Jump to content

KAVIAR - Objektive der vergangenen Tage


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nochmal Vario-Flex II alias Angulon 65

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Aufnahmesituation beim ersteen Versuch, letztlich habe ich mich für's Hochformat entschieden und anders beleuchtet.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

x
vor 2 Stunden schrieb harryzet:

rega planar mit rb 300 - der arm lief auf meinem roksan xerxes damals zu hochform auf

Schlägt sich auch heute noch ganz gut, mittlerweile mit Elys 2, Tonarmverkabelung hatte ich mal durch irgendein Silberkabel meines damaligen Dealers ersetzt. Die Briten können eben "weniger ist mehr" gut umsetzen.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

M240, Leitz Summitar 2/5cm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Die unter https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/page/180/?tab=comments#comment-3822410 #3594 gezeigten Varianten mit dem ELPIK wollte ich doch mal ausprobieren, Ausleuchtung war nicht optimal, Stativ, Selbstauslöser, M240 mit EVF und alles bei Blende 9, Elmar und Summar unvergütet, das Nah-Summicron als Referrenz zum Schluß, keine weitere Bearbeitung nur verkleinert

Elmar+ELPIK

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Summar+ELPIK

Edited by romanus53
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hier das Vergleichsbild mit dem Nah-Summicron, gleiche Prozedere

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

5,6/300 Tele-Kilar mit Multi-Kilar 4x

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Aufnahmeabstand ca. 3 Meter, natürlich vom Stativ und zweimal abgeblendet; genaues Einstellen ist mit dem Teil schon eine Herausforderung, da ist das kopstehende Sucherbild noch das Geringste.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Mal ein Vergleich im Nahbereich, ca 1:3, und die Kamera war nicht zwingend lotrecht und der Ausschnitt auch nicht absolut exakt aber:

1:3,5/65 Elmar

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

1:3,5/55 Micro-Nikkor Auto

1:3,5/40 Kilfitt Makro-Kilar-E

alles bei Blende 8, nur dng in jpg konvertiert

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Talker:

Also....... nehmen wir das Elmar !!?  Hätten wir früher auch schon nehmen können 😀

Kann man so sehen, mal abgesehen vom Brennweiten- bzw. Perspektivenunterschied sind die Unterschiede in der Abbildungsleistung nicht so drastisch, das Nikon ist etwas kontrastreicher. 40 mm sind vielleicht ein weinig unpraktisch wegen des geringen Aufnahmeabstandes.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

4/300 Pan-Tele-Kilar im Nahbereich, offene Blende

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

mit Mulit-Kilar 2x

mit Multi-Kilar 4x

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Zeiss Ikon Ultron 1,8/50 an M240 offene Blende

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

und bei Blende 8, nur raw to jpg

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe vergangene Woche ein Summaron 35 mm in der Bucht erstanden. Das Objektiv soll laut Händler 1951/52 gefertigt worden sein. Allein mir fehlt die Seriennummer. Sie ist weder auf Vor- noch Rückseite des Objektivs graviert. Ist sie vielleicht verdeckt angebracht? Einen Fake schließe ich aufgrund des Gesamterscheinungsbildes aus. Gute Aufnahmen macht es auch. Das Referenzbild ist am 19.04. auf ADOX-Silvermax mit Bl. 5,6 bei 1/500 sec. aufgenoimmen worden. Andere Referenzbilder sind auch sehr erfreulich. Selbst bei schwierigen Objekten, z.B. Schindeldächern, kommt kaum eine Vignetierung an den Rändern zum Vorschein.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb thomas_schertel:

Bei meinem Summaron ist die Nummer in den ersten Ring um die Fronlinse graviert.

Schau doch mal mit der Lupe hin. Vielleicht wurde nachlackiert.

Gruß

Thomas

Gefunden! (Mit Elektronenmikroskop :-)) Schwarze Gravur - sehr klein - auf schwarzem Grund auf dem 1. Ring innerhalb der Linse. Nr. 780073 Fertigungsjahr 1950

Edited by hotte_cool
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb hotte_cool:

Gefunden! (Mit Elektronenmikroskop :-)) Schwarze Gravur - sehr klein - auf schwarzem Grund auf dem 1. Ring innerhalb der Linse. Nr. 780073 Fertigungsjahr 1950

der zuständige leitz-ingenieur entwarf dann auch die flagge ostfrieslands: weißer adler auf weißem grund

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb hotte_cool:

Gefunden! (Mit Elektronenmikroskop :-)) Schwarze Gravur - sehr klein - auf schwarzem Grund auf dem 1. Ring innerhalb der Linse. Nr. 780073 Fertigungsjahr 1950

Glückwunsch, ein gutes Vergrößerungswerkzeug gehört in jeden besseren Haushalt! Darf dann auch mit Stromanschluß sein 😉

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...