 Minuten schrieb harryzet: ken rockwell ist ja auch ein komiker Wieso? Link to post Share on other sites More sharing options...
max.mlzr Posted April 11, 2019 Author Share #54 Posted April 11, 2019 vor 8 Minuten schrieb XOONS: "dieses" passt dann aber ziemlich sicher nicht Wieso? Die auf dem Objektiv angegebenen Brennweiten und Blenden passen doch!? Sonst das: http://www.leicashop.com/vintage_de/leica/leica-accessories/hoods/itooy-2-type-hood-elmar-50mm-f-leica-sku29150-5.html Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted April 11, 2019 Share #55 Posted April 11, 2019 Ein Universalsucher ist schnell gewechselt und sieht gediegen aus. Hat auch Parallaxenausgleich (wie die IIIg). Ich rate jedoch davon ab, einen russischen zu verwenden. Ein solcher hat bei meiner IIIb das Chrom abgewetzt, sodass nun zwei unschöne Kupferspuren zu sehen sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
max.mlzr Posted April 11, 2019 Author Share #56 Posted April 11, 2019 vor 5 Minuten schrieb mazdaro: Ein Universalsucher ist schnell gewechselt und sieht gediegen aus. Hat auch Parallaxenausgleich (wie die IIIg). Ich rate jedoch davon ab, einen russischen zu verwenden. Ein solcher hat bei meiner IIIb das Chrom abgewetzt, sodass nun zwei unschöne Kupferspuren zu sehen sind. Als Universalsucher habe ich einen VIOOH im Sinn: http://www.leicashop.com/vintage_de/leica/leica-accessories/viewfinders/viooh-lyre-shape-f-leica-sku25061-4.html 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted April 11, 2019 Share #57 Posted April 11, 2019 So einen habe ich auch. Der ist ok. Link to post Share on other sites More sharing options...
max.mlzr Posted April 11, 2019 Author Share #58 Posted April 11, 2019 Gerade eben schrieb mazdaro: So einen habe ich auch. Der ist ok. Gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 11, 2019 Share #59 Posted April 11, 2019 vor 36 Minuten schrieb max.mlzr: Wieso? Die auf dem Objektiv angegebenen Brennweiten und Blenden passen doch! Die Brennweite paßt gut, aber nicht die Größe des Frontrings, auf dem sie sitzen soll: Elmar 3.5/50 hat 36mm, die Blende ist für 42mm. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 11, 2019 Share #60 Posted April 11, 2019 (edited) vor 26 Minuten schrieb max.mlzr: Als Universalsucher habe ich einen VIOOH im Sinn. Ein Schmuckstück jeder Rumpelkammer. xyz. Edited April 11, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now