gerdi001 Posted January 22, 2017 Share #61 Posted January 22, 2017 Advertisement (gone after registration) N.B. Ich erinnere mich noch an meine erste Digitale M, als ich versuchte den Rückspulknopf zu betätigen um die Speicherkarte "zurückzuspulen" und an den Schreck, die Bodenklappe geöffnet zu haben ohne die Drehbewegung zum Filmrückspulen gemacht zu haben (+ Erleichterung, dass der film nicht schwarz ist). Das sind eigentlich die einzigen negativen Erinnerungen an die Bodenplatte. Bei Vorstellung der M8 auf der Photokina stand neben mir ein Mann, der hat gefragt, ob der M-Winder auch an der M8 passen würde... ... die Enttäuschung war sichtlich groß, dass trotz abnehmbarer Bodenplatte kein Winder ansetzbar war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2017 Posted January 22, 2017 Hi gerdi001, Take a look here M10 - Für mich ein Meilenstein. I'm sure you'll find what you were looking for!
kalokeri Posted January 22, 2017 Share #62 Posted January 22, 2017 ... Gerade bei M8 - M (M10 weiss ich nicht) muss man den Akku doch eher wechseln als bei anderen digitalen Kameras ... Der Akku der M(Typ 240) hält doch ziemlich lange, ohne liveview gefühlt eine Ewigkeit (M8 und M9 kann ich nicht beurteilen). Link to post Share on other sites More sharing options...
gerdi001 Posted January 22, 2017 Share #63 Posted January 22, 2017 Der Akku der M(Typ 240) hält doch ziemlich lange, ohne liveview gefühlt eine Ewigkeit (M8 und M9 kann ich nicht beurteilen). Ja, genau das ist das Problem. Ich nutze an meiner M ziemlich häufig auch meine R-Objektive. Da geht dann nichts ohne LV oder EVF. Genau deshalb musste der Akku auch größer dimensioniert werden, um halbwegs vernünftige Laufzeiten hinzubekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 22, 2017 Share #64 Posted January 22, 2017 Wenn ich den EVF drauf habe, versuche ich möglichst das Display nicht zu nutzen. Das spart Strom (bilde ich mir wenigstens ein). Mit dem besseren EVF der M10 sollte es noch einfacher sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 22, 2017 Share #65 Posted January 22, 2017 Ich habe es jetzt mit der M10 nicht ausprobiert, aber generell verbraucht ein elektronischer Sucher mehr Strom als ein Display. Vor Jahren, als elektronische Sucher noch eine geringe Auflösung und eine niedrige Bildrate hatten, war es noch umgekehrt, aber heutzutage geben die Kamerahersteller immer eine kürzere Batterielaufzeit an, wenn man den elektronischen Sucher statt des Displays verwendet. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 22, 2017 Share #66 Posted January 22, 2017 Ich würde dem Bodendeckel jederzeit den sprichwörtlichen Pflock durchs Herz rammen, damit er niemals wiederkehrt. Ja. Aber irgendwie mag ich ihn trotzdem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted January 22, 2017 Share #67 Posted January 22, 2017 Advertisement (gone after registration) Wenn der Akku jetzt 36 Aufnahmen durchhält, schließt sich der Kreis. Commanderle Link to post Share on other sites More sharing options...
berleburger Posted January 22, 2017 Share #68 Posted January 22, 2017 Wenn der Akku jetzt 36 Aufnahmen durchhält, schließt sich der Kreis. Commanderle oh, das wäre phantastisches Retro Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted January 22, 2017 Share #69 Posted January 22, 2017 Den Bodendeckel brauch ich nicht zwingend. Ich finde ihn aber irgendwie stilecht und mag ihn, weil er ein schönes Zitat aus analogen Zeiten ist. wenn er wegfiele wäre das für mich kein Grund, der M(weissichwieviel) den rücken zu kehren. ich habe mich sogar schon über den blöden Deckel geärgert, wenn ich irgendwo im freien Feld den Akku wechseln wollte und mir die dritte Hand fehlte, um den Deckel dabei festzuhalten. aber als Zitat entlockt er mir jedes Mal, wenn ich ihn öffne, ein sanftes lächeln in der Erinnerung an all die technischen Vorgänger der modernen M. als Amateur möchte ich den Deckel behalten. ob ein Profi das anders sieht? wenn er wirklich mit einer M arbeitet, vielleicht nicht.... Den Aufzugshebel brauch ich auch nicht. nicht an einer M. an Nikons Df habe ich ihn vermisst. wie sollte man die anders ein- und ausschalten als durch Ablenken des Schnellschalthebels? so habe ich es noch von der FM/FE-Serie im Daumen gehabt. aber von einer M kenne ich dieses Verhalten nicht. elektrische Kameras ziehen sich elektrisch auf. das ist halt so und hat mich nie gestört. Allerdings finde ich es eine gute Idee, das Spannen des Auslösers auf diese Weise leiser zu gestalten. müsste man ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerdi001 Posted January 22, 2017 Share #70 Posted January 22, 2017 Den Bodendeckel brauch ich nicht zwingend. Ich finde ihn aber irgendwie stilecht und mag ihn, weil er ein schönes Zitat aus analogen Zeiten ist. wenn er wegfiele wäre das für mich kein Grund, der M(weissichwieviel) den rücken zu kehren. ich habe mich sogar schon über den blöden Deckel geärgert, wenn ich irgendwo im freien Feld den Akku wechseln wollte und mir die dritte Hand fehlte, um den Deckel dabei festzuhalten. aber als Zitat entlockt er mir jedes Mal, wenn ich ihn öffne, ein sanftes lächeln in der Erinnerung an all die technischen Vorgänger der modernen M. Eine digitale M braucht keinen Bodendeckel. Punkt. Man könnte dies auch unter Konzentration aufs Wesentliche einordnen. Die Nachteile überwiegen doch. Will ich den abnehmbaren Bodendeckel, dann bediene ich mich bei den analogen. Dort hat er auch seine Berechtigung. Den Aufzugshebel brauch ich auch nicht. nicht an einer M. an Nikons Df habe ich ihn vermisst. wie sollte man die anders ein- und ausschalten als durch Ablenken des Schnellschalthebels? so habe ich es noch von der FM/FE-Serie im Daumen gehabt. aber von einer M kenne ich dieses Verhalten nicht. elektrische Kameras ziehen sich elektrisch auf. das ist halt so und hat mich nie gestört. Allerdings finde ich es eine gute Idee, das Spannen des Auslösers auf diese Weise leiser zu gestalten. müsste man ausprobieren. Wozu der Spannhebel? Wenn man es noch leiser will, als die M oder jetzt die M10 auslöst und spannt, dann könnte man den Diskret-Modus aktivieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 23, 2017 Share #71 Posted January 23, 2017 Will ich den abnehmbaren Bodendeckel, dann bediene ich mich bei den analogen. Dort hat er auch seine Berechtigung. Naja, ich bin der Meinung, dass der Bodendeckel bei den analogen auch keine Berechtigung hat(te) zumindest bei den M6/M7/MP/M-A. Andere Hersteller konnten auch Kameras mit einer Klappe hinten, ohne abnehmbaren Bodendeckel herstellen. Ich bin der Meinung, dass der schon lange ziemlich überflüssig ist. Aber es ist halte eine Tradition bei Leica. Daher stört der mich bei der digitalen genauso (wenig), wie bei der analogen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted January 25, 2017 Share #72 Posted January 25, 2017 Natürlich braucht man den Bodendeckel nicht. Aber ist er nicht auch ein Stück Tradition bei diesem Kamerasystem? Muss es denn immer praktisch sein? Die "Automatenkameras", ich selbst nutze Nikon und Olympus, sind doch ergonomisch angepasst, hier wäre ein Bodendeckel sicher unvorstellbar. Aber bei unserer M ist es doch auch ein Teil dass einfach dazugehört. Wenn ich hier nicht manchmal fluchen könnte über diesen Deckel würde mir etwas fehlen. Meine häusliche Regierung lacht sich immer schlapp wenn ich unterwegs den Akku wechsle, besonders im Winter mit Handschuhen an. So viele Hände hat man gar nicht damit nicht um zu verhindern das etwas runterfällt. So hat jeder seinen Spaß. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 25, 2017 Share #73 Posted January 25, 2017 Naja, ich bin der Meinung, dass der Bodendeckel bei den analogen auch keine Berechtigung hat(te) zumindest bei den M6/M7/MP/M-A. Andere Hersteller konnten auch Kameras mit einer Klappe hinten, ohne abnehmbaren Bodendeckel herstellen. Ich bin der Meinung, dass der schon lange ziemlich überflüssig ist. Aber es ist halte eine Tradition bei Leica. Daher stört der mich bei der digitalen genauso (wenig), wie bei der analogen. Zumindest die analogen Ms sind aufgrund des Konstruktionsprinzip bis heute ziemlich lichtdicht. Kaufst Du irgendeine Kamera mit normalem Klappdeckel hinten, die heute über 20 Jahre alt ist, musst Du nicht selten diese zerbröselnden Dichtungen erstmal austauschen um sie lichtdicht zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 25, 2017 Share #74 Posted January 25, 2017 Leica könnte den Raum des Bodendeckels nutzen und größere Akkus oder andere Dinge ins Gehäuse integrieren ohne die Kamera ( optisch) größer zu machen?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted January 25, 2017 Share #75 Posted January 25, 2017 Zumindest die analogen Ms sind aufgrund des Konstruktionsprinzip bis heute ziemlich lichtdicht. Kaufst Du irgendeine Kamera mit normalem Klappdeckel hinten, die heute über 20 Jahre alt ist, musst Du nicht selten diese zerbröselnden Dichtungen erstmal austauschen um sie lichtdicht zu bekommen. Stimmt - das Problem hatte ich ein paarmal bei alten SLRs. Kann bei meiner M6 und M7 nicht passieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted January 25, 2017 Share #76 Posted January 25, 2017 Wenn der Akku jetzt 36 Aufnahmen durchhält, schließt sich der Kreis. Commanderle Aber bitte - ich bekomme bis zu 39 Fimaufnahmen von einer Filmrolle mit meinen Leica M Filmkameras hin ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted January 25, 2017 Share #77 Posted January 25, 2017 Aber bitte - ich bekomme bis zu 39 Fimaufnahmen von einer Filmrolle mit meinen Leica M Filmkameras hin ! Du Tier.... Commanderle Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted January 25, 2017 Share #78 Posted January 25, 2017 Stimmt - das Problem hatte ich ein paarmal bei alten SLRs. Kann bei meiner M6 und M7 nicht passieren! Nun ich hatte bei (m)einer M3 DS das Problem von der anderen Seite her - bück Dich - da fiel das Licht durch die Linse auf den (nicht mehr ganz dichten) Verschlussvorhang. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 25, 2017 Share #79 Posted January 25, 2017 Aber bitte - ich bekomme bis zu 39 Fimaufnahmen von einer Filmrolle mit meinen Leica M Filmkameras hin ! Als ich die Filme noch selbst konfektioniert habe, hatten normalerweise 42 Bilder auf einem Film platz. Ich hatte zum Ablängen des Films die Spirale in der Entwicklungsdose verwendet, weil mir schien, dass diese Länge die einzige objektive Begrenzung für die Länge eines Films sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin B Posted January 25, 2017 Share #80 Posted January 25, 2017 Als ich die Filme noch selbst konfektioniert habe, hatten normalerweise 42 Bilder auf einem Film platz. Ich hatte zum Ablängen des Films die Spirale in der Entwicklungsdose verwendet, weil mir schien, dass diese Länge die einzige objektive Begrenzung für die Länge eines Films sein sollte. Mache ich auch jetzt genauso - max. 42 passen drauf bei selbst gerolltem Film. Da ich jedoch nun flexibler sein moechte in der Wahl meiner Filme, tendiere ich in letzter Zeit wieder eher zum Kauf der regulaeren 36-Filme, auf die sich mein obiger Kommentar bezog. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.