Jump to content

Recommended Posts

vor einer Stunde schrieb mnutzer:

Morgen auf der Fotogena in Darmstadt kann ich am Leica-Stand mal fragen, ob die Wasserwaage zusätzlich akustische Signale ans Smartphone senden könnte: 
a. Langton für korrekte waagrechte Ausrichtung,
b. tieferer Impulston für schiefe Kamerahaltung nach links, je schiefer, desto tiefer der Ton,
c. höherer Impulston für schiefe Kamerahaltung nach rechts, je schiefer, desto höher der Ton.
Hört man sein Smartphone mit Ohrhörer ab, muss das nicht einmal die Umstehenden nerven. 

Jetzt laufen die auch noch mit Kopfhörern durch die Gegend. 😂  Gab es nicht, wie vor kurzen zu Lesen war schon an die 300 Selfietote. Mir schwant Böses. Dann titelt die BILD:"  Immer mehr Selfietote unter M 10-D-Nutzern." 😎 Und wer hat Schuld? 

LG Bernd

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Bernd1959:

Jetzt laufen die auch noch mit Kopfhörern durch die Gegend. 😂  Gab es nicht, wie vor kurzen zu Lesen war schon an die 300 Selfietote. Mir schwant Böses. Dann titelt die BILD:"  Immer mehr Selfietote unter M 10-D-Nutzern." 😎 Und wer hat Schuld? 

LG Bernd

Ach wo, für Street brauchts keine Wasserwaage; hier ging es um den nach Holland abfließenden Rhein, wo ich als Kind schon gestaunt habe, dass der den Globus hinauf fließen kann.
Und alles ohne die in der M10-D nicht vorhandene Wasserwaage.😀  

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb XOONS:

Das Teil hätte den zusätzlichen Vorteil, dass die Mit-dem-linken-Auge-durch-den-Sucher-Gucker sich mit dem ikonischen Fake-Spannhebel nicht das rechte Auge ausstechen.

Ja, schrecklich!

Danke für's Kopfkino.


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 11 Minuten schrieb jmschuh:

Ich habe noch nie eine Wasserwaage benutzt, geschweige denn eingeschaltet, wenn diese Funktion zur Verfügung stand.

Man sieht doch im Sucher ob es gerade ist oder nicht. Ich mag auch die Anzeige im Sucher nicht.

 

vor 10 Minuten schrieb jmschuh:

In der Leica App Fotos kann man entsprechende Feature-Wünsche einreichen.

Fürs Feintuning bei der Ausrichtung ist ein großer Bildschirm geeigneter, aber die anderen Sucherrahmen der M-Kameras spiegele ich als Hilfslinien gerne mal ein.
Die Wasserwaage im Frankenfinder musste mir erst gezeigt werden, als Brillenträger hatte ich die noch gar nicht entdeckt.
Nichts für Kaffeetrinker, bei denen die Libelle unruhig zuckt.
Vorschläge per App kann man auch gleich in die Tonne kloppen, wie oft habe ich in Köln und Wetzlar für frostige Tage und Gegenden schon nach einer externen Stromversorgung über Spiralkabel gefragt und zur Antwort bekommen, das sei nicht Leica-M-Stil.  

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb mnutzer:

Vorschläge per App kann man auch gleich in die Tonne kloppen, wie oft habe ich in Köln und Wetzlar für frostige Tage und Gegenden schon nach einer externen Stromversorgung über Spiralkabel gefragt und zur Antwort bekommen, das sei nicht Leica-M-Stil.  

Der Trend geht ja durchaus zum Zweitakku.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Karl Heinz Marschner:

Also, gestern war ich beim Leica-Händler meines Vertrauens in der Düsseldorfer Innenstadt und durfte dort eine dort ausgestellte analoge Leica MP in die Hand nehmen. Ich wollte testen, ob der Verschluss-/Filmtransporthebel als Haltevorrichtung wirklich so praktisch ist wie von Leica behauptet. Und siehe da, er funktioniert wirklich ganz hervorragend: Man kann damit die Kamera sehr sicher und ohne jede Kraftanstrengung in der rechten Hand halten. Der Hebel ist jedenfalls wesentlich besser als die als Zubehör erhältliche Daumenstütze der M10, außerdem ist er schöner und blockiert nicht den Schuh für den EVF oder das Blitzgerät. Und in seiner Ruhestellung berührt er in keinster Weise die Außenabmessungen der Kamera. Und dass er an den historischen Filmtransporthebel erinnert, was soll's, es ist keine Atrappe sondern eine Haltevorrichtung, die bestens funktioniert. Form follows funktion. Und noch etwas, bei einer Kultkamera wie der Leica M müssen auch solche Design-Rückgriffe erlaubt sein. Ich verstehe deshalb den ganzen Shitstorm überhaupt nicht.

Ansonsten ist die Leica M10D nichts für mich, eine Digitalkamera muss ein Display haben. Ich habe aber großes Verständnis für Leute, die das nicht wollen. Im übrigen liebe ich meine M240. Einer kommenden M11 mit höher auflösendem Sensor sehe ich mit Spannung entgegen und werde dann vermutlich schwach werden und dem GAS (Gear Aquisition Syndrom) erliegen. Vielleicht kann man die dann ja optional mit der Haltevorrichtung kaufen, die aussieht wie der alte Transporthebel. Ich fände das eine gute Idee und werde deshalb meine Wunschliste im M11-Thread entsprechend ergänzen.

Danke, geht mir genauso. Idee und Ausführung hat Leica sehr gut gelöst.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb jmschuh:

Der Trend geht ja durchaus zum Zweitakku.

Da bin ich schon lange beim Viertakku angekommen, aber wechsle den mal mitten im Schneesturm bei Minus 15 Grad.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb mnutzer:

Da bin ich schon lange beim Viertakku angekommen, aber wechsle den mal mitten im Schneesturm bei Minus 15 Grad.

Ich gebe ehrlich zu, dass ich keiner Kamera -15 Grad im Schneesturm zumuten möchte, geschweige denn mir selbst. Letzteres zählt sogar noch mehr als die Kamera. ;)

Ich bin Städter. Bei so einem Wetter drehe ich die Heizung höher, mehr nicht. Am nächsten Tag, wenn der Sturm vorbei ist, gehe ich dann raus und fotografiere die Erfrorenen, die am Vortag versucht haben den Kameraakku zu wechseln. :)

  • Like 2
  • Haha 5
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 2 Stunden schrieb Karl Heinz Marschner:

Also, gestern war ich beim Leica-Händler meines Vertrauens in der Düsseldorfer Innenstadt und durfte dort eine dort ausgestellte analoge Leica MP in die Hand nehmen. Ich wollte testen, ob der Verschluss-/Filmtransporthebel als Haltevorrichtung wirklich so praktisch ist wie von Leica behauptet. Und siehe da, er funktioniert wirklich ganz hervorragend: Man kann damit die Kamera sehr sicher und ohne jede Kraftanstrengung in der rechten Hand halten. ...

nein, was Du nicht sagst. Leica hat das Rad neu erfunden. Danke, zumal Du extra dafür in der Düsseldorfer Innenstadt warst und hast dies extra an einer MP getestet. Wow, soviel Einsatz und Mühe. Und das für einen Test einer Sache, wovon seit Jahrzehnten zig tausende von Knipsern überzeugt sind und was in Millionen Bedienungsanleitungen zu analogen Kameras mit Transporthebeln abgebildet ist. 

Oder wars zu viel von Deinem GAS? Wie auch immer, fast hätte ich meinen Kaffee verschüttet. Danke für den Lacher. 😂

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb thowi:

...Und das für einen Test einer Sache, wovon seit Jahrzehnten zig tausende von Knipsern überzeugt sind und was in Millionen Bedienungsanleitungen zu analogen Kameras mit Transporthebeln abgebildet ist. ...

Wie? Das kann doch nicht sein!

Hier gibt es einen 14 Seiten langen Thread in dem in zweihundertundnochwas Beiträgen belegt wird, dass man so einen Hebel allenfalls zum Augenausstechen benutzen kann und nur Deppen auf so eine überflüssige Nachahmung eines obsolet gewordenen Teils kommen, und du willst uns weis machen, es gebe zig tausende von Knipsern, die das längst auch zu etwas anderem benutzen als zum Filmtransport und obendrein noch Millionen von Bedienungsanleitungen, in denen das sogar abgebildet sei? Wenn du das weiter denkst, hieße es, der Hebel an einer digitalen Kamera wäre vielleicht doch gar nicht so grauenvoll überflüssig.

Das kann nicht sein, denn wozu brauchten wir dann die zweihundertnochwas Beiträge in diesem Faden? 

   

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Karl Heinz Marschner:

Also, gestern war ich beim Leica-Händler meines Vertrauens in der Düsseldorfer Innenstadt und durfte dort eine dort ausgestellte analoge Leica MP in die Hand nehmen. Ich wollte testen, ob der Verschluss-/Filmtransporthebel als Haltevorrichtung wirklich so praktisch ist wie von Leica behauptet. Und siehe da, er funktioniert wirklich ganz hervorragend: Man kann damit die Kamera sehr sicher und ohne jede Kraftanstrengung in der rechten Hand halten. Der Hebel ist jedenfalls wesentlich besser als die als Zubehör erhältliche Daumenstütze der M10, außerdem ist er schöner und blockiert nicht den Schuh für den EVF oder das Blitzgerät. ...

Hast Du die MP auch ausgelöst?
Dann ist nämlich Schluss mit der sicheren Haltung der Kamera in der rechten Hand, denn der Filmtransporthebel gibt dem Daumendruck sofort nach, was er für den Filmtransport auch soll.
Bei meiner M3 (Baujahr1966) bewegt sich der Filmtransporthebel durch den Daumendruck nach dem Auslösen nur ein kurzes Stück und blockiert dann sowohl den Filmtransport als auch das Zurückspringen des Auslöseknopfes in die Ausgangsstellung.
Beides funktioniert erst wieder richtig, wenn der Daumendruck vom Filmtransporthebel genommen wird.
Die Achse unter dem Filmtransporthebel ist sicher nicht dafür gedacht, die über den Daumendruck zugeführte Kraft auf Dauer auszuhalten,  erst recht nicht, wenn schwerere M-Objektive wie das Summicron 90mm oder gar das Elmarit 2.8-135 Verwendung finden.  
Deshalb käme ich nie auf die Idee, dem Filmtransporthebel die Funktion eines Thumb-Ups zuzumuten, der eine sichere Haltung der Kamera in der rechten Hand vor, während und nach dem Auslösen gewährleistet.
 

Edited by mnutzer
Link to post
Share on other sites

Nachher will noch jemand einen Leitz NewYork Motor an die M10-D koppeln.....

nebenbei gefragt, passt ein original Visoflex (also Spiegelkasten mit optischen Sucher) an die M10-D?

Das wäre Retro 

 

Link to post
Share on other sites

Ja sicherlich passt der alte Visoflex dran; war schon bei der M8 so und gilt unverändert. 

Lenkt aber vom Thema ab, denn hier geht es um primär um die Deppen, die entweder nicht wissen, dass man den Hebel auch als Daumenstütze benutzen kann, oder so blöd sind, so eine Daumenstütze benutzen zu wollen.  

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 24 Minuten schrieb UliWer:

Siehst du, thowi, das mit den zigtausend Knipsern und den Bedienungsanleitungen stimmt nicht. mnutzer hat es bewiesen. 

merke es schon. 🤔😏

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Steve Ash:

Kommen wir nach dem ganzen Geschwätz zur Sache: Wer hat die Kamera schon bestellt?

Ich bestelle immer erst, wenn das Geld zusammengespart ist und immer wenn ich kurz davor bin die Kamera zu bestellen, kommt ein neues Modell heraus, das wieder teurer ist und ich muss weitersparen. Das geht schon seit Jahren so.

  • Like 2
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...