Karl Heinz Marschner Posted May 16, 2019 Share #161 Posted May 16, 2019 Advertisement (gone after registration) Also, ich habe versucht, eine Leica SL mit dem kürzeren Zoom-Objektiv bei Blende 8 manuell scharfzustellen, es war ein Krampf! Um genau zu fokussieren, hätte man das Objektiv voll öffnen müssen, um dann, kurz vor dem Auslösen wieder auf Blende 8 einzustellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2019 Posted May 16, 2019 Hi Karl Heinz Marschner, Take a look here M11 mit 47 MP. I'm sure you'll find what you were looking for!
duoenboge Posted May 16, 2019 Share #162 Posted May 16, 2019 Für solche Fälle ist der Messsucher wie geschaffen. 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted May 16, 2019 Share #163 Posted May 16, 2019 vor 2 Stunden schrieb Henning-L: Ich habe die Panasonic S1R mit dem M-Summicron 2,0/35 und dem M- APO-Summicron 2,0/50mm "ausprobiert". ... nur mit der farbigen Kantendarstellung. Die funktioniert an dieser Kamera außerordentlich gut undsehr schnell. Hier war ich, gefühlt, schneller als mit dem Messsucher. Warum soll Leica dies nicht ebenso hinbekommen? Welchen Namen die M dann trägt ist doch nicht prioritär. Eine kompakte M mit EVF wäre für mich eine Alternative. Genau. Probieren geht über studieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted May 16, 2019 Share #164 Posted May 16, 2019 vor 2 Stunden schrieb Karl Heinz Marschner: Also, ich habe versucht, eine Leica SL mit dem kürzeren Zoom-Objektiv bei Blende 8 manuell scharfzustellen, es war ein Krampf! Um genau zu fokussieren, hätte man das Objektiv voll öffnen müssen, um dann, kurz vor dem Auslösen wieder auf Blende 8 einzustellen. Das ging mir so mit dem M-3,4/135. Selbst mir der M10 ging's bei mir besser als mit der SL. Das hat sich bei der S1 gänzlich ins Gegenteil verkehrt. Probier's mal aus!Leica-Festbrennweiten eignen sich allerdings besser dazu, nur wenige (neuere) Zooms erreichen Apo-ASPH-Neveau. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted May 17, 2019 Share #165 Posted May 17, 2019 vor 21 Stunden schrieb Karl Heinz Marschner: Also, ich habe versucht, eine Leica SL mit dem kürzeren Zoom-Objektiv bei Blende 8 manuell scharfzustellen, es war ein Krampf! Um genau zu fokussieren, hätte man das Objektiv voll öffnen müssen, um dann, kurz vor dem Auslösen wieder auf Blende 8 einzustellen. Ich hatte mit der SL auch so meine Schwierigkeiten ab Blende 5,6, besonders bei Weitwinkelobjektiven. Mit der S1R aber nicht. Es war auch kein Krampf sondern sehr entspannt. Schöner wäre es natürlich noch die Panasonic hätte diese "Hilfsmittel" wie in der Canon R. Hier kann auch, jetzt etwas übertrieben, ein Blinder sehr schnell fokussieren. So etwas in einer M und ich würde sofort zuschlagen. Grüße Henning 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl Heinz Marschner Posted May 17, 2019 Share #166 Posted May 17, 2019 Danke für die letzten beiden Hinweise zum Fokussieren von M-Objektiven mit der Panasonic S1R. Das werde ich bei nächster Gelegenheit mal selbst ausprobieren und bin sehr neugierig darauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 1, 2019 Author Share #167 Posted June 1, 2019 Advertisement (gone after registration) Am 17.5.2019 um 22:19 schrieb Karl Heinz Marschner: Danke für die letzten beiden Hinweise zum Fokussieren von M-Objektiven mit der Panasonic S1R. Das werde ich bei nächster Gelegenheit mal selbst ausprobieren und bin sehr neugierig darauf. Hast du sie schon testen können? Mir persönlich gefällt sie nicht. Mag sie technisch auch noch so toll sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl Heinz Marschner Posted June 2, 2019 Share #168 Posted June 2, 2019 Am 1.6.2019 um 17:28 schrieb Volker Schwarz: Hast du sie schon testen können? Mir persönlich gefällt sie nicht. Mag sie technisch auch noch so toll sein. Lieber Volker, Nein, ich konnte sie noch nicht testen. Nach einer Fuß-Operation war ich eine Zeitlang ziemlich geh- und auch autofahrbehindert. Aber jetzt geht es wieder. Im Laufe der kommenden Woche muss ich in die Innenstadt, da kann auch ich den Leica-Händler meines Vertrauens aufsuchen. Ich melde mich wieder. Grüsse aus Düsseldorf Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 3, 2019 Share #169 Posted June 3, 2019 Am 1. Juni 2019 um 17:28 schrieb Volker Schwarz: Hast du sie schon testen können? Mir persönlich gefällt sie nicht. Mag sie technisch auch noch so toll sein. Es ist wohl ein richtiger "PhotoApparat" (Betonung auf Apparat). In der (meiner) Hand lag er mit den schwereren, langen R-Brennweiten ausgezeichnet, ähnlich R9. Wer ein schönes Gerät braucht, muß zur M10 greifen ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 3, 2019 Author Share #170 Posted June 3, 2019 vor 7 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Es ist wohl ein richtiger "PhotoApparat" (Betonung auf Apparat). In der (meiner) Hand lag er mit den schwereren, langen R-Brennweiten ausgezeichnet, ähnlich R9. Wer ein schönes Gerät braucht, muß zur M10 greifen ... Ich hatte sie noch nicht in der Hand. Die Chance wird sie bekommen. Mal sehen. Ich bleibe dabei, schön ist sie wirklich nicht. Und ja - das ist individuelle Geschmacksache. ;) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 3, 2019 Share #171 Posted June 3, 2019 vor 31 Minuten schrieb Volker Schwarz: Ich hatte sie noch nicht in der Hand. Die Chance wird sie bekommen. Mal sehen. Ich bleibe dabei, schön ist sie wirklich nicht. Und ja - das ist individuelle Geschmacksache. ;) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 5, 2019 Author Share #172 Posted June 5, 2019 Am 2.6.2019 um 18:36 schrieb Karl Heinz Marschner: Lieber Volker, Nein, ich konnte sie noch nicht testen. Nach einer Fuß-Operation war ich eine Zeitlang ziemlich geh- und auch autofahrbehindert. Aber jetzt geht es wieder. Im Laufe der kommenden Woche muss ich in die Innenstadt, da kann auch ich den Leica-Händler meines Vertrauens aufsuchen. Ich melde mich wieder. Grüsse aus Düsseldorf Danke Karl Heinz! Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl Heinz Marschner Posted June 11, 2019 Share #173 Posted June 11, 2019 Am 1.6.2019 um 17:28 schrieb Volker Schwarz: Hast du sie schon testen können? Mir persönlich gefällt sie nicht. Mag sie technisch auch noch so toll sein. Heute habe ich es endlich geschafft, beim Fotohändler an einer Panasonic S1R ein wenig herumzudrehen, um die Eignung des Elektroniksuchers zum manuellen Fokussieren abschätzen zu können. Ein Leica M-Objektiv konnte ich nicht montieren, dazu fehlte der entsprechende Adapter. Stattdessen habe ich das serienmäßige Zoom-Objektiv (Lichtstärke 1:4,0) auf Brennweite 35mm eingestellt und bei offener Blende 4 auf ein zirka 2,5m entferntes Objekt gezielt. Und das Ergebnis: Das Fokuspeaking kommt zwar sehr schön, aber es war erschreckend, in welch großem Verstellbereich Schärfe signalisiert wurde. Und dabei hatte ich im Menü das Fokuspeaking auf maximale Empfindlichkeit eingestellt. Um ein einigermaßen genaues Ergebnis zu erzielen, hätte ich den Entfernungsring ein paar mal hin und her drehen müssen, um dann bei der ungefähren Mitte des Drehwinkels stehen zu bleiben. Also, bei aller Liebe, das ist mir zu ungenau, dafür habe ich nicht Tausende Euros für meine Objektive ausgegeben. Und wie soll das Ganze erst bei Blende 5,6 oder 8 oder noch mehr funktionieren? Den Messsucher der Leica M dagegen kann ich - bei etwas Übung - mit einem einzigen Dreh auf den Punkt genau einstellen. Es mag ja sein, dass Leute, die Probleme mit den Augen haben, mit dem Messsucher gar nicht mehr klar kommen. Da mag der Elektroniksucher ein Behelf sein, mehr aber auch nicht. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass Leica jemals eine M mit einer derartigen Krücke - und sei es auch nur als Alternative zur normalen Messsucher M - anbieten wird. Der aufsteckbare Elektroniksucher als Zubehörteil ist dagegen eine feine Sache, aber eben nur für Sonderfälle, keinesfalls für das normale Fotografieren. Abgesehen davon finde ich die neue S1R eigentlich sehr schön. Mir gefallen Geräte mit technischer Anmutung mit all ihren Knöpfen, Rädchen und Beschriftungen besser als solche mit minimalistischem Design, wie zum Beispiel die Leica TL oder die Leica S. Letztere finde ich - pardon - irgendwie langweilig. Bei Hifi-Geräten sind es die Verstärker von Macintosh oder Accuphase, die mich ansprechen, während mir die Sachen von B&O gar nicht gefallen. Aber das ist natürlich Geschmacksache. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 11, 2019 Share #174 Posted June 11, 2019 vor 3 Stunden schrieb Karl Heinz Marschner: Und dabei hatte ich im Menü das Fokuspeaking auf maximale Empfindlichkeit eingestellt. Minimale Empfindlichkeit wäre wohl richtiger gewesen, oder? vor 3 Stunden schrieb Karl Heinz Marschner: Also, bei aller Liebe, das ist mir zu ungenau, dafür habe ich nicht Tausende Euros für meine Objektive ausgegeben. Und wie soll das Ganze erst bei Blende 5,6 oder 8 oder noch mehr funktionieren? Den Messsucher der Leica M dagegen kann ich - bei etwas Übung - mit einem einzigen Dreh auf den Punkt genau einstellen. Obwohl ich kein Freund des Adaptierens bin, geschweige denn an einer AF-Kamera auf einen AF verzichten wollen würde, frage ich mich, wo das Problem ist. Auch ohne jegliches Fokuspeaking sehe ich doch im Sucher was scharf ist und was nicht. Genau wie bei einer DSLR. Und wenn die Schärfentiefe wegen geschlossener Blende größer ist, dann sieht man doch auch von wo bis wo sie geht. Man sieht es doch! Mit AF-Objektiven hat man ja bei vielen Kameras die Funktion des Schließens auf Arbeitsblende, um das direkt im Sucher sehen zu können, sozusagen als zusätzliche Komfortfunktion. Das ist doch kein Hexenwerk. Mehr Information, als eine Messsucherkamera im Sucher jemals bieten würde. Wenn alles scharf ist, was ich bei einem Foto scharf haben möchte, ist es ziemlich unerheblich ob die eigentliche Fokusebene nun auf dem Millimeter optimal sitzt oder nicht, im Endergebnis ist es halt auch scharf, weil der Zerstreuungskreis klein genug ist. Wenn einem das schlaflose Nächte bereitet, ist das eher ein Problem im Kopf, als in der Praxis. Und für eine hyperfokale Einstellung muss ich noch nicht mal irgendwas im Sucher selbst beurteilen können, dafür ist sie ja da. Das hört sich eher wie das Zelebrieren eines (Fotoclub-Stammtisch-)Problems an, das für die fotografische Praxis vollkommen unerheblich ist. Auch ohne Fokuspeaking gibt es nichts schöneres als in einem EVF die Schärfe sofort beurteilen zu können. Ich frage mich gerade, wie man nur jahrelang mit einer SLR und manuellen Objektiven wohl scharfstellen und fotografieren konnte, da passiert auf der Mattscheibe nichts anderes. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted June 11, 2019 Share #175 Posted June 11, 2019 ...und dazu noch ein verbales "Gefällt mir", Jens. Ich hatte / habe bei meinen Kameras grundsätzlich jedes Fokuspeaking aus gestellt, da es ein fürchterliches, vom Bildaufbau ablenkendes Geflimmere ist. Danach die Eignung einer Kamera für manuelles Scharfstellen zu beurteilen, ist schon schräg. Zudem gibt es noch die Fokuslupe, die sehr viel genauer ist, als alles Fokuspeaking. Wenn ich also Zeit habe und möglichst noch ein Stativ nutze, ist die Lupe sowieso das Mittel der Wahl. Ansonsten gilt wie immer: Schäre ist nur EIN und oft nicht das wichtigste Beurteilungskriterium für ein gelungenes, aussagekräftiges Bild. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 11, 2019 Share #176 Posted June 11, 2019 vor 2 Stunden schrieb jmschuh: Und für eine hyperfokale Einstellung muss ich noch nicht mal irgendwas im Sucher selbst beurteilen können, dafür ist sie ja da. Jo, und bei einem 35mm-Objektiv und Blende 4 ist ja auch fast alles scharf - so ab etwa 3,4 Meter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 11, 2019 Share #177 Posted June 11, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb Karl Heinz Marschner: Das Fokuspeaking kommt zwar sehr schön, aber es war erschreckend, in welch großem Verstellbereich Schärfe signalisiert wurde. Bei 100, 135 und 180mm kommt die Schärfe sofort auf den Punkt - ohne langes hinundherdrehen. Bei Breitwinkelobjektiven bis 35mm kommt man eigentlich auch mit einem Aufstecksucher klar - solange es kein Summilux ist. Aber bei Blende 4 kann es ja kein solches Objektiv sein ... Edited June 11, 2019 by Apo-Elmarit Die Autokorrektur macht aus dem Summi ein Gummilux 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 12, 2019 Share #178 Posted June 12, 2019 vor 16 Stunden schrieb Karl Heinz Marschner: Das Fokuspeaking kommt zwar sehr schön, aber es war erschreckend, in welch großem Verstellbereich Schärfe signalisiert wurde. Und dabei hatte ich im Menü das Fokuspeaking auf maximale Empfindlichkeit eingestellt. Aus der im Netz veröffentlichten Bedienungsanleitung: "Wenn [Fokus-Peaking-Empfindl.] in den negativen Bereich angepasst wird, werden hervorzuhebende Bereiche verringert, und Sie können präziser fokussieren." (Seite 310) Link to post Share on other sites More sharing options...
pixelfan Posted June 12, 2019 Share #179 Posted June 12, 2019 eine Diskussion über die Notwendigkeit einer möglichst genauen Fokussierung oder die Nutzung der hyperfokalen Einstellung mit dem Ziel das Richtige zu wählen, halte ich ohne einen Bezug auf die spätere Vergrösserung der Bilder für nicht besonders sinnvoll. Da ich meine Bilder gerne an der Wand in Größen von 40x 60 bis 80x120 (cm) hängen sehe, bevorzuge ich die Scharfstellung auf den Punkt. Für jemanden dem 10x15 cm ausreichen kann sicher anders vorgehen 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 12, 2019 Share #180 Posted June 12, 2019 Leica beispielsweise veröffentlicht mit seinen Datenblättern zu den einzelnen Objektiven auch Tabellen, aus denen hervorgeht, wie bei welcher Blende und bei welcher eingestellten Entfernung der Schärfenbereich verläuft. Nehmen wir einfach mal das Blatt zum M 2,8/28mm. Blende 5,6, scharfgestellt auf 3m (Dein jetzt einmal fiktiv angenommener "Punkt") ergibt einen Schärfebereich von 1,806 bis 9,188m. Glaubst Du im Ernst, die Schärfe wäre dann bei 2,6 oder 7,2m anders? Ich nicht. Was Du wahrscheinlich meinst, ist das Bokeh rund um Dein anvisiertes Ziel. Das aber ist eine andere Baustelle ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now