Jump to content

Eine neue TL? 5370M wurde angemeldet....


Recommended Posts

  • Replies 285
  • Created
  • Last Reply

"Ich glaube da tut sich was, was ich gestern im Leica-Store gehört habe. Eine Mini - SL mit eingebautem Sucher und wohl Wechselbayonett dürfte diesen Herbst rauskommen. Punkt. Mehr hab ich nicht gehört. Ob APS-C oder Vollformat ist nicht bekannt..."

 

Bitte kein Vollformat, dann gibts wieder so komische ooc-jpegs. Bei APSC habe ich die Hoffnung, dass die Bildanmutung wieder in Richtung X geht.

Hat schon jemand einen Eindruck von den ooc-jpegs aus der TL2 gewinnen können?

Link to post
Share on other sites

Wer keinen Sucher braucht soll das Handy nehmen und Leica könnte sich wieder auf Sucher-Kameras konzentrieren... bis runter zur Knipse mit allen Schikanen.

 

Würden Kameras mit dieser Bauart ( u.a. fest verbautes Objektiv ) nicht mit dem guten alten Leuchtrahmensucher mit Parallaxenausgleich auskommen ? Glassucher kann Leica ja excellent. Und Strom würde es auch noch sparen. 

 

Die Idee kam mir einmal beim Abstauben alter Kameras und hatte genau die X-sen im Fokus dafür. Besser als gar keinen und die schöne Kompaktheit der Gehäuse bliebe erhalten. Wenn schon Reduktion auf das Wesentliche, dann bitte Sinnvoll.

 

Schließlich haben wir alle einmal so angefangen und sind gut damit gefahren. An Diskussionen darüber, mit oder ohne, kann ich mich nicht erinnern.

 

Canon hat so etwas im digitalen Zeitalter sogar mit Zoom´s in der Kompaktklasse hinbekommen. 

 

Schönen Sonntag noch.

Bernd

Link to post
Share on other sites

"Ich glaube da tut sich was, was ich gestern im Leica-Store gehört habe. Eine Mini - SL mit eingebautem Sucher und wohl Wechselbayonett dürfte diesen Herbst rauskommen. Punkt. Mehr hab ich nicht gehört. Ob APS-C oder Vollformat ist nicht bekannt..."

 

Bitte kein Vollformat, dann gibts wieder so komische ooc-jpegs. Bei APSC habe ich die Hoffnung, dass die Bildanmutung wieder in Richtung X geht.

Hat schon jemand einen Eindruck von den ooc-jpegs aus der TL2 gewinnen können?

 

 

wenn eine MINI SL, dann geht nur APS-C - und der Sucher wird nicht so gut wie bei der SL - da kein Platz - warum nicht einfach mit der TL glücklich sein?

Link to post
Share on other sites

Guest JensR

Advertisement (gone after registration)

Und ich täte gerne eine X mit eingebautem Sucher kriegen wollen, obwohl die TL2 optisch eine gute Figur macht.

Zu dem X Sucher ja, denn der Aufstecksucher stört ungemein, ist aber bei Sonne unbedingt nötig.

Zu der tollen Figur der TL Serie, ein Nein.........ich habe Sony Nex.

Link to post
Share on other sites

Heute wird berichtet, TL2 + Visoflex mit Auslieferungsverzögerung. Offensichtlich gibt's probleme zwischen Kamera und EVF. Geht ja schon mal holprig los.

 

Die Funktionen müssen doch bereits vor einer offiziellen ankündigung komplett durchgecheckt bzw, getestet sein, wenigstens erwarte ich das von Leica. Im übrigen, weder die TL noch der Visoflex stellen produktneuheiten dar, insofern ist die verzögerungsbegründung wenig nachvollziehbar.

 

Freut Euch mal nicht zu früh.   

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Heute wird berichtet, TL2 + Visoflex mit Auslieferungsverzögerung. Offensichtlich gibt's probleme zwischen Kamera und EVF. Geht ja schon mal holprig los.

 

Die Funktionen müssen doch bereits vor einer offiziellen ankündigung komplett durchgecheckt bzw, getestet sein, wenigstens erwarte ich das von Leica. Im übrigen, weder die TL noch der Visoflex stellen produktneuheiten dar, insofern ist die verzögerungsbegründung wenig nachvollziehbar.

 

Freut Euch mal nicht zu früh.   

 

klaus-michael

Wieviel an oder in der TL2 ist noch dasselbe wie an oder in der T?

Link to post
Share on other sites

Heute wird berichtet, TL2 + Visoflex mit Auslieferungsverzögerung. Offensichtlich gibt's probleme zwischen Kamera und EVF. Geht ja schon mal holprig los.

 

Die Funktionen müssen doch bereits vor einer offiziellen ankündigung komplett durchgecheckt bzw, getestet sein, wenigstens erwarte ich das von Leica. Im übrigen, weder die TL noch der Visoflex stellen produktneuheiten dar, insofern ist die verzögerungsbegründung wenig nachvollziehbar.

 

Freut Euch mal nicht zu früh.   

 

klaus-michael

Sollte sich dieses Problem bewahrheiten, und die Reaktionen im Int. Forum deuten darauf hin, hat Leica ein Qualitätsproblem. Bei den Nachbarn wird darüber hinaus ein Einfrieren der Kamera diskutiert.

Mit erneut ist auch gemeint, dass die Problematik ISO-Rad bei der M10, und der Umgang Leicas damit, derzeit kein großes Vertrauen in die Produkte aufkommen läßt. Das gilt auch für weitere Produkte wie z.B. die D-Lux 109, die bei mir innerhalb der letzten 6 Monate zweimal zur Sensorreinigung in Wetzlar gewesen ist.

Von einem anständigen Preis-Leistungs-Verhältnis kann hier nicht mehr die Rede sein.

Link to post
Share on other sites

Guest JensR

Von einem anständigen Preis-Leistungs-Verhältnis kann hier nicht mehr die Rede sein.

Das war für mich immer schon der Bremsklotz bei Kaufwunsch einer Leica.

Ich erwarte einfach mehr in dieser Preislage. Nämlich Qualität ohne Kompromisse.

Mit freundlichen Grüßen

Jens

Link to post
Share on other sites

Die Reaktion war zu erwarten.

Diese auch.

 

Die TL2 hat einen neuen Sensor, wie man hört einen neuen Prozessor und (man munkelt) eine andere Stromversorgung. Aber sonst ist natürlich alles genau gleich. Kannst Du erklären, warum es dann so vollkommen überraschend ist, dass Dinge, die bei der T funktioniert haben, bei der TL2 anders sind und vielleicht nicht mehr gehen?

 

Ich gebe mir bei technischen Themen immer grosse Mühe, technischen Sachverstand anzuwenden, der sich im Verlauf von Jahrzehnten aufgebaut hat, wenn auch in anderen Sparten als in der Unterhaltungselektronik. Da finde ich es schon ein wenig enttäuschend, wenn verschiedene Mitglieder nichts Gescheiteres zu tun finden als auf Stimmung zu machen.

Link to post
Share on other sites

Diese auch.

 

Die TL2 hat einen neuen Sensor, wie man hört einen neuen Prozessor und (man munkelt) eine andere Stromversorgung. Aber sonst ist natürlich alles genau gleich. Kannst Du erklären, warum es dann so vollkommen überraschend ist, dass Dinge, die bei der T funktioniert haben, bei der TL2 anders sind und vielleicht nicht mehr gehen?

 

Ich gebe mir bei technischen Themen immer grosse Mühe, technischen Sachverstand anzuwenden, der sich im Verlauf von Jahrzehnten aufgebaut hat, wenn auch in anderen Sparten als in der Unterhaltungselektronik. Da finde ich es schon ein wenig enttäuschend, wenn verschiedene Mitglieder nichts Gescheiteres zu tun finden als auf Stimmung zu machen.

 

.... Einen neuen sensor, entnahm ich den daten. Was man hört und/oder munkelt .... kann man glauben oder auch nicht. Glauben heißt ja auch - nichts wissen - Hätte ich so argumentiert, wären ich mit verbalen prügel überzogen worden, wie ich finde dann auch zu recht.

Meine anmerkungen bleiben unverändert. Was stimmungsmache anbelangt fühle ich mich nicht angesprochen. Letztlich bin ich, wie auch verschiedene andere mitglieder, gegen unterstellungen nicht gefeit. Liegt u.a. am fehlenden persönlichen kontakt einerseits und des "Du-Status"andererseits, da ist man schnell mal etwas neben der spur, wovon ich mich nicht ausnehme.

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Die TL2 hat einen neuen Sensor, wie man hört einen neuen Prozessor und (man munkelt) eine andere Stromversorgung. Aber sonst ist natürlich alles genau gleich. Kannst Du erklären, warum es dann so vollkommen überraschend ist, dass Dinge, die bei der T funktioniert haben, bei der TL2 anders sind und vielleicht nicht mehr gehen?

 

Ich gebe mir bei technischen Themen immer grosse Mühe, technischen Sachverstand anzuwenden, der sich im Verlauf von Jahrzehnten aufgebaut hat, wenn auch in anderen Sparten als in der Unterhaltungselektronik. Da finde ich es schon ein wenig enttäuschend, wenn verschiedene Mitglieder nichts Gescheiteres zu tun finden als auf Stimmung zu machen.

Der technische Sachverstand wäre Leica zu wünschen. Vielleicht gelingt es Leica dann auch wieder ein fehlerfreies Produkt auf den Markt zu bringen. Eines, wo der Kunde uneingeschränkt auf alle Funktionen zurückgreifen kann, ohne Angst vor Ausfällen haben zu müssen. Und warum der Kunde bezüglich Funktionsfähigkeit bei einem Nachfolgemodell toleranter sein sollte als beim Vorgänger erschließt sich mir nicht wirklich. Eine merkwürdige Argumentation.

Link to post
Share on other sites

Hab gerade mal im internationalen Forum gelesen. Das ist ja furchtbar! Ein Debakel! Wie können Fehler die offensichtlich ja eigentlich sogar die Mehrheit der dort anwesenden Käufer betrifft, nur der Qualitätskontrolle und den Testern entgehen?

Jetzt wurde laut leicarumors sogar der Verkauf der TL2 gestoppt...

Ich versteh sowas nicht. Echt ehrlich nicht.

Link to post
Share on other sites

Wieviel an oder in der TL2 ist noch dasselbe wie an oder in der T?

 

Ironie an: "Was der Merkel ihr Internet sind anscheinend Digitalkameras für Leica.  Neuland."  Ironie aus.

 

Im Ernst: man sollte bei der Veröffentlichung eines Produktes schon eine gewisse Marktreife, gerade bei Leica und den dazu abgerufenen Preisen erwarten dürfen. Zumal es bereits das dritte Model dieser Serie darstellt. 

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

... warum der Kunde bezüglich Funktionsfähigkeit bei einem Nachfolgemodell toleranter sein sollte als beim Vorgänger erschließt sich mir nicht wirklich. ...

Wer behauptet so was?

 

Die Argumentation war sinngemäss "warum bei unverändertem System xxx  nicht läuft", meine Gegenfrage "weisst du, ob 'ungeändert' zutrifft". Die Erkenntnis, die sich gewinnen liesse, könnte Rückschlüsse auf die Problemlage liefern. Da die Antwort allerdings "nein" lautet, sind wir gleich weit wie vorher.

 

Ich danke für Dein Vertrauen und wünsche Dir auch einen schönen Tag.

Link to post
Share on other sites

Wer behauptet so was?

 

Die Argumentation war sinngemäss "warum bei unverändertem System xxx  nicht läuft", meine Gegenfrage "weisst du, ob 'ungeändert' zutrifft". Die Erkenntnis, die sich gewinnen liesse, könnte Rückschlüsse auf die Problemlage liefern. Da die Antwort allerdings "nein" lautet, sind wir gleich weit wie vorher.

Jeder weiß, dass die TL2 natürlich verändert ist gegenüber dem Vorgängermodell. Bei den Modellzyklen bei Digitalkameras, und wenn wir unterstellen, dass es sich nicht um komplette Neuentwicklungen handelt, muß man allerdings erwarten können, dass Leica marktreife und bestimmungsgemäß zu verwendende Kameras auf den Markt bringt. Liest man im Int. Forum die Beiträge, kann von einem marktreifen Produkt wohl kaum die Rede sein. Alles andere ist Wortklauberei.

 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...