kladdi Posted August 2, 2018 Share #41 Posted August 2, 2018 Advertisement (gone after registration) P.S.: Übrigens ich weiß wovon ich spreche: 2xSLmit den 2 nativen Objektiven und 1x CL mit mehreren Objektiven. Hallo, na, dann hast Du ja den direkten Vergleich in der Firmware. Wie groß wird der Anteil der FW-Entwicklung am Gesamtprojekt sein? Die SL ist jetzt ca. 3 Jahre auf dem Markt. Was hat Leica in dieser Zeit gemacht? Sicher viele versteckte Verbesserungen/Fehler behoben, an sonstigen Verbesserungen sehr wenig. Verglichen mit der CL, fehlt dem Leica-Spitzenprodukt einiger Komfort. Ich rede hier nicht von Gimmicks, wie HDR und Panorama, die eine Consumerkamera heutzutage haben muss. Kommt die FW der CL aus einem anderen Laden, etwa aus Japan? Dem widerspricht die Übernahme und Verschlimmbesserung eines Fehlers von der SL zur CL (Falscherkennung des Summicron-M 35 mm). Warum sollten nicht auch mal Features der CL zur SL rüberwachsen? Gruß, Kladdi PS: Auch ich besitze beide Modelle. Was ich allerdings, bei der SL so an Fehlern erlebt habe, ist haarsträubend. Die CL kam völlig unauffällig daher. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 2, 2018 Posted August 2, 2018 Hi kladdi, Take a look here SL ja oder nein?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted August 2, 2018 Share #42 Posted August 2, 2018 In diesem Statement steckt schon ein wenig (wenn nicht viel) Wahrheit drin! Lieber mit einer Leica ein entbehrungsreiches Leben als mit einer stillosen Kamera im Komfort schwelgen! Eine Leica braucht halt noch einen Fotografen hinter dem Sucher! Da könnte man ja sonst gleich ein Handy nehmen. Die Aufnahmen unterscheiden sich ja sowieso nur mehr marginal. Aber das Gefühl, das Gefühl.... Und der Fotograf des Bildes sieht natürlich sofort den Unterschied! Allerdings nur er! P.S.: Übrigens ich weiß wovon ich spreche: 2xSLmit den 2 nativen Objektiven und 1x CL mit mehreren Objektiven. Bei einer M oder einer Q kann ich den Gedanken, "weniger ist mehr", ja vielleicht noch nachvollziehen, wenn es in der Praxis nicht gerade hinderlich wird. Mit der SL will Leica aber in einer Klasse mitspielen, die auch andere Hersteller bedienen und da sollte man sich als Hersteller nicht nur bis zum Tellerrand orientieren, sondern ein wenig raumschauen und vor allem auf die Anwender hören. Alles andere ist für die Kundenbindung fatal und auch für den Gewinn neuer Kunden, denn die informieren sich heute bei solchen Investitionen halt auch im Netz. Aber waren sie nicht immer so im Wetzlar, immer nett, immer freundlich, aber selten aus dem Quark kommend? Muss man wohl mit leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stillstand ist Rückschritt Posted August 2, 2018 Share #43 Posted August 2, 2018 Euren Kommentaren kann ich nur zustimmen, sowohl was die Verärgerung betrifft, als auch die eher marginalen Unterschiede. Als Amateur, der sein Geld mit etwas anderem verdient, gönne ich mir mehrmals im Jahr eine Schulung in einer kleinen Gruppe mit einem Top Fotografen, um mich hinsichtlich meiner Bilder zu verbessern. Folgendes habe ich dabei bezüglich Ausrüstung gelernt: Die hier beschriebenen Unzulänglichkeiten / Mängel von Leica sind ärgerlich, hindern mich aber nicht, gute Bilder zu machen. Und wenn es misslingt, liegt es in der Regel an mir und nicht an der fehlenden Kombination von Funktionen (die ich trotzdem gerne hätte) Die Qualität der Bilder hängt vor allem damit zusammen, wo der Fotograph in seiner Entwicklung steht. Kursteilnehmer, die schon viel in Schulung investiert haben (oder einfach Top Talente sind), machen bessere Bilder als ich, andere, weniger geübt machen weniger gute Bilder. Top Bilder lassen sich auch mit Nikon oder Canon festhalten, dass beweisen meine Mitfotografen immer wieder. Es kommt darauf an, was man sieht. Die Bildqualität ist auch bei neuen Nikons und Canons meist einwandfrei. Es gibt ein paar Objektive von diesen Firmen, da ist Leica ein deutlicher Schritt nach oben, die fehlende Qualität dieser Objektive stört beim Betrachten, aber es gibt auch Objektive, da ist kein Qualitätsunterschied mit dem Auge erkennbar (aber trotzdem manchmal eingebildet vorhanden :-)) Für mich wären die erwähnten Marken trotzdem nichts. Ich bin ein Typ, der reduziertes Design und klare Bedienoberflächen schätzt.(Sieht man auch an meiner Wohnungseinrichtung) 20 Knöpfe an einer Kamera und eine für mich nicht nachvollziehbare Bedienlogik wären für mich abschreckend. Aber wie gesagt, andere kommen damit klar. Viele haben für ihre Motive Profile angelegt, die sie aufrufen und dann interessieren die 20 Knöpfe nicht mehr. Die Ergebnisse ihrer Bilder geben ihnen recht. Schaut Euch dazu die Bilder von John Mc Dermott an www.mcdfoto. com, den ich meistens mit einer Canon um den Hals sehe oder die intensiven Fotos von Christoph Vohler auf www.vohler.de und Ihr wisst, was ich meine Ich wünsche Euch eine schöne Urlaubszeit und viele gute Motive vor der Kamera Oliver 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 2, 2018 Share #44 Posted August 2, 2018 Volle Zustimmung! Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 2, 2018 Share #45 Posted August 2, 2018 ...20 Knöpfe an einer Kamera und eine für mich nicht nachvollziehbare Bedienlogik wären für mich abschreckend. Aber wie gesagt, andere kommen damit klar. Ja, viele kommen damit klar, aber kommen sie damit auch noch klar, wenn sie die Kamera vier Wochen nicht in der Hand hatten? Im Freundes- und Bekanntenkreis gibt es drei Sony α. Zwei der drei Fotografen behaupten steif und fest, dass sie ihre Kamera beherrschen. Tja... und wenn man dann mit ihnen unterwegs ist, fängt doch jedesmal das große Suchen in den Menüs an. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 2, 2018 Share #46 Posted August 2, 2018 (edited) In diesem Statement steckt schon ein wenig (wenn nicht viel) Wahrheit drin! Lieber mit einer Leica ein entbehrungsreiches Leben als mit einer stillosen Kamera im Komfort schwelgen! Eine Leica braucht halt noch einen Fotografen hinter dem Sucher! Da könnte man ja sonst gleich ein Handy nehmen. Die Aufnahmen unterscheiden sich ja sowieso nur mehr marginal. Aber das Gefühl, das Gefühl.... Und der Fotograf des Bildes sieht natürlich sofort den Unterschied! Allerdings nur er! P.S.: Übrigens ich weiß wovon ich spreche: 2xSLmit den 2 nativen Objektiven und 1x CL mit mehreren Objektiven. Plus Humor. Der ist bei manchen Leicaprodukten mehr als von Nöten. Aber das erste was ich 23.8. machen werde nachsehen wie sich der neue Mitbewerber in dieser Kamera/Sensorklasse so anstellt. Aber ich glaube, Überrascht werde ich nicht sein. LG Bernd Edited August 2, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted August 2, 2018 Share #47 Posted August 2, 2018 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, auch ich schätze das minimalistische Design von Leica. Da hat die SL gegenüber der CL die Nase vorn. Ein Wechsel der beiden bereitet mir, bei speziellen Dingen etwas Kopfschmerzen. Vor, wie zurück. Aber nochmals zur FW der SL. Warum ist sie so wesentlich unkomfortabler als die der CL? Ist das einfach nur Pech? Reitet man bei der SL auf einem zu hohen Ross? Beratungs- und Wunschresistenz? Sind SL-Nutzer auch mit weniger zufrieden und Leica weiß das? Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 2, 2018 Share #48 Posted August 2, 2018 (edited) Kommt die FW der CL aus einem anderen Laden, etwa aus Japan? Dem widerspricht die Übernahme und Verschlimmbesserung eines Fehlers von der SL zur CL (Falscherkennung des Summicron-M 35 mm). Warum sollten nicht auch mal Features der CL zur SL rüberwachsen? Gruß, Kladdi PS: Auch ich besitze beide Modelle. Was ich allerdings, bei der SL so an Fehlern erlebt habe, ist haarsträubend. Die CL kam völlig unauffällig daher. Ja woher denn sonst. Hier zeigt doch Leica ganz eindeutig das es etwas von Gläsern versteht aber nicht von digitaler Software für Kameras. 10 Jahre technologischer Rückstand lassen sich nicht so einfach kompensieren. Es ist doch immer wieder lustig mit anzusehen, was manche teueren, digitalen Leicas im Gegensatz zu ihren weitaus günstigeren Pendants der Mitbewerber alles nicht können. Würden sie lieber mal Panasonic die Software für "echte" digitale Leicakameras schreiben lassen, hätte die Kooperation wenigstens auch für den Kunden einen Mehrwert und nicht nur das man 250€ Kameras (CL) für 3000€ an den Mann bringt. Irgendwann fällt es halt auf. Wie beim Diesel. LG Bernd Edited August 2, 2018 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 2, 2018 Share #49 Posted August 2, 2018 (edited) Aber nochmals zur FW der SL. Warum ist sie so wesentlich unkomfortabler als die der CL? Ist das einfach nur Pech? Reitet man bei der SL auf einem zu hohen Ross? Beratungs- und Wunschresistenz? Sind SL-Nutzer auch mit weniger zufrieden und Leica weiß das? Gruß, Kladdi Ich sag mal so, ab dem 23.8. fangt eh eine neue Zeitrechnung dieser Kameraklasse an. Die weitere im September. Da wird sich Leica anstrengen müssen um da noch mit halten zu können. Liebe zu Leica wird da nicht mehr reichen. LG Bernd Edited August 2, 2018 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted August 2, 2018 Share #50 Posted August 2, 2018 (edited) Hallo Bernd, was ist am 23.8., außer mein Urlaub? Gruß, Kladdi Edited August 2, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 2, 2018 Share #51 Posted August 2, 2018 (edited) Hallo Bernd, was ist am 23.8., außer mein Urlaub? Gruß, Kladdi Die offizielle Vorstellung der neuen spiegellosen Vollformat-NIKON. Schenkt man den Gerüchten Glauben, funktioniert die nur Nachts. Am Tag ist es der zu hell. CANON zieht zur PK im September nach. Gruß und vor allem schönen Urlaub und immer Gut Licht und schöne interessante Motive. Bernd Edited August 2, 2018 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted August 2, 2018 Share #52 Posted August 2, 2018 Ich sag mal so, ab dem 23.8. fangt eh eine neue Zeitrechnung dieser Kameraklasse an. Die weitere im September. Da wird sich Leica anstrengen müssen um da noch mit halten zu können. Liebe zu Leica wird da nicht mehr reichen. LG Bernd Was mich als Leica-Nutzer aber doch befriedigt: Leica hatte den Mut, eines seiner Hauptprodukte (die SL) schon Jahre vor Nikon und Canon spiegellos zu definieren. Alle anderen sind jetzt nur "Nachzieher", so zu sagen hat sie Leica "vor sich her getrieben" :-) Wir Leica-Nutzer könnens schon mit der Spiegellosen, die Nikorianer und Canoniken werden noch eine intensive Überlegungs- und Lernphase durchmachen müssen und vor allem ihr Konto kräftig belasten wenns was Gescheites wollen. Dies Phase haben wir wohl hinter uns. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 2, 2018 Share #53 Posted August 2, 2018 Leica hat damals auch den AF erfunden. Und das war es dann auch schon. Selbst die SL ist noch nicht da, wo z.B. Olympus mit der 1mk2 heute ist (AF). Ein SL-System kauft man nicht wegen des Bodys, sondern trotzdem. Die Optiken sind eher der Grund. Obwohl die Mitwettbewerber z.T. genauso gut sind und das bei ungleich größerer Vielfalt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 2, 2018 Share #54 Posted August 2, 2018 Euren Kommentaren kann ich nur zustimmen, sowohl was die Verärgerung betrifft, als auch die eher marginalen Unterschiede. Als Amateur, der sein Geld mit etwas anderem verdient, gönne ich mir mehrmals im Jahr eine Schulung in einer kleinen Gruppe mit einem Top Fotografen, um mich hinsichtlich meiner Bilder zu verbessern. Folgendes habe ich dabei bezüglich Ausrüstung gelernt: Die hier beschriebenen Unzulänglichkeiten / Mängel von Leica sind ärgerlich, hindern mich aber nicht, gute Bilder zu machen. Und wenn es misslingt, liegt es in der Regel an mir und nicht an der fehlenden Kombination von Funktionen (die ich trotzdem gerne hätte) Die Qualität der Bilder hängt vor allem damit zusammen, wo der Fotograph in seiner Entwicklung steht. Kursteilnehmer, die schon viel in Schulung investiert haben (oder einfach Top Talente sind), machen bessere Bilder als ich, andere, weniger geübt machen weniger gute Bilder. Top Bilder lassen sich auch mit Nikon oder Canon festhalten, dass beweisen meine Mitfotografen immer wieder. Es kommt darauf an, was man sieht. Die Bildqualität ist auch bei neuen Nikons und Canons meist einwandfrei. Es gibt ein paar Objektive von diesen Firmen, da ist Leica ein deutlicher Schritt nach oben, die fehlende Qualität dieser Objektive stört beim Betrachten, aber es gibt auch Objektive, da ist kein Qualitätsunterschied mit dem Auge erkennbar (aber trotzdem manchmal eingebildet vorhanden :-)) Für mich wären die erwähnten Marken trotzdem nichts. Ich bin ein Typ, der reduziertes Design und klare Bedienoberflächen schätzt.(Sieht man auch an meiner Wohnungseinrichtung) 20 Knöpfe an einer Kamera und eine für mich nicht nachvollziehbare Bedienlogik wären für mich abschreckend. Aber wie gesagt, andere kommen damit klar. Viele haben für ihre Motive Profile angelegt, die sie aufrufen und dann interessieren die 20 Knöpfe nicht mehr. Die Ergebnisse ihrer Bilder geben ihnen recht. Schaut Euch dazu die Bilder von John Mc Dermott an www.mcdfoto. com, den ich meistens mit einer Canon um den Hals sehe oder die intensiven Fotos von Christoph Vohler auf www.vohler.de und Ihr wisst, was ich meine Ich wünsche Euch eine schöne Urlaubszeit und viele gute Motive vor der Kamera Oliver Das ist alles richtig was Du sagst, ändert aber nichts an einer nicht zufriedenstellenden Software-Entwicklung bei Leica. Und letztendlich: Wenn Leica solche Äusserungen von Kunden mitbekommt, fühlen sie sich wahrscheinlich noch bestärkt in ihrem (Nicht-) Handeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 2, 2018 Share #55 Posted August 2, 2018 Alle anderen sind jetzt nur "Nachzieher", so zu sagen hat sie Leica "vor sich her getrieben" :-) You made my day! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted August 2, 2018 Share #56 Posted August 2, 2018 (edited) Hallo zusammen, ich würde mal sagen, dass ich meine Sony Nex-7 schon ungefähr 7 Jahre habe. Zwar MFT, aber spiegellos. Zählt die nicht? Gruß, Kladdi Edited August 2, 2018 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Stillstand ist Rückschritt Posted August 2, 2018 Share #57 Posted August 2, 2018 Das ist alles richtig was Du sagst, ändert aber nichts an einer nicht zufriedenstellenden Software-Entwicklung bei Leica. Und letztendlich: Wenn Leica solche Äusserungen von Kunden mitbekommt, fühlen sie sich wahrscheinlich noch bestärkt in ihrem (Nicht-) Handeln. Stimmt. Als Unternehmensberater könnte ich mit agilen Entwicklungsmethoden Leica sicher helfen und dann wäre in der Konsequenz uns allen geholfen. Weiß jemand, wer bei Leica die Softwareentwicklung verantwortet? Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted August 2, 2018 Share #58 Posted August 2, 2018 Nun wir haben schon einen erfolgreichen Fan, der bei Leica eingestiegen ist (Dr. Kaufmann). Vielleicht hilft Dein Einsatz. Wer bei Leica Software entwickelt, weiß ich nicht. Ich werde allerdings das Gefühl nicht los, dass die FW-Entwickler selbst nicht fotografieren, außer vielleicht mit dem Handy. Und, der Pflichtenheft-Schreiber kann seine Ideen nicht gut formulieren. Gruß, Kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 2, 2018 Share #59 Posted August 2, 2018 [...] CANON zieht zur PK im September nach. ... Leider nein, Vwérschoben auf 2019. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted August 2, 2018 Share #60 Posted August 2, 2018 Die Optiken sind eher der Grund. Aus dem Grund bin ich 2015 zu Leica gekommen. Parallel nutze ich übrigens eine Lumix G9, insbesondere, wenn ich mehr Brennweite (siehe unten) oder das Klappdisplay benötige. Spaß macht die allerdings nicht - von der sagenhaften Gesichtserkennung mal abgesehen. Irgendwie nehme ich die fast ausschließlich zum knipsen, die SL zum fotografieren. Steffen Skopp arbeitet anscheinend seit Juli nicht mehr bei Leica. Ich bin gespannt, was das für die SL bedeutet. 16 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now