ralf3 Posted November 1, 2017 Share #161 Posted November 1, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich kenn die Q zwar nicht wirklich, aber ein Like für das Lob! Nicht immer nur meckern! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 1, 2017 Posted November 1, 2017 Hi ralf3, Take a look here Ergänzung zur Q (war:Leica sucks-Q verkaufen?-Ausgemuht?). I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted November 1, 2017 Author Share #162 Posted November 1, 2017 ich hätte nur einen einzigen Wunsch bezogen auf ein FW Update: eine Belegung des Function Button, um schnell zwischen Spot und Mehrfeldmessung hin und her zu schalten . Ansonsten finde ich die 2.0 FW wirklich gut gelungen. Nichts überflüssiges, nicht diese tausend und eine Funktionen, die das Menü aufblähen. Das ist ja gerade auch der Reiz an der Q (zumindest für mich) : keine Überfrachtung mit Firlefanz, extrem logisch aufgebaut. Der Rest der Kamera ist m.E. nahezu perfekt umgesetzt. Ich kann zumindest nichts finden, das mir die Arbeit versaut oder erschwert, im Gegenteil. Und ich hoffe sehr, dass Leica ordentlich Geld macht mit der Q ! Die Kamera hat es verdient und das Team, das sich die Q ausgedacht hat. Ein großer Wurf. Nein, die Kamera soll keine eierlegende Wollmilchsau werden. Das Bedienungskonzept und die Beschränkung (gemessen an anderen Kameras) ist soweit okay. Es gibt aber Fehler (Auto-ISO beim Blitzen z.B.) und einige andere Dinge, die sind einfach unpraktisch gelöst. Die umzusetzen, würden an dem grundsätzlichen Konzept nichts ändern: Zum Beispiel würde ich gerne auf der Taste oben über dem Display gerne die AEL-Funktion umschaltbar nutzen. Man kann die Taste zwar mit AE-Lock belegen, muss sie dafür aber dauerhaft gedrückt halten. Das ist aufgrund der Ergonomie nach einer gewissen Zeit sehr krampfhaft und wenig komfortabel. Über mehrere Fotos hinweg fast unmöglich. Man kann die Taste auch mit AF-Lock belegen. Dann muss man sie nicht die ganze Zeit festhalten, sondern das Ganze ist umschaltbar. Das ist nicht nur inkonsequent gelöst, sondern auch einfach unpraktisch. Oder, was ich richtig nervig finde: Ich habe mit damals echt gefreut, als die Funktion "EVF Erweitert" eingeführt wurde, denn eigentlich brauche ich das Display hinten gar nicht oder nur bei Marco-Aufnahmen. EVF Erweitert bedeutet, dass das Display hinten aus ist und der Sucher sich einschaltet, wenn man die Kamera ans Auge nimmt. Wenn EVF Erweitert eingeschaltet ist, dann zeigt die Taste Menü und die Taste Wiedergabe die Anzeige dennoch auf dem hinteren Display, wenn die Kamera nicht am Auge ist. Das ist praktisch, wer will schon das Menü am Sucher bedienen. Aber warum wird denn dann bitte schön nicht auch bei der ISO-Taste und bei der FN-Taste das hintere Display eingeschaltet, wenn die Kamera nicht am Auge ist? Da glaubt doch bei Leica wirklich jemand, man möge ausschließlich den ISO-Wert und die Auswahl der FN-Funktion nur am Sucher machen, zumal man zum Aktivieren der ISO-Taste bzw FN-Taste mit der linken Hand zusätzlich die Knöpfe suchen muss, wenn man die Kamera am Auge hat. Wie doof ist das denn? Das ist typisch Leica, sie führen was Neues ein, was grundsätzlich eine gute Idee ist und denken es dann nicht zu Ende. Manchmal hat man wirklich den Eindruck, als hätten diejenigen, die die Firmware machen, bzw. diejenigen, die die Vorgaben machen, noch nie praktisch fotografiert. Die Liste, der Funktionen, die ich hier als Extrakt der häufigeren Wünsche angelegt habe, findest Du hier: https://www.l-camera-forum.com/topic/267389-firmware-verbesserungen-und-fehler-ab-v20/?do=findComment&comment=3167405 Selbst wenn man alles aus dieser Liste umsetzen kann/will/sollte, ändert das nichts am Konzept der Kamera. Es wird nur ein wenig praktischer, ohne denen was zu nehmen, die sich gar nicht vorstellen können, dass die Kamera mit dem jetzigen Firmwarestand verbesserungsfähig wäre. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
udap Posted November 1, 2017 Share #163 Posted November 1, 2017 @ Photonensammler, da bin ich absolut bei Dir. Gerade weil es keine Extrawünsche oder sog "enhancement requests" sind , sondern Hinweise darauf, es richtig zu machen, irgendwo zwischen Bugfixing und logisch korrigieren 100 % Zustimmung ! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted November 1, 2017 Share #164 Posted November 1, 2017 Hmmm... viele spannende Beiträge hier und m.E. gar kein Popcorn-Thread, sondern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Frage auf Basis unterschiedlicher Erfahrungen. Das liegt wohl auch an der guten Pflege des Treads durch den Threadstarter. (Thumbs-up) Ich finde, und da bin ich ganz bei Jörg mit der ersten Antwort hier, dass eine Sony Alpha 7 (ab II) eine sehr gute Ergänzung zur Q ist, solange es keine 50 oder 75mm Q gibt. Ja, eine Sony fühlt sich immer irgenwie an wie eine Playstation und ich bin deshalb vor einigen Jahren von Sony (Nex-7 und 3) zu Fuji (X-E1, X-E2 und X-T1) gewechselt, weil ich die Bedienung und das Design der Fujis einfach toll fand. Im Laufe der Zeit habe ich aber realisiert, dass mir die Fuji-Objektive (als APS-Linsen) einfach zu teuer sind und habe mich bis auf ein "Basis-Set" (X-E2, 18-55 und 1.4/35) wieder von Fuji getrennt. Bin dann wieder bei Sony gelandet (was ist nie gedacht hätte) und zwar bei der A7II (ohne R und S). Die erste A7 konnte mich gar nicht begeistern, haptisch eine Katastrophe (zumindest in meinen Händen). Sony hat diesbezüglich aber bei der II alles richtig gemacht, es wuden viele Kleinigkeiten angepasst - aber genau die richtigen! Die A7II ist die wohl vielseitigste Kamera, die ich habe. (Ich nutze neber der A7II noch eine Nikon Df als SLR, eine Leica M8, eine Leica D-Lux 109 und eine Olympus E-P3). Und auch wenn sie noch immer ein bisschen wirkt als habe man einen Computer in der Hand, so ist das bei der II bei weitem nicht mehr so wie bei der ersten Version oder bei der NEX-7 damals. Ich muss aber auch dazusagen, dass ich es liebe, alte, manuelle Objektive zu nutzen und dafür ist eine A7II einfach super! Meine Leica M-Objektive funktionieren hervorragend (besser als die meisten der manuellen Nikkore, die mir an der Df besser gefallen), alte Canon FD-Linsen glänzen an der A7II ebenso wie alte Rokkore von Minolta oder Leica R-Objektive, ja sogar LensBaby-Linsen!Nebenei, der TechArt AF-Adapter für die M-Objektive ist auch richtig gut. Noch habe ich für die A7II überhaupt nur ein AF-Objektiv, das m.E. ausgezeichnete Samyang 2.8/35. Es ist aber gut möglich, dass da noch ein oder zwei andere dazu kommen. Die Sony FE-Objektive sind auch sehr kostspielig (gleiches Gegenargument wie bei Fuji), doch mit der A7II brauche ich die gar nicht, da die Altgläser viel mehr Spaß machen als an einer Fuji (und ich habe sogar einen SpeedBooster ausprobiert, um den KB-Effekt zu erhalten). Was ich damit sagen will ist, dass du deine Q behalten solltest (wenn ich sie hätte, würde ich sie nicht hergeben) und dir tatsächlich doch nochmal eine Sony A7 II/RIII anschauen solltest. Da eine nettes 85er und vielleicht ein 50er dazu und gut. Mit zwei Kameras hat man nicht zu viele, die lassen sich sehr gut "händeln". 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 1, 2017 Author Share #165 Posted November 1, 2017 Hallo Carsten, die Q bleibt sowieso, keine Frage. Zur Sony habe ich mal ganz konkret Frage: Ich habe bei einigen, die eine digitale M ihr Eigen nennen, immer wieder gehört, dass bei der Adaptierung der M-Optiken an eine Sony die Ränder sehr schlecht sein sollen, gerade gemessen an einer M. Was ist da dran? Die Fuji-Nummer ist eigentlich wieder durch. Im Prinzip macht sie nämlich das, was ich schon damals von Fuji kannte, nur mit dem neuen Sensor noch viel schlimmer: Sie kann keine Auflösung bei Grün vernünftig darstellen, je höher der ISO-Wert, um so schlimmer. Ich habe hier 3 Tage mit meiner Frau vor dem Bildschirm gehangen und Aufnahmen gesichtet und verglichen. Wenn man die Ergebnisse mit der Q vergleicht (ich habe gerade nicht anderes als Vergleich), denkt man bei der Fuji, über alle Wiesen, Bäume und Gebüsche wäre ein weichmach-Matsche-Filter drüber gelaufen. Auch bei den JPGs direkt aus der Kamera. Da ist auch im RAW (ACR) nicht viel zu retten und Silkypix kommt für mich nicht in Frage. Das muss was mit der XTrans-Matrix zu tun haben. In Bereichen ohne Grün ist alles erstklassig und es gibt nichts zu meckern. Dann ist es gleich so gut, dass der Abstand zwischen der Q mit F2.8 und dem Fuji 18-55 bei F2.8 in Bezug auf die Auflösung so gering ist, dass man manchmal nicht glaub, daß man APS-C mit Vollformat und Festbrennweite mit Zoom vergleicht. Nur bei Grün kommt dann das totale Versagen bei der Fuji. Eine Winterkamera? Wobei "grün" gerade mein Thema ist: Die Q stellt Grün dermaßen intensiv dar, dass der Herbst hier in Bochum wieder zum Frühling mutiert (JPG), aber als DNG ist dann alles okay. Daran dürfte Leica gerne mal arbeiten, ist aber kein Weltuntergang. Fällt natürlich im Vergleich jetzt noch deutlicher auf. Mit Sony tue ich mich echt schwer... ich hatte im Laufe der Jahre schon einige Sony-Kameras. Die Bildergebnisse waren immer okay aber die Bedienung fand ich immer sehr gewöhnungsbedürftig und bei einer Kamera, die ich neben der Q einsetze, also eher wenig, wird das wahrscheinlich eher noch schmerzhafter. Ich denke noch mal darüber nach. Hmmm... viele spannende Beiträge hier und m.E. gar kein Popcorn-Thread, sondern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Frage auf Basis unterschiedlicher Erfahrungen. Das liegt wohl auch an der guten Pflege des Treads durch den Threadstarter. (Thumbs-up) Danke. Mir war schnell aufgefallen, dass, wenn man den von mir zu provokant gewählten Threadtitel liest und meinen Eröffnungsbeitrag nur überfliegt, auf die Idee kommen könnte, ich wäre mit der Q total unzufrieden, was ja nicht stimmt. Ich bin hoch zufrieden und liebe die Kamera und klar gibt es immer was zu meckern. Letztendlich wollte ich nur den Frust über die Suche nach einer Ergänzung zur Q loswerden, das war bei einigen anders angekommen. Die Q stand nie wirklich zur Debatte. Nach all den Jahren mit und ohne Leica, habe ich nie ein fotografisches Werkzeug in der Hand gehabt, welches mir so viel Spaß gemacht hat. Nur ganz am Anfang, mit der ersten Firmware, hat mich das Banding richtig genervt, da waren die Q und ich keine Freunde mehr, aber das hatte sich ja dann erledigt. Gruß, Jens 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted November 1, 2017 Share #166 Posted November 1, 2017 Jens, die Eckproblematik der M-Objektive an nicht-Leica-Kameras ist nicht von der Hand zu weisen, trifft aber eigentlich nur bei weitwinkligen Brennweiten. Mein 50er Summicron harmoniert super mit der A7II, ebenso das 90er Summicron. Auch mein 75er Voigtländer und ein paar russische M39-50mm-Linsen (z.B. Jupiter-8). Beim 28er Voigtländer sind die Ecken auch noch brauchbar, auch wenn man bei Offenblende (f/2.0) schon sieht, dass es in den Ecken nicht ganz so gut ist wie in der Bildmitte. Das 28er Elmarit ist da etwas besser, allerdings auch bei f/2.8. (Ein 28er Summicron habe ich nicht.) Bei meinem Elmarit-M 2.8/21 sieht man bei Offenblende schon, was viele mit diesem "Problem" meinen, abgeblendet wird es aber etwas besser. Sogar mein 15er Voigtländer ist nutzbar, obwohl man bei meiner (ersten) Version schon klar Einschränkungen in den Ecken bemerkt. Die Version II ist besser und die Version III soll nochmals besser darin sein. Mit anderen Worten, ja, bei WW-Objektiven kann es zu diesen Leistungsabfällen in den Ecken kommen. Wenn ich aber eine Q hätte, dann würde ich die Sony ohnehin nur ab 50mm (vielleicht ab 35mm) nutzen und da gibt es diese Probleme nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 1, 2017 Author Share #167 Posted November 1, 2017 Advertisement (gone after registration) Jens, die Eckproblematik der M-Objektive an nicht-Leica-Kameras ist nicht von der Hand zu weisen, trifft aber eigentlich nur bei weitwinkligen Brennweiten. Mein 50er Summicron harmoniert super mit der A7II, ebenso das 90er Summicron. Auch mein 75er Voigtländer und ein paar russische M39-50mm-Linsen (z.B. Jupiter-8). Beim 28er Voigtländer sind die Ecken auch noch brauchbar, auch wenn man bei Offenblende (f/2.0) schon sieht, dass es in den Ecken nicht ganz so gut ist wie in der Bildmitte. Das 28er Elmarit ist da etwas besser, allerdings auch bei f/2.8. (Ein 28er Summicron habe ich nicht.) Bei meinem Elmarit-M 2.8/21 sieht man bei Offenblende schon, was viele mit diesem "Problem" meinen, abgeblendet wird es aber etwas besser. Sogar mein 15er Voigtländer ist nutzbar, obwohl man bei meiner (ersten) Version schon klar Einschränkungen in den Ecken bemerkt. Die Version II ist besser und die Version III soll nochmals besser darin sein. Mit anderen Worten, ja, bei WW-Objektiven kann es zu diesen Leistungsabfällen in den Ecken kommen. Wenn ich aber eine Q hätte, dann würde ich die Sony ohnehin nur ab 50mm (vielleicht ab 35mm) nutzen und da gibt es diese Probleme nicht. Stimmt. Danke für Deine Einschätzung. Wenn das bei längeren Brennweiten kein Problem ist, dann ist das ja durchaus eine Option. Gruß, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TK! Posted November 1, 2017 Share #168 Posted November 1, 2017 Das gruselige Grün in den Q-JPEGs wäre einen extra Thread wert. Ich finde es auch ganz schlimm, habe ein paar mal hier im Forum und im Englischen versucht das zu diskutieren, schien aber nur mich zu stören. Bei meinen Xen gibt es diesen Effekt nicht. -tk 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted November 1, 2017 Share #169 Posted November 1, 2017 Das gruselige Grün in den Q-JPEGs wäre einen extra Thread wert. Ich finde es auch ganz schlimm, habe ein paar mal hier im Forum und im Englischen versucht das zu diskutieren, schien aber nur mich zu stören. Bei meinen Xen gibt es diesen Effekt nicht. -tk Fuji oder Leica "Xen" ? Link to post Share on other sites More sharing options...
TK! Posted November 1, 2017 Share #170 Posted November 1, 2017 Sorry, Leica X1 (geliebt), X2 (die fertigere X1, aber nicht mehr ganz so geliebt), X 113 (nie warmgeworden mit der) -tk 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 1, 2017 Author Share #171 Posted November 1, 2017 Das gruselige Grün in den Q-JPEGs wäre einen extra Thread wert. Ich finde es auch ganz schlimm, habe ein paar mal hier im Forum und im Englischen versucht das zu diskutieren, schien aber nur mich zu stören. Bei meinen Xen gibt es diesen Effekt nicht. Gerne! Je mehr wir über solche Dinge diskutieren, um so größer ist die Chance, dass das bei Leica ankommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
udap Posted November 2, 2017 Share #172 Posted November 2, 2017 (edited) jesses, JPEG mit der Leica , im Ernst ? Kauft sich jemand ernsthaft die Q , um die internen JPEGs zu nutzen ? .. kann ich nicht Ernst nehmen und ich ich hoffe, Leica tut das auch nicht. Edited November 2, 2017 by udap Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 3, 2017 Share #173 Posted November 3, 2017 Och... es gibt schon eine Reihe von „Leica-ich-shoote RAW-Knipser“, die besser beraten wären, wenn sie die Kamera einfach nur das JPEG ausspucken lassen würden. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted November 3, 2017 Share #174 Posted November 3, 2017 jesses, JPEG mit der Leica , im Ernst ? Kauft sich jemand ernsthaft die Q , um die internen JPEGs zu nutzen ? .. kann ich nicht Ernst nehmen und ich ich hoffe, Leica tut das auch nicht. Die für mich miserablen jpegs bei hellem Licht waren der Grund, die Q nach einigen Monaten wieder abzugeben. Auch, wenn Du das nicht ernst nehmen kannst... Ich hoffe stark, dass die jpegs aus der neuen "CL?" näher an der Anmutung der X1 sind, als an der Q. Die RAW-Jünger dürfte das wohl kaum stören, höchstens Kopfschütteln auslösen. Und so würden beide Lager zufrieden sein können. Wir mit dem jpeg-Müll, den ihr nur zur Bildkontrolle auf dem Kameradisplay braucht. Und ihr mit grandios ausbelichteten RAWs, die uns schon immer schrecklich neidisch gemacht haben. Wenn die Neue wieder nichts für mich wird, werde ich mich wohl so langsam in ein anderes Forum verabschieden, trotz "grünem Matsch". Ich muss dann wohl anerkennen, dass die Schnittmenge zwischen dem Leica-Portfolio und meinen recht einfachen Wünschen auf Dauer zu gering ist. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 3, 2017 Author Share #175 Posted November 3, 2017 jesses, JPEG mit der Leica , im Ernst ? Kauft sich jemand ernsthaft die Q , um die internen JPEGs zu nutzen ? .. kann ich nicht Ernst nehmen und ich ich hoffe, Leica tut das auch nicht. Und für wen glaubst Du, bauen Sie eine JPG-Engine in die Kamera? Für wenn bauen andere Hersteller gleiche einen nachträglich ausführbaren RAW-Konverter in Kameras um JPGs mit anderen Parametern zu erstellen? An dem Tag, wo im hier im Forum oder anderswo im Internet RAW-Interpretationen direkt aus der RAW-Datei im Browser angezeigt werden, nehme ich Dich ernst. Bis dahin schauen wir uns die Geschmacksentwicklungen aus dem ACR an, die sowieso immer gleich aussehen, egal welche Kamera man nimmt und fühlen uns überlegen. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 3, 2017 Share #176 Posted November 3, 2017 Die Q ist eine Amateurkamera reinsten Wassers. Wieso sollte der Benutzer nicht auf die JPGs zurück greifen und an sie hohe Anforderungen stellen? udaps Überheblichkeit belustigt mich :-)))) 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 3, 2017 Share #177 Posted November 3, 2017 (edited) Auch ein JPEG hat das Recht und die Pflicht, gut zu sein. LGBernd Edited November 3, 2017 by Bernd1959 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 3, 2017 Share #178 Posted November 3, 2017 So isses! Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted November 3, 2017 Share #179 Posted November 3, 2017 (edited) @jmschuh Ich kann deine Kritik und sogar dein so schnelles Scheitern an Fuji Grün nicht nachvollziehen. Ja Fuji rendert das Blätter/Baum/ Grassgrünn anders als Leica. Es ist weder besser noch schlechter sondern einfach nur anders. Sony/Nikon/Canon etc. rendern wieder anders; es ist alles reine Geschmacksache. Absolut realitätsnah finde ich das Fuji Grün allermal. Mir selber bei Einstellung Farbe 0 zu gesättigt; deshalb stelle ich in der Natur/Landschaftfotografie auf Farbe -2 Tiefen -1/-2 runter. Dann is alles Top, dezent und sehr realitätsnah dargestellt. Auflösend und detailreich finde ich Baumkronen,Laub,Büsche etc allermal; kein Vergleich zu meinen früheren Nikon Laubgematsche Wirklich schade. Wenn ich bedenke wie Leica Rot und Farbtöne falsch und übersättigt darstellt, würde ich glaube ich den Tod des Grünens bevorzugen :-) Edited November 3, 2017 by Mic77 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted November 3, 2017 Share #180 Posted November 3, 2017 Zu meiner Zeit ( Analog) beschwerden sich die Kunden immer über das Grün bei Fuji, das Gelb bei Kodak und das Blau bei Agfa. Was doch schlichte Verpackungen so alles anrichten können. Meine Speicherkarte ist zum Glück in der Mehrheit Silberfarben. Wirkt etwas kühl. Macht aber nichts. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now