Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 35 Minuten schrieb HansiMustermann:

Mal eine womöglich dumme Frage:

Im übrigen müsste der Forumsbetreiber doch heute schon z. B. die Einverständniserklärung von abfotografierten und hier gezeigten Personen  prüfen, konnte die Verantwortung aber offenbar auf die Foto-Einsteller selbst verlagern. 

Wird eine ähnliche Praxis bei kleineren Foren nicht auch hinsichtlich des des Urheberrechts möglich sein?

Wie konfliktträchtig ist dieses Forum überhaupt hinsichtlich Urheberrechtsverletzungen?

In meinem Verständnis ist die Neuerung, dass das genau nicht geht. Der Betreiber haftet in jedem Fall. Wie konfliktträchtig ein Forum ist, darum wird es nicht gehen. Ich frage mich allerdings, was es zu bedeuten hat, dass jetzt offenbar die 3-Jahre-Klausel für Startups rausgenommen werden soll. Einerseits würde es dann vielleicht wirklich nur um Größe und Umsatz gehen - gut für uns - andererseits will man offenbar jetzt gar keine Ausnahmen mehr. Wir werden sehen. Wenn etwas zu drehen ist, dann an der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen.

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

x
vor 53 Minuten schrieb masterprinter:

Und wer bezahlt den Filter???

Die Premium-Mitglieder???

Andreas?

Leica??

Die gleichen Leute zahlen, die schon jetzt zahlen (die Typen, die uns hier mit der schönen Werbung beglücken), nur etwas mehr, und der Betreiber kauft Aktien des Filteranbieters um sich via Dividende etwas zurückzuholen.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Die Frage stand ja eh schon Raum.

Wer kümmert sich eigentlich um so eine riesige Datenbank? Da müsste ja jedes Foto, Sound Sample, jeder Text drin sein. Dann muss man den Upload eines jeden Users durchjagen. Dem FBI ist das wichtig und was wert. Die haben über 100 Mil. Fingerabdrücke und Gesichter gespeichert. Greifen darauf zu. Aber wie wir wissen funktioniert das abrufen und die Kommunikation dieser Daten nicht einmal innerhalb Europas.

Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb XOONS:

Gut, du bezahlst die zertifizierten Filter und stellst sicher, dass der Filter-Anbieter keine Daten sammelt – insbesondere keine, die ihn nichts angehen. Darüber hinaus stellst du sicher, das die von dir genannten Verwechslungen nicht auch die rechtmäßigen Urheber einschränken. Und wenn dann noch Zeit ist, klärst du, wie ein Filter, der nicht nur einige wenige Urheber schützt, technisch überhaupt möglich sein soll.

Es wird ja jetzt schon für den Betrieb bezahlt. Teils durch Permiumkunden, teils durch Werbung. Die Kosten mindern ggf. den Gewinn vor Steuerun, das ist sicher ärgerlich, so ähnlich wie Steuern zahlen, das tut kaum jemand gern.

Natürlich stelle nicht ich sicher, daß die Zertifizierung zu recht erfolgt, sondern die vom Gesetzgeber legitimierte Zertifizierungsstelle.

Das mit der Datensammlung? Sorry Kinder, aber wie läuft denn das jetzt schon? Warum kriege ich denn hier personalisierte Werbung für Inkontinenzartikel, Nazi-Briefmarken und Sexdates eingeblendet? Weil "die" wissen, daß ich das brauche, weil das Forum gewisse Daten an "die" weiterleitet ...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@Jan. Google hat über 70 Dienste die Mittels cookies (sind wesentlich kleinere Dateien als zb. Fotos) alles von dir wissen. Angeblich...haha wird das nur 1 1/2 Jahre gespeichert. Unsere und alle anderen Milliarden Fotos die sich weiter anhäufen müssten für immer gespeichert werden.

Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb Jan Böttcher:

... und der Betreiber kauft Aktien des Filteranbieters um sich via Dividende etwas zurückzuholen.

Erst mal die Abstimmung abwarten. Und dann ganz, ganz schnell entweder Turbo-Bulls, oder Turbo-Bears auf die Aktie kaufen... :lol:

Link to post
Share on other sites

Herr Voss erklärt laut der home page von swrakutell, daß einige Abgeordnete wegen der Europawahl »Angst hätten«, für die europische Urheberrechtsreform zu stimmen, und darum die ganze Vorlage gefährdet sei. Nun, ob es so weit kommt, werden wir sehen. Aber warum sagt er, die Abgeordneten hätten Angst, warum erwägt er nicht, daß einige die Argumente, die gegen die Vorlage sprechen, angehört und für gut befunden hätten?

xyz.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das Europaparlament hat der umstrittenen Reform des Urheberrechts ohne Änderungen zugestimmt. Auch der besonders kontrovers diskutierte Artikel, der Plattformen wie Youtube stärker in die Pflicht nimmt, fand eine Mehrheit unter den Abgeordneten.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb xyz:

Aber warum sagt er, die Abgeordneten hätten Angst, warum erwägt er nicht, daß einige die Argumente, die gegen die Vorlage sprechen, angehört und für gut befunden hätten?

Leider ist es so, dass man auf den Rat von Fachleuten oder gute Argumente nicht hören muss, weil man in jedem Fall keine Angst haben muss. Man wird vielleicht Mitglied im Aufsichtsrat bei Springer.

 

Edited by XOONS
präzisiert
Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...