Guest Posted July 29, 2018 Share #101 Posted July 29, 2018 Advertisement (gone after registration) So viel Stilgeschwafel - und dabei hat das Knipsen an Aussichtszielen mit Stielen schwer nachgelassen - *tschuldigung, aber die Vorlage für diesen Kalauer ist bereits fünf Seiten lang... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 29, 2018 Posted July 29, 2018 Hi Guest, Take a look here Fotografieren mit Stil?. I'm sure you'll find what you were looking for!
sinope73 Posted July 29, 2018 Share #102 Posted July 29, 2018 Es gibt eine Art von Bescheidenheit, die einen stillen Stolz in sich trägt, ich nenne sie mal Schlichtheit. Mir fallen hier (unter vielen anderen) die Bilder des Forenten Tellerrand ein. Auf seinen Bildern sind selten Menschen zu sehen und doch zeigen sie deren Gegenwart. Es ist das gründliche Hinschauen und Durchdringen eines Themas auf sehr subtile Weise. Ein anderer (Bernd1959) macht mit einer kleinen Dlux Erstaunliches und bisweilen Verblüffendes, Großartiges. Sketch hat eine Gabe, das Wesen eines Menschen im Augenblick festzuhalten. Diese Schlichtheit des Sehens ist für mich eine Art von Stil, die sich jeder Äußerlichkeit entzieht. Sie ist auf nichts im Außen bezogen, sondern waltet aus sich heraus. Die Leica war einmal die absolut passende Begleiterin genau solcher Charaktere. Inzwischen haben sich noch andere hinzu gesellt, und sie werden lauter. Sympatisch sind mir all diejenigen, die diesen Lauten "stilvoll entgegentreten". 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted July 29, 2018 Share #103 Posted July 29, 2018 (edited) Fünf Seiten Werbung für Luxusreisen mit Mercedes, Lederjacken und Leica. Ich glaube, ich buche schon mal. Aber jetzt wende ich mich wieder dem Zagato Thread im internationalen Forum zu. Edited July 29, 2018 by Alex U. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 29, 2018 Share #104 Posted July 29, 2018 (edited) Ist hier nicht anders als in Politik oder anderen Feldern. Leica gehört nun mal nicht mehr zu den hellsten Kerzen auf der Geburtstagstorte was die Innovationen im Fotobereich angeht. Da sind andere schon sehr viel weiter. Also was macht man, man eröffnet ein Seitenthema zur Ablenkung. Schicki-Micki soll/muss es richten. Natürlich hat eine M eine Menge Stil, haben ja Oldtimer von Porsche oder Mercedes aus dem letzten Jahrhundert auch. Eine M hat Stil, ohne Frage, der Rest ist aber ohne Probleme zu anderen Preisen und Technik mühelos und ohne Emotionen austauschbar. Freilich muss auch Leica schauen, wo die Kohle herkommt und wenn sie es so verdienen ist es mehr als O.K. Für mich ist die M-Fotografie ohne Schnick-Schnack immer wieder eine Freude und hat Stil. Und wenn ich dann noch an seine alte Leica meines Großvater denke kommen zum Stil auch noch Emotionen hinzu. Mehr geht kaum. LGBernd Edited July 29, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted July 29, 2018 Share #105 Posted July 29, 2018 Aber Bernd, du willst doch nicht sagen, dass alles neben der Leica besser sei. - Nicht die hellste Kerze - andere sind sehr viel weiter - Schicki-Micki soll/muss es richten - ohne Probleme zu anderen Preisen und Technik mühelos und ohne Emotionen austauschbar Hm, warum gibt es die M noch? Zum Glück gibt es die Audemars, die wenigstens noch mit Stil, Lederjacken und Cabriolet werben. Ist die M wirklich von vorgestern und gibt es sie demnächst nicht mehr? Oder ausschliesslich als Zagato oder Hermes Modell. Ist das wirklich so? Meine Erfahrung seit 1 Jahr Leica ist ganz anders. Ich möchte nicht zurück zur doch so viel besseren Canon. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 29, 2018 Share #106 Posted July 29, 2018 (edited) Aber Bernd, du willst doch nicht sagen, dass alles neben der Leica besser sei. - Nicht die hellste Kerze - andere sind sehr viel weiter - Schicki-Micki soll/muss es richten - ohne Probleme zu anderen Preisen und Technik mühelos und ohne Emotionen austauschbar Hm, warum gibt es die M noch? Zum Glück gibt es die Audemars, die wenigstens noch mit Stil, Lederjacken und Cabriolet werben. Ist die M wirklich von vorgestern und gibt es sie demnächst nicht mehr? Oder ausschliesslich als Zagato oder Hermes Modell. Ist das wirklich so? Meine Erfahrung seit 1 Jahr Leica ist ganz anders. Ich möchte nicht zurück zur doch so viel besseren Canon. Das habe ich nicht geschrieben. Die M ist Stil, der Rest nicht. Darum gibt es ja die M-Serie immer noch sehr vielseitig. Irgendwann werden wir aber sagen, ja ich glaub die hatten mal eine SL oder wie das da Ding hieß. Seinen Nimbus bezieht Leica aus der analogen Ära der Fotografie, aber bestimmt nicht aus der Digitalen. Und ohne die Kooperationen mit Anderen würde Leica lediglich sehr gute Ferngläser und natürlich M-Optiken für seine stilvollen M´s bauen können. Die M´s werden noch so manche andere Serie überleben. Das ist meine Erfahrung nach 30 Jahren Leica. Grüße in die Schweiz Bernd Edited July 29, 2018 by Bernd1959 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 29, 2018 Share #107 Posted July 29, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Die Sondereditionen sind ja nicht so bedeutsam. Der Trugschluss, mit zehntausend Euro für eine Kamera mit einem Standard-Objektiv würde "der Stil" gleich mit eingekauft, wie eine Motivklingel, ist das Problem. Dass es eigentlich ......... ...........So ist die (vielleicht provokante) Frage letztlich, wie wichtig ist für Leica eigentlich noch die Fotografie? Edited July 29, 2018 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 29, 2018 Share #108 Posted July 29, 2018 Die Sondereditionen sind ja nicht so bedeutsam. Der Trugschluss, mit zehntausend Euro für eine Kamera mit einem Standard-Objektiv würde "der Stil" gleich mit eingekauft, wie eine Motivklingel, ist das Problem. Dass es eigentlich ......... ...........So ist die (vielleicht provokante) Frage letztlich, wie wichtig ist für Leica eigentlich noch die Fotografie ?[/ Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted July 30, 2018 Share #109 Posted July 30, 2018 Die Ursachen liegen meiner Meinung nach nur bedingt bei Leica. Es sind die Rahmenbedingungen die sich derart schnell ändern und damit immer weniger Zeit für ausgedehnte Produktzyklen lassen. Allein die Art der Informationsbeschaffung und deren Verbreitung - nicht zuletzt hier im Forum - setzen den Hersteller immer mehr unter Druck. Letztlich ist eine gewisse kommunikative Onlineabstinenz eine Möglichkeit, etwas mehr Ruhe ins Leben zu bekommen. Wenn ich allein die unzähligen „Rumor-Seiten“ anschaue, ist klar, wo es hingeht. Den eben gekauften Artikel schon während des Auspackens auf Aktualität zu hinterfragen; es kommt ja bereits was „Neues“. Ich bin mir da gar nicht mehr Sicher, wer wen treibt, die Industrie den Kunden oder umgekehrt. Eine Wunschliste mit Features einer neuen M11; kurz nach dem Markstart der M10? UND, ich nehme mich da nicht aus. Die als „reine Informationsbeschaffung“ getarnte Internetrecherche macht mich ganz schön kirre. Einen guten Start in die heiße Woche... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mapi65 Posted July 30, 2018 Share #110 Posted July 30, 2018 Die Ursachen liegen meiner Meinung nach nur bedingt bei Leica. Es sind die Rahmenbedingungen die sich derart schnell ändern und damit immer weniger Zeit für ausgedehnte Produktzyklen lassen. Allein die Art der Informationsbeschaffung und deren Verbreitung - nicht zuletzt hier im Forum - setzen den Hersteller immer mehr unter Druck. Letztlich ist eine gewisse kommunikative Onlineabstinenz eine Möglichkeit, etwas mehr Ruhe ins Leben zu bekommen. Wenn ich allein die unzähligen „Rumor-Seiten“ anschaue, ist klar, wo es hingeht. Den eben gekauften Artikel schon während des Auspackens auf Aktualität zu hinterfragen; es kommt ja bereits was „Neues“. Ich bin mir da gar nicht mehr Sicher, wer wen treibt, die Industrie den Kunden oder umgekehrt. Eine Wunschliste mit Features einer neuen M11; kurz nach dem Markstart der M10? UND, ich nehme mich da nicht aus. Die als „reine Informationsbeschaffung“ getarnte Internetrecherche macht mich ganz schön kirre. Einen guten Start in die heiße Woche... Stimme Dir vollkommen zu und habe für mich festgestellt, dass dies seit der Anschaffung der M-P bei mir deutlich nachgelassen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Audemar Posted July 30, 2018 Author Share #111 Posted July 30, 2018 (edited) @thowi: Ich bin froh, dass Du was geschrieben hast. Denn Deine Ausführungen sind einige der wenigen hier in diesem viel zu langen Sommerloch-Thread mit Substanz und Erkenntnis. Lass mich noch einiges ergänzen. Zunächst bin ich überrascht von der Aufmerksamkeit die mein Post verursacht. Natürlich war mir der Culture Clash bewusst und ist ja auch Teil der Methodik, jedoch bin ich erschrocken über die Ernsthaftigkeit der Analyse des Artikels. Und angewidert von der vulgären Schmähkritik, die daraus folgte. Fürs Marketing (jeder Marke) ist es sicherlich nachteiliger, dass irgendwelche aggressiven und vulgären Typen mit einer Leica herumlaufen, als hohlbirnige IT-Girls die keine Ahnung von Sensordynamik, Framecomposition und deceive moments haben. Grund für die hier gezeigten Entgleisungen ist m.E. ein banales Missverständnis. Vielleicht von dem einen oder anderen sogar mit Absicht herbeigeführt, sonst gäbe es ja nichts zu posten. An diversen Stellen weise ich darauf hin, dass diese Artikelserie nicht zu ernst genommen werden sollte. Zum Beispiel, aber nicht ausschließlich hier: „Da es sich hierbei nicht um die üblichen Reviews und Erfahrungsberichte handelt, sondern eher um eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem manchmal zu verbissen betrachtetem schönsten Hobby der Welt,(…)“ „Ich möchte an dieser Stelle etwas Expectation Management betreiben, damit sie am Ende dieser Artikelserie genauso viel Spaß hatten, wie ich. Dieser Artikel ist kein Technikartikel, kein Kameratest oder (…)“ „P.S.: Wenn Sie beim Fotografieren die Zunge herausstrecken und den Bauch als stabilisierendes Element benutzen, so wie ich, ist es de facto scheißegal, wie die Kamera aussieht.“ Da ja jeder nur hört/liest, was er hören/lesen will, kann sowas schon mal untergehen. Der Artikel hat wenig bis gar nichts mit Fotografie zu tun und somit sind alle Versuche, dort technische oder gar fotografische Substanz zu finden, ähnlich zum Scheitern verurteilt, wie bei „Welt der Wunder“ auf Pro Sieben wissenschaftliche Ansprüche befriedigen zu wollen. Trotzdem sind einige hier in der Lage und Willens, auch einem oberflächlichen Lifestyle-Artikel etwas Vergnügen abzugewinnen. Ich zitiere hier mal zwei Leica Mitarbeiter, denen ich eine maximal hohe fachliche Expertise zum Thema Fotografie und eine maximal hohe Expertise zum Thema Leica zuschreibe: „Ihr Bericht über Leica M - Kameras war bei Weitem der Amusanteste seit langem ! Ich habe mich in der vergangenen wundervollen warmen Nacht königlich über Ihre Pointen und auch über Iher detaillierten Kenntnisse inside Leica bestens amüsiert! Schallend in die Nacht gelacht geradezu…..“ Oder hier „(…) herrlich geschrieben, das Lesen hat mir viel Freude gemacht!“ Wäre mein Artikel nach objektiven (oder subjektiven) Maßstäben (der Entscheider) eine Zumutung für die Marke Leica, gäbe es dort keine Werbung des größten Leica Händlers. Der Zielgruppe (also die Leser von Lifestyle Reiseblogs) scheint der Artikel auch zu gefallen und mehr oder weniger so humoresk wahrgenommen zu werden, wie er gemeint ist. Ich habe mir, Deinem Vorschlag folgend, einige Bilder angesehen und finde die wirklich sehr gut. Aber es geht ja nicht um die fachliche und emotionale Auseinandersetzung mit der substanziellen Fotografie. Übrigens etwas, dass ich als ernsthaftes Hobby seit einigen Jahren betreibe. Auf Basis meines Artikel auf meine grundsätzliche fachliche Expertise zu schließen ist ziemlich gewagt. Auf Basis dieses Artikels auf meine Persönlichkeit zu schließen ist dumm. Immerhin habe ich ein Thema für eine Zielgruppe in einer speziellen, charakteristisch ausgeprägten Erscheinungsform aufbereitet, welcher (vermutlich) frei von sachlichen Fehlern ist und der Zielgruppe gefällt, erheblichen Traffic verursacht und sogar als Werbefläche für die Marke Leica dient. Das Einzige, was ihr über mich wisst, ist, dass ich meinen Job gut mache. >>Wie gesagt kann ich hier nur von mir ausgehen, aber in Deinem Text geht es mehr darum, mit der Kamera gesehen zu werden und aufzufallen. Stimmt. 100%. Wer da was anderes sucht oder findet darf es behalten, denn es war von mir nicht vorgesehen. >>Ist kreative Fotografie nicht mehr? Ja, klar! Ich liebe z.B. die Fotografie (von Menschen), weil es die Außensicht auf eine Persönlichkeit subjektiviert aber für andere sichtbar macht. Darüber habe ich aber nicht geschrieben und wäre für die Zielgruppe dort auch unangebracht. >>Was ich in Deinem Text hingegen lese ist, die Leica auf einen goldenen Altar zu stellen, mit ihr gesehen und wahrgenommen zu werden und zu zeigen, was man so alles hat. Richtig. Die Leica M ist eine tolle Kamera. Sie kann zwei Dinge sehr gut. In der Hand eines Fotografen ist sie ein vielseitiges und zuverlässiges Instrument. In der Hand eines Reisenden, der gut aussehen will und technische Expertise zumindest in der Wahl des Werkzeuges zeigen will, ist sie eine weltweit angesehene Ikone. Ob er sie auch zu nutzen weiß, steht auf einem anderen Blatt. Interessiert aber weder mich, noch die (meisten) Leser dieses Artikels. Unglaublich wie viel Idioten sich täglich mit hochwertigsten, japanischen Küchenmessern in die Finger schneiden. Wenigstens merken sie (zunächst) nichts davon. Eines von unzähligen Beispielen dafür, wie ein Werkzeug in den Händen von Amateuren zweckentfremdet wird, weil (auch) aus anderen Gründen als dem Schneiden von Lebensmitteln gekauft. Wieso sagt da eigentlich keiner was? (witzig gemeinte Frage, nicht weiter verfolgen!!!) >>Quasi sich über Konsumgüter zu identifizieren. Stil mit Luxus gleichzusetzen. Yep. So was gibt es und denen haben wir die immer kürzer werdenden Produktzyklen zu verdanken. Und wer hier kann den ersten Stein werfen? >>Aber ich frage mich ob derjenige, der sich mit seiner Leica auch einmal für sein Foto in den Dreck wirft und mit schmutzigen Sachen ins Hotel zurückkommt, dabei höflich und zurückhaltend ist, weniger stilvoll ist? Ganz und gar nicht! Stil kann man auch ohne Produkte haben. Nackt in der Sauna. Stil ist ein Verhalten, mit dem man Produkte aufladen kann, aber nur in der Hand eines stilvollen Menschen kann ein stilvolles Produkt eben solches sein. So was lesen Menschen aber nicht so gerne und vor allem nicht so oft. Denn dahinter lauert die Erkenntnis, dass einige Menschen keinen Stil haben und nie haben werden, weil er eben nicht so einfach kaufbar ist. >>Das Dein Thema hier hochkochen würde war klar. Hierzu hätte man vorab nur etwas querlesen müssen. Ich lese dieses Forum seit ca. 3 Jahren. Trotzdem bin ich von den Hasstiraden überrascht. Zum Glück gibt es ja auch ein paar Vernünftige, die vielleicht nicht oder spät schreiben. Und unter denen gibt es sogar ein paar, die über meine Artikel lachen können. So war es gedacht. Abschließend noch ein paar allgemeine Worte zum Thema Stil, obwohl man darüber eben nicht gut sprechen kann, insbesondere, wenn man die konkrete Bedeutung des Wortes nicht kennt. Hier mal Auszüge aus der Begriffsdefinition in Wikipedia: „Der Ausdruck Stil bezeichnet eine „charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform“ (…)“ Das kann ja bekanntlich auch die Lexibook Hannah Montana Kamera sein. Ist halt nur ein anderer Stil als der, dem man bei dem sog. Lifestyle Jetset erwarten würde. „In einem weiteren Sinne umfasst ‚Stil‘ auch allgemeine Phänomene, etwa der Alltagskultur,(…)“ Produkte können Stilikonen sein und somit kaufbarer Stil. Diese zu nutzen oder zu tragen bringen dem Anwender jedoch nicht automatisch Stil. Denk mal an Zuhälter, die zwar eine stilvolle Uhr tragen, aber mit nacktem Oberkörper im M3 (oder AMG Mercedes oder Ferrari oder sonst was) nicht wirklich als stilvoll bezeichnet würden. Obgleich nach o.g. Definition auch dies Stil hätte, wenn auch (für mich) einen weniger attraktiven. Natürlich und nachweislich ist ein Großteil der Konsumgüter aus dem Bereich der alltagssichtbaren Objekte stilbildend. Wer bei Boss einkauft anstatt bei kik, befriedigt nicht das Grundbedürfnis nach Kleidung, sondern möchte einen Stil ausdrücken. Natürlich gibt es auch noch Menschen, denen die Form (Ansehen) eines Produktes nicht wichtig ist, sondern nur die Funktion. Sozialwissenschaftlich kann man diese aber als schwindende Minderheit bezeichnen (sonst gäbe es keine Marken). Das Verlangen nach Individualisierung in einer zunehmend transparenten Welt ist ein Trend, der sich kaum aufhalten lässt. Entsprechend ist eine Leica (und jedes andere Produkt mit „charakteristisch ausgeprägte® Erscheinungsform“) ein Werkzeug nicht nur zur Fotografie, sondern eben auch zur Selbstdarstellung und Einordnung in eine soziale Gruppe, der man gerne zugehörig gezählt werden möchte. Das kann man Scheiße finden, ändert aber nix. Ich finde die Idee, Uhren unter dem Namen Leica zu verkaufen eine Schändung deren Heritages, aber auch diese Produkte werden von irgendwelchen Typen gekauft. Vermutlich aber nicht aus diesem Forum. Wie @Sketch richtig erkannte, mit Kunden die alle Jubeljahre wenig Umsatz machen, kann kein Unternehmen leben. Und dann gibt es auch keine hessischen Präzisionsgeräte mehr, die von Fotografen der reinen Lehre genutzt werden könnten. Aber anstatt sich über die Menschen zu freuen, denen weitere Produktentwicklungen zu verdanken sind und die einem beim fotografieren nicht im Wege stehen, weil die Kamera vermutlich nur wenig zum Einsatz kommt, werden diese mit „Schmähkritik“ überzogen (ist übrigens eine andere Form von Kritik als „Kritik“). Das ist sehr kurz gesprungen. Audemar Edited July 30, 2018 by Audemar 10 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 30, 2018 Share #112 Posted July 30, 2018 (edited) Die Ursachen liegen meiner Meinung nach nur bedingt bei Leica. Es sind die Rahmenbedingungen die sich derart schnell ändern und damit immer weniger Zeit für ausgedehnte Produktzyklen lassen. Allein die Art der Informationsbeschaffung und deren Verbreitung - nicht zuletzt hier im Forum - setzen den Hersteller immer mehr unter Druck. Letztlich ist eine gewisse kommunikative Onlineabstinenz eine Möglichkeit, etwas mehr Ruhe ins Leben zu bekommen. Wenn ich allein die unzähligen „Rumor-Seiten“ anschaue, ist klar, wo es hingeht. Den eben gekauften Artikel schon während des Auspackens auf Aktualität zu hinterfragen; es kommt ja bereits was „Neues“. Ich bin mir da gar nicht mehr Sicher, wer wen treibt, die Industrie den Kunden oder umgekehrt. Eine Wunschliste mit Features einer neuen M11; kurz nach dem Markstart der M10? UND, ich nehme mich da nicht aus. Die als „reine Informationsbeschaffung“ getarnte Internetrecherche macht mich ganz schön kirre. Einen guten Start in die heiße Woche... Ich denke mal so leicht lässt sich Leica von uns nicht unter Druck setzen, das machen die schon von ganz alleine über ihre aufgerufenen Preise. Da will man schon in Sachen Qualität zu den Mitbewerbern etwas sehen für sein Geld. Aber in der digitalen Welt kann man eben nicht mehr so leicht. Den Vorsprung den Leica und andere deutsche Optikschmieden hatten, spielt keine Geige mehr. Aber dessen Ungeachtet finde ich Leica und seinen eingeschlagenen Kurs eher Sympathisch. Sollen sie doch 100.000€ für ein Sondermodell aufrufen, ich kaufe es ja eh nicht. Viel spannender ist die Frage wie sich Leica für die Zukunft im "normalen" Markt positioniert. So findet z.B. am 23. August der Frontalangriff auf die SL-Serie statt und hier trennt sich dann wohl der Spreu vom Weizen. Hier kann Leica zeigen was sie drauf haben. Mit oder ohne Stil. So rein technisch gesehen. Was ich aber auch beobachten kann ist, das Leica mehr auf den "normalen" Fotografen in Sachen Modellpolitik zu hören scheint und genau daraus kann Leica eine Stärke für die Zukunft machen. Hat doch auch Stil, oder? LG Bernd Edited July 30, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 30, 2018 Share #113 Posted July 30, 2018 Audemar, Du bist ein toller Typ! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted July 30, 2018 Share #114 Posted July 30, 2018 Ich denke mal so leicht lässt sich Leica von uns nicht unter Druck setzen, das machen die schon von ganz alleine über ihre aufgerufenen Preise. Da will man schon in Sachen Qualität zu den Mitbewerbern etwas sehen für sein Geld. Aber in der digitalen Welt kann man eben nicht mehr so leicht. Den Vorsprung den Leica und andere deutsche Optikschmieden hatten, spielt keine Geige mehr. Aber dessen Ungeachtet finde ich Leica und seinen eingeschlagenen Kurs eher Sympathisch. Sollen sie doch 100.000€ für ein Sondermodell aufrufen, ich kaufe es ja eh nicht. Viel spannender ist die Frage wie sich Leica für die Zukunft im "normalen" Markt positioniert. So findet z.B. am 23. August der Frontalangriff auf die SL-Serie statt und hier trennt sich dann wohl der Spreu vom Weizen. Hier kann Leica zeigen was sie drauf haben. Mit oder ohne Stil. So rein technisch gesehen. Was ich aber auch beobachten kann ist, das Leica mehr auf den "normalen" Fotografen in Sachen Modellpolitik zu hören scheint und genau daraus kann Leica eine Stärke für die Zukunft machen. Hat doch auch Stil, oder? LG Bernd Ich denke, die Japaner bekommen das gut hin. Bin auch gespannt auf den 23.8. Wobei das genau unser Problem untermauert. Warum schielen wir zu N.... wo wir doch leidenschaftlich L.... -User sind. Und mal angenommen, die Kamera wird neue Wünsche wecken (ich sage bewusst nicht Erwartungen erfüllen) und es käme zum Kauf. Wir wüssten unsere Ideale über den häufen werfen und auch noch das Forum wechseln 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 30, 2018 Share #115 Posted July 30, 2018 (edited) Hallo, ... UND, ich nehme mich da nicht aus. Die als „reine Informationsbeschaffung“ getarnte Internetrecherche macht mich ganz schön kirre. ich halte das eigentlich für ein ausgemachtes Amateur-Problem. Nein, ich bin kein Profi und Ich möchte nicht sagen das ich mich im Vorfeld nicht schlau machen würde. Aber wenn ich mir morgen zum Beispiel eine M10 zulegen würde, dann nutze ich die so wie sie ist. Und von mir aus auch über dem Nachfolger vom Nachfolger hinaus. Geht, glaub mir. Gruß Thomas Edited July 30, 2018 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Michilux Posted July 30, 2018 Share #116 Posted July 30, 2018 Vielleicht sind Entwicklungen wie die hier diskutierten der Grund, weshalb ich in diesem Forum schon lange nicht mehr vorbeigeschaut habe und mich auch bei Leica nicht mehr so recht wohl fühle. "Stil" wird leider viel zu oft mit Dekadenz verwechselt. Oder, wie einmal ein kluger Zeitgenosse zu sagen pflegte: "Stil ist nicht das Ende des Besens." Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted July 30, 2018 Share #117 Posted July 30, 2018 Leute mit Stil sind eine Wohltat für die Gesellschaft. Es gibt leider viel zu wenige davon. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 30, 2018 Share #118 Posted July 30, 2018 Leute mit Stil sind eine Wohltat für die Gesellschaft. Es gibt leider viel zu wenige davon. Und ich glaube nicht, dass auch nur einer von den Menschen mit Stil, Magazine oder Webseiten zum Thema Stil liest. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted July 30, 2018 Share #119 Posted July 30, 2018 Und ich glaube nicht, dass auch nur einer von den Menschen mit Stil, Magazine oder Webseiten zum Thema Stil liest. Das dürfte hinhauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 30, 2018 Share #120 Posted July 30, 2018 Ist es eigentlich stilvoll, sich so lange ueber etwas stilloses zu unterhalten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now