jmschuh Posted August 2, 2017 Share #1 Posted August 2, 2017 Advertisement (gone after registration) Blackstone will sich von Kamerahersteller Leica trennen http://de.reuters.com/article/deutschland-leica-camera-idDEKBN1AI2D4 "Zeiss is “potentially interested”" https://leicarumors.com/2017/08/02/blackstone-in-talks-to-sell-stake-in-leica-zeiss-is-potentially-interested.aspx/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 2, 2017 Posted August 2, 2017 Hi jmschuh, Take a look here Blackstone will sich von Kamerahersteller Leica trennen. I'm sure you'll find what you were looking for!
stephanjaeger Posted August 2, 2017 Share #2 Posted August 2, 2017 Interessant! Mich würde aber mal interessieren, warum die sich trennen wollen. Läuft doch ganz gut für Leica im Augenblick. Aber was weiß ich denn schon? Bin ja auch kein Finanzexperte. Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 2, 2017 Share #3 Posted August 2, 2017 Blackstone will sich von Kamerahersteller Leica trennen ... Ist da jemand nachtragend, weil man seinen CEO in die Wüste schickt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 2, 2017 Share #4 Posted August 2, 2017 Blackstone läßt sich womöglich auch von Unternehmenberatern raten? Und da hört man ja häufiger seltsame Dinge. :-)) Oder Blackstone weiß, dass wir alle schon eine Leica haben und endlich mal fotografieren wollen und nicht schon wieder eine Leica kaufen werden. Nein.... wenn an dem Gerücht etwas dran ist.... wird es ganz sicher und pragmatisch um den Profit beim Verkauf der Anteile gehen und um ein neues interessantes Projekt, welches neben einer angemessenen Verzinsung wieder eine ordentliche Wertsteigerung für den nächsten Verkauf verspricht. ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted August 2, 2017 Share #5 Posted August 2, 2017 Sie verkaufen, WEIL es momentan sehr gut läuft. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 2, 2017 Share #6 Posted August 2, 2017 Interessant! Mich würde aber mal interessieren, warum die sich trennen wollen. Läuft doch ganz gut für Leica im Augenblick. Aber was weiß ich denn schon? Bin ja auch kein Finanzexperte. Stephan Warum hat Blackstone Anteile an Leica gekauft? Nicht um Kameras und Objektive zu bauen, sondern um die Anteile mit Gewinn wieder zu verkaufen. Wenn sie es jetzt verkaufen, ist das nur ein Zeichen dafür, dass es gut läuft in Wetzlar. Für Leica ist es letztlich bedeutungslos, weil Kaufmann nicht nur die Mehrheit bei der Leica Camera AG hat, sondern auch bei allem drum herum, vom Leitz-Park bis hin zur LFI. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 2, 2017 Share #7 Posted August 2, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo, Huawei wird wohl den Anteil übernehmen. Die müssen sich auch irgendwie die Leica Lizenzgebühren für die Huawei Smartphones von 4 Dollar pro Gerät zurückholen. Das sind allein bei 100 Millionen verkauften Huawei Smartphones mit Leica Kameras schon 400 Millionen Dollar. Leica Cameras bisheriger letzter Umsatz mit der Produktion von Kameras, Objektiven und Sportoptik-Produkten lag bei 365 Millionen Euro. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted August 2, 2017 Share #8 Posted August 2, 2017 Spannend wird sein, wie sich eine neue Eigentümerstruktur auf die Kooperation mit Panasonic auswirken wird. Wieviel Panasonic Know How steckt allein bei AF-Lösungen in TL und SL? Panasonic würde wohl verhindern, dass zuviel davon in fremde Hände abfließt... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 3, 2017 Share #9 Posted August 3, 2017 Mich würde aber mal interessieren, warum die sich trennen wollen. Läuft doch ganz gut für Leica im Augenblick. Eben, aus genau diesem Grund. Blackstone kann mit dem Verkauf seiner Anteile einen hübschen Profit realisieren. Es war doch klar, dass sich ein Investor wie Blackstone nicht ewig binden würde – sie steigen ein, bringen das Unternehmen voran, und verkaufen dann mit Gewinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted August 3, 2017 Share #10 Posted August 3, 2017 Spannend wird sein, wie sich eine neue Eigentümerstruktur auf die Kooperation mit Panasonic auswirken wird. Wieviel Panasonic Know How steckt allein bei AF-Lösungen in TL und SL? Panasonic würde wohl verhindern, dass zuviel davon in fremde Hände abfließt... Sieht eher nach Samsung- Know How aus. Irgendwo muss die NX- Reihe ja geblieben sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 3, 2017 Share #11 Posted August 3, 2017 Blackstone scheint in der Zukunft von Leica weniger zu erwarten, als ihre Einlage an anderer Stelle bringen könnte. Läden wie Blackstone nehmen nicht mal einfach nur einen Gewinn mit, ohne die Zukunft ihrer Kohle im Auge zu haben. Das Kapital ist ein scheues Reh und Leica hat`s wohl vertrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 3, 2017 Share #12 Posted August 3, 2017 Eben, aus genau diesem Grund. Blackstone kann mit dem Verkauf seiner Anteile einen hübschen Profit realisieren. Es war doch klar, dass sich ein Investor wie Blackstone nicht ewig binden würde – sie steigen ein, bringen das Unternehmen voran, und verkaufen dann mit Gewinn. Genau so sehen die Konzepte der Finanzinvestoren aus. Zudem stammt das Geld, welches sie investieren, selten komplett aus eigener Tasche. Schließlich verschleudert der Finanzmarkt das Geld zinslos an solche Investoren ( Dank BZE Chef). Ein Unternehmen nach vorne bringen bedeutet in derer Sprache rein auf den Gewinn bezogen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted August 3, 2017 Share #13 Posted August 3, 2017 Na ja, mit dem Kapital ist das so eine Sache. Wenn Blackstone die Anteile verkauft, gibt es einen Käufer, der sich mit Kapital an der Holding, der die Leica Camera AG gehört, beteiligt. Die "Vertreibung" des einen Rehs geht also einher mit der Anlockung des anderen. Wer aktuell in Bezug auf manche Formen von "Kapital" besonders sensibel ist, könnte vielleicht begrüßen, wenn Blackstone möglichst schnell abhaut: http://www.politico.com/story/2017/04/trump-schwarzman-blackstone-influence-237341 (Man könnte allerdings auch befürchten, dass Blackstone mit dem Geld, das sie durch den Erwerb und den Verkauf der Leica-Beteiligung verdienen, Dinge macht, die nicht ganz so sympathisch sind wie die Produktion von Fotoapparaten, Objektiven und ähnlichem Geraffel.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 3, 2017 Share #14 Posted August 3, 2017 Ich glaube auch eher, dass es solchen "Blackstones" mehr um den Gewinn bei der Veräußerung der Beteiligungen geht als um die mühsam über die Jahre zu verdienenden Gewinne der Unternehmen, an denen sie sich für eine Weile beteiligen. Einige Hundert Millionen etliche Jahre normal verzinst irgendwo zu lagern, ist sicher nicht deren Sache. Die Mädel und Jungs in diesen Büro wollen Geld bewegen und nicht liegen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 3, 2017 Share #15 Posted August 3, 2017 Hallo, Huawei wird wohl den Anteil übernehmen. Die müssen sich auch irgendwie die Leica Lizenzgebühren für die Huawei Smartphones von 4 Dollar pro Gerät zurückholen. Das sind allein bei 100 Millionen verkauften Huawei Smartphones mit Leica Kameras schon 400 Millionen Dollar. Leica Cameras bisheriger letzter Umsatz mit der Produktion von Kameras, Objektiven und Sportoptik-Produkten lag bei 365 Millionen Euro. Gruss Moritz Moritz, wie ist es, wollen wir beide nicht mal bei Huawei ein Angebot machen?! 100 Millionen Smartphones... das würde doch gerade noch zu händeln sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted August 3, 2017 Share #16 Posted August 3, 2017 Finanzinvestoren haben etwas Heuschreckenartiges an sich, sie wollen möglichst kurzfristig möglichst viel Profit machen. Und offensichtlich sehen sie jetzt den Augenblick gekommen, dies zu tun - die Dinge laufen ja gut. Interessant wird, wer da dann einsteigen wird, wenn es denn so kommt. Zeiss wird genannt, aber der Fit ist hier ausser der nationalen Angelegenheit nicht besonders gross. Da würde ein Partner wie Panasonic schon viel mehr bringen, vor allem, weil die bzgl. Software ein hohes know how haben, einer Sache, wo es bei Leica meine Meinung nahc durchaus Upside Potential gibt, um es mal vorsichtig auzudrücken. Eines sollte allerdings auf keinen Fall passieren, dass die Objektivfertigung der echten Leicas in die Hände von Panasonic kommt und dann in Fernost produziert wird. Das würden viele Leicaliebhaber absolut nicht goutieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 3, 2017 Share #17 Posted August 3, 2017 Finanzinvestoren haben etwas Heuschreckenartiges an sich, sie wollen möglichst kurzfristig möglichst viel Profit machen. Und offensichtlich sehen sie jetzt den Augenblick gekommen, dies zu tun - die Dinge laufen ja gut. Investoren interessieren sich weniger für das was ist, als für das, was kommt. Nur „weil die Dinge gut laufen“, wird sich Blackstone nicht zurück ziehen. Sie ziehen sich dann schon eher zurück, weil sie erwarten, dass die Dinge zukünftig weniger gut laufen werden, bzw. an anderer Stelle besser laufen können. Und Blackstone hat sich bei Leica ja nun nicht gerade wie eine Heuschrecke verhalten. Dazu waren sie zu lange dabei und Leica hat wohl auch kaum zugelassen, dass sie sich wie eine Heuschrecke verhalten konnten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 3, 2017 Share #18 Posted August 3, 2017 ..... Zeiss wird genannt, aber der Fit ist hier ausser der nationalen Angelegenheit nicht besonders gross. Da würde ein Partner wie Panasonic schon viel mehr bringen, vor allem, weil die bzgl. Software ein hohes know how haben, einer Sache, wo es bei Leica meine Meinung nahc durchaus Upside Potential gibt, um es mal vorsichtig auzudrücken. Eines sollte allerdings auf keinen Fall passieren, dass die Objektivfertigung der echten Leicas in die Hände von Panasonic kommt und dann in Fernost produziert wird. Das würden viele Leicaliebhaber absolut nicht goutieren. Zeiss würde schon passen, die machen weitaus mehr als Brillengläser und Objektive und zwar vor allem im Hightech Bereich. U.a. haben sie auch schon für Leica entwickelt und zwar seinerzeit den Bildprozessor rsp. die Firmware für die M8 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 3, 2017 Share #19 Posted August 3, 2017 Blackstone zieht sich sicher nicht aus einer Laune heraus zurück … oder weil es bei Leica zufälligerweise gerade besonders gut oder in Zukunft absehbar besonders schlecht läuft. Sie ziehen sich jetzt zurück, weil der Zeitpunkt des Ausstiegs etwa dem entspricht, was Blackstone schon mit Beginn seines Engagements bei Leica in Aussicht gestellt hat: Blackstone will „mittel bis langfristig“ bei Leica engagiert bleiben. Das ist zwar kein klar definierter Zeitraum, branchenüblich würde man aber unter "mittelfristig" so etwas wie zwei, drei, vier, vielleicht auch 5 Jahre verstehen. Jetzt waren es etwa sechs Jahre. Also: Alles ist gut. Alle wissen, was sie tun. Kein Grund zur Panik. Hoffe ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 3, 2017 Share #20 Posted August 3, 2017 Warum nun Blackstone seine Anteile auf den Markt wirft kann vielfältige Hintergründe haben. Spekulationen bringen da nicht viel Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.