Guest Posted February 21, 2019 Share #21  Posted February 21, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb greybear: Sagenhaft, was J. Slack aus der kleinen Knipse rausholt. Brillianz, Schärfe und Farben sind unglaublich gut. Habe hier im Forum noch nix Vergleichbares gesehen. Die V-Lux mag zwar einen tick besser abbilden doch deren Größe passt nicht zu meinem Kompakt Konzept. Als ich J. Slacks Fotobericht sichtete entschied ich spontan pro C Lux. Freisteller, Bokeh und Spezielles geht mit der D-Lux klar bessser, noch besser mit der GX9 + f 1,7 FB's. Wie gesagt alles im Rahmen meines überschaubaren Kompakt-Fuhrpark. Montag bin ich zu einer Präsentation der neuesten großen MFT Olympus + Objektive und Dienstag dto von Panasonic mit deren S-Serie + Objektive eingeladen. Werde vorbeischauen aber sicher nichts an meinem KK-Fuhrpark ändern.   Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 21, 2019 Posted February 21, 2019 Hi Guest, Take a look here Welche Kompakte?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted February 21, 2019 Share #22  Posted February 21, 2019 (edited) vor 6 Stunden schrieb greybear: Sagenhaft, was J. Slack aus der kleinen Knipse rausholt. Brillianz, Schärfe und Farben sind unglaublich gut. Habe hier im Forum noch nix Vergleichbares gesehen. Das Problem ist das das Forum diese Abbildungsqualität, und das gilt hier für alle Leica-Kameras, nicht abbilden kann. Was eigentlich schade ist, schließlich wird es der Abbildungsgüte der Kameras bzw. Objektive leider nicht gerecht. Es reicht nicht einmal für Fotos aus einem modernen Smartphone. Was die Brillianz, Schärfe und Farben angeht darf man sich hier bei den DNG´s, RAW´s  bedanken. Denn nur so wird eine Kamera und ihre Fähigkeiten zu 100% genutzt, und nicht wie bei JPG nur um ein Viertel. Die Post-Produktion hat dann wahrlich ein leichtes Spiel.  Was allerdings es auch zeigt, das man nahezu mit jeder Kamera Foto-Grafieren kann. Der einzige Wehrmutstropfen dieser eigentlich tollen Kamera ist ihre Fähigkeit, zum einen im innern zu verschmutzen und zum anderen den Staub von außen anzuziehen wie ein Staubsauger. Das wiederum wird dem Niveau einer Reisekamera keineswegs gerecht, denn wer arbeitet auf Reisen schon im Hochvakuum.Es gibt Kunden, die waren mit der TZ101 nur wenige Stunden am Strand um sie dann wieder weg zu packen. Sand auf dem Sensor. So etwas ist Frust Pur.  Siehe AMAZON Rezensionen und eigene Erfahrungen mit der TZ 7. Und erst recht nicht zu diesem geforderten Preis. Und da meine ich den von Panasonic und nicht mal den Durchgeknallten von Leica. Wenn es Panasonic schon möglich ist eine Knipse für 380€ (FZ300) als Spritzwassergeschützt  und Staubdicht anzubieten, sollte es gerade bei einem solchen Reise-Modell geradezu Pflicht sein, im Sinne eines zufriedenen Kunden, diese ebenfalls  so zu konstruieren. Andere Hersteller beherrschen diese Disziplin ja auch. Was wäre das für eine Kamera, ja wenn das Wort Wenn nicht wär. Da sollte Panasonic ebenfalls mal in die Pötte kommen. LG Bernd Edited February 21, 2019 by Bernd1959 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 22, 2019 Share #23  Posted February 22, 2019 (edited) P.S. Nochmals zu den wunderschönen Bildern von Jano Slack. ich habe sie noch einmal in Ruhe angesehen und bin nach wie vor begeistert. Als altgedienter Luftbildauswerter der Marine stellt sich für mich aber die Frage, wann wurden zum einen die Bilder aufgenommen. Hier würde ich sagen, zu großen Teilen im gleißenden Sonnenlicht, also in der Mehrheit bei sehr hellen Licht. Atmosphärisch wurde mit der Bildbearbeitung eingegriffen. Allerdings sehr dezent und schön. Was gänzlich fehlt sind allerdings die berühmten Urlaubs-Sonnen-auf.- bzw. Untergänge. Oder Aufnahmen die 20 Minuten nach dem die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, gemacht wurden. Hier zeigt meiner Meinung nach eine Kamera was sie in Sachen Available-Light so drauf hat. Schließlich möchte man ja auf Reisen keinen Kamerafuhrpark mit sich herum schleppen und vielleicht auch mal Abends eine schöne Lichtstimmung möglichst "Rauschfrei", gemeint ist die Kamera, einfangen. Hier käme dann wieder die D7 ins Spiel. Zwar kein Teleriese aber mit einem sehr guten Low-Light-Verhalten und somit fast rund um die Uhr sehr gut zu gebrauchen. Hier die D109 mit "300mm" am Abend. Kein Problem für die Kamera und eine Nachbearbeitung erübrigt sich.Meistens. Hier machte der Spotscann der Kamera die Arbeit. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 22, 2019 by Bernd1959 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293818-welche-kompakte/?do=findComment&comment=3688805'>More sharing options...
Bernd1959 Posted February 22, 2019 Share #24  Posted February 22, 2019 (edited) Aber auch eine TZ kann eine eine gute Figur am Abend machen. Allerdings bedarf es etwas mehr Hilfe in der Bildbearbeitung. Hier die TZ 7 in NYC. Fehlt eigentlich nur noch KING KONG. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 22, 2019 by Bernd1959 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293818-welche-kompakte/?do=findComment&comment=3688816'>More sharing options...
Bernd1959 Posted February 22, 2019 Share #25  Posted February 22, 2019 Einer meiner Lieblingsaufnahmen mit der D. Gemütlich am Abend spazieren gehen und schöne Motive finden und einfach abdrücken. Die schöne Atmosphäre auf sich wirken lassen. Eine Brücke in Brügge. LG Bernd  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293818-welche-kompakte/?do=findComment&comment=3688824'>More sharing options...
EUSe Posted February 22, 2019 Share #26  Posted February 22, 2019 vor 1 Stunde schrieb Bernd1959: Aber auch eine TZ kann eine eine gute Figur am Abend machen. Allerdings bedarf es etwas mehr Hilfe in der Bildbearbeitung. Hier die TZ 7 in NYC. Fehlt eigentlich nur noch KING KONG. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Da hast Du aber einen ordentlcichen Halo drumrum. Gewollt? 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 22, 2019 Share #27  Posted February 22, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 42 Minuten schrieb EUSe: Da hast Du aber einen ordentlcichen Halo drumrum. Gewollt? Gewollt! LG Bernd 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted February 22, 2019 Share #28  Posted February 22, 2019 vor 3 Stunden schrieb Bernd1959: Als altgedienter Luftbildauswerter der Marine... ... ich war 23´er (Ortung /Radar) bei der Marine. Haben wir beide was zum Gucken gehabt  1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
onca Posted February 22, 2019 Share #29  Posted February 22, 2019 (edited) vor 3 Stunden schrieb Bernd1959: ... wann wurden zum einen die Bilder aufgenommen. Hier würde ich sagen, zu großen Teilen im gleißenden Sonnenlicht, also in der Mehrheit bei sehr hellen Licht. Ja, das habe ich später auch gedacht. Da im hellen, hellenischen Licht mit Gottes großen Scheinwerfer im Rücken, kann man schon tolle Ergebnisse erzielen. Anders sieht´s vermutlich aus, wenn man wie ich durch tiefe, dunkle niedersächsische Wälder tapert. Da ist dann vermutlich im Telebereich bei F 6,4  Ende Gelände. Edited February 22, 2019 by greybear 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 22, 2019 Share #30  Posted February 22, 2019 vor 3 Stunden schrieb Bernd1959: P.S. Nochmals zu den wunderschönen Bildern von Jano Slack. ich habe sie noch einmal in Ruhe angesehen und bin nach wie vor begeistert. Als altgedienter Luftbildauswerter der Marine stellt sich für mich aber die Frage, wann wurden zum einen die Bilder aufgenommen. Hier würde ich sagen, zu großen Teilen im gleißenden Sonnenlicht, also in der Mehrheit bei sehr hellen Licht. Atmosphärisch wurde mit der Bildbearbeitung eingegriffen. Allerdings sehr dezent und schön. Was gänzlich fehlt sind allerdings die berühmten Urlaubs-Sonnen-auf.- bzw. Untergänge. Oder Aufnahmen die 20 Minuten nach dem die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, gemacht wurden. Hier zeigt meiner Meinung nach eine Kamera was sie in Sachen Available-Light so drauf hat. Schließlich möchte man ja auf Reisen keinen Kamerafuhrpark mit sich herum schleppen und vielleicht auch mal Abends eine schöne Lichtstimmung möglichst "Rauschfrei", gemeint ist die Kamera, einfangen. Hier käme dann wieder die D7 ins Spiel. Zwar kein Teleriese aber mit einem sehr guten Low-Light-Verhalten und somit fast rund um die Uhr sehr gut zu gebrauchen. Hier die D109 mit "300mm" am Abend. Kein Problem für die Kamera und eine Nachbearbeitung erübrigt sich.Meistens. Hier machte der Spotscann der Kamera die Arbeit. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! für 300mm DigiZoom ganz schön schön. D7, meinst Du damit D-Lux 7? Wenn ja, wäre dieses Ergebnis, aufgrund der hoch gepuschten MP-Bestückung, so wohl nicht möglich. Nochmals zu J.S. Kreta-Fotos. Die Lichtverhältnisse sind auf Kreta oder auf vergleichbarer Höhe fast immer optimal. Im Vergleich zu vielen anderen J.S: Kreta-Fotos schlagen sich die C-Lux Ergebnisse erstaunlich gut, ich meine sogar sehr gut. Ich bin überzeugt er hätte auch noch das eine oder andere Motiv, zu Tagesanfang oder Ende, ganz gut in den Kasten gebracht.     Die Mehrzahl der Kompaktknipser sind Schönwetterfotografen, denen reichen solche Ergebnisse allemal und das ist auch ok. Die low-light Grenzen eines 1" sensors fallen da mehr oder weniger eh nicht ins Gewicht oder interessieren letztlich nicht. Sie haben ja eine Leica und die macht sowieso die besten Bilder  Du weißt schon was ich meine. D-Lux 109 ist insgesamt stark, insbesondere lichtstark und die C-Lux ist brennweitenmäßig auch stark. Beide eine optimale und gut tragbare Kompakt Kombination.       Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 22, 2019 Share #31  Posted February 22, 2019 vor 38 Minuten schrieb greybear: Ja, das habe ich später auch gedacht. Da im hellen, hellenischen Licht mit Gottes großen Scheinwerfer im Rücken, kann man schon tolle Ergebnisse erzielen. Anders sieht´s vermutlich aus, wenn man wie ich durch tiefe, dunkle niedersächsische Wälder tapert. Da ist dann vermutlich im Telebereich bei F 6,4  Ende Gelände. Schon richtig aber da nimmt man sowieso die passende Kamera zur Hand, oder? zumindest greif ich zu Kamera mit größerem Sensor + lichtstarken FB Linsen, dann wird's hell im Wald    Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 22, 2019 Share #32  Posted February 22, 2019 vor 48 Minuten schrieb kmhb: für 300mm DigiZoom ganz schön schön. D7, meinst Du damit D-Lux 7? Wenn ja, wäre dieses Ergebnis, aufgrund der hoch gepuschten MP-Bestückung, so wohl nicht möglich. Nochmals zu J.S. Kreta-Fotos. Die Lichtverhältnisse sind auf Kreta oder auf vergleichbarer Höhe fast immer optimal. Im Vergleich zu vielen anderen J.S: Kreta-Fotos schlagen sich die C-Lux Ergebnisse erstaunlich gut, ich meine sogar sehr gut. Ich bin überzeugt er hätte auch noch das eine oder andere Motiv, zu Tagesanfang oder Ende, ganz gut in den Kasten gebracht.     Die Mehrzahl der Kompaktknipser sind Schönwetterfotografen, denen reichen solche Ergebnisse allemal und das ist auch ok. Die low-light Grenzen eines 1" sensors fallen da mehr oder weniger eh nicht ins Gewicht oder interessieren letztlich nicht. Sie haben ja eine Leica und die macht sowieso die besten Bilder  Du weißt schon was ich meine. D-Lux 109 ist insgesamt stark, insbesondere lichtstark und die C-Lux ist brennweitenmäßig auch stark. Beide eine optimale und gut tragbare Kompakt Kombination.       Machbar ist später so ziemlich alles. Was früher eher eine "Mühe" war, geht heute in der Bildbearbeitung relativ leicht. Aber es zeugt auch von deinem wirklich geschulten Auge. Bin nochmals in Archiv "abgestiegen" und nachgeschaut. Es war doch tatsächlich nur eine "150er". Aber mit einer C-Lux dürfte so eine Aufnahme ebenfalls kaum ein Problem darstellen. Die Aufnahmen von J. Slack halte ich ja ebenfalls für sehr sehr gut und zeigt was man auch mit einer solchen Kamera so anstellen kann. Was anderes habe ich aber auch nicht geschrieben. Die Kombi, ja mehr bräuchte es auf  Reisen kaum. Leider fehlt mir ein wenig das Vertrauen dazu. Aber nur wegen dem Staub. Gruß Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293818-welche-kompakte/?do=findComment&comment=3688982'>More sharing options...
onca Posted February 22, 2019 Share #33  Posted February 22, 2019 (edited) vor 2 Stunden schrieb kmhb: Schon richtig aber da nimmt man sowieso die passende Kamera zur Hand, oder? zumindest greif ich zu Kamera mit größerem Sensor + lichtstarken FB Linsen, dann wird's hell im Wald    Ja gut, aber wir sprachen ja über Kompakte. Wenn sie schon einen ordentlichen Zoom hat, soll er auch bei nicht so tollem Licht brauchbare Bilder liefern. Und wenn ich an KB + FB für Aufnahmen im Wald, oder ähnlichem Gestrüpp denke, dann wäre Lumix/Leica außen vor. Aber dann gäbe es wieder was zu schleppen und billig wäre der Spaß dann sowieso nicht mehr. Meine Vorstellung für so ein Szenario wäre dann eher eine A7s  m.12 MPx  und ein 300´er/ 2.8. Hier mal als a7II: https://www.youtube.com/watch?v=ExavstYB6vk Edited February 22, 2019 by greybear 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 22, 2019 Share #34  Posted February 22, 2019 (edited) Und hier im Wald sogar mit "600mm" 2,8. Im Moment mein Favorit in Sachen Kompaktkamera. Die Lumix FZ300. Die kann einfach alles bei 700 Gramm Gesamtgewicht,  Makro, Weitwinkel und Tele bis "600mm". Erst recht im Wald, denn sie Spritzwassergeschützt und Staubdicht. Bei Produkten von Panasonic nicht ohne Belang.  AM SEIDENEN FADEN LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 22, 2019 by Bernd1959 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293818-welche-kompakte/?do=findComment&comment=3689086'>More sharing options...
Guest Posted February 22, 2019 Share #35  Posted February 22, 2019 (edited) vor 4 Stunden schrieb greybear: Ja gut, aber wir sprachen ja über Kompakte. Wenn sie schon einen ordentlichen Zoom hat, soll er auch bei nicht so tollem Licht brauchbare Bilder liefern. Und wenn ich an KB + FB für Aufnahmen im Wald, oder ähnlichem Gestrüpp denke, dann wäre Lumix/Leica außen vor. Aber dann gäbe es wieder was zu schleppen und billig wäre der Spaß dann sowieso nicht mehr. Meine Vorstellung für so ein Szenario wäre dann eher eine A7s  m.12 MPx  und ein 300´er/ 2.8. Hier mal als a7II: https://www.youtube.com/watch?v=ExavstYB6vk Ja wir sprachen über Kompakte. Von KB war nicht die Rede. Meine Alternative = GX9* + Leica DG f 1,7 15mm und Lumix f 1,7 42,5mm. Im Vergleich zur D-Lux** sogar noch kompakter, allerdings 110g bzw. 130g gewichtiger, darüberhinaus auch noch bezahlbar. So auch das dürfte geklärt sein und Thema abgeschlossen bevor wir noch bei Hasselblad landen  und die Rügenklingel auslösen. (*124x72x47mit Griff + Objektiv inkl. Geli jeweils unter 110mm / ** 118x66x55mm > bei 75mm Tele 110mm)  Morgen ist bei uns Kaiser-, oder Lux-Wetter angesagt. Sofern die Tagesform passt wird möglichst oft ausgelöst. In diesem Sinne "gut Licht". Edited February 22, 2019 by kmhb Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 22, 2019 Share #36  Posted February 22, 2019 vor 46 Minuten schrieb Bernd1959: Und hier im Wald sogar mit "600mm" 2,8. Im Moment mein Favorit in Sachen Kompaktkamera. Die Lumix FZ300. Die kann einfach alles bei 700 Gramm Gesamtgewicht,  Makro, Weitwinkel und Tele bis "600mm". Erst recht im Wald, denn sie Spritzwassergeschützt und Staubdicht. Bei Produkten von Panasonic nicht ohne Belang.  AM SEIDENEN FADEN LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hallo Bernd ich seh aber gar nichts, hast ihn wohl wegradiert? oder ist das ein "Kalanag*" Trick. (*einer der ganz großen Zauberkünstler) Na spricht eigentlich dann doch nicht soooo pro FZ 300. Die Abbildungsleistung meiner alten FZ 150 lässt bis heute keine seidenen Fäden aussen vor. Der Riesenvorteil der FZ 300 ist ihr Schutz vor Staub und Nässe, zumindest wenn diese Aussagen stimmen, darüberhinaus aber auch der Preis. Ich wünsche Dir auf jeden Fall daß sie dicht bleibt, take it easy. Übrigens, Dein obiges Mondnachtfoto, wie auch andere dieser Nacht/Nächte begeistern mich immer wieder, eben echt made by B.K. Wie heißt es ? Bilder sagen mehr als tausend Worte.  Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 23, 2019 Share #37  Posted February 23, 2019 (edited) vor 12 Stunden schrieb kmhb: Hallo Bernd ich seh aber gar nichts, hast ihn wohl wegradiert? oder ist das ein "Kalanag*" Trick. (*einer der ganz großen Zauberkünstler) Na spricht eigentlich dann doch nicht soooo pro FZ 300. Die Abbildungsleistung meiner alten FZ 150 lässt bis heute keine seidenen Fäden aussen vor. Der Riesenvorteil der FZ 300 ist ihr Schutz vor Staub und Nässe, zumindest wenn diese Aussagen stimmen, darüberhinaus aber auch der Preis. Ich wünsche Dir auf jeden Fall daß sie dicht bleibt, take it easy. Übrigens, Dein obiges Mondnachtfoto, wie auch andere dieser Nacht/Nächte begeistern mich immer wieder, eben echt made by B.K. Wie heißt es ? Bilder sagen mehr als tausend Worte.  Hier eine "unverzauberte" Version.  Ich denke sie spricht wieder eher für die FZ300. Mir gefiel die softe und freistehende Version die sich so heraus entwickelte. Derzeit suche ich an einer Einstellung für die Kamera, welche die Strukturen noch besser erkennen lässt, gerade im Telebereich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 23, 2019 by Bernd1959 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293818-welche-kompakte/?do=findComment&comment=3689327'>More sharing options...
Bernd1959 Posted February 23, 2019 Share #38  Posted February 23, 2019 Hier ein JPG aus der FZ300. Man kann bereits bei "600mm" 5,6 die Windungen an der Schraube rechts zählen. Aber es geht bestimmt noch besser. Schade das man es hier nicht darstellen kann. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293818-welche-kompakte/?do=findComment&comment=3689341'>More sharing options...
Bernd1959 Posted February 23, 2019 Share #39  Posted February 23, 2019 Hier dazu die ungefähre 50mm Brennweite LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293818-welche-kompakte/?do=findComment&comment=3689342'>More sharing options...
onca Posted February 23, 2019 Share #40  Posted February 23, 2019 (edited) Also ich bin ja immer noch gerne mit meiner Lumix FZ 50 unterwegs. Nicht zu klein und zu leicht, so daß man sie gut in der Hand halten kann. Dazu ein 1/1,8 Zoll, 10,4 Mio. Pixel CCD Sensor und ein 12-fach Leica Vario-Elmarit F  2,8 - 3,7 bei einer KB äquiv. Brennweite von  35 - 420 mm. Und vorne dran manchmal ein Raynox 2,2-fach Televorsatz. Das sieht dann so aus. Bei 10 MPx + Raynox entspr.  KB 924 mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 23, 2019 by greybear Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/293818-welche-kompakte/?do=findComment&comment=3689465'>More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.