Jump to content

Leica TL-3 ???


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kein Klappdisplay, wie ich aus gut unterrichteter Quelle erfahren habe. Da schlafen sie immer noch tief und fest  :-((((

 

... aber vielleicht haben sie, als sie kurz aufwachten, einen EVF ins Gehäuse geplant und integriert. Ansonsten liegen sie im künstlichen Koma.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

  • Replies 589
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Stimmt, ich würde das Objektiv weg lassen.

 

Kommt bei Reparaturen immer sehr teuer. ZUmal ein Pinhole-Objektiv sich aus Gehäusedeckel und Alufolie sehr gut und preiswet herstellen selbst lässt, bei Bedarf immer wieder neu.

 

Wenn man hört, wie viele Kameras des Wettbewerbs wegen abgerbochener und verbogener Displays dem Wegwerfen geweiht sind, kann einem ganz blümerant werden. Und wenn man dann noch weiß, wie ruppig der gemeine Leica-Fotograf mit seiner Kamera umgeht, ist Leicas Entscheidung, ein sehr nützliches Feature einfach weg zu lassen, nur als weise zu bezeichnen!

Link to post
Share on other sites

Stimmt, ich würde das Objektiv weg lassen.

 

Kommt bei Reparaturen immer sehr teuer. ZUmal ein Pinhole-Objektiv sich aus Gehäusedeckel und Alufolie sehr gut und preiswet herstellen selbst lässt, bei Bedarf immer wieder neu.

 

Wenn man hört, wie viele Kameras des Wettbewerbs wegen abgerbochener und verbogener Displays dem Wegwerfen geweiht sind, kann einem ganz blümerant werden. Und wenn man dann noch weiß, wie ruppig der gemeine Leica-Fotograf mit seiner Kamera umgeht, ist Leicas Entscheidung, ein sehr nützliches Feature einfach weg zu lassen, nur als weise zu bezeichnen!

Nun ja, ich weiß nicht. Bei der ausgewiesenen Expertise von Leica im Objektivbau, würde ich eher die Kamera weg lassen. Ich hab noch nie gehört, dass sich bei Leica irgendjemand darüber beschwert hätte, dass ein Objektiv eines anderen Herstellers (für´s gleiche Geld) aber besser wäre. Bei den Kameras hört man das dauernd. Wenn schon Konzentration auf's Wesentliche, dann lässt man einfach das weg, was man eh nicht so gut kann. ;) Oder?

 

War das jetzt zu böse?

Link to post
Share on other sites

Gut, das Knick-Knack-Wegbrech-Klapp-Display-Problem wäre gelöst, aber sooo viel Spaß machen die exquisiten Glaskreationen Leicas an den vielen Follformatpfosten - Du bringst einen ganz durcheinander! - Vollformatbodies anderer Hersteller auch nicht mehr, wenn man erst mal vom süßen Seim systemeigenener Superteile genascht hat...

Link to post
Share on other sites

Also mir hat aktuell ein Vögelchen gezwitschert, dass es eher von der Bezeichnung her eine "QTL" sein würde, wenn man die Konfiguration des Body nimmt.

Und der Preis soll auch sehr akzeptabel sein.

Dafür spricht dass mir dieses Vögelchen auch gesagt hat, dass nicht zu erwarten ist, das es eine Q mit 50er geben wird.

 

Somit wäre dieser Body eine enorme Aufwertung des T/TL Systems und wegen der Kompaktheit keine Konkurrenz zur SL.

 

Aber ich fände die Kombi Leica Q + Leica "QTL" + WW, Tele, Macro und Portrait Objektiv sehr reizvoll.

 

Ich glaube beim T/TL System stört doch die meisten der Body. Wenn dieses Manko weg wäre indem man einen Body mit Sucher a la Q hätte,

dann wäre bei der Objektivqualität und Kompaktheit das ein tolles APS-C Mirorrless System.

 

Gerade für meine Landschaftfotos wäre das TL System dann eine Überlegung wert, ist bislang am Body gescheitert. 

Link to post
Share on other sites

"Super, ein Klappdisplay wäre auch ein Kaufkiller für mich gewesen."

 

Das also ist die Art Deiner Kriterien, nach denen Du für ein Kameragehäuse so um die 3000€ ausgeben willst oder nicht!? Mit solchen Kunden hat es die Marktforschung bei Leica nicht leicht.

Link to post
Share on other sites

"Super, ein Klappdisplay wäre auch ein Kaufkiller für mich gewesen."

 

Das also ist die Art Deiner Kriterien, nach denen Du für ein Kameragehäuse so um die 3000€ ausgeben willst oder nicht!? Mit solchen Kunden hat es die Marktforschung bei Leica nicht leicht.

Ein Klappdisplay stellt eine mechanische Schwachstelle dar. Es gibt etliche Manipulationen, bei denen das Klappdisplay unbeabsichtigt bewegt und belastet werden kann. Wenn das für Dich kein nützliches Kriterium für einen Kaufentscheid darstellt, sagt das vielleicht mehr über Dich aus als über das Kriterium.

Link to post
Share on other sites

Also mir hat aktuell ein Vögelchen gezwitschert, dass es eher von der Bezeichnung her eine "QTL" sein würde, wenn man die Konfiguration des Body nimmt.

Und der Preis soll auch sehr akzeptabel sein.

Dafür spricht dass mir dieses Vögelchen auch gesagt hat, dass nicht zu erwarten ist, das es eine Q mit 50er geben wird.

 

Somit wäre dieser Body eine enorme Aufwertung des T/TL Systems und wegen der Kompaktheit keine Konkurrenz zur SL.

 

Aber ich fände die Kombi Leica Q + Leica "QTL" + WW, Tele, Macro und Portrait Objektiv sehr reizvoll.

 

Ich glaube beim T/TL System stört doch die meisten der Body. Wenn dieses Manko weg wäre indem man einen Body mit Sucher a la Q hätte,

dann wäre bei der Objektivqualität und Kompaktheit das ein tolles APS-C Mirorrless System.

 

Gerade für meine Landschaftfotos wäre das TL System dann eine Überlegung wert, ist bislang am Body gescheitert. 

 

Dem ist nichts hinzu zu fügen. Weg vom Schicki-Micki.Design, hin zur Funktionalität. Das wollen Fotografen. Mehr eigentlich nicht.

 

Mir geht es auch so, ich mag die TL-Serie als Konzept sehr. Jetzt fehlt nur noch eine richtige Kamera dazu.

 

Ein gute Objektiv-Palette gibt es ja bereits. 

 

Ich bin mal gespannt, ob Leica dieses mal diese Spezies von Fotografen im Visier haben. Gute Ferngläser haben sie ja schließlich auch.

 

Und auch das Gespür, für das was Kunden eigentlich wollen? 

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Es gibt doch immer schon Kameras die man nicht haben möchte. Was ist daran problematisch? Ist es vielleicht für Leica-Freunde schwierig.... weil die Anderes meist sehr strikt ablehnen?

Ich mag ein klapp- und drehbares Display an meiner Kamera. Also suche ich mir die Kamera dazu aus.... wenn ich mit dem" Rest" der Kamera zufrieden bin.

Wer das nicht sein kann... muss eben warten bis Leica ................... und alt dabei werden. :-)))))

Link to post
Share on other sites

Das macht mich neugierig. Was sind denn diese etlichen Manipulationen für ein Klappdisplay das man nicht benutzt?

Du steckst die Kamera in eine Tasche. Du hast sie angehängt und eine Kante deiner Jacke verfängt sich an der Kante des Displays. Deine Lieblingsnichte entdeckt, dass sich das Teil bewegt. Es gerät ein Gegenstand unter das aufgeklappte Display, was beim Zuklappen das Scharnier und einen Teil des Gehäuses ruiniert. Es gerät Flüssigkeit zwischen Display und Gehäuse und bleibt dort während längerer Zeit. Die Steckkontakte des Flachbandkabels lockern sich.

 

Eine Schwachstelle, eben. 

Link to post
Share on other sites

Ja zumindest theoretisch. Wenn man sorgsam mit seiner Kamera umgeht und sich gar entschließt das Klappdisplay nicht zu nutzen, wird nichts davon passieren.

Ab davon bin ich in vielen Foren unterwegs. Auf den ersten Thread den ich sehe: mein Klappdisplay ist kaputt weil.... warte ich noch.

Wenn man nicht gerade Katastrophen anzieht, ist das Risiko minimal, sicherlich im Promillebereich.

Link to post
Share on other sites

Du hast Dir Mühe gegeben, pop,

 

aber keines Deiner Szenarien ist realistisch bzw. wird mit auch nur kleinster Wahrscheinlichkeit eintreten, wenn Du es auf das Klappdisplay einer Sony A7II beziehst. Ein unbeabsichtigtes Hocklappen kannst Du ausschließen, das Doppelscharnier mit zwei mal zwei parallelen Drehpunkten ist außerordentlich stabil und nimmt jede auf das Display wirkende Kraft an mindestens zwei Punkten gleichzeitig auf, da reißen auch Kinderhände nichts ab, und die Flüssigkeit hat an anderen Gehäusedurchführungen wesentlich mehr Möglichkeit, Schaden anzurichten als zwischen zwei Blechen. Nenn mir bitte ein Beispiel eines gelockerten Flachbandkabels an einer Sony mit Klappdisplay. Ich kenne keines, die einschlägigen Foren auch nicht.

 

Man könnte jetzt die - nicht nur vermeintlichen - Vorteile aufzählen, aber das schenke ich mir.

 

Nur eins noch: Stepan Daniel, Prodktmanager Foto bei der Leica Camera AG, nannte mir im persönlichen Gespräch als einzigen Grund, weshalb z.B. auch in der M 10 kein Klappdisplay realisiert worden ist, dass damit das Gehäuse um bis zu 3mm dicker und somit die ganzen Verschlankungsbemühungen konterkariert würden. Bei der M kann ich das nachvollziehen, bei den T-Bajonett-Kameras nicht.

Link to post
Share on other sites

Es gibt doch immer schon Kameras die man nicht haben möchte. Was ist daran problematisch? Ist es vielleicht für Leica-Freunde schwierig.... weil die Anderes meist sehr strikt ablehnen?

Ich mag ein klapp- und drehbares Display an meiner Kamera. Also suche ich mir die Kamera dazu aus.... wenn ich mit dem" Rest" der Kamera zufrieden bin.

Wer das nicht sein kann... muss eben warten bis Leica ................... und alt dabei werden. :-)))))

 

Natürlich gibt es die. Das ist bei allen anderen Produkten die wir so kaufen, der Fall. Das Problem ist der Kompromiss, den man eingehen will oder muss. Und ab einen gewissen Preis gibt es auch keine Kompromisse mehr. Ich nehme seit fast 50 Jahren Kameras aller Art in die Hand. Aber bei einer T(L) endet sofort jeder Kompromiss. Es gibt keinen Rest mit dem ich hier zufrieden wäre. Und da sind wir noch nicht in der Materie der tieferen Bedienung. Wie will ich zum Beispiel die WB manuell ändern, wenn diese mir nicht einmal auf dem Display halbwegs zur Orientierung angezeigt wird. Hier gehen doch die Entwickler davon aus, dass die Kunden dieser Kamera das eh nie aufrufen und somit hoffentlich unentdeckt bleibt. Das AF-Hilfslicht sage und schreibe an der falschen Seite angebracht. Das muss man auch erst einmal als Entwickler hinbekommen. Die hätten ja auch einmal in einer Design-Testphase zum Spass damit fotografieren können. Dann hätten sie auch bemerkt, dass das Kameragehäuse ab einer Außentemperatur von ca. 28° Celsius mit einem Tele aus der Hand gleiten kann usw. ( Zulange poliert? )

Für das macht man lieber einen auf Design. Kennt man auch von anderen Produkten, welche sich in der Praxis als unzulänglich und unpraktikabel  erweisen. Mir war dieses 45 Minuten Video schon immer suspekt. Mein Verdacht wurde voll und ganz bestätigt. 

Du sieht, hier gibt es keinen Rest.

 

Wo kommt eigentlich der Umsatz einer Firma her, wenn Kunden ewig auf das richte Produkt warten müssen? O.K., mein Trappi ist für 2032 angekündigt worden. Auch ein Lichtblick.  ;)

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...