UliWer Posted August 22, 2018 Share #101 Posted August 22, 2018 Advertisement (gone after registration) ... Und der Touchscreen ist überflüssig wie ein Kropf. Ja, man kann den Bereich für die Fokuslupe per Touch verstellen – solange man auf den Bildschirm starrt. Aber nicht, wenn man den EVF aufgesteckt hat und durchsieht; andere Kameras bieten dann wenigstens eine "Touchpad"-Funktion (z.B. meine Oly Pen F Digital), um auch mit EVF den Punkt verschieben zu können – das wäre cool, aber so? ... Richtig ist, dass man kaum in der Lage ist, durch Berühren des Touchscreens den Fokuspunkt zu verschieben, wenn man den EVF vor dem Auge hat, ganz einfach weil dann kein Finger mehr dazwischen passt. Falsch ist aber die Annahme, mit EVF könne man den Fokuspunkt überhaupt nicht verschieben: die manuelle Betätigung bleibt unverändert möglich - ganz gleich ob man das nun "Touchpad" oder "Mittentaste" nennt wie in der Bedienungsanleitung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2018 Posted August 22, 2018 Hi UliWer, Take a look here M10-P. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted August 22, 2018 Share #102 Posted August 22, 2018 (edited) Nochmal was zum Sound: Leiser mag sie sein, aber so sexy wie meine analoge M3 (insbesondere bei den langen Zeiten) klingt sie ganz sicher nicht. Ja sicherlich - es gibt kein Nachschnurren des Verschlusses. Das Verschlussgeräusch der M10-P ist auch nichts für Schwerhörige, denn die könnten denken, der Verschluss sei gar nicht ausgelöst worden. Aber die hören das Nachschnurren bei einer M3 vermutlich auch nicht. Ob man das nun sexy findet oder nicht, hängt vielleicht auch davon ab, wie wichtig einem die Akustik beim Sex (mit einer Kamera) ist. (Schon witzig: die einen mokieren sich über den "Mythos", die anderen wollen ein sexy Verschlussgeräusch). Edited August 22, 2018 by UliWer 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted August 22, 2018 Share #103 Posted August 22, 2018 Richtig ist, dass man kaum in der Lage ist, durch Berühren des Touchscreens den Fokuspunkt zu verschieben, wenn man den EVF vor dem Auge hat, ganz einfach weil dann kein Finger mehr dazwischen passt. Falsch ist aber die Annahme, mit EVF könne man den Fokuspunkt überhaupt nicht verschieben: die manuelle Betätigung bleibt unverändert möglich - ganz gleich ob man das nun "Touchpad" oder "Mittentaste" nennt wie in der Bedienungsanleitung. Falsch – da passt sehr wohl ein Finger zwischen, wenn man mit dem rechten Auge durchschaut. Ja, ist nicht viel Raum, und die Erkennung wird erschwert (da ja die Backe auch auf dem Touchscreen liegt), aber bei der Pen F funktioniert das ganz prima (Sucher links, mehr Raum), bei der E-M1 MkII gibt's das Feature auch (Sucher mittig, wenig Raum), und bei den Spitzenmodellen von Panasonic auch, soweit ich mitbekommen habe. Also prinzipiell machbar und sehr nützlich – außer, es gibt einen Joystick, mit dem das praktisch genauso gut und schnell geht. Dass man weiterhin mit der Wippe den Punkt verschieben kann habe ich nicht abgestritten – aber wozu dann ein Touchscreen? Um ein bisschen auf den Menüs rumtippen zu können (habe ich nicht ausprobiert, die werden aber auch selten gebraucht)? Weil er eben heutzutage sein muss? Kann mir jemand hier erklären, worin der Nutzen des Touchscreens bei der M10-P eigentlich besteht? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 22, 2018 Share #104 Posted August 22, 2018 Du kannst z.B. bei der Bildwidergabe durch Drauftippen oder Zoomen mit den Fingern schnell die Schärfe beurteilen - schneller als mit dem Rad. Und vom Übersichtsmenü (heißt das so? Ich meine das, was erscheint, wenn man den Set-Knopf in der Mitte der Pfeiltasten drückt) kommt man per Touch direkt in die angezeigten Funktionen anstatt über das Menü gehen zu müssen. Für den einen oder anderen kann das ein Vorteil sein. Für mich allerdings nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted August 22, 2018 Share #105 Posted August 22, 2018 (edited) Wie sehr wird eigentlich die Batterie extra belastet durch den Touchscreen? Der Batteriekapazität der M10 war schon kein Topper. Edited August 22, 2018 by otto.f 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 22, 2018 Share #106 Posted August 22, 2018 Müsstest Du messen. Die Batterie wird vor allem durch Liveview bzw. die Wiedergabe auf dem Bildschirm der Kamera beansprucht - also auch ohne "Touchen". Das "Touchen" ist da zusätzlich wohl kaum relevant 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 22, 2018 Share #107 Posted August 22, 2018 Advertisement (gone after registration) Ob man das nun sexy findet oder nicht, hängt vielleicht auch davon ab, wie wichtig einem die Akustik beim Sex (mit einer Kamera) ist. Wenn ich mir einen 911 kaufen würde, der wie ein Citroen C-Zero klingt, könnte ich mir die Mehrausgabe für einen Mythos sparen. Ersetze "sexy" durch "Sinne ansprechend", damit Du keine falsche Vorstellungen davon bekommst, mit was ich so Sex habe ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 22, 2018 Share #108 Posted August 22, 2018 Keine Angst: Einen klanggetunten Krach wie von Porsche wirst Du keiner M entlocken können. Beim Vergleich mit französischen Autos würde ich eher an einen R4 im zweiten Gang bei 30 km/h denken - man hört ihn kaum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted August 22, 2018 Share #109 Posted August 22, 2018 (edited) Nochmal was zum Sound: Leiser mag sie sein, aber so sexy wie meine analoge M3 (insbesondere bei den langen Zeiten) klingt sie ganz sicher nicht. Bei der M11 wird der Sound der M3 über einen kleinen Lautsprecher, welcher statt des Leica-Logos eingebaut wird, abgespielt. Die Innovationen gehen weiter... Edited August 22, 2018 by Steve Ash 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 22, 2018 Share #110 Posted August 22, 2018 Das wichtigste Zubehör zur neuen M wurde überhaupt noch nicht erwähnt: SENSORVASELINE M-P (Nur 125,-€ die 15 ml-Tube, für dauerhaftende Kunst am alten Sensor, nie war ein neuer Leica-Look so günstig zu haben) p.s. Niemand fragt nach der zur M10-P passenden Bereitschaftstasche? Was ist los mit Euch? Hmh, wenn mir jemand schnell sagt, wie man bei Kickstarter ein Projekt lostritt, dann kann ich damit schneller auf dem Markt sein als Leica (oder Kodak mit dem neuen Ektachrome). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 22, 2018 Share #111 Posted August 22, 2018 Keine Angst: Einen klanggetunten Krach wie von Porsche wirst Du keiner M entlocken können. Beim Vergleich mit französischen Autos würde ich eher an einen R4 im zweiten Gang bei 30 km/h denken - man hört ihn kaum. Ich spreche von einem alten 11er, nix im Sound-Labor optimiert. Der R4 weckt mehr Kindheitserinnerungen als die namensgleiche Leica. Hach war der praktisch und schick, leider auch sehr schnell ein roter Krümelhaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 22, 2018 Share #112 Posted August 22, 2018 Wie sehr wird eigentlich die Batterie extra belastet durch den Touchscreen? Der Batteriekapazität der M10 war schon kein Topper. Ich hatte eher den Eindruck, dass ich etwas länger mit einem Akku auskomme. Ist aber nur ein ganz vages Gefühl und wenn überhaupt nicht sehr viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 22, 2018 Share #113 Posted August 22, 2018 ... p.s. Niemand fragt nach der zur M10-P passenden Bereitschaftstasche? Was ist los mit Euch? Aus das Internationale Forum ist insofern immer Verlass: https://www.l-camera-forum.com/topic/287717-what-bag-to-carry-the-m10p/ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 22, 2018 Share #114 Posted August 22, 2018 Keine Angst: Einen klanggetunten Krach wie von Porsche wirst Du keiner M entlocken können. Beim Vergleich mit französischen Autos würde ich eher an einen R4 im zweiten Gang bei 30 km/h denken - man hört ihn kaum. jep - und überhaupt hatten die Renault der damaligen Zeit ein sympathisches Blubber-Geräusch… unnachahmlich… unvergesslich. 911er sind einfach nur Rotzlöffel. Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted August 22, 2018 Share #115 Posted August 22, 2018 jep - und überhaupt hatten die Renault der damaligen Zeit ein sympathisches Blubber-Geräusch… unnachahmlich… unvergesslich. 911er sind einfach nur Rotzlöffel. ja der r4 .. eine kleine neckerei in der modebranche war damals .. hast du keinen geschmack - oder bist du designer bei renault? : ) Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted August 22, 2018 Share #116 Posted August 22, 2018 (edited) Ich hatte eher den Eindruck, dass ich etwas länger mit einem Akku auskomme. Ist aber nur ein ganz vages Gefühl und wenn überhaupt nicht sehr viel. Es gibt auch indivduelle Unterschiede zwischen Batterien, ist meine Überzeugung, aber die kommt vom M8 her. Edited August 22, 2018 by otto.f 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted August 25, 2018 Share #117 Posted August 25, 2018 Die M 10 - P ist schon eine sehr hübsche Kamera. Aber leider lässt mich die Verschlussgeräuschkullisse alleine kalt. Wieder nur 1/4000. damit kann man die Möglichkeiten der lichtstarken M Objektive wieder nur mit Filtern ausschöpfen. So bleibe ich beim Vorgänger. Leica - bitte - spendiert der M endlich einen richtig schnellen Verschluss. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted August 27, 2018 Share #118 Posted August 27, 2018 Wenn man damit umgehen kann, gibt es kaum was Schnelleres, als einen guten Touchscreen. Knöpfe und Tasten und Wippen taugen auch nur, wenn sie nicht mit mehreren Funktionen belegt sind. Optimale Platzierung ist auch noch so 'ne Sache. Richtig Sinn macht ein Touchscreen in Verbindung mit einem Klappdisplay. Das alles sind an einer M natürlich indiskutable Sakrilegien. Digitale M-Leicas sind im Grunde nur Reminiszenzen an die analogen Vorbilder. Die M 10-P finde ich vom Aussehen her ganz schön, der Einsatz eines Touchscreen erstaunt mich, hätte ich den Leica-Leuten nicht zugetraut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted August 27, 2018 Author Share #119 Posted August 27, 2018 Die M 10 - P ist schon eine sehr hübsche Kamera. Aber leider lässt mich die Verschlussgeräuschkullisse alleine kalt. Wieder nur 1/4000. damit kann man die Möglichkeiten der lichtstarken M Objektive wieder nur mit Filtern ausschöpfen. So bleibe ich beim Vorgänger. Leica - bitte - spendiert der M endlich einen richtig schnellen Verschluss. Ein schneller Verschluss ist für die Fotografie sinnvoll. Ein Touchscreen eher nur Spielerei, fürs Betrachten. Ja. Sehe ich auch so. Schneller macht Sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted August 28, 2018 Share #120 Posted August 28, 2018 Ein schneller Verschluss ist für die Fotografie sinnvoll. Ein Touchscreen eher nur Spielerei, fürs Betrachten. Ja. Sehe ich auch so. Schneller macht Sinn. Ein schneller Verschluss lässt sich sehr schön mit einem elektronischen Verschluss realisieren, siehe SL. Nix mit Graufilter bei Offenblende. Aber was rede ich, will bei M eh keiner wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now