Jump to content

Recommended Posts

Meine Meinung zur Zufriedenheit/Unzufriedenheit:

 

Ich bin froh, dass hier im Forum die Neuerungen mit Fw 3.0 gut kommuniziert werden. Aber ich würde auch kritisch anmerken wollen, dass ich bei einem Fw Update 3.0 schon erwartet hätte und dass Leica mehr auf die Anregungen der User eingehen würde. 

Edited by drahthaar
Link to post
Share on other sites

Ich mache die Kaufentscheidung nicht von der Firmware abhängig,....

Aha. Und was soll dann der Spruch?:

 

 Ich hatte mit einer Q geliebäugelt, finde diese Art Firmware-Pflege aber etwas abschreckend.

 

Edited by B. Lichter
Link to post
Share on other sites

1. Bei Verwendung eines Blitzes funktioniert Auto-ISO nicht mehr und jedes Foto wird mit ISO 100 gemacht. D.h. der Blitz übernimmt quasi den vollen Anteil der Belichtung. Die Langzeitsynchonisation ist kein echter Ersatz dafür, weil dann die Belichtungszeit extrem verlängert wird, da auch nur ISO 100 verwendet wird. Möchte man also viel Umgebungslicht einbeziehen und ein kleines Blitz-Fill-In haben, muss man alles manuell einstellen. So ziemlich jede bekannte andere Kamera wählt einen vernüfntigen ISO-Wert und macht dann ein leichtes Fill-In mit dem Blitz dazu. So, wie Leica das im Augenblick implemtiert hat, wird alles totgeblitzt. Die Behebung dieses Fehlers wurde vom Leica Customer Service schon vor der Veröffentlichung von Firmware V2.0 den Kunden gegenüber zugesagt und ist auch mit Firmware V3.0 nicht erfolgt!

Ich habe das gerade mal mit einem Yongnuo YN685 getestet. Auch wenn ISO auf Auto steht nimmt die Kamera unterschiedliche ISO werte auf. Zumindest steht das erstmal so im Display. Getestet mit dem Blitz direkt auf der Kamera und mit einemYN622C-TC (Canon) als Sender, also der Blitz entfesselt. Empfänger ist ein YN-622C (Canon).

 

Was übersehe ich?

Edited by eyespeak
Link to post
Share on other sites

Ich habe das gerade mal mit einem Yongnuo YN685 getestet. Auch wenn ISO auf Auto steht nimmt die Kamera unterschiedliche ISO werte auf. Zumindest steht das erstmal so im Display. Getestet mit dem Blitz direkt auf der Kamera und mit einemYN622C-TC (Canon) als Sender, also der Blitz entfesselt. Empfänger ist ein YN-622C (Canon).

 

Was übersehe ich?

Vielleicht, dass es kein Leica-Blitz ist und die Kamera überhaupt nicht weiß, dass ein Blitz drauf sitzt?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht, dass es kein Leica-Blitz ist und die Kamera überhaupt nicht weiß, dass ein Blitz drauf sitzt?

Besteht das Problem also nur in Verbindung mit einem Leica Blitz? Sieht wohl so aus, denn ich kann keinen Unterschied zur Canon feststellen.

 

Wenn ich entfesselt Blitze dann steht sowieso alles auf manuell. 

Link to post
Share on other sites

Hab grad zufällig gefunden, wenn man die delite Taste drückt beim Aufnehmen kann man mit dem Daumenrad die Größe des Meßfeldes verändern. Hab ich on der Anleitung nicht gefunden Ihr?

Ja, aber man kann nur das 1-Punkt Messfeld in 3 Größen ändern. Immerhin. Und mit einem "doppeltouch" auf das Display bekommst du das 1-Punkt Quadrat wieder in die Mitte, was natürlich sinnlos ist, wenn man nur den EVF nutzt.

 

 

Ich hoffe du kennst auch das hier ... FN-Taste gedrückt halten = Mini Favoriten Menü was man im Hauptmenü unter 3 "Ind. Tastenbelegung / FN-Taste im Live View" zusammen bastel kann. Habe ich glaube ich wohl zufällig entdeckt.

 

Frage an der Stelle: Was bedeutet eigentlich "Betriebsart Foto/Video festsetzen" ?

Link to post
Share on other sites

 

Frage an der Stelle: Was bedeutet eigentlich "Betriebsart Foto/Video festsetzen" ?

 

 

Das bedeutet, dass die Videotaste nur funktioniert, wenn die Displayanzeige auf Videoanzeige steht (Taste 31 in der Mitte vom Steuerkreuz zum Umschalten der Anzeige). Wenn das ausgeschaltet ist, funktioniert die Videotaste immer, also auch in den Fotomodusanzeigen. Natürlich mit dem Nachteil, dass nicht das richtige Seitenverhältnis für Video vor der Videoaufnahme angezeigt wird (3:2 statt 1:1,78).

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

 

Es gibt da ja eine Option die Bildstabilisierung ab einer vordefinierten Zeit automatisch einzuschalten.

Wie stelle ich die gewünschte Zeit ein?

Ist mir jetzt nichts bekannt. Es gibt nur "Auto" und die spring dann ab 1/30 an. Nicht wie im Changelog ab 1/60.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das bedeutet, dass die Videotaste nur funktioniert, wenn die Displayanzeige auf Videoanzeige steht (Taste 31 in der Mitte vom Steuerkreuz zum Umschalten der Anzeige). Wenn das ausgeschaltet ist, funktioniert die Videotaste immer, also auch in den Fotomodusanzeigen. Natürlich mit dem Nachteil, dass nicht das richtige Seitenverhältnis für Video vor der Videoaufnahme angezeigt wird (3:2 statt 1:1,78).

Wieso? Die Anzeige spring doch nach dem Drücken des Aufnahmeknopfes in die richtige Ansicht und dann auch selbstständig wieder zurück.

Edited by eyespeak
Link to post
Share on other sites

Das kann man ganz abenteuerlich ermitteln, in dem man Fotos macht und nachschaut. Wird ja bei der Fotowiedergabe im Display angezeigt.

Ahh, wieder was gelernt. Wusste ich ehrlich nicht. Habe bei der Fotowiedergabe nie auf das Bildstabilisator-Symbol geachtet. Aber tatsächlich, er kommt erst ab 1/30 dazu ... Fehler in den Release-Notes der 3.0er Firmware. Aber mit dem 1/30 kann ich auch noch gut leben. 1/60 krieg ich eigentlich weitgehend ohne Verwacklungsunschärfe hin...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Was hätte denn per Firmware passieren müssen, damit es keine Enttäuschung gewesen wäre?

... der Auto-ISO-Bug hätte behoben werden müssen. Dann wäre aus meiner Sicht wirklich alles Top. Das Blitz-Thema kann ich nicht reproduzieren, da ich keinen Blitz habe. In Kombination mit dem Auto-IS hätte die Kamera dann aus meiner Sicht einen Stand erreicht, mit der man sie dann einfach für immer lassen kann...

 

PS: Nicht falsch verstehen: Das Teil ist top, und das wäre das i-Tüpfelchen gewesen.

Edited by Krusty
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Das kann man ganz abenteuerlich ermitteln, in dem man Fotos macht und nachschaut. Wird ja bei der Fotowiedergabe im Display angezeigt.

100% sagen kann ich es aber dennoch nicht. Hab mal versucht mit dem ExifTool den Unterschied zwischen einer Datei mit und ohne Stabi zu sehen. Ich konnte nichts finden. Kann mir aber nicht vorstellen das es keinen Eintrag in den Metadaten dazu gibt.

 

Wer hat mehr Infos?

 

PS: Auch eine gute Seite um mal die Metadaten einer Datei zu sehen.

Jeffrey Friedl's Image Metadata Viewer

http://exif.regex.info/exif.cgi

Link to post
Share on other sites

... der Auto-ISO-Bug hätte behoben werden müssen. Dann wäre aus meiner Sicht wirklich alles Top. Das Blitz-Thema kann ich nicht reproduzieren, da ich keinen Blitz habe. In Kombination mit dem Auto-IS hätte die Kamera dann aus meiner Sicht einen Stand erreicht, mit der man sie dann einfach für immer lassen kann...

Die Benutzergruppe die eine Leica Q hat und auch noch einen Leica Blitz als Aufsteckblitz benutzt dürfte wohl klein sein.

 

Ich nutze einen entfesselten Blitz, schon immer dann aber alles manuell. Alles andere ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...