Jump to content

Leica TL2 offiziell angekündigt!


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es gibt wohl keine elektronische Wasserwaage? Ich hatte im Hinterkopf das die erste T das noch hatte- wenn auch "nur" auf zwei Achsen.

 

 

Auch die T hatte und hat keine Wasserwaage. Da hat sich also nichts geändert. Ob das wohl nachträglich per Update noch möglich wäre?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 116
  • Created
  • Last Reply

Auch die T hatte und hat keine Wasserwaage. Da hat sich also nichts geändert. Ob das wohl nachträglich per Update noch möglich wäre?

Das ist unwahrscheinlich. Es braucht ja einen speziellen Sensor dafür. Wäre dieser Sensor eingebaut, währe es höchst unwahrscheinlich, dass er nicht genutzt würde. Fehlt dieser Sensor, kann auch ein Update nichts ausrichten.

Link to post
Share on other sites

Korrekt....

So macht sie nur Sinn wenn ich sie mangels digitaler M oder SL als Objektivhalter für meine spärlichen noch verbliebenen R und M Linsen nutzen würde. Lohnt dann nicht wirklich. Ansonsten hätte ich überlegt das 11-23mm zu kaufen, denn keine Frage- die Linsen sind echt gut! Und mein Schwerpunkt sind nun einmal UWW Fotos, meist von Architektur...

Sony hat da etwas Gutes für mich gemacht mit dem neuen 12-24mm F4. Das System wurde dadurch dann doch nochmal interessanter für mich, auch wenn ich Sony nicht mag, die Bedienung nicht mag...die Kameras häßlich finde...leider gibts keine 12mm an MFT.

Link to post
Share on other sites

Korrekt....

So macht sie nur Sinn wenn ich sie mangels digitaler M oder SL als Objektivhalter für meine spärlichen noch verbliebenen R und M Linsen nutzen würde. Lohnt dann nicht wirklich. Ansonsten hätte ich überlegt das 11-23mm zu kaufen, denn keine Frage- die Linsen sind echt gut! Und mein Schwerpunkt sind nun einmal UWW Fotos, meist von Architektur...

Sony hat da etwas Gutes für mich gemacht mit dem neuen 12-24mm F4. Das System wurde dadurch dann doch nochmal interessanter für mich, auch wenn ich Sony nicht mag, die Bedienung nicht mag...die Kameras häßlich finde...leider gibts keine 12mm an MFT.

 

Kurzer Einwand: Leica DG 1.4/12mm vom Kooperationspartner; 9-18mm von Olympus, derzeit um die 400€. da Cashbackaktion von Olympus. Beim Kauf bis zum 15.7. gibt es für dieses Objektiv 100€ zurück. Oder das Olympus-Zoom 12-50mm mit elektronischer (für Video) oder manueller Zoombedienung für´s fotografieren.

 

Aufnahme mit der 9-18er in 9mm von Olympus.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich meinte natürlich 12mm gerechnet auf KB. Ich selbst habe das 12-32mm Pana als auch das 7-14mm Pana.

Das sind aber eben nur minimal 14mm KB und leider hab ich schon mehr als ein Bild gehabt bei dem ich lieber 10mm KB als 12mm hätte. Bei der T sind es ohne Adapterlösung sogar "nur" 16,5mm

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich meinte natürlich 12mm gerechnet auf KB. Ich selbst habe das 12-32mm Pana als auch das 7-14mm Pana.

Das sind aber eben nur minimal 14mm KB und leider hab ich schon mehr als ein Bild gehabt bei dem ich lieber 10mm KB als 12mm hätte. Bei der T sind es ohne Adapterlösung sogar "nur" 16,5mm

 

es gibt aber in MFT kein SWW mit 6mm, es sei denn Du nimmst eben ein Fisch mit Auge :)   

Link to post
Share on other sites

Das ist unwahrscheinlich. Es braucht ja einen speziellen Sensor dafür. Wäre dieser Sensor eingebaut, währe es höchst unwahrscheinlich, dass er nicht genutzt würde. Fehlt dieser Sensor, kann auch ein Update nichts ausrichten.

 

Dafür gibt es die kleinen, in den blitzschuh steckbaren, designlibellen. z.B. auf meiner D-Lux trotz elektronischer wasserwaage. Nutze sie immer wieder bei bodennahen motiven mangels klappdisplay. na ja besser als nichts.   

Link to post
Share on other sites

Meine bescheidene Meinung zur eingebauten Waasserwaage: im entscheidenden Moment verreiße ich doch - macht also nur mit Stativ Sinn. Außerdem habe ich den Verdacht, dass sie öfters nicht korrekt anzeigt. Ein Aufsteckteil mit LED hatte ich mal - fürchterlich. Man muss aus dem Augenwinkel hinschielen. Ansonsten ist in #69 alles gesagt.

Link to post
Share on other sites

Meine bescheidene Meinung zur eingebauten Waasserwaage: im entscheidenden Moment verreiße ich doch - macht also nur mit Stativ Sinn. Außerdem habe ich den Verdacht, dass sie öfters nicht korrekt anzeigt. Ein Aufsteckteil mit LED hatte ich mal - fürchterlich. Man muss aus dem Augenwinkel hinschielen. Ansonsten ist in #69 alles gesagt.

 

Die eingebauten Wasserwaagen kann man aber justieren, wenn man das Gefühl hat, dass sie schief anzeigen. 

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Die eingebauten Wasserwaagen kann man aber justieren, wenn man das Gefühl hat, dass sie schief anzeigen. 

 

Gruß

Bernd

Hallo Bernd, an welcher Kamera? Ich wüsste nicht, dass man das selbst könnte. Und dazu müsste man erstmal wissen, dass man nicht verrissen hat. Ich weiß nicht mehr womit, aber bei mir sind die Horizonte auch ohne künstlichen Horizont manchmal serienweise und immer auf die gleiche Weise schief. Ich denke nicht, dass der Sensor schief sitzt, sondern dass ich schief halte.
Link to post
Share on other sites

Guest DonKarl

Es könnte als eine Art der Wohlfühlhaltung angesehen werden, in der man in einer der tiefsten Entspanntheit ist und ja dieses sind die besten Bilder, als solche wie jene diese die in verkrampfter und gezwungener Haltung ins gerade gezwungen werden. Wenn es zu störend ist, kann es in Lightroom oder ähnlichen Programmen ausgeglichen werden, wenn es so gewollt währe, oder sucht man nur ein Ausschluss Kriterium für ein nicht ganz gelungenes Bild?

 

MfG,

 

DK.

Link to post
Share on other sites

Das mit der Wohlfühlhaltung denke ich auch. Auch ist bei vielen Menschen die Augenlinie "schief", was vielleicht zu Ausgleichshaltungen führt. Mir ist es auch nicht so wichtig, da ich in der Tat bei der Bearbeitung das Bild gerade richte. Der Nachteil von Gitterlinien ist, dass man sich da vertun kann, wenn im Bild keine geraden Linien sind. Eine automatische Geraderichtung gibt es wohl bei Pentax.

Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd, an welcher Kamera? Ich wüsste nicht, dass man das selbst könnte. Und dazu müsste man erstmal wissen, dass man nicht verrissen hat. Ich weiß nicht mehr womit, aber bei mir sind die Horizonte auch ohne künstlichen Horizont manchmal serienweise und immer auf die gleiche Weise schief. Ich denke nicht, dass der Sensor schief sitzt, sondern dass ich schief halte.

 

Hallo Eva,

 

bei Olympus Kameras auf das ZAHNRAD gehen, auf UTILITY schalten sowie auf JUSTIEREN. Wasserwaage wird zugeschaltet und mehrere Hilfslinien werden zum justieren angezeigt. Gerade einstellen und diese Position dann bestätigen. 

 

Bei LUMIX Kameras auf "Horizont angleichen" schalten.

 

Bei Leica D109 habe ich noch nichts gefunden, obwohl sie eine Wasserwaage hat.

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo Eva,

 

bei Olympus Kameras auf das ZAHNRAD gehen, auf UTILITY schalten sowie auf JUSTIEREN. Wasserwaage wird zugeschaltet und mehrere Hilfslinien werden zum justieren angezeigt. Gerade einstellen und diese Position dann bestätigen.

 

Bei LUMIX Kameras auf "Horizont angleichen" schalten.

 

Bei Leica D109 habe ich noch nichts gefunden, obwohl sie eine Wasserwaage hat.

 

Gruß

Bernd

Bei der E-M5 Mark 1 geht das nicht, da lässt sich nur die Werkseinstellung wiederherstellen.
Link to post
Share on other sites

M43 hat wohl schnelleren af, die T mit 11-23 oder dem 35mm allerdings deutlich bessere Bildqualität. Schön wäre natürlich die Bildqualität und klare menüstruktur der tl2 verbunden mit dee Geschwindigkeit und wetterfestigkeit und dem stabi einr em1ii.

Link to post
Share on other sites

Und dazu müsste man erstmal wissen, dass man nicht verrissen hat.

Das ist ja nun nicht sooo schwierig und geht sogar ohne fotografieren und dauert 5 Sekunden. Einfach durch den Sucher ein (halb volles) Wasserglas anpeilen. Die eingeblendete Wasserwaage muss immer mit dem Wasserspiegel parallel sein. Ist sie das nicht, ist der Sensor falsch eingestellt, ist sie es aber und auf dem Foto ist es hinterher trotzdem schief, hat man verrissen.

 

Es reicht also ein Blick durch den Sucher um die Genauigkeit der Anzeige zu verifizieren und einmal Klick um die eigene Fähigkeit zu beurteilen.

 

Man kann das also schnell ein für alle Mal klären. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...