SamsonA Posted February 28, 2017 Share #41  Posted February 28, 2017 Advertisement (gone after registration) Merkwürdige Meinungen in Teilen der letzten Beiträge...welche Überhöhung der M, mit der angeblich interessantere Fotos gelingen oder bei der man auch etwas von Fotografie verstehen muss... Sollte dies tatsächlich ernst gemeint, also ironiefrei gemeint sein, so halte ich solche Bewertungen für eher peinlich. Auch mit der SL (oder einer DSLR sollte man vor dem Sucherblick eine Bildidee im Kopf haben...  Und zum Tunnelblick der SL: aufgrund der hervorragenden Beschaffenheit ihres Suchers (großer Augenabstand) kann man mit ihr durchaus "M-like" fotografieren, man muss das Auge nicht an das Okular pressen und nichts mehr vom Umfeld wahrnehmen, sondern kann das Umfeld mit im Blick behalten und trotzdem noch über das gesamte Sucherbild den Überblick behalten, das geht besonders gut, wenn ein natives Objektiv angesetzt ist (AF-Betrieb).  Bei aller Begeisterung für die M (ich habe selber jahrzehntelange M-Erfahrungen) - bitte ich doch darum, die Kirche im Dorf lassen. Und beim 35er und 28er, meinen favorisierten Brennweiten im M-System, sieht man vom legendären Umfeld nun auch nicht mehr soo wahnsinnig viel, bei 50mm und höher ist dies gewiss anders... Die Frage war, SL oder M10. Hallo, das war ein Verkaufsgespräch für die M10. Zu dem Aufreger Fotografie: ist die SL eingeschaltet, der Objektivdeckel entfernt, der Auslöser betätigt, wird ein richtig belichtetes und scharfes Bild produziert. Man muß also techn. gar nicht viel nachdenken, um schnell ein Foto zu schießen. Das alle hier was von Fotografie versehen und sich zuvor Gedanken machen, ob es sich lohnt den Auslöser zu betätigen, setzte ich voraus. Tunnelblick: Der SL-Sucher gibt ungefähr das wieder, was Objektiv und Sensor sehen. Wie in einem z.B. Tunnel, wird das Auge gelenkt. Bei der M10 kann ich neben dem betreffenden Leuchtrahmen noch erkennen, ob z.B. der Nachbar mir ins Bild läuft. Wenn wir die M10 nicht ins rechte Licht setzen dürften, gebe es die Frage nicht. Techn. wäre die Frage einfacher zu beantworten. Aber gerade "M-Knipser" haben Emotionen.  Nichts für ungut, Siggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 28, 2017 Posted February 28, 2017 Hi SamsonA, Take a look here SL oder M 10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Commander Posted February 28, 2017 Share #42 Â Posted February 28, 2017 Den M-Sucher sehe ich eher in der Landschaftsfotografie im Vorteil. Â Da hilft der Rahmen zB. bei 50+ schon sehr ein entsprechenden Ausschnitt zu gestalten. Â Mir zumindest. Â Â Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 28, 2017 Share #43  Posted February 28, 2017 ....ist die SL eingeschaltet, der Objektivdeckel entfernt, der Auslöser betätigt, wird ein richtig belichtetes und scharfes Bild produziert. .... Das ist ein Urban Myth, sogar wenn alle Einstellungen "eigentlich" richtig eingestellt wären. Hier im Forum gibt's genügend Gegenbeispiele. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 28, 2017 Share #44  Posted February 28, 2017 Ich kann ja nur über meine eigenen Erfahrungen/empfinden sprechen - und für mich macht es schon einen Unterschied in der Herangehensweise, ob ich mit M oder SL fotografiere. Natürlich habe ich auch mit der SL eine Idee vorher im Kopf, aber im Sucher kann ich dann genauen Ausschnitt noch überprüfen, Brennweite evtl. noch leicht varieren (Zoom) Belichtung noch überprüfen und anpassen und das gleiche gilt für die Tiefenschärfe. Wenn ich keine Zeit habe und es schnell gehen muss, kann ich aber auch die SL mal auf Gesichtserkennung stellen und einfach schnell abdrücken. Bei der M muss ich mehr auf das verlassen, was in meinem Kopf ist (zumindest in Bezug auf Tiefenschärfe, Wirkung der Brennweite und Belichtung. Denken sollte man wohl bei beiden, aber es ist ein anderer Prozess/kann ein anderer sein (bei mir zumindest).  Ganz ehrlich , wenn jemand 50 Jahre mit M zufrieden ist und nichts vermisst (wie AF, Zoom, lange Brennweiten) würde ich persönlich ihm immer wieder zur M raten. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted February 28, 2017 Share #45  Posted February 28, 2017 Es geht darum Fotos zu produzieren. Da spielt es keine Rolle wie die Kamera aussieht. Gross klein sexy schwarz silber schwer leicht .... Beide sind FF also etwa gleich gross und handlich oder unhandlich. Auch etwa gleich in der Bildqualität.  Wenn die M bisher "alles abgedeckt hat", dann sollte man daran nichts ändern - also M10. Wenn die M nicht alles abgedeckt hat - wie bei mir - dann sollte man eine SL zumindest einmal testen. Ich mag am meisten Makro, Tele-Aufnahmen, und starke Weitwinkel. Für alle drei ist mir die SL lieber. Die M246 setze ich eher für spezielle Gelegenheiten ein. (Portrait, Familienevents, festliches in schwarzweiss oder einfach wenn ich in der Stimmung bin) Oft nutze ich beide Kameras.  Von Sprüchen wie "diese Kamera kann nur das" oder "diese Kamera ist viel besser für das und das" halte ich gar nichts. Jede Kamera kann fast alles, wenn man nur will (und die entsprechenden Tricks kennt).  Und von zu gross, zu schwer etc. halte ich auch nichts. Und wenn man nach zwei FF Kameras gefragt wird und wieder mFT oder Mittelformat ins Spiel bringt, dann sollte man besser lesen lernen.  Klar, AF kann nur die SL. Wenn man aber 50 Jahre ohne gelebt hat, dann geht es sicher auch weiterhin ohne. Bei mir ist AF nur interessant, wenn ich kein Risiko eingehen will. Dann ist es aber eigentlich der OIS (Ant-Wackeldackel) der es ausmacht (gerade mit dem SL 90-280). Diese Erfahrung, dass Tele-Aufnahmen auch in "geschwächtem Zustand" (Karneval !) trotzdem immer gehen, ist für mich neu, aber ziemlich wichtig/praktisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 28, 2017 Share #46  Posted February 28, 2017 In einem Punkt stimme ich besonders überein: Möglichst selbst ausprobieren, und nicht auf das verlassen, was andere so erzählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 28, 2017 Share #47  Posted February 28, 2017 Advertisement (gone after registration) Den M-Sucher sehe ich eher in der Landschaftsfotografie im Vorteil.  Da hilft der Rahmen zB. bei 50+ schon sehr ein entsprechenden Ausschnitt zu gestalten.  Mir zumindest.   Uwe   Wenn Du Krücken brauchst versuche es im Sanitätshaus, hast aber recht, der 50 iger Rahmen ist ein feiner Stanz Werkzeug im Feld. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted February 28, 2017 Share #48  Posted February 28, 2017 ..... Dann ist es aber eigentlich der OIS (Ant-Wackeldackel) der es ausmacht (gerade mit dem SL 90-280). Diese Erfahrung, dass Tele-Aufnahmen auch in "geschwächtem Zustand" (Karneval !) trotzdem immer gehen, ist für mich neu, aber ziemlich wichtig/praktisch.  Endlich mal jemand der meine Meinung bezüglich Bildstabi teilt! Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted February 28, 2017 Share #49  Posted February 28, 2017 Das ist ein Urban Myth, sogar wenn alle Einstellungen "eigentlich" richtig eingestellt wären. Hier im Forum gibt's genügend Gegenbeispiele.  Failture 110 - please change User ? Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted February 28, 2017 Share #50  Posted February 28, 2017 Endlich mal jemand der meine Meinung bezüglich Bildstabi teilt!  Ein Bildstabilisator ist eine tolle Sache. Ich habe recht viele Fotos mit einem EF 200/2.8 an Canon-Crop gemacht. Da hat man in der Nähe einen sehr schmalen Schärfentiefenbereich bei Offenblende und geht selbst mit minimalen Bewegungen leicht der Schärfeebene hinaus. Mit dem EF 100-400 Mk. II und dessen exzellenten IS ist die Sache viel einfacher.  Canon 7DII & EF 100-400L IS II (400mm, ISO 800, 1/1000sec). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/269771-sl-oder-m-10/?do=findComment&comment=3224073'>More sharing options...
poseidon Posted February 28, 2017 Share #51  Posted February 28, 2017 Hi, die Frage SL oder M10 beides hervorragende Geräte, kann man nur für sich selbst entscheiden. Es hängt vom fotografischen Interessengebiete ab, was macht man was nicht. Wissen um die spezifischen Vorteile beider Systeme muss vorhanden sein, dann müsste es relativ einfach werden.  Für mich wäre es klar, die SL.  Wenn andere Faktoren eine Rolle spielen, weil z.B. M schon vorhanden ist, muss dies eben mit einfließen.  Kein Kriterium für mich ist Größe und Gewicht,wenns mal für mich wichtig wird, denke darüber nach ganz aufzuhören.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted March 1, 2017 Share #52  Posted March 1, 2017 Es geht darum Fotos zu produzieren. Da spielt es keine Rolle wie die Kamera aussieht. Gross klein sexy schwarz silber schwer leicht ....... ... das ist Deine Meinung.  Meine ist eine andere: mich inspiriert eine Kamera für meine Arbeit – die Chemie zwischen uns muss stimmen.  Und ich sage das auch als pragmatisch denkender Berufsfotograf, der schon ein paar Tage im Geschäft ist.  Übrigens zusammen mit einigen anderen Kollegen auch.  Natürlich gibt es auch da wieder unterschiedliche Meinungen.  Ich gehöre jedenfalls zu der Gilde, der sein Kamerawerkzeug mag und der die Affinität zu seinem Gerät als Motor für die Kreativität braucht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted March 1, 2017 Share #53  Posted March 1, 2017 Als "Werkzeug" sollten einem Nutzer alle "Möglichkeiten" offen stehen, wer hat der kann oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2017 Share #54  Posted March 1, 2017 Unglaublich, was man manchmal so an den Haaren herbeigezogene Argumente lesen muss (kann)...   Tunnelblick: Der SL-Sucher gibt ungefähr das wieder, was Objektiv und Sensor sehen. Nee, nicht ungefähr. Ungefähr ist es bei der M. Der Sucher in der SL gibt zu 100% genau das wieder, was hinterher auf dem Foto ist. Im besten Fall zeigt er auch eine präzise Belichtungsvorschau und das Ergebnis unterscheidet sich nicht von dem, was man vorher im Sucher gesehen hat.  Und zum Thema Tunnelblick: Dieses Pseudo-Argument hört man doch seit Jahrzehnten. Hätte ein Sucher, der genau das zeigt, was auf dem Foto hinterher abgebildet wird irgendeinen großartigen Nachteil, hätte er sich nicht im gesamten Markt als Quasistandard durchgesetzt.  Warum muss man immer aus allem eine Religion machen, gerade aus so einem Relikt wie einem Messsucher? Entweder man mag das oder man mag das nicht. Um mehr geht es eigentlich nicht.  Die Vorteile sind eher herbeigeredet und stammen aus einer Zeit, als Leica leider nichts besseres anbieten konnte. Es ist erschreckend, wie lange sich solch ein Pseudovorteil ("man sieht das Umfeld") als Argument gegen einen Sucher hält, der genau das zeigt, was hinterher rauskommt.  Ich verstehe auch nicht die Argumentation, man könne sehen, wer in das Bild hineinläuft. Das mag vielleicht bei 90mm noch hilfreich sein, aber spätestens bei 35mm oder 50mm muss es sich schon um eine Schnecke handeln, damit man diesen Vorteil ausnutzen kann. Und weswegen eigentlich? Um sich die teuren Kosten für ein Digitalbild zu sparen, dass man dann löschen muss?  Ganz unabhängig vom Sucher, sollte man erstmal sehen lernen. Wer sich das zur Aufgabe macht, braucht keinen Rahmen, um seinen Ausschnitt zu bestimmen. Und man sollte lernen, mit beiden Augen beim Fotografieren zu schauen und nicht ein Auge immer zuzukneifen. Dann sieht man so viel Umfeld, wie es kein Messsucher der Welt bieten kann, wenn´s denn für einen guten Ausschnitt bzw. Foto wichtig ist.  Wenn man das verinnerlicht hat, geübt hat und dann auch umsetzt, egal ob man schon 10 Jahre oder 50 Jahre (falsch) fotografiert hat, erübrigen sich Pseudoargumente für einen vermeintlich besseren Sucher. Dann ist der Sucher plötzlich vollkommen egal und man kann mit jedem Sucher fotografieren.  Also beide Augen auf, sehen lernen, entdecken lernen und dann erübrigt solch eine religiöse Diskussion.  Wer einen Messsucher mag, soll damit seinen Spaß haben, wer einen anderen Sucher mag, auch. Aber dieses ewige "mein Sucher ist aber besser weil..."... sorry, das ist vollkommen unnötig und kindisch.  Manchmal hat man den Eindruck, es wird solange über das bessere Konzept diskutiert, bis ein Produkt schon wieder vom Markt verschwindet. Jedenfalls hat so manches Produkt bei mir nicht überlebt, wie einige Diskussionen hier im Forum darum, ob es denn brauchbar sei oder nicht. Notfalls in die Hand nehmen und ausprobieren. Und Fotografieren. Und erstmal sehen lernen.  Ob eine SL oder eine M besser für irgendwas geeignet ist, dafür gibt es sicherlich reichlich valide Argumente. Aber keins davon hat irgendwas mit dem Sucher, Tunnelblick, Rahmen etc. zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 1, 2017 Share #55  Posted March 1, 2017 Selbst dein Q kann das mit dem Umfeld, es hält sich also hartnäckig Aber du hast natürlich recht, entweder man mag das und dann will man das haben oder eben nicht, dann eben nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted March 1, 2017 Share #56  Posted March 1, 2017 Äh,  redest Du jetzt für Dich, oder für alle? Jmschuh.    Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted March 1, 2017 Share #57  Posted March 1, 2017 Wenn man das verinnerlicht hat, geübt hat und dann auch umsetzt, egal ob man schon 10 Jahre oder 50 Jahre (falsch) fotografiert hat, erübrigen sich Pseudoargumente für einen vermeintlich besseren Sucher. Dann ist der Sucher plötzlich vollkommen egal und man kann mit jedem Sucher fotografieren.  Also beide Augen auf, sehen lernen, entdecken lernen und dann erübrigt solch eine religiöse Diskussion.  Wer einen Messsucher mag, soll damit seinen Spaß haben, wer einen anderen Sucher mag, auch. Aber dieses ewige "mein Sucher ist aber besser weil..."... sorry, das ist vollkommen unnötig und kindisch.  Du rüttelst an den Grundfesten meiner Weltanschauung - was kommt als Nächtes ? Möglicherweise das Photographie auch mit anderen Marken möglich ist ?  Jesus-Maria und Joesf Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2017 Share #58  Posted March 1, 2017 Du rüttelst an den Grundfesten meiner Weltanschauung - was kommt als Nächtes ? Möglicherweise das Photographie auch mit anderen Marken möglich ist ?  Jesus-Maria und Joesf Tja, was kommt als Nächstes? Keine Ahnung, aber ich würde Dir eine Leica Sofort empfehlen und den Sucher (und das Logo) abkleben.  Dann kannste crazy geilen Hipster-Shaice machen. Nerdbrille nicht vergessen, notfalls mit Fensterglas, Arm krumm in die Lufthalten als hättest Du eine Bewegungsstörung und wild auf den Auslöser hämmern. Ausschnitt egal. Yo man!  Oder mal Fotos ohne SD-Karte in der Kamera machen, oder mit Deckel auf dem Objektiv. Das rockt! Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted March 1, 2017 Share #59  Posted March 1, 2017 Du hast wohl nie gesehen wie ich mit der M fotografiere, aber treffend gut beschrieben, Wird langsam etwas gruselig hier.....  Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2017 Share #60  Posted March 1, 2017 Gruselig wird´s nur, wenn Du Deine Leopardenfelljacke oder die Kuhfellschuhe trägst. Obwohl... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.