Jump to content

Leica T - Marktzahlen und persönliche Präferenzen (verschoben aus Leica T Bilder)


Guest DonKarl

Recommended Posts

  • Replies 157
  • Created
  • Last Reply
Guest DonKarl

Präferenz (von lateinisch prae-ferre „vorziehen“) bezeichnet die Bevorzugung oder die Begünstigung einer Alternative, oder die Vorliebe, die ein Individuum für etwas hat. Wenn jemand lieber ins Kino geht als ins Theater, dann präferiert er Kino gegenüber Theater.

 

Es beinhaltet das komplette Spektrum der Leica T von der Technik bis hin zur Darstellung oder Veröffentlichung.

 

 

MfG,

 

 

DK.

Link to post
Share on other sites

Eigentlich wollte ich mich hier nicht an der "Diskussion" beteiligen ... Aber da gibt es so einiges, was mich einfach ärgert.

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand sagt, dass ihm das Konzept nicht gefällt oder dass er mit der Bedienung nicht zurecht kommt etc., aber z.B. arrogante Äußerungen wie "kein ernsthafter Fotograf holt sich eine solche Kamera freiwillig ins Haus", Kamera für die Generation Smartphone etc. das zielt ja nicht mehr auf die Kamera sondern auf die Person, die diese Kamera kauft und nutzt.

Was ist überhaupt ein "ernsthafter Fotograf"? Kann man das am Gesichtsausdruck erkennen? Mir macht es Freude, mit der T zu fotografieren, obwohl ich nicht zur Generation Smartphone gehöre.

Seit ich in diesem Forum mitlese, wurden die digitalen Leicas (M8!!) "zerrissen". Nichts gegen eine konstruktive Kritik, auch ich könnte mir an der T/TL Verbesserungen vorstellen. Ich habe allerdings keine Lust, mir alle ein bis zwei Jahre eine neue Kamera zu kaufen.

Und schließlich: Verkaufszahlen sind für mich kein Argument für oder gegen ein Produkt.

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Und schließlich: Verkaufszahlen sind für mich kein Argument für oder gegen ein Produkt.

Für Dich vielleicht nicht, aber im Prinzip für jeden Hersteller. Die Liste der wegen Erfolglosigkeit eingestellten Produkte ist lang, egal bei welchem Hersteller bzw. in welcher Branche. Da interessiert es unterm Strich nicht, ob einzelne damit zufrieden waren.

Link to post
Share on other sites

Für Dich vielleicht nicht, aber im Prinzip für jeden Hersteller. Die Liste der wegen Erfolglosigkeit eingestellten Produkte ist lang, egal bei welchem Hersteller bzw. in welcher Branche. Da interessiert es unterm Strich nicht, ob einzelne damit zufrieden waren.

Du meinst wie zum Beispiel bei den Spiegelreflexkameras eines hier gut bekannten Herstellers?

Link to post
Share on other sites

Die Mails inkl. der Bilder liegen dann auf beliebig vielen Mail Servern. Du gibst ihnen diese Bilder in die Hände also ganz genauso, wie bei den anderen Service Provider.

Eventuell sind das sogar genau die gleichen Firmen denn Mailanbieter sind ja tlw. auch Cloud Anbieter (zb. Google, oder Microsoft und Apple). Und komplizierter ist es für den Empfänger auch nicht. Da Du aber bei Clouds gezielt Deinen Provider aussuchen kannst, beim Provider des EMPFÄNGERS aber nicht, hast du mehr Kontrolle!

 

Von Kontrolle war keine Rede.

Ach ja: Ich kenne durchaus Menschen, die bei MäcDoll Buletten essen. Sogar mit CatchUp. Deswegen muß ich das noch lang nicht tun...

Link to post
Share on other sites

... vieles dreht sich mittlerweile hier im Kreis. Nein, es wird nicht die perfekte Kamera geben. Um wenn man sie sich demnächst ausdrucken im 3D-Drucker kann auch nicht (vielleicht ja bei Ikea-Wetzlar mit rotem Inbusschlüssel :). Außerdem ist zu befürchten, dass man vor lauter Druckerei nicht mehr zum fotografieren kommt. Und dass andere "Mütter auch schöne Töchter haben", das weiß auch jeder, nur kann man nicht her gehen und sich die "Schönste" zusammenbasteln. Da kommt dann - bestenfalls - auch nur ein Botox -"Zombie" raus.

 

Vieles erinnert an die Computerdiskussion früher Tage: Der macht nichts so wie er soll oder ich es mir vorstelle. Win und Mac hin oder her, es gibt zwar mehr Funktionen aber das Grundproblem (s.o) ist auch heute nicht gelöst.

 

Wie viele zufriedene aber "Stumme" gibt es, die hier nicht posten. Im internationalen Teil wird positiver berichtet. Und schaut man sich die Angebote bei e-bay an, so sind in etwa gleich viele M8/M9/M240/T zu finden? Also alles Argumente gegen die Kameras? Alleine 8 Ms die hier während ich schreibe unter "LeicaDeals" angezeigt werden. Und dann über Verkaufszahlen zu diskutiueren die eh nur einige Leute in Wetzlar kennen?

 

 

 

 

 

 

,,,

Mir macht es Freude, mit der T zu fotografieren, obwohl ich nicht zur Generation Smartphone gehöre.

....

 

Das ist zu unterstreichen - manches Smartphone ist wesentlich unübersichtlicher in der Bedienung.

Link to post
Share on other sites

Aus einem positiv gestimmten T-Beitrag im Bilderfaden wurde auf besonderen Wunsch ein separater Faden "Marktzahlen und persönliche Präferenzen" herausgelöst. 

 

Hier wird nun klar ersichtlich, dass Fuji X-T2 besser sind als die T. Muß wohl so sein in einem Leica-Forum. Hoffentlich lesen sie das in Wetzlar, käme ja allen zu Gute, wenn Leicas die gleichen Eigenschaften wie die Fuji haben, is' ja klar.

 

Und Leicas D-Lux, Q, M und SL sind natürlich allemal besser als so'ne komische weltfremd-moderne Tatsch-T.

 

Es war wohl nicht zu überlesen, daß ich die Kombination T+ApoMacro60 präferiere. Gleichwohl scheinen die D-Lux und die Q nochmals um Längen besser zu sein, wenn ich das hier so lese. Wohl weil sie bei 28 mehr auf's Bild kriegen als so'n enges 90er (jeweils KB-Format)  -  oder wie soll ich die tollen Vergleichsvorschläge verstehen? 

 

Ach ja, und mit der M ist natürlich das Einstellen mit dem 90er Apo von Hand wesentlich einfacher, als mit dem AF-Pendant der T. Weil das so einfach ist, hat Leitz ja erst vor einem halben Jahrhundert eine SL aus der Taufe gehoben. Die M ist auch nach wie vor technisch up to date, weswegen Leicas digitales Nachfolge-Projekt, die neue SL, eigentlich unverkäuflich ist.  ;)

 

Von Minox bis zur 6x9 habe ich schon querbeet mit allem, was man mit Film "füttern" kann, photographiert. Nach all dem alten Geraffel (und da zähle ich auch die AF-lose M-10 zu): mich stört das T-Bashing nicht. Purismus pur in kleinsten Abmessungen, ideal für den Außer-Haus-Betrieb. Wer Hersteller-Absatzzahlen wichtiger findet,darf das gerne tun - solange er nicht anfängt, andere ... lassen wir das.

 

Ich wünsche jedenfalls allen viel Freude mit ihren jeweiligen Knipskisten, denn: Das wichtigste ist immer noch das gemachte -gute- Photo. Das Werkzeug ist fast egal...

 

 

 

Link to post
Share on other sites

....

denn: Das wichtigste ist immer noch das gemachte -gute- Photo. Das Werkzeug ist fast egal...

 

oder wie Gurnemanz (der von Wagner) sagen würde: "Zum Raum wird hier die Zeit".

 

Link to post
Share on other sites

Guest DonKarl

Wo fängt eine Entwicklung von einem neuen Produkt an und ab welchem Punkt wird die Entscheidung der Umsetzung freigegeben. In diesen Zusammenhang sind die späteren Stückzahlen in der Aneinanderreihung einer Planungsfeststellung in Hinsicht der zu erwartenden Gesamtproduktionskosten gesetzt. Es kommen einige Nachweise aus der vergangenen Wirtschaftsgeschichte, bei denen einige Produkte trotz hoher Verkaufszahlen kaum gewinne erwirtschafteten und aus diesem Grund stehen nicht allein Stückzahlen als Garant für Gewinn.

 

Welche Erwartung setzten die Kunden in ein komplett neues Produkt, es fängt bei den lieb gewonnenen Funktionen anderer Marken an und wird von individuellen speziellen Einstellungen gekrönt. Einiges konnte in der Leica T Serie umgesetzt werden in Hinsicht auf individuellen Einstellungen, jede weitere Möglichkeit kommt nicht über Nacht, und wenn man ehrlich ist, möchte niemand einen billigen Abklatsch einer anderen Marke. Wo steht die Leica T in diesem Gesamten, sie sollte ein Brückeschlag zwischen alten und modernen Anwendungen sein, hierbei wurde eine Lücke geschlossen bei den enttäuschten Leica R Benutzer, die der Einstellung der Leica R Serie nachtrauern und ihnen sollte ermöglicht werden die weitere Nutzung der R Objektive zu ermöglichen.

 

Dieses steht nur für einen kleinen Einblick eines Portfolios, welches von einer Vielzahl von diesen Punkten kommt, um letztendlich ein vollkommen neues Produkt auf den Markt zu bringen.

 

 

MfG,

 

 

DK.

Link to post
Share on other sites

Ich vermute, das die SL heute technisch - und vielleicht auch optisch - nicht so aussehen würde wie sie aussieht, wenn es die T nicht gegeben hätte. Bitte nicht falsch verstehen, die T ist für mich kein Versuchsballon oder Beta-Test für die SL, sondern ein Eigenständiges Konzept, das auch für andere Modellreihen quasi als Baukastensystem dient. Man denke an das Bajonett, Alugehäuse oder an das Batteriefach. Anderes wurde in der SL nicht weiter verfolgt, wie der Visoflex, der jetzt aber bei der M10 eine weitere Verwendung findet.

Das ist auch ein Stück Nachhaltigkeit.

 

Auch Designmäßig war/ist die T ein Trendsetter. (Aber bitte nicht bei der M-Reihe versuchen- das hat schon bei der M5 nicht geklappt, obwohl ich sie in Details toll fand und für die Zeit auch modern - sie sollte doch "Handwerkszeug" im positiven Sinn bleiben). Jedenfalls finde ich die T und die SL da gelungener als die immer wieder nur um Kleinigkeiten veränderten N und Cs, die man fast nur am Schriftzug unterscheiden kann. Form follows function, heißt es. Die "Knöpfchen und Schalterorgie" vieler anderer Hersteller (ich meine nicht die Nikon Df - das ist eine ganz andere Baustelle) hat m.E, damit nichts zu tun. Moderne Sachlichkeit mag nicht jedermanns Sache sein, ich finde die "Aufgeräumtheit" der M/T/SL jedenfalls entspannend.

Link to post
Share on other sites

Eigentlich wollte ich mich hier nicht an der "Diskussion" beteiligen ... Aber da gibt es so einiges, was mich einfach ärgert.

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand sagt, dass ihm das Konzept nicht gefällt oder dass er mit der Bedienung nicht zurecht kommt etc., aber z.B. arrogante Äußerungen wie "kein ernsthafter Fotograf holt sich eine solche Kamera freiwillig ins Haus", Kamera für die Generation Smartphone etc. das zielt ja nicht mehr auf die Kamera sondern auf die Person, die diese Kamera kauft und nutzt.

Was ist überhaupt ein "ernsthafter Fotograf"? Kann man das am Gesichtsausdruck erkennen? Mir macht es Freude, mit der T zu fotografieren, obwohl ich nicht zur Generation Smartphone gehöre.

Seit ich in diesem Forum mitlese, wurden die digitalen Leicas (M8!!) "zerrissen". Nichts gegen eine konstruktive Kritik, auch ich könnte mir an der T/TL Verbesserungen vorstellen. Ich habe allerdings keine Lust, mir alle ein bis zwei Jahre eine neue Kamera zu kaufen.

Und schließlich: Verkaufszahlen sind für mich kein Argument für oder gegen ein Produkt.

 

Gruß

Michael

 

Hallo Michael,

 

dieser Satz stammt von mir und war natürlich in keiner Weise als despektierlich oder gar persönlich zu verstehen, sondern war ein Zitat eines Fotofachverkäufers, von denen es ja nicht mehr all zu viele gibt, und den ich hier so übernommen habe. Und ich stehe nach wie vor zu diesem Satz. Auch das mit der "Generation Smartphone" ist ein Zitat, welches so über diese Kamera bei Händlern und abgeschreckten Kunden so im Umlauf ist. Und das ist nur die berühmte Spitze des Eisberges. Das Wort "Spielzeug" habe ich bewusst noch gar nicht angewandt um niemanden auf die Füsse zu treten.

 

Wenn man solche Sätze an der Front zu hören bekommt, stellt man sich schon Fragen über ein im Markt befindliches Produkt. Wäre Leica noch wie in den 50ern mit seiner überragenden Qualität fast alleine im Markt, wäre das kein Problem. Aber was die Mitbewerber für dieses Geld aus dem Hut zaubern, und diese Kameras sind "Made in Japan" und nicht China, Taiwan oder Indonesien, darüber würde ich mir als Verantwortlicher schon so meine Gedanken machen. War es nicht gerade die Arroganz der deutschen Hersteller, auch in anderen technischen Bereichen, welche in den 60ern zum Niedergang ganzer Branchen führten? In diesem Zusammenhang bin schon auf die Autoindustrie und die nächsten Jahre gespannt.

 

Leica muss wissen, was es für die Zukunft macht und ob es marktwirtschaftlich Zeitgemäß ist, für erst ab 3.800€ eine vollfunktionsfähige Kamera anzubieten und das an Konsumenten, welche gerne wie mit einem Smartphone fotografieren. Bitte nicht falsch verstehen, ich mag das T-System sogar sehr, weil es das einzige voll flexible, und auch annähernd bezahlbare moderne System von Leica darstellt. Bei diesen TL-Objektiven schnalzt man doch mit der Zunge und ich hätte eben nur gerne eine "richtige" Kamera dafür. Eine mit eingebauten Sucher, der sich in der Praxis sehr vorteilhaft auswirkt, einem richtigen Bildstabilisator, wenn ich schon Brennweiten bis 200mm (KB) anbietet, und drei Knöpfen, mit denen ich schnell in die wichtigsten fotografischen Funktionen gelangt. Das die das können, zeigen ja die Q, die neue M10, (wird ja auch sogar u.a. so mit beworben) oder als Krönung des funktionsfähigen Minimalismus, die M-D.

Übrigens meine Lieblings-Leica. Mehr braucht kein "ernsthafter" Fotograf. Sagt übrigens auch Leica.

 

Würde man mich persönlich einmal fragen, wie so eine Kamera aussehen sollte, ist doch die Antwort gar nicht so schwer. Etwas kleiner als die Q, resultierend auch aus dem kleineren Sensor, und das war´s schon. Eben nur mit der Möglichkeit, die TL-Objektive nach einiger Auswahl und selbstbestimmender Flexibilität, nutzen zu können. Und der Spass könnte so richtig "ernsthaft" los gehen. Das 11-23er wäre mein Standard und das 1,4/35 mein Spezi, für die von mir geliebte Availlable-Light-Fotografie. Der Rest entscheidet der im Hause sitzende Finanzminister. (Oder auch nicht.) Meines Erachtens verschwendet Leica hier zu viel Potenzial im Markt. Gut, wenn sie es sich leisten können, so soll es mir recht sein. Aber vor allen würden solche Diskussionen im Forum oder an der Ladentheke erst gar gar nicht statt finden. Und das in Verbindung mit einem Leica Produkt. Die Konzentration läge wahrscheinlich mehr auf dem Wesentlichen. Die, der Fotografie an sich. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung dazu. Dies als "ernsthafter" Fotograf mit viel Spass dabei.

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

 

Nokishita - the new Leica TL mirrorless camera will be announced soon:

 https://leicarumors.com/2017/06/27/the-new-leica-tl2-mirrorless-camera-will-be-announced-soon.aspx/#ixzz4lI6VZox7

 

Hoffentlich wird's was ...  :) 

 

 

... ich wage nicht an einen eingebauten Sucher zu glauben, wenn die Maße so stimmen sollten ...

Link to post
Share on other sites

... ich wage nicht an einen eingebauten Sucher zu glauben, wenn die Maße so stimmen sollten ...

 

schau mal in meinem beitrag - eine neue TL ? 5370 M -. TL neu sehe ich als sehr sehr wahrscheinlich.

Zu vorgenanntem beitrag: Panalumix GX8 133mm x 78mm x 63mm deren sucher ist sogar noch variabel. Für einen fest eingebauten müßten die 74,7mm dann ja ausreichen.

Nun bin ich ja mal echt gespannt, womöglich gibt es noch so was wie einen designmäßigen GX8 ableger, das wäre dann .... der hammer, aber eigentlich kaum vorstellbar. es bleibt dabei, warten wir's ab und lassen uns überraschen.

 

wäre auch für Bernd eine kleine "Q". meine ist noch kleiner GX80 + DG Leica 15mm f 1,7.

 

gruß

klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

aktuell: die produktseiten bestehen zwar schon können allerdings noch nicht eingesehen werden. tragen noch den vermerk "verboten", ok, dann bis Montag 3. Juli. 2017.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...