Anthracite Posted June 5, 2018 Author Share #21 Posted June 5, 2018 Advertisement (gone after registration) Visoflex macht total Sinn, aber ist im Fall des wider veräusserns kein Grund zur Sorge. Irgendwie verstehe ich nicht, was du damit sagen willst. Was ist wieso kein Grund zur Sorge? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 5, 2018 Posted June 5, 2018 Hi Anthracite, Take a look here Ist die Leica T (erste Version) noch empfehlenswert?. I'm sure you'll find what you were looking for!
DirkS Posted November 10, 2019 Share #22 Posted November 10, 2019 Spaßeshalber muss man sich nur einmal folgendes fiktives Szenario vorstellen (zugegeben etwas provokant^^): Leica stellte seinerzeit die T vor, ließ sie aber nicht in Serie bauen. Stattdessen wurden nur 10 Exemplare an die bekanntesten Sammler zum Stückpreis von 5.000 € als Design-Ikone verkauft. Heute wäre die T eine gesuchte Design-Ikone, die jeder gern hätte. Und in den Foren würde die Mehrheit auf dem Standpunkt stehen, dass Leica seinerzeit einen riesigen Fehler gemacht habe, Motto etwa: Hätte man damals die T für einen vernünftigen Preis auf den Markt gebracht, dann hätte man damit die Jugend eingefangen (Handy-Generation)! Und sich vom etwas angestaubten Altherren-Image gelöst! Und durch das Wechselobjektiv-Sortiment hätte man enorme Marktanteile erobert und viele Gewinne eingefahren, damit neue Entwicklungen finanziert usw. Ich finde es bis heute gut, dass Leica den mutigen Schritt gewagt hat. Die Kamera ist gut. Im Nachhinein hätte man einige Dinge noch besser machen können (Sucher, AF-Speed), aber sie ist gut. Dass im konservativen Leica-Lager (und das macht m.E. keinen geringen Teil der Leica-Freunde aus) eine Kamera, die das Design teilweise über die Funktion, insb. die Haptik, stellt, nicht sooo gut an kommt, war zu erwarten. Und auch, dass aus diesem Lager die T herunter gewürdigt wird. Trotzdem bleibt die T eine gute, hochwertige Kamera. Ich persönlich habe die T und die CL. Und, ja, auch ich mag die CL lieber. Aber manche Argumente gegen die T sind aus meiner Sicht falsch: Es ist keineswegs kompliziert, die T zu bedienen. Das Menu ist absolut logisch aufgebaut. Ich stamme als Mitfünfziger weder aus der Handy-Generation, noch kenne ich mich sonderlich gut bei Handys, Rechnern usw. aus, trotzdem haben sich mir ohne ein Einlesen gut 90 % der Funktionen sofort erschlossen, ich konnte sofort fotografieren, der Rest war in der Bedienungsanleitung simpel erklärt und im Nachhinein auch logisch. Ich freue mich, dass durch die T für Neuinteressenten der (finanzielle) Einstieg in das Leica-System erleichtert wird. Außerdem nutze ich als CL-Freund bei ausgedehnten Foto-Reisen die inzwischen sehr preiswerte T als Ersatzgehäuse oder -aufgrund des eingebauten Blitzes, den die CL nicht hat- für Innenaufnahmen in kleineren Räumen. Niemand wird gezwungen, eine T zu kaufen. Aus meiner Sicht sprechen aber sehr viele Argumente für eine solche Anschaffung. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 10, 2019 Share #23 Posted November 10, 2019 >Leica stellte seinerzeit die T vor, ließ sie aber nicht in Serie bauen. Stattdessen wurden nur 10 Exemplare an die bekanntesten >Sammler zum Stückpreis von 5.000 € als Design-Ikone verkauft. Nur 10 Stück ?? Das bezweifle ich, die lag hier im örtlichen Geschäft rum und niemand wollte die. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 10, 2019 Share #24 Posted November 10, 2019 vor 18 Minuten schrieb DirkS: Spaßeshalber muss man sich nur einmal folgendes fiktives Szenario vorstellen (zugegeben etwas provokant^^): Leica stellte seinerzeit die T vor, ließ sie aber nicht in Serie bauen. Stattdessen wurden nur 10 Exemplare an die bekanntesten Sammler zum Stückpreis von 5.000 € als Design-Ikone verkauft. Heute wäre die T eine gesuchte Design-Ikone, die jeder gern hätte. Und in den Foren würde die Mehrheit auf dem Standpunkt stehen, dass Leica seinerzeit einen riesigen Fehler gemacht habe, Motto etwa: Hätte man damals die T für einen vernünftigen Preis auf den Markt gebracht, dann hätte man damit die Jugend eingefangen (Handy-Generation)! Und sich vom etwas angestaubten Altherren-Image gelöst! Und durch das Wechselobjektiv-Sortiment hätte man enorme Marktanteile erobert und viele Gewinne eingefahren, damit neue Entwicklungen finanziert usw. Ich finde es bis heute gut, dass Leica den mutigen Schritt gewagt hat. Die Kamera ist gut. Im Nachhinein hätte man einige Dinge noch besser machen können (Sucher, AF-Speed), aber sie ist gut. Dass im konservativen Leica-Lager (und das macht m.E. keinen geringen Teil der Leica-Freunde aus) eine Kamera, die das Design teilweise über die Funktion, insb. die Haptik, stellt, nicht sooo gut an kommt, war zu erwarten. Und auch, dass aus diesem Lager die T herunter gewürdigt wird. Trotzdem bleibt die T eine gute, hochwertige Kamera. Ich persönlich habe die T und die CL. Und, ja, auch ich mag die CL lieber. Aber manche Argumente gegen die T sind aus meiner Sicht falsch: Es ist keineswegs kompliziert, die T zu bedienen. Das Menu ist absolut logisch aufgebaut. Ich stamme als Mitfünfziger weder aus der Handy-Generation, noch kenne ich mich sonderlich gut bei Handys, Rechnern usw. aus, trotzdem haben sich mir ohne ein Einlesen gut 90 % der Funktionen sofort erschlossen, ich konnte sofort fotografieren, der Rest war in der Bedienungsanleitung simpel erklärt und im Nachhinein auch logisch. Ich freue mich, dass durch die T für Neuinteressenten der (finanzielle) Einstieg in das Leica-System erleichtert wird. Außerdem nutze ich als CL-Freund bei ausgedehnten Foto-Reisen die inzwischen sehr preiswerte T als Ersatzgehäuse oder -aufgrund des eingebauten Blitzes, den die CL nicht hat- für Innenaufnahmen in kleineren Räumen. Niemand wird gezwungen, eine T zu kaufen. Aus meiner Sicht sprechen aber sehr viele Argumente für eine solche Anschaffung. Sorry, als T-Freund muss ich da widersprechen. Das war der größte Griff ins Klo den sich Leica je als Kamerahersteller erlaubt hat. Diese Kamera war von Anfang an nicht für Fotografen konzipiert. Lediglich Designfetischisten wurden vielleicht damit angesprochen. Ich nahm seit über 50 Jahre Kameras aller Art in die Hand, aber so einen Schwachsinn an Kamera hatte ich bis zu unserem Betetest noch nie in der Hand. Sie ist (war) nahezu im fotografischen Alltag unbrauchbar. Wie eine italienische Designercouch aus der man alle 10 Minuten herunter fällt oder einem nach einer gewissen Zeit das Kreuz weh tut. Nicht ein Fotograf hatte diese Kamera vor ihrer Veröffentlichung überhaupt in der Hand, geschweige den sie im Alltag getestet. Das Ding kam vom Reisbrett, direkt in den Laden. Praxistests Fehlanzeige. Wahrscheinlich war kein einziger Fotograf an ihrer Entwicklung beteiligt. In meinen Augen hatte Leica nicht einmal den Fotografen im Visier. Da rollten nur die Dollarzeichen durch die Augen. Wie dem auch sei, zum Glück ist so etwas für Leica Vergangenheit. Mit der Cl bekamen sie den Return zu einer Kamera hin , mit der man auch praxisgerecht fotografieren kann und auch seinen Spass mit alten M-Objektiven haben kann. LG Bernd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 10, 2019 Share #25 Posted November 10, 2019 vor 3 Minuten schrieb Bernd1959: Lediglich Designfetischisten wurden vielleicht damit angesprochen. Und selbst das erinnerte mich stark an die schon lange auf dem Markt befindlichen Nexen von Sony (nur nackig ohne griffige Haut) Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted November 10, 2019 Share #26 Posted November 10, 2019 Unbrauchbar finde ich sie nun überhaupt nicht! Allenfalls ungewöhnlich in dem Sinne, dass man sich haptisch etwas eingewöhnen musste. Was bei mir keine 2 Tage dauerte, mit Halfcase (das allerdings das Design konterkarriert) liegt sie sogar recht gut in der Hand. Dazu die volle Auswahl an T-Mount-Objektiven. Aber ich bin nicht unglücklich darüber, dass sie so wenig nachgefragt ist. Ich habe sie auch nur gekauft, weil sie dadurch ausgesprochen günstig war. Heute wird ja schon der 020-Sucher teurer verkauft. Aber ich habe selten um die 350 € besser angelegt, als für die T. Dass die CL besser ist, bestreite ich ja gar nicht, die CL ist meine Lieblingskamera. Aber sie hat mich eben auch ein Vielfaches in der Anschaffung gekostet. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 10, 2019 Share #27 Posted November 10, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb Bernd1959: bis zu unserem Betetest vor 5 Stunden schrieb Bernd1959: vom Reisbrett, direkt in den Laden. Praxistests Fehlanzeige. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 10, 2019 Share #28 Posted November 10, 2019 vor 6 Stunden schrieb DirkS: Hätte man damals die T für einen vernünftigen Preis auf den Markt gebracht, dann Genau vor 3 Stunden schrieb DirkS: Ich habe sie auch nur gekauft, weil sie dadurch ausgesprochen günstig war. Ich auch 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted November 17, 2019 Share #29 Posted November 17, 2019 Sie war zum Erscheinen sofort unbrauchbar. Direkt nach Auslieferung auf der Leitz-Park Eröffnung Sonntags, mußte sie zurück - weil "eingefroren". Montags direkt im CC, Software neu aufgespielt. Das Phänomen trat dann immer in undankbaren Situationen wieder auf. Gepaart mit dem Audi-Design-Zubehör, dass verhinderte, den Akku aus der Kamera rauszunehmen, wenn sie unterwegs wieder einfror. Wer ist im Hessenpark durch die Läden gelaufen, um eine Nadel zu finden, den genialen Gurt-Anschluss zu lösen, um das Auditeil abzumachen, damit man an den Akku kommt ? Nach zwei Erlebnissen dieser Art und die sagenhafte Bildqualität des 18-56 T-Objektiv bewundernd, habe ich dann die Nikon wieder mitgenommen. Die lieferte wenigstens ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted November 17, 2019 Share #30 Posted November 17, 2019 vor einer Stunde schrieb Nosferatu: Sie war zum Erscheinen sofort unbrauchbar. Direkt nach Auslieferung auf der Leitz-Park Eröffnung Sonntags, mußte sie zurück - weil "eingefroren". Montags direkt im CC, Software neu aufgespielt. Das Phänomen trat dann immer in undankbaren Situationen wieder auf. Gepaart mit dem Audi-Design-Zubehör, dass verhinderte, den Akku aus der Kamera rauszunehmen, wenn sie unterwegs wieder einfror. Wer ist im Hessenpark durch die Läden gelaufen, um eine Nadel zu finden, den genialen Gurt-Anschluss zu lösen, um das Auditeil abzumachen, damit man an den Akku kommt ? Nach zwei Erlebnissen dieser Art und die sagenhafte Bildqualität des 18-56 T-Objektiv bewundernd, habe ich dann die Nikon wieder mitgenommen. Die lieferte wenigstens ab. Das war dann doch eher die Kamera als das Objektiv, das zumindset bei mir „abliefert“, allerdings an der CL. Es hat mich nie im Stich gelassen, auch qualitativ nicht. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted November 17, 2019 Share #31 Posted November 17, 2019 vor 1 Minute schrieb EUSe: Das war dann doch eher die Kamera als das Objektiv, das zumindset bei mir „abliefert“, allerdings an der CL. Es hat mich nie im Stich gelassen, auch qualitativ nicht. Gegen das 11-23 und das 55-135 kann ich nichts sagen. Aber bei meinen 2 Exemplaren T 18-56 ist das Bierflaschennikon Kit die bessere Wahl. Auch der CC konnte da nichts ändern. Die T-Kamera ist ein tolles Konzept. Nur nicht praxisgerecht. Die Kombi aus Unzuverlässigkeit (Gehäuse Software eingefroren) und schlechter Bildqualität beim 18-56 hat mich da komplett enttäuscht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 17, 2019 Share #32 Posted November 17, 2019 vor 13 Minuten schrieb Nosferatu: Gegen das 11-23 und das 55-135 kann ich nichts sagen. Aber bei meinen 2 Exemplaren T 18-56 ist das Bierflaschennikon Kit die bessere Wahl. Auch der CC konnte da nichts ändern. Die T-Kamera ist ein tolles Konzept. Nur nicht praxisgerecht. Die Kombi aus Unzuverlässigkeit (Gehäuse Software eingefroren) und schlechter Bildqualität beim 18-56 hat mich da komplett enttäuscht. Ich hatte damals, als sie rauskam, eine Leica T mit dem 18-56mm für ein paar Monate. Die Kamera ist mir regelmäßig eingefroren, im Aufsatzsucher hatte ich nicht selten ein grünes Bild wegen Kontaktprobleme(?). Das 18-56mm war das schlechteste und zugleich teuerste Standardzoom, dass ich jemals an irgendeiner Kamera in 30 Jahren Fotografie hatte und das bei nur 16MP. Die CL hatte ich nur ein paar Wochen zum Testen. Die war stabil und unkompliziert. Ich hatte sie damals mit dem 60er Makro getestet, die Optik war okay, wenn auch nicht besser als ein Mitbewerberprodukt für 1/4 des Preises bei höherer Lichtstärke. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted November 17, 2019 Share #33 Posted November 17, 2019 Manchmal glaube ich, wir leben alle nicht in derselben Welt. Bis auf das 18er kenne ich alle TL-Objektive. Klar sind sie unterschiedlich und das 18-56er nicht an der Spitze. Pech? Verschiedene Anwendungsgebiete? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 17, 2019 Share #34 Posted November 17, 2019 vor 3 Minuten schrieb EUSe: Manchmal glaube ich, wir leben alle nicht in derselben Welt. Bis auf das 18er kenne ich alle TL-Objektive. Klar sind sie unterschiedlich und das 18-56er nicht an der Spitze. Pech? Verschiedene Anwendungsgebiete? Ich habe es aus diversen Reisen eingesetzt und größtenteils Landschaft damit gemacht. Dafür war es für mich ungeeignet. Erheblicher Abfall der Schärfe zum Rand und nervige CAs. Aber wenn Du damit zufrieden bist, ist doch okay. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted November 17, 2019 Share #35 Posted November 17, 2019 Gerade eben schrieb jmschuh: Ich habe es aus diversen Reisen eingesetzt und größtenteils Landschaft damit gemacht. Dafür war es für mich ungeeignet. Erheblicher Abfall der Schärfe zum Rand und nervige CAs. Aber wenn Du damit zufrieden bist, ist doch okay. Serienstreuung? Du selbst hast zu meinen Bretagnebildern anderes gesagt. CA ist mir Beim Vario nie aufgefallen, da hat etwas nicht gestimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 17, 2019 Share #36 Posted November 17, 2019 vor 2 Minuten schrieb EUSe: Serienstreuung? Du selbst hast zu meinen Bretagnebildern anderes gesagt. CA ist mir Beim Vario nie aufgefallen, da hat etwas nicht gestimmt. Egal, die Kombi hatte ich damals nicht wegen Optik verkauft, sondern wegen der miesen Kamera. Ich hatte einfach keinen Bock mehr alle Nase lang den Akku rauszuziehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted November 17, 2019 Share #37 Posted November 17, 2019 (edited) Hallo Eva, leider ist das 18-56er, das Standard-Vario. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Es ist immer etwas unschärfer und hat weniger Kontrast. Die Lichtstärke stört mich weniger, weil es mehr mit Größe verbunden wäre. Es gibt doch MFT-Kameras mit ähnlichen oder sogar identischen Objektiven, sind die auch in der Tendenz ähnlich? Kameras mit Kit-Objektiv, müssen nicht notgedrungen ein billiges Objektiv haben, schon gar nicht bei Leica. Viele Grüße, Kladdi Edited November 17, 2019 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 17, 2019 Share #38 Posted November 17, 2019 Zum Glück legen andere Hersteller solche Kit-Objektive so mit dazu. LG Bernd 1 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted November 17, 2019 Share #39 Posted November 17, 2019 Hätte Leica ein deutlich besseres Standardzoom 18-56 angeboten, von mir aus auch teurer, dann wäre nach meiner Überzeugung die gesamte T/TL/TL2/CL-Baureihe viel besser gelaufen! Ich liebe meine CL, aber als Standardzoom verwende ich das 11-23. Mit dem bin ich -wie eigentlich alle hier- wunschlos zufrieden. Wenn ich mit beiden Zooms in derselben Brennweite (es gibt ja Überschneidungen) fotografiere, dann sehe selbst ich als Laie an meinem Monitor im Direktvergleich feine Unterschiede, insbesondere in den Randbereichen. Das 18-56 ist deswegen nicht gleich schlecht, aber das Bessere ist nun einmal des Guten Feind. Speziell bei Leica sollte aber das Bessere zwingend aus dem eigenen Haus kommen und nicht von der Konkurrenz. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted November 17, 2019 Share #40 Posted November 17, 2019 (edited) wie @jmschuh schrieb. deutliche Unschärfe zu den Rändern hin. Da ist selbst die Plastiklinse, die Nikon dazuschenkt besser. Und ein unzuverlässiger Body ist dann das Knock-out. @DirkS Da hast Du vollkommen recht, ein besseres Standardzoom und eine funktionierende Kamera, dann wäre es besser gelaufen. Das 18-56 hat ein ähnlich schlechtes Niveau wie die 16-50, die bei der A6000 diazugeschenkt werden - nur, dass das Zoom bei Leica richtig Geld kostet. Beim Wettbewerb ist zwar auch nicht immer alles perfekt. Aber das P/L-Verhältnis stimmt dann wenigstens. Edited November 17, 2019 by Nosferatu 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now