Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...(Brillen-)Tümpel am Haldenfuß - XV (Ausschnitt)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

.JPG aus der X-Vario

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

nach der bisherigen Erfahrung bringt die XV meine Absichten etwas durcheinander.

Die Ergebnisse sind derart überzeugend und das Fotografieren für eine Digitale so angenehm, dass zur Zeit meine M8 arg das Nachsehen hat.

Auch wenn ich das Fotografieren mit dem Meßsucher eigentlich bevorzuge, ist die XV mit dem EVF 2 eine echte Alternative (erstaunlich angesichts der geringen Auflösung des Suchers).

Zwar sind meine M-Optiken +/- 3 Blenden lichtstärker (2 bis 2,5), ABER die Ergebnisse mit ISO 3.200 können mit den Ergebnissen der M8 bei 320 ASA fast mithalten und sind eindeutig besser als die M8 bei ISO 640.

DAS hatte ich wirklich nicht erwartet.

Viele Grüße,

Jens

Link to post
Share on other sites

...2 Beispiele - hier ISO 1.000

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...und hier ISO 3.200

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jensthoes:

Hallo,

nach der bisherigen Erfahrung bringt die XV meine Absichten etwas durcheinander.

Die Ergebnisse sind derart überzeugend und das Fotografieren für eine Digitale so angenehm, dass zur Zeit meine M8 arg das Nachsehen hat.

Auch wenn ich das Fotografieren mit dem Meßsucher eigentlich bevorzuge, ist die XV mit dem EVF 2 eine echte Alternative (erstaunlich angesichts der geringen Auflösung des Suchers).

Zwar sind meine M-Optiken +/- 3 Blenden lichtstärker (2 bis 2,5), ABER die Ergebnisse mit ISO 3.200 können mit den Ergebnissen der M8 bei 320 ASA fast mithalten und sind eindeutig besser als die M8 bei ISO 640.

DAS hatte ich wirklich nicht erwartet.

Viele Grüße,

Jens

Eigentlich wäre eine CL für Dich die richtige Kamera. Mit dem 18-56mm hättest Du eine Lösung, die der XV entspricht und könntest zusätzlich Deine M-Optiken verwenden.

Link to post
Share on other sites

...ja, das ist theoretisch durchaus richtig, ABER:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Objektiv an das "unglaubliche" Zoom der XV heran kommt - das ist wirklich allererste Sahne und preislich bin ich mit der XV (gebraucht, aber absolut neuwertig) gut 2.800 € (CL+18-56 neu) bzw. 1.800 € (CL+18-56 gebraucht) unter der CL mit 18-56.

Dieses Objektiv kommt an meine besten M-Optiken heran (Summicron 28 / 50 - Elmarit-M 90).

VG,

Jens

Edited by jensthoes
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Woher kommt eigentlich der X-Vario-Optik-Hype hier im Forum? Der kann doch nicht durch technische Daten und vergleichende Erfahrungen begründet sein?

Ich habe (hatte) beide Kameras und würde die CL mit dem 18-58mm Standardvario um nichts in der Welt gegen die X-Vario eintauschen wollen. Die X-Vario habe ich meinem Neffen geschenkt, nachdem ich mit der CL ausführlich verglichen habe. Es gibt ja nicht einen einzigen Punkt der für die X-Vario spricht, schon mal gar nicht im direkten Vergleich.

Außer bei der Vignetierung bei kurzen und mittleren Brennweiten ist das allgemein als nicht sonderlich gut eingeschätzte CL-Standardvario in allen technisch optischen Parametern und gerade auch im direkten Vergleich der X-Vario deutlich überlegen. Nicht nur auf dem Papier sondern gerade auch deutlich sichtbar. Und die minimale Vignetierung wird digital korrigiert und ist daher heute eigentlich bedeutungslos. Bei der längsten Brennweite ist die Vignetierung der CL-Optik sogar geringer.

Und bei allen anderen Parametern wie Schärfe-Randabfall, Verzeichnung und chromatische Aberration ist die CL-Optik sichtbar besser. Bei der Auflösung und gerade den Schärfenartefakten ist die CL-Optik sogar erheblich überlegen.

Wenn man dann noch überlegt wie lahm die X-Vario ist, keinen zeitgemäßen Sensor mehr hat, einen langsamen Autofokus hat, weniger Brennweite und recht lichtschwach ist, viel ausgeprägteres Rauschen im Vergleich spricht doch nichts für eine X-Vario. Das TL 18-56mm ist wahrlich kein optischer Leckerbissen gegenüber Kit-Optiken anderer Hersteller. Jedenfalls nicht zu dem angebotenen Preis. Dann weiß man aber in welcher Kategorie die X-Vario-Optik spielt. Das TL 18-56er ist nicht wirklich schlecht wie einige hier behaupten, aber eben auch nicht sonderlich gut. Es ist nur ein Durchschnittsprodukt zu einem Premiumpreis. Die Optik der X-Vario ist aber eben in allen Punkten schlechter. Das kann man gut sehen (und natürlich auch messen).

Ich verstehe das X-Vario-Märchen nicht, dass hier gepflegt wird. Zumal man neue Produkte zu dem Preis einer gebrauchten X-Vario kaufen kann, die technisch und optisch erheblich besser sind (und nicht größer). Oder geht es doch nur um den roten Punkt den man sich mit einer gebrauchten X-Vario leisten kann und der Rest wird dann einfach bejubelt?

Dass eine X-Vario auf dem Niveau von M-Optiken abbildet will ich nicht glauben.

 

  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb franzi:

Woher kommt eigentlich der X-Vario-Optik-Hype hier im Forum? Der kann doch nicht durch technische Daten und vergleichende Erfahrungen begründet sein?

Ich habe (hatte) beide Kameras und würde die CL mit dem 18-58mm Standardvario um nichts in der Welt gegen die X-Vario eintauschen wollen. Die X-Vario habe ich meinem Neffen geschenkt, nachdem ich mit der CL ausführlich verglichen habe. Es gibt ja nicht einen einzigen Punkt der für die X-Vario spricht, schon mal gar nicht im direkten Vergleich.

Außer bei der Vignetierung bei kurzen und mittleren Brennweiten ist das allgemein als nicht sonderlich gut eingeschätzte CL-Standardvario in allen technisch optischen Parametern und gerade auch im direkten Vergleich der X-Vario deutlich überlegen. Nicht nur auf dem Papier sondern gerade auch deutlich sichtbar. Und die minimale Vignetierung wird digital korrigiert und ist daher heute eigentlich bedeutungslos. Bei der längsten Brennweite ist die Vignetierung der CL-Optik sogar geringer.

Und bei allen anderen Parametern wie Schärfe-Randabfall, Verzeichnung und chromatische Aberration ist die CL-Optik sichtbar besser. Bei der Auflösung und gerade den Schärfenartefakten ist die CL-Optik sogar erheblich überlegen.

Wenn man dann noch überlegt wie lahm die X-Vario ist, keinen zeitgemäßen Sensor mehr hat, einen langsamen Autofokus hat, weniger Brennweite und recht lichtschwach ist, viel ausgeprägteres Rauschen im Vergleich spricht doch nichts für eine X-Vario. Das TL 18-56mm ist wahrlich kein optischer Leckerbissen gegenüber Kit-Optiken anderer Hersteller. Jedenfalls nicht zu dem angebotenen Preis. Dann weiß man aber in welcher Kategorie die X-Vario-Optik spielt. Das TL 18-56er ist nicht wirklich schlecht wie einige hier behaupten, aber eben auch nicht sonderlich gut. Es ist nur ein Durchschnittsprodukt zu einem Premiumpreis. Die Optik der X-Vario ist aber eben in allen Punkten schlechter. Das kann man gut sehen (und natürlich auch messen).

Ich verstehe das X-Vario-Märchen nicht, dass hier gepflegt wird. Zumal man neue Produkte zu dem Preis einer gebrauchten X-Vario kaufen kann, die technisch und optisch erheblich besser sind (und nicht größer). Oder geht es doch nur um den roten Punkt den man sich mit einer gebrauchten X-Vario leisten kann und der Rest wird dann einfach bejubelt?

Dass eine X-Vario auf dem Niveau von M-Optiken abbildet will ich nicht glauben.

 

Schau bitte hier mal rein:

 > The Leica Camera Blog: Peter Karbe: "A Look through the Vario-Elmar Lens" und/oder unter

> www.shutterbug: "The Leica Lens Saga" ein Interview mit Peter Karbe zum Summilux 1:1,4 / 35mm ASPH.

Ich gehe davon aus, daß Dir Leica's Chefdesigner - Peter Karbe - nicht unbekannt ist. Peter Karbe ist was seine Kompetenz anbelangt über jeden Zweifel erhaben und Märchen erzählt er auch keine, ob Du es glauben "willst" oder nicht. :) Dies nur als Anmerkung zu Deinem letzten Satz ... "will" ich nicht glauben.

klm 

Link to post
Share on other sites

Am 25.11.2019 um 23:11 schrieb franzi:

 

Dass eine X-Vario auf dem Niveau von M-Optiken abbildet will ich nicht glauben.

 

Brauchst Du auch nicht. Festbrennweiten sind in der Regel gegenüber Varioobjektiven optisch immer überlegen. Die Frage ist nur, wieviel sie überlegen sind.

LG Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 25.11.2019 um 23:11 schrieb franzi:

Woher kommt eigentlich der X-Vario-Optik-Hype hier im Forum? Der kann doch nicht durch technische Daten und vergleichende Erfahrungen begründet sein?

Meine Lebenserfahrung ist, dass eine unverkrampfte Unterhaltung mit einer balanciert im Leben stehenden gereiften Dame mit deutlichen Lebenserfahrungen/Lebensspuren im Gesicht und einem guten Glas Chianti anregender sein kann als der Versuch eines Small Talks mit einer jüngeren BioVeganerin auf einen Soja Latte am Kollwitz-Platz, die verzweifelt versucht, im Kontext des Neo-Biedermeiers einerseits irgendwie individuell und interessant zu wirken und dabei gleichzeitig erhebliche Mühen hat, alle gesellschaftlichen Hürden und Restriktionen ihrer hippen Gemeinschaft zu meistern.

Und so ähnlich verhält es sich mit der X Vario. Wie übrigens auch mit einem guten Tropfen Rotwein ggü. einem Primeur.

Der Erkenntnisgewinn, dass neue Produkte oftmals weiterentwickelte Produkte sind, ist jetzt nicht gerade ein Schocker für das Weltbild.

Andererseits - wenn die XV (erschienen 06/2013) heute nach Jahren immer noch relativ sehr gut mithalten kann - wie gut ist sie dann auch im Kontext der Retrospektive? Oder wie schlecht ist im Umkehrschluss mal provokativ gefragt die Weiterentwicklung des neuen Produkts (erschienen 11/2017), das zwar über vier Jahre jünger aber dafür dann doch keine wirklich so herausragenden technische Abstände generieren konnte. Wäre da an der Stelle vielleicht dann doch noch mehr gegangen? Die Frage ist, welches Märchen dann das eigentliche ist. 

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

...also - gestern dann nochmal meine gute, alte D700 mit dem Zeiss ZF.2 Planar raus geholt und unfairer Weise (die D700 ist bei Low Light noch lange kein altes Eisen) bei wenig Licht und ISO 3.200 mit der XV verglichen.

So lange es für die XV bei deren Offenblende und 1/60 noch hell genug war, gefielen mir die Ergebnisse aus der XV deutlich besser - und bei SW erst recht. Die D700 ist wieder im Schrank.

Kann sein, dass es am schnelllebigen Digitalmarkt zwischenzeitlich Besseres gibt, aber ich bin sehr zufrieden - und das ganz ohne Glauben, sondern nur durch vergleichende Ansicht.

Einfach eine schöne, stimmige und immer noch für technisch anspruchsvolle Bilder ausreichende Kamera.

VG,

Jens

Edited by jensthoes
  • Like 5
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb jensthoes:

...also - gestern dann nochmal meine gute, alte D700 mit dem Zeiss ZF.2 Planar raus geholt und unfairer Weise (die D700 ist bei Low Light noch lange kein altes Eisen) bei wenig Licht und ISO 3.200 mit der XV verglichen.

So lange es für die XV bei deren Offenblende und 1/60 noch hell genug war, gefielen mir die Ergebnisse aus der XV deutlich besser - und bei SW erst recht. Die D700 ist wieder im Schrank.

Kann sein, dass es am schnelllebigen Digitalmarkt zwischenzeitlich Besseres gibt, aber ich bin sehr zufrieden - und das ganz ohne Glauben, sondern nur durch vergleichende Ansicht.

Einfach eine schöne, stimmige und immer noch für technisch anspruchsvolle Bilder ausreichende Kamera.

VG,

Jens

Ich hatte mal die Canon 6D und die XVario gleichzeitig im Nationalpark Teneriffa im Einsatz. Die XVario-Aufnahmen gefielen mir auch  besser - die Farben stimmten einfach, der Kontrast war gut, von der Haptik ganz zu schweigen. Makro mit Vorsatzlinse auch fein.  Schade, dass ein EVF-Upgrade technisch ausgeschlossen ist. Leider war mir 70 mm immer etwas zu wenig und 28 mm nicht weitwinklig genug. Deshalb liegt mir die CL mit dem 18-56er (x 1.5) und der Möglichkeit zum Objektivwechsel mehr. Aber an der Bildqualität der XV hatte und habe ich wenig auszusetzen, evtl. am Dynamikspielraum in den Höhen. Eine Kamera für nachts ist sie natürlich auch nicht, aber das stört mich persönlich nicht. Mit Stativ ging viel.

Ich wünschte, Leica wäre für APS-C  bei diesem Gehäuselayout geblieben. Wenige, sinnvolle, beschriftete Tasten. Schön aufgeräumt.

Edited by EUSe
  • Like 5
  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

Deshalb gefällt sie mir ja auch heute noch.

Als moderne, schnellere Variante bekomme ich nächste Woche eine X-Pro3 (wenn der Verkäufer sendet).
Schaunmermal ! 

 

Link to post
Share on other sites

Am 25.11.2019 um 23:11 schrieb franzi:

 

Dass eine X-Vario auf dem Niveau von M-Optiken abbildet will ich nicht glauben.

 

Das macht sie auch nicht. Ich hatte die die letzten 10 Jahre einige (viele) Kameras, auch 2x eine X Vario (1x neu beim Erscheinen gekauft) und M8 / 9 /240.

Die M Optik ist natürlich besser. Wenn ich mich nicht irre hatte ich mal gelesen, dass die Vario Optik intern auch etwas optimiert wird (was ich ich nicht schlimm finde, wenn das Ergebnis stimmt). 

Die X Vario ist ja grundsätzlich keine schlechte Kamera, nur wurde sie damals kaputt geredet, da das Leica Marketing eine mini M angekündigt hatte. Und alle die den Brenner erwartet hatten, bekamen eine APSC- Zoom Kamera zum Neupreis von 2400€. Schöner Mist.

Aber dann war der Ruf schon kaputt. Die CL ist vom Sensor her moderner, sicherlich die technisch bessere Kamera. Aber das TL 18-56 ist, vor allem bei dem aufgerufenen Preis, grauslig, das kann Fuji bei APSC besser.

Ich hatte das 18-56 - kurz- an einer Leica T. Und an der Kamera lag es nicht, denn die war mit dem 23er Objektiv eigentlich ganz gut.

Nochmals zur Vario: Mir hat die Farbanmutung der Jpgs und die Bedienung gut gefallen. Im Jahr 2019 gibt es -technisch- klar bessere APSC Kameras.

 Aber letztendlich ist es doch schön wenn die Kamera ihre Liebhaber gefunden hat. Verdient hat sie es.

Am 28.11.2019 um 08:41 schrieb EUSe:

Ich hatte mal die Canon 6D und die XVario gleichzeitig im Nationalpark Teneriffa im Einsatz. Die XVario-Aufnahmen gefielen mir auch  besser - die Farben stimmten einfach, der Kontrast war gut, von der Haptik ganz zu schweigen. Makro mit Vorsatzlinse auch fein.  Schade, dass ein EVF-Upgrade technisch ausgeschlossen ist. Leider war mir 70 mm immer etwas zu wenig und 28 mm nicht weitwinklig genug. Deshalb liegt mir die CL mit dem 18-56er (x 1.5) und der Möglichkeit zum Objektivwechsel mehr. Aber an der Bildqualität der XV hatte und habe ich wenig auszusetzen, evtl. am Dynamikspielraum in den Höhen. Eine Kamera für nachts ist sie natürlich auch nicht, aber das stört mich persönlich nicht. Mit Stativ ging viel.

Ich wünschte, Leica wäre für APS-C  bei diesem Gehäuselayout geblieben. Wenige, sinnvolle, beschriftete Tasten. Schön aufgeräumt.

Hmm, eine 6D (hatte ich auch mal) ist aber qualitativ eine ganz andere Liga:-)

Farben sind natürlich sehr subjektiv.

Schöne Grüße!

Edited by redcam
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Anscheinend will niemand #71  von C Lei Lux zur Kenntnis nehmen - aus dem Interview mit Herrn Karbe geht doch klar hervor  "

A: Sure, here are the five things we really strived to achieve with this lens:

  1. Imaging quality equal to that of the best Leica M-Lenses
  2. Constant imaging quality from the minimum focusing distance to infinit
  3. .....

dass Leica für die X-Vario den Standard der besten M-Linsen als Maßstab genommen hat und offensichtlich der Meinung ist, dieses Ziel auch erreicht zu haben.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb motard:

dass Leica für die X-Vario den Standard der besten M-Linsen als Maßstab genommen hat und offensichtlich der Meinung ist, dieses Ziel auch erreicht zu haben.

Das Vario Objektiv der X-V bei 18 mm. EXIF im Foto

Echternach by Jens Diercks, auf FlickrEchternach by Jens Diercks, auf Flickr

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...