EUSe Posted October 22, 2018 Share #201 Posted October 22, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 38 Minuten schrieb jmschuh: Befreie dich von der Idee für jedes Motiv eine bestimmte Brennweite haben zu müssen. Das ist echt befreiend. Wenn Du nicht Berufsfotograf bist, ist das kaum nötig. Denn Rest kann man mit dem Hinternzoom wunderbar erledigen. Früher bin ich mit einer Tasche voll Brennweiten oder Zooms losgezogen und habe immer viel Optiken mit rumgeschleppt, die ich nicht benötigt habe. Folge: Viel Schlepperei, oft total unnötig, weil ich höchstens mal mit 2 Objektiven (wenn überhaupt) fotografiert habe. Unterm Strich hat das nur dazu geführt, dass ich "Ausschnitte" fotografiert habe, statt mal eine neue Perspektive zu suchen. Seit ich größtenteils nur noch mit der Q fotografiere, hat sich das deutlich geändert. Seit der Q finde ich neue Perspektiven und es entstehen ganz neue Fotos, die nicht entstanden wären, wenn ich wieder diverse Brennweiten (und sei es in Form eines Zooms) dabei gehabt hätte. Befreie Dich! Und richtig befreit bist Du erst, wenn Du nicht nur mit einer Optik losziehst, sondern wenn Du auch weißt, dass zuhause keine andere Optik rumliegt. Ich habe lange gebraucht, bis ich erkannt habe, dass viele Optiken keine Befreiung sind und dass die fotografischen Möglichkeiten dadurch kaum größer werden. Das Einzige was passiert, wenn man der Meinung ist, man bräuchte für jeden fotografischen Zweck eine bestimmte Brennweite, is, dass die Fotos langweilig werden. So langweilig, wie schon immer. Einzig eine klassische "Portraitbrennweite" hätte ich gerne, nicht für mich, denn ich fotografiere Menschen lieber mit und in ihrem Umfeld, sondern für diejenigen (meistens Freunde und Familie), die genau diese langweiligen klassischen Portraitfotos gerne hätten.... Ich befürchte, die echte Befreiung ist die vom Fotografieren an sich. Fotografie von Ausschnitten muss nicht langweilig sein und kann auch zu ganz neuen Perspektiven führen. Aber jetzt lande ich wieder bei dem, wovon ich Dir abgeraten habe, Q + CL für spezielle Zwecke (aber nie beide). Only Q....💫 Edited October 22, 2018 by EUSe 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2018 Posted October 22, 2018 Hi EUSe, Take a look here Mist - Die Q, sie fehlt doch.... I'm sure you'll find what you were looking for!
EUSe Posted October 22, 2018 Share #202 Posted October 22, 2018 (edited) vor einer Stunde schrieb jmschuh: Das Geld ist doch schon verbrannt. Das machst Du ja nicht damit ungeschehen, wenn Du etwas behältst, das Du nicht nutzt. Also frei nach dem mir kolportierten Rat an eine kräftige Dame, nicht immer alles aufzuessen: „Die Wurst wird auch nicht billiger davon, dass du sie frisst“. Im Gegensatz zur Wurst stellen die Linsen schon einen bleibenden Wert dar, und sei es einen Gebrauchswert. Die M könnte ich mir schon vorstellen zu verkaufen, Summiluxe und Tri-Elmare aber nicht. Es drängt ja nicht. Edit: ein gewisses Argument für mich ist die etwas bessere Dynamikspanne der M 240 im Vergleich zur Q. Sie reagiert gemächlicher und liefert z.B. In nebeligen Stimmungen und bei trübem Himmel meiner Erfahrung nach bessere Ergebnisse. Da würde mir die CL auch nicht helfen. Deshalb wollte ich die M gestern eigentlich mitnehmen, weil ich auf Dunststimmungen hoffte. Aber ich war wieder in Gesellschaft und wollte es bequem. Im Nachhinein richtig, denn es wurde Kaiserwetter draus. Edited October 22, 2018 by EUSe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted October 22, 2018 Share #203 Posted October 22, 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! .. leider gibt es noch keine "draufsicht" für die zeiss .. - ich selbst hätte die q vielleicht schon, wenn sie ein 35er objektiv gehabt hätte, so sind es die von sony geworden, die aber wieder gehen mussten, weil ich sie nicht so dolle fand. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! .. leider gibt es noch keine "draufsicht" für die zeiss .. - ich selbst hätte die q vielleicht schon, wenn sie ein 35er objektiv gehabt hätte, so sind es die von sony geworden, die aber wieder gehen mussten, weil ich sie nicht so dolle fand. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/289514-mist-die-q-sie-fehlt-doch/?do=findComment&comment=3617070'>More sharing options...
EUSe Posted October 22, 2018 Share #204 Posted October 22, 2018 vor 17 Minuten schrieb lookbook: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! .. leider gibt es noch keine "draufsicht" für die zeiss .. - ich selbst hätte die q vielleicht schon, wenn sie ein 35er objektiv gehabt hätte, so sind es die von sony geworden, die aber wieder gehen mussten, weil ich sie nicht so dolle fand. 800 g sind ganz schön schwer. Aber 35 mm sind mir nicht weit genug. Mir reichen die 28/26,5 der Q so gerade eben! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted October 22, 2018 Share #205 Posted October 22, 2018 vor 5 Minuten schrieb EUSe: 800 g sind ganz schön schwer. Aber 35 mm sind mir nicht weit genug. Mir reichen die 28/26,5 der Q so gerade eben! .. es ist gut, dass es so viele unterschiedliche ansätze gibt .. mir ging es bei 28mm auch immer so, dass es mir nicht weit genug ist - und gleichzeitig zu kurz .. für mich war 28mm immer weder fisch noch fleisch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 22, 2018 Share #206 Posted October 22, 2018 vor 2 Minuten schrieb lookbook: .. es ist gut, dass es so viele unterschiedliche ansätze gibt .. mir ging es bei 28mm auch immer so, dass es mir nicht weit genug ist - und gleichzeitig zu kurz .. für mich war 28mm immer weder fisch noch fleisch. Tja, es passt halt nie! Und für Portraits sind die 35 mm auch schon wieder nicht ideal, wenngleich wohl leichter zu croppen. Ich finde die Zeiss schon interessant, aber noch hatte sie ja wohl niemand in der Hand. Und wer meint, mit den „Einschränkungen“ der Q würde man weniger fotografieren - denkste. Fotografische Fressattacken nicht ausgeschlossen. Das ist wohl wie das Autofahren Charaktersache. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted October 22, 2018 Share #207 Posted October 22, 2018 Advertisement (gone after registration) vor 7 Minuten schrieb EUSe: Tja, es passt halt nie! Und für Portraits sind die 35 mm auch schon wieder nicht ideal, wenngleich wohl leichter zu croppen. Ich finde die Zeiss schon interessant, aber noch hatte sie ja wohl niemand in der Hand. Und wer meint, mit den „Einschränkungen“ der Q würde man weniger fotografieren - denkste. Fotografische Fressattacken nicht ausgeschlossen. Das ist wohl wie das Autofahren Charaktersache. .. von einschränkungen würde ich auch nicht reden wollen - eher von eigenen vorlieben bezogen auf die brennweite. aber es ist schon richtig - noch hat die zeiss niemand in der hand gehabt, vielleicht ist sie beim fotografieren völlig unsympathisch! : ) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 22, 2018 Author Share #208 Posted October 22, 2018 Ja, schade, dass die Q nicht 35mm in einer hervorragenden Qualität kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted October 22, 2018 Share #209 Posted October 22, 2018 vor 24 Minuten schrieb jmschuh: Ja, schade, dass die Q nicht 35mm in einer hervorragenden Qualität kann. ja - knackig auf den punkt gebracht! als sie die q herausgebracht haben, verstand ich das 28mm objektiv nicht! 35mm war schon immer eine "natürliche" brennweite für leica. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 22, 2018 Share #210 Posted October 22, 2018 vor 3 Stunden schrieb jmschuh: Befreie dich von der Idee für jedes Motiv eine bestimmte Brennweite haben zu müssen. Das ist echt befreiend. Wenn Du nicht Berufsfotograf bist, ist das kaum nötig. Denn Rest kann man mit dem Hinternzoom wunderbar erledigen. Eine Befreiung ist immer gut, gerade in Zeiten von Überfluss. Für mich hat es ohne Frage ebenfalls einen Reiz in einer Brennweite zu denken und gezielt Motive dafür zu suchen und zu finden. Eine schöne Art mit einer Kamera so zu fotografieren, schließlich habe ich so vor nahezu 50 Jahren genau so angefangen. Und wahrscheinlich wird es auch so enden. Eine Kamera, eine Brennweite. Aber derzeit lässt es das freiberufliche Umfeld nicht zu. Da braucht es noch Flexibilität in Sachen Brennweiten. Reduzierung auf das Wesentliche ist das Wesentliche. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 22, 2018 Author Share #211 Posted October 22, 2018 vor 47 Minuten schrieb lookbook: ja - knackig auf den punkt gebracht! als sie die q herausgebracht haben, verstand ich das 28mm objektiv nicht! 35mm war schon immer eine "natürliche" brennweite für leica. War eigentlich Ironie. Aber egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 22, 2018 Share #212 Posted October 22, 2018 vor 45 Minuten schrieb lookbook: ja - knackig auf den punkt gebracht! als sie die q herausgebracht haben, verstand ich das 28mm objektiv nicht! 35mm war schon immer eine "natürliche" brennweite für leica. Wie Du schon schreibst, die Ansätze und Bedürnisse sind ganz unterschiedlich. Die 35 mm Festbrennweite hatte ich schonmal mit der X1, eigentlich immer noch eine tolle Kamera, aber was soll ich sagen: Die Gebäude, das Gleiche gilt für Bäume, passten nie ganz ins Bild (rückwärts durch Mauern gehen kann man ja nicht, Fußzoom oft unmöglich) und ich entsinne mich an Fotospaziergänge mit Kumpeln, bei denen ich kaum zum Schuss kam, es ging immer nicht mit 35 mm oder sah langweilig aus. Frustrierend. Ich hatte sie als Zweitkamera mit in Island neben einer MFT- Ausrüstung und bin damit auf der ganzen Linie gescheitert. Sehr schnell entnervt in der Tasche vergraben. Es wirkte einfach nicht. Ich glaube, mit der Q würde das funktionieren, mit der XVario als Ersatzkamera ging es ganz gut, es hätten aber gern 75 oder 90 mm Brennweite sein dürfen. Ich meine gelesen zu haben, dass die 28 mm an der Q eine Entscheidung für Kompaktheit waren. Also, man muss sich schon gut überlegen, was man will. Ich finde aber auch, dass eine Festbrennweite befreiend wirken kann. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted October 22, 2018 Share #213 Posted October 22, 2018 vor 13 Minuten schrieb jmschuh: War eigentlich Ironie. Aber egal. für mich wars knackig auf den punkt gebracht. aber das schrieb ich ja schon! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 22, 2018 Share #214 Posted October 22, 2018 (edited) vor 1 Stunde schrieb EUSe: Wie Du schon schreibst, die Ansätze und Bedürnisse sind ganz unterschiedlich. Die 35 mm Festbrennweite hatte ich schonmal mit der X1, eigentlich immer noch eine tolle Kamera, aber was soll ich sagen: Die Gebäude, das Gleiche gilt für Bäume, passten nie ganz ins Bild (rückwärts durch Mauern gehen kann man ja nicht, Fußzoom oft unmöglich) und ich entsinne mich an Fotospaziergänge mit Kumpeln, bei denen ich kaum zum Schuss kam, es ging immer nicht mit 35 mm oder sah langweilig aus. Frustrierend. Ich hatte sie als Zweitkamera mit in Island neben einer MFT- Ausrüstung und bin damit auf der ganzen Linie gescheitert. Sehr schnell entnervt in der Tasche vergraben. Es wirkte einfach nicht. Ich glaube, mit der Q würde das funktionieren, mit der XVario als Ersatzkamera ging es ganz gut, es hätten aber gern 75 oder 90 mm Brennweite sein dürfen. Ich meine gelesen zu haben, dass die 28 mm an der Q eine Entscheidung für Kompaktheit waren. Also, man muss sich schon gut überlegen, was man will. Ich finde aber auch, dass eine Festbrennweite befreiend wirken kann. Sogar Festbrennweiten (Plural) können befreiend aber auch sehr kreativ wirken. Ich habe mir einmal den Spass gegönnt, drei kleine Hafenrunden an der Ostsee zu Fuss, einmal mit 28mm, 50mm, sowie 90mm zu umrunden. Dauerte ca. 1/12 Stunden. Auf jeweils solch einer Runde nahm ich immer gezielt nur ein Objektiv mit. Die anderen ließ ich bei meiner meiner Liebsten , die derweil in ihrem Buch weiter kam. Was soll ich sagen, ein wirklich sehr intensives Foto-Erlebnis, mit diesen drei Festbrennweiten nacheinander zu fotografieren. Man konnte sich immer nur auf eine Brennweite konzentrieren. Machte sehr viel Spass, auf diese Art zu fotografieren. Gruß Bernd Edited October 22, 2018 by Bernd1959 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 22, 2018 Share #215 Posted October 22, 2018 vor 18 Minuten schrieb Bernd1959: Sogar Festbrennweiten (Plural) können befreiend aber auch sehr kreativ wirken. Ich habe mir einmal den Spass gegönnt, drei kleine Hafenrunden an der Ostsee zu Fuss, einmal mit 28mm, 50mm, sowie 90mm zu umrunden. Dauerte ca. 1/12 Stunden. Auf jeweils solch einer Runde nahm ich immer gezielt nur ein Objektiv mit. Die anderen ließ ich bei meiner meiner Liebsten , die derweil in ihrem Buch weiter kam. Was soll ich sagen, ein wirklich sehr intensives Foto-Erlebnis, mit diesen drei Festbrennweiten nacheinander zu fotografieren. Man konnte sich immer nur auf eine Brennweite konzentrieren. Machte sehr viel Spass, auf diese Art zu fotografieren. Gruß Bernd Ich habe solche Touren auch schon gemacht (aber keine Alternativrunde), meist miteinem 90er. Meist gab es unterwegs was, wofür der Winkel zu eng war. Aber ein 90er ist schon speziell. Niemand kauft eine Kamera mit nur 90 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 22, 2018 Share #216 Posted October 22, 2018 vor 16 Minuten schrieb EUSe: Niemand kauft eine Kamera mit nur 90 mm. Stimmt ! . Deswegen kauft er ja noch ein 28er und ein lichtstarkes 50er dazu. 🙂 Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 22, 2018 Author Share #217 Posted October 22, 2018 28mm + 90mm oder 28mm + 75mm sind eine ziemliche gute Kombination, finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 22, 2018 Share #218 Posted October 22, 2018 (edited) 28 + 90 wären auch meine Wahl. Genau so war ich oft mit der M unterwegs, oder M mit MATE und evtl. 90er. Edited October 22, 2018 by EUSe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ando Posted October 22, 2018 Share #219 Posted October 22, 2018 vor 9 Stunden schrieb jmschuh: Befreie dich von der Idee für jedes Motiv eine bestimmte Brennweite haben zu müssen. Das ist echt befreiend. Wenn Du nicht Berufsfotograf bist, ist das kaum nötig. Denn Rest kann man mit dem Hinternzoom wunderbar erledigen. Früher bin ich mit einer Tasche voll Brennweiten oder Zooms losgezogen und habe immer viel Optiken mit rumgeschleppt, die ich nicht benötigt habe. Folge: Viel Schlepperei, oft total unnötig, weil ich höchstens mal mit 2 Objektiven (wenn überhaupt) fotografiert habe. Unterm Strich hat das nur dazu geführt, dass ich "Ausschnitte" fotografiert habe, statt mal eine neue Perspektive zu suchen. Seit ich größtenteils nur noch mit der Q fotografiere, hat sich das deutlich geändert. Seit der Q finde ich neue Perspektiven und es entstehen ganz neue Fotos, die nicht entstanden wären, wenn ich wieder diverse Brennweiten (und sei es in Form eines Zooms) dabei gehabt hätte. Befreie Dich! Und richtig befreit bist Du erst, wenn Du nicht nur mit einer Optik losziehst, sondern wenn Du auch weißt, dass zuhause keine andere Optik rumliegt. Ich habe lange gebraucht, bis ich erkannt habe, dass viele Optiken keine Befreiung sind und dass die fotografischen Möglichkeiten dadurch kaum größer werden. Das Einzige was passiert, wenn man der Meinung ist, man bräuchte für jeden fotografischen Zweck eine bestimmte Brennweite, is, dass die Fotos langweilig werden. So langweilig, wie schon immer. Einzig eine klassische "Portraitbrennweite" hätte ich gerne, nicht für mich, denn ich fotografiere Menschen lieber mit und in ihrem Umfeld, sondern für diejenigen (meistens Freunde und Familie), die genau diese langweiligen klassischen Portraitfotos gerne hätten.... Wow! Du sprichst mir aus der Seele! Wenn ich doch endlich mein GAS besiegen würde! Ich hätte die Q behalten sollen....... Andreas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ando Posted October 22, 2018 Share #220 Posted October 22, 2018 (edited) Aber wenn ich meine aktuellen Kameras (CL, X Vario, D Lux 109) jetzt verkaufen würde, um mir wieder eine Q zu leisten (was ich tun müsste), wäre ich ja wieder meinem GAS auf den Leim gegangen. Oder? Okay, ich jetzt lieber erstmal zu Bette....... Edited October 22, 2018 by Ando Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now