Apo-Elmarit Posted March 9, 2019 Share #121 Posted March 9, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) . Edited March 9, 2019 by Macro-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9, 2019 Posted March 9, 2019 Hi Apo-Elmarit, Take a look here Ektachrome 100 - erstes Angebot (zu 13,99 €). I'm sure you'll find what you were looking for!
Apo-Elmarit Posted March 9, 2019 Share #122 Posted March 9, 2019 vor 33 Minuten schrieb Signor Rossi: Exakt so wie halo beschrieben hat, verhält es sich. Was soll da, bitteschön, bei der Projektion ins Wanken kommen und aus welchem Grund? Mach weiter Schwarz-Weiß-Prints Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2019 Share #123 Posted March 9, 2019 vor 24 Minuten schrieb Macro-Elmarit: . Diese Antwort ist dann ja wohl ein eindeutiger Offenbarungseid. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2019 Share #124 Posted March 9, 2019 Ich habe die Feststellung in der "Foto-Klassik" mit dem Belichtungsspielraum von 1 Blende über- bzw unterbelichtung so aufgefasst, dass der Kodak 100E auch ohne Push-Entwicklung Fehlbelichtungen verkraftet. Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted March 9, 2019 Share #125 Posted March 9, 2019 Ohh je, hier scheint einiges durcheinander zugehen. Deshalb will ich jetzt mal ein wenig klugscheißen Jeder Film hat einen Belichtungsumfang. Das ist das Delta, zwischen hell und dunkel, was der Film darstellen kann. Bei Dia sind's in der Regel ca. 6 Blenden und der E100 wird hier keine Ausnahme machen. Nun ist es so, dass der Kontrastumfang des Motivs (Delta hell/dunkel im Motiv) entweder in den Belichtungsumfang des Films hinein passt oder nicht. Wenn mein Motiv z.B. 5 Blenden Kontrastumfang hat und ich die Belichtung in die "Mitte" lege, hab' ich beim Diafilm noch eine halbe Blende nach oben oder unten. Hat mein Kontrastumfang des Motivs aber 7 Blenden, kann der Diafilm das nicht darstellen und ich muss Kompromisse bei den Lichtern oder Schatten eingehen. Dia belichtet man in der Regel "nach rechts". Soll heißen man schützt die Lichter und lässt im Zweifel die Schatten sterben. Wenn man diese Naturgesetze betrachtet, sollte klar werden, das es so etwas wie generellen "Belichtungsspielraum" nicht gibt. Je nach Kontrastumfang des Motivs und Belichtungsumfang des Films hat man noch Spielraum oder nicht. Und das ist bei jedem Bild anders! 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted March 9, 2019 Share #126 Posted March 9, 2019 vor 11 Minuten schrieb MikeN: Jeder Film hat einen Belichtungsumfang. Das ist das Delta, zwischen hell und dunkel, was der Film darstellen kann. Bei Dia sind's in der Regel ca. 6 Blenden und der E100 wird hier keine Ausnahme machen. Wenn man diese Naturgesetze betrachtet, sollte klar werden, das es so etwas wie generellen "Belichtungsspielraum" nicht gibt. Je nach Kontrastumfang des Motivs und Belichtungsumfang des Films hat man noch Spielraum oder nicht. Und das ist bei jedem Bild anders! Wir kommen der Sache näher... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2019 Share #127 Posted March 9, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 14 Minuten schrieb Macro-Elmarit: Wir kommen der Sache näher... Nimm's mir nicht übel, aber ich glaube, du hast nicht die geringste Ahnung vom Thema. MikeN hat mit anderen Worten exakt dasselbe beschrieben, was kurz vorher halo schon erklärt hatte. Im einen Fall widerspricht du (selbstredend ohne Begründung), im anderen Fall stimmst du zu. Manchmal ist es besser, man schweigt einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted March 9, 2019 Author Share #128 Posted March 9, 2019 vor 40 Minuten schrieb MikeN: Jeder Film hat einen Belichtungsumfang. Das ist das Delta, zwischen hell und dunkel, was der Film darstellen kann. Bei Dia sind's in der Regel ca. 6 Blenden und der E100 wird hier keine Ausnahme machen. Der Belichtungsumfang läßt sich aus den 'Charakteristischen Kurven' aus dem Datenblatt ablesen. Beim Ektachrome ist dieser etwa 10hoch2,5, was in etwa 8 Blendenstufen entspricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted March 9, 2019 Share #129 Posted March 9, 2019 vor 43 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Der Belichtungsumfang läßt sich aus den 'Charakteristischen Kurven' aus dem Datenblatt ablesen. Beim Ektachrome ist dieser etwa 10hoch2,5, was in etwa 8 Blendenstufen entspricht. Leider sind die Kurven oft nicht gut aufgelöst, so dass es schwerfällt wirklich präzise abzulesen. Wenn ich hier rein schaue, könnte ich bei aller Liebe ein "Log-Exposure Delta" von so ca. 1,7..1,8 ablesen. Das entspräche so ca. 6 Blenden (10^1,8 ca. 2^6). Ein Delta von 2,5 kann ich beim besten Willen nicht sehen; da wo die Kanäle (RGB) in der Kurve auseinander laufen, kannst den Film vergessen (Farbstiche). Delta 2,5 wären schon 8,3 Blenden ...halte ich für nicht möglich. Ich lasse mich aber gerne von Fakten vom Gegenteil überzeugen; finde diese in den Kurven aber nicht 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted March 10, 2019 Author Share #130 Posted March 10, 2019 vor 14 Stunden schrieb MikeN: könnte ich bei aller Liebe ein "Log-Exposure Delta" von so ca. 1,7..1,8 ablesen. Das entspräche so ca. 6 Blenden (10^1,8 ca. 2^6). .. da wo die Kanäle (RGB) in der Kurve auseinander laufen, kannst den Film vergessen (Farbstiche). Ja, da ist wohl auch ein bisschen persönliche Ansicht dabei, welchen Kurvenbereich man nimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted March 10, 2019 Share #131 Posted March 10, 2019 vor 41 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Ja, da ist wohl auch ein bisschen persönliche Ansicht dabei, welchen Kurvenbereich man nimmt. Nee, das glaub ich nicht. Dann könnte man sich die Kurven ja sparen ...und wie Kodak erst trommeln würde, wenn der Neue tatsächlich mehr als 8 Blenden kann und damit alles je dagewesene in den Schatten stellt 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 13, 2019 Share #132 Posted March 13, 2019 Leute, geht raus auf Diafilm fotografieren! (wenn Ihr den Auslöser findet) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 13, 2019 Share #133 Posted March 13, 2019 vor 6 Minuten schrieb Jan Böttcher: Leute, geht raus auf Diafilm fotografieren! (wenn Ihr den Auslöser findet) Bei dem Wetter? Igitt! Schade um den teuren Film. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted March 13, 2019 Share #134 Posted March 13, 2019 vor 11 Minuten schrieb Jan Böttcher: Leute, geht raus auf Diafilm fotografieren! (wenn Ihr den Auslöser findet) Dann geh doch mal mit gutem Beispiel voran und zeig auch deine Ergebnisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 13, 2019 Share #135 Posted March 13, 2019 Ich finde den Auslöser nicht, und ich weiß auch gar nicht, in welche Kamera ich die erste Rolle von dem neuen Ektachrom einlegen soll. Und das Wetter ist schlecht, und immer dieser Regen, und dann war da dieser große schwarze Hund! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted March 13, 2019 Share #136 Posted March 13, 2019 vor 9 Minuten schrieb Jan Böttcher: Ich finde den Auslöser nicht, und ich weiß auch gar nicht, in welche Kamera ich die erste Rolle von dem neuen Ektachrom einlegen soll. Und das Wetter ist schlecht, und immer dieser Regen, und dann war da dieser große schwarze Hund! Das sind natürlich alles schwerwiegende Probleme. Aber dann bleibt es halt bei deinem Eunuchen-Wissen. 😎 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 13, 2019 Share #137 Posted March 13, 2019 Davon hatte ich hinsichtlich der neuen Ektachroms doch gar keins auf den Markt geworfen (nichtmal zum Diafilm und seinem Belichtungsspielraum allgemein). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 13, 2019 Share #138 Posted March 13, 2019 vor einer Stunde schrieb Jan Böttcher: Und das Wetter ist schlecht, und immer dieser Regen Bestes Rolleimarin-Wetter! 👍 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 13, 2019 Share #139 Posted March 13, 2019 Marinierte Rollei? ... und das soll schmecken? ... wieso nur bei Schietwetter? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 13, 2019 Share #140 Posted March 13, 2019 (edited) vor 1 Stunde schrieb Jan Böttcher: .....und dann war da dieser große schwarze Hund! Typische Anzeichen für Winterpsychose und Mangel an UV-Licht Edited March 13, 2019 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now