W124 Posted November 2, 2018 Share #1 Posted November 2, 2018 Advertisement (gone after registration) Moin, Ich habe einmal eine Verständnisfrage: warum gibt es noch die Einstellung JPEG bei der M10? Wie ich festgestellt habe ist ja in jeder DNG Datei ein voll aufgelöstes JPEG enthalten, wann macht es denn da noch Sinn ein weiteres zusätzlich abzuspeichern? Sorry wenn ich die Antwort in irgendeinem anderen Faden überlesen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2018 Posted November 2, 2018 Hi W124, Take a look here Warum noch JPEG bei der M10?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted November 2, 2018 Share #2 Posted November 2, 2018 Wenn dur nur DNG auswählst, wird zwar ein JPG erzeugt, um es auf dem Display anzuzeigen, es wird aber nicht gespeichert. Dazu musst du die entsprechenden Einstellungen DNG+JPG oder auch nur JPG auswählen. Warum machen viele JPG? Weil sie unmittelbar ein Ergebnis haben wollen, das keine große Bearbeitung benötigt, weil sie es elektronisch versenden wollen und es dafür wegen geringerer Dateigröße „handlicher“ ist usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 2, 2018 Share #3 Posted November 2, 2018 Ist das JPG in der DNG einer M wirklich voll aufgelöst? Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted November 2, 2018 Share #4 Posted November 2, 2018 Ein DNG kann man nicht anschauen. Es sind nur Daten. Für den Bildschirm entsteht deshalb ein JPG auch dann, wenn man nur DNG, also ohne JPG, wählt. Und wie meinst du „voll aufgelöst“? Für den kleinen Bildschirm reicht es wohl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 3, 2018 Share #5 Posted November 3, 2018 vor 10 Stunden schrieb Alex U.: Ein DNG kann man nicht anschauen. Es sind nur Daten. Für den Bildschirm entsteht deshalb ein JPG auch dann, wenn man nur DNG, also ohne JPG, wählt. Und wie meinst du „voll aufgelöst“? Für den kleinen Bildschirm reicht es wohl. JPG sind auch nur Daten. 🤗 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 3, 2018 Share #6 Posted November 3, 2018 Für eine Dateivorschau (auf dem Monitor oder später auf dem Rechner) wird ein JPG erzeugt und in der DNG gespeichert. Es kann nicht separat gespeichert werden. Die Größe und Auflösung ist gering. Wenn man in der Kamera in das Bild zoomt, wird kurzfristig eine höhere Auflösung erzeugt, aber nicht gespeichert. In LR kann man in groben Schritten angebenan, wie hoch die Auflösung der Vorschaudatei sein soll (dieselbe Pixelzahl wie eine separat erzeugte JPG, die dieselbe Auflösung wie die DNG hat, geht aber nicht), diese Vorschau ist aber ebenfalls nicht zugänglich, sie wird in einen besonderen Katalog geschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted November 3, 2018 Author Share #7 Posted November 3, 2018 Advertisement (gone after registration) Moin, Danke für die zahlreichen Antworten. Ichwar der Absicht man könnte diese JPEG Daten im DNG auch normal nutzen. Haben den die JPEG Einstellungen in der Kamera, also SW/Farbe, Auflösung, Kontrast, Sättigung, etc. Einfluss auf die Darstellung der Angezeigten Daten im DNG??? Ich kannte von der M240 das Phänomen, dass das Sucherbild auf Display/EVF grade bei der Fokusvergrößerung starke Unterschiede aufweist je nach JPEG Einstellungen. Hoffe ich nerve nicht mit meinen Fragen Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 3, 2018 Share #8 Posted November 3, 2018 Ich denke, die Einstellungen werden inzwischen (bei der M9 war es nicht so) übernommen. Jedenfalls ist das bei der Monochrom (SW) so. Bezügl. der Farbeinstellungen dürfte es ebenso sein, ich habe es aber noch nicht probiert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 5, 2018 Share #9 Posted November 5, 2018 (edited) Bedienungsanleitung zur M 10, S.40: JPG-EINSTELLUNGEN Hinweis: Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen betreffen ausschließlich Bilddaten im JPG-Format. Auf die Bilddaten im DNG-Format haben sie keine Auswirkungen, da diese grundsätzlich in der ursprünglichen Form gespeichert werden. P.S.: Die JPG-Einstellungen wirken sich auf die Anzeige auf dem Display der Kamera aus, denn hier wird nur das JPG, nicht die DNG angezeigt. Beispiel: wenn man nur DNG fotografiert und im Menü unter JPG-Einstellungen "Monochrom" wählt, erhält man eine schwarz-weiss Darstellung auf dem Display. Öffnet man dann die DNG auf dem Rechner, enthält sie selbstverständlich alle Farben. Edited November 5, 2018 by UliWer 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 6, 2018 Share #10 Posted November 6, 2018 In LR kann man wählen, ob die Vorschau mit dem eingebetteten JPG erstellt wird oder mit einem von LR erstellten Vorschaubild. Der obige Hinweis in der Bedienungsanleitung bezieht sich nicht auf das in der DNG enthaltene Vorschau-JPG. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 6, 2018 Share #11 Posted November 6, 2018 Am 2.11.2018 um 19:34 schrieb jmschuh: Ist das JPG in der DNG einer M wirklich voll aufgelöst? Es werden lediglich Thumbs von ein paar KB erstellt um sie im Display oder im Sucher ersichtlich zu machen. Soweit meine Info, wenn man nur in DNG fotografiert. Aber ich denke, das weisst Du. 😎 Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now