Guest Posted March 12, 2019 Share #81 Posted March 12, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb Macro-Elmarit: Mein Versuch: R9 mit Apo 100 + Apo2,8/180 plus Einfach-2xKonverter. Ergebnis 100er: Nur Abfall, 180er: Sensationell. Quintessenz: keine Verdoppelung mit 100 (auch nicht Apo-Konverter), wenn, dann nur mit 180er. Das war so gut, das sah man im Sucher, auch bei Verdoppelung auf 5,6/180. Das war zu Filmzeiten. Nun sind R9 +100 arbeitslos und ich nutze das 180er an der TL2 (> 270mm) Die Ergebnisse sind eine wahre Freude. Ich besitze auch Apo 100 und Apo 180 (2,8) und zusätzlich das Summicron 50. Ich benutze diese Objektive hauptsächlich an der Sony A7RII (und manchmal auch an der R8). Natürlich verlockt es mich schon die Brennweiten zu verlängern, sei es um die Mitnahme eines zusätzlichen Objektivs bei einer Reise zu vermeiden oder mehr Brennweite für Mondaufnahmen zu haben oder eben einfacher Tieraufnahmen machen zu können. Insofern könnte der Erwerb eines Zweifach-Apo-Konverters in meinem Fall eigentlich Sinn machen. Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 12, 2019 Posted March 12, 2019 Hi Guest, Take a look here Apo-Extender R (Telekonverter). I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted March 13, 2019 Share #82 Posted March 13, 2019 vor 22 Stunden schrieb R-4: Ich besitze auch Apo 100 und Apo 180 (2,8) und zusätzlich das Summicron 50. Ich benutze diese Objektive hauptsächlich an der Sony A7RII (und manchmal auch an der R8). Natürlich verlockt es mich schon die Brennweiten zu verlängern, sei es um die Mitnahme eines zusätzlichen Objektivs bei einer Reise zu vermeiden oder mehr Brennweite für Mondaufnahmen zu haben oder eben einfacher Tieraufnahmen machen zu können. Insofern könnte der Erwerb eines Zweifach-Apo-Konverters in meinem Fall eigentlich Sinn machen. Joachim Apo an Apo klappt eigentlich immer Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 13, 2019 Share #83 Posted March 13, 2019 Kommst Du in den Hessenpark, Joachim? Dann kannst Du meinen APO-Extender gerne mal mit Deinen Optiken ausprobieren. Ich bin mir allerdings jetzt schon sicher, dass Du an den Ergebnissen nichts auszusetzen haben wirst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 13, 2019 Share #84 Posted March 13, 2019 vor 11 Minuten schrieb halo: Kommst Du in den Hessenpark, Joachim? Dann kannst Du meinen APO-Extender gerne mal mit Deinen Optiken ausprobieren. Ich bin mir allerdings jetzt schon sicher, dass Du an den Ergebnissen nichts auszusetzen haben wirst. Steht bereits in meinem Terminkalender. Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 13, 2019 Share #85 Posted March 13, 2019 Ausprobieren sollte aber auch heißen, dass man schaut, wie es sich mit den Alternativen verhält. Also: führt der Verzicht auf die Brennweitenverlängerung mit dem Konverter und die Ausschnittsvergrößerung in der digitalen Nachbearbeitung tatsächlich zu schlechteren Ergebnissen? Die Ergebnisse meines Versuchs oben in #62 - 66 sagen mir: nein. Unabhängig davon, ob meine Versuche wirklich aussagekräftig sind, liegt in jedem Fall der Vorteil des Verzichts auf die optische Verlängerung in der leichteren Handhabung kürzerer Brennweiten und im Gewinn an Lichtstärke (richtig wäre: im fehlenden Verlust an Lichtstärke durch den Konverter). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 14, 2019 Share #86 Posted March 14, 2019 vor 10 Stunden schrieb UliWer: Ausprobieren sollte aber auch heißen, dass man schaut, wie es sich mit den Alternativen verhält. Also: führt der Verzicht auf die Brennweitenverlängerung mit dem Konverter und die Ausschnittsvergrößerung in der digitalen Nachbearbeitung tatsächlich zu schlechteren Ergebnissen? Die Ergebnisse meines Versuchs oben in #62 - 66 sagen mir: nein. Unabhängig davon, ob meine Versuche wirklich aussagekräftig sind, liegt in jedem Fall der Vorteil des Verzichts auf die optische Verlängerung in der leichteren Handhabung kürzerer Brennweiten und im Gewinn an Lichtstärke (richtig wäre: im fehlenden Verlust an Lichtstärke durch den Konverter). Ich habe meine Leica-R-Objektive (50/2,0, Apo-100 und Apo-180(2,8) an der Sony A7RII ausführlich getestet und auch mit den nativen Objektiven verglichen, die ich halt auch habe um das System abzurunden. Von der Leistung her können die beiden Apos mit den teuren nativen Objektiven (z.B. Zeiss Batis 25mm/2,0) voll mithalten, das 50er Summicron ist da einen Hauch schlechter aber immer noch besser als ein einfaches Zoom wie das Zeiss 24-70/4. Das Apo 100 hat gegenüber dem preiswerten aber recht guten Sony 85/1,8 leicht die Nase vorne. Was richtig längere Brennweiten angeht ist Sony leider noch nicht wirklich gut aufgestellt. Ich kann also nichts verlieren, wenn ich versuche meine sehr guten Apos mit einem einem Zweifachextender zu kombinieren, zumal ich es eigentlich nicht für Landschaftsaufnahmen sondern eher für Tieraufnahmen verwenden möchte. Bei Tieraufnahmen zählt halt eigentlich eher die Brennweite. "Digitalzoomen" kann man dann hinterher ja immer noch. Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 14, 2019 Share #87 Posted July 14, 2019 Advertisement (gone after registration) Ich habe mittlerweile einen Apo-Zweifachextender und wollte ihn natürlich gleich an meinem Apo-R-100 ausprobieren. Um den Aufwand zu klein zu halten fotografierte ich einfach den Kirchturm, der vom Küchenfenster aus zu sehen ist sowohl mit dem Apo-100 alleine als auch mit dem Apo-100 mit Apo-Extender zur Brennweitenverlängerung. Hinterher kopierte ich den gleichen Ausschnitt vom Kirchturm von jedem Bild zum Vergleich auf einen neutralen Hintergrund. Der Bildausschnitt vom Bild mit dem Apo-100 wurde durch Vergrößerung dem Ausschnitt mit dem Apo-100 + Extender angepasst. Hier das Ergebnis: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294972-apo-extender-r-telekonverter/?do=findComment&comment=3778350'>More sharing options...
DirkR440 Posted July 14, 2019 Share #88 Posted July 14, 2019 Das mit dem Extender gefällt mir besser 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted July 15, 2019 Share #89 Posted July 15, 2019 (edited) On 3/7/2019 at 11:37 PM, UliWer said: aber ein Stativ wird man brauchen Obwohl es am SL auch ohne Stativ mal gelingen kann. Dies ist mit dem APO-Telyt 280/4.0 gemacht mit APO-Extender 2.0, 1/500 mit 800ISO. Ich muss sagen dass der APO-Extender-R wirklich viel besser ist als der nicht-APO. Mit dem APO-Elmarit und dieser APO-Telyt gibt es also auch schöne Makro Möglichkeiten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 15, 2019 by otto.f 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294972-apo-extender-r-telekonverter/?do=findComment&comment=3778528'>More sharing options...
otto.f Posted July 15, 2019 Share #90 Posted July 15, 2019 8 hours ago, DirkR440 said: Das mit dem Extender gefällt mir besser Finde ich auch 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted July 15, 2019 Share #91 Posted July 15, 2019 Schärfe ist in diesem Fall nicht nur eine Kategorie des Gefallens. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 15, 2019 Share #92 Posted July 15, 2019 Die Kombination Apo-100 mit Apo-Extender geht sogar ohne Stativ und man kommt damit auch an Tiere "ganz nah ran", die etwas weiter entfernt sind (hier ca. 0,5 m, aus der Hand fotografiert, kein Bildbeschnitt nötig): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294972-apo-extender-r-telekonverter/?do=findComment&comment=3778585'>More sharing options...
UliWer Posted July 15, 2019 Share #93 Posted July 15, 2019 vor 13 Stunden schrieb R-4: ...Der Bildausschnitt vom Bild mit dem Apo-100 wurde durch Vergrößerung dem Ausschnitt mit dem Apo-100 + Extender angepasst.... Kannst Du etwas zur Blende in beiden Beispielen sagen? ich habe einen ähnlichen Versuch mit dem 1:3,4/180mm Apo-Telyt-R gemacht. Wenn ich den Extender benutze, komme ich bei Offenblende des Objektivs auf eine effektive Öffnung von 1:6,8. Wenn ich das Ergebnis mit dem vergrößerten Bildausschnitt ohne Extender bei 1:6,8 vergleiche, stelle ich fest, dass ich trotz starker Vergrößerung ohne Extender die höhere Auflösung erreiche. Der Verlust an Lichtstärke mit dem Extender erhöht darüber hinaus das Verwacklungsrisiko sehr deutlich, was zum Stativ zwingt. Hier ist es nicht ganz so deutlich - ich vermute, weil die Leistungsunterschiede beim Apo-Makro zwischen Offenblende und abgeblendeter Nutzung nicht so groß sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 15, 2019 Share #94 Posted July 15, 2019 Bei den Bildern für den Vergleich (#87) hatte ich mit Stativ gearbeitet. Die Blende am Apo-100 war jeweils bei 5,6 eingestellt. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 15, 2019 Share #95 Posted July 15, 2019 Schaut auf den Gebrauchtpreis der Extender Apo ./. „nicht Apo“ ... ,mal eine Preisdifferenz die sich auch im Bildergebnis zeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 15, 2019 Share #96 Posted July 15, 2019 vor 2 Stunden schrieb R-4: Bei den Bildern für den Vergleich (#87) hatte ich mit Stativ gearbeitet. Die Blende am Apo-100 war jeweils bei 5,6 eingestellt. Gruß Joachim Nutzt Ihr das Apo-100 ohne den 1 : 1 Vorsatz ? Wenn die Viecher ncht ganz so scheu sind .... dürfte da die Abbildungsgröße reichen!? Bei den Blümchen allemal!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 15, 2019 Share #97 Posted July 15, 2019 vor 2 Stunden schrieb Talker: Nutzt Ihr das Apo-100 ohne den 1 : 1 Vorsatz ? Wenn die Viecher ncht ganz so scheu sind .... dürfte da die Abbildungsgröße reichen!? Bei den Blümchen allemal!? Das Apo-100 alleine reicht bei Tieren, an die man nicht so nah ran kommt, leider nicht aus. Hier "bringt der Extender deutlich mehr Nähe". Kommt man aber richtig nah an das Tier heran, so sind auch andere Lösungen (z.B. mit Zwischenringen) möglich: https://www.l-camera-forum.com/topic/298803-intensiver-blickkontakt/?tab=comments#comment-3768908 Für das Fotografieren von Blumen braucht man keinen Extender am Apo-100. Dafür ist dieses Objektiv ja schließlich auch konzipiert worden. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 15, 2019 Share #98 Posted July 15, 2019 vor 2 Minuten schrieb R-4: Das Apo-100 alleine reicht bei Tieren, an die man nicht so nah ran kommt, leider nicht aus. Hier "bringt der Extender deutlich mehr Nähe". Kommt man aber richtig nah an das Tier heran, so sind auch andere Lösungen (z.B. mit Zwischenringen) möglich: https://www.l-camera-forum.com/topic/298803-intensiver-blickkontakt/?tab=comments#comment-3768908 Für das Fotografieren von Blumen braucht man keinen Extender am Apo-100. Dafür ist dieses Objektiv ja schließlich auch konzipiert worden. Gruß Joachim Nee, ein Tele ist es nicht und wohl auch nicht so gedacht. Aber natürlich spare (auch) ich mir gern ein zusätzliches Objektiv im Rucksack...aber bei Verwendung des 2 xAdapter (ohne Apo) an meinem 350er Telyt war ich auch nicht glücklich. (Objektiv oder Extender woran lag's?) Bei meiner -Frage # 96 dachte ich nicht an eigentlich Tele-Anwendungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkR440 Posted July 15, 2019 Share #99 Posted July 15, 2019 mit dem Elpro wird es dann schon ein kleines Kanonenrohr. 🙂 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica M10P with 2.8/100 R lens, 2x APO Extender and Elpro by Dirk R., auf Flickr 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica M10P with 2.8/100 R lens, 2x APO Extender and Elpro by Dirk R., auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294972-apo-extender-r-telekonverter/?do=findComment&comment=3778960'>More sharing options...
DirkR440 Posted July 15, 2019 Share #100 Posted July 15, 2019 mal auf die Schnelle mit dem Stativ aufgenommen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Macro by Dirk R., auf Flickr Motiv war: Champagne by Dirk R., auf Flickr 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Macro by Dirk R., auf Flickr Motiv war: Champagne by Dirk R., auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/294972-apo-extender-r-telekonverter/?do=findComment&comment=3778964'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now