horlogere Posted December 20, 2016 Share #101 Posted December 20, 2016 Advertisement (gone after registration) Danke für den anschaulichen Vergleich, ABER: so schlecht ist das M??? ich bin ja regelrecht geschockt, zb die Aussenaufnahme sieht ja furchtbar aus. Eher wie verwackelt? also, bei mir ist das M eindeutig viel besser, als das, was Du hier zeigst. ich habe zwar kein SL-Lux, mache am WE aber mal ein paar Testfotos, die ich dann gerne hier einstelle. auf die schnelle ein 100% Crop ohne jede weitere Nachbearbeitung direkt aus LR vom linken Rand // ja, das Forum macht ganz schönen Matsch aus den Bildern, so schlimm wie in Deinen Beipielen ist mein M-Lux aber nicht, im Gegenteil... edit: ok, Du hast Beispiele mit Offenblende, aber auch da ist meines um Welten besser... Ich war auch ein wenig verwundert. Aber gewackelt habe ich auf keinen Fall. Ich habe ein extrem stabiles Gitzo verwendet. Also das kann ich ausschließen. Ich habe den Test mit den Uhrmacherwerkzeugen wiederholt, da ich es nicht glauben konnte. Eventuell habe ich ein schlechtes Exemplar. Aber man muss sich schon alles bei Blende 1,4 anschauen. Bei Blende 4 bzw. 5,6 sind beide Summilux identisch. Also schaue ruhig mal bei Offenblende. Natürlich sind Landschafts oder Stadtansichten keine Anwendung für Blende 1,4, aber schon irgendwie aufschlussreich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 20, 2016 Posted December 20, 2016 Hi horlogere, Take a look here Hier noch nix zum neuen Summilux-SL 1:1,4/50 mm ASPH ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photoauge Posted December 21, 2016 Share #102 Posted December 21, 2016 P.S.: Die X-Pro 2 ist zwar etwas größer als die "M", aber (gefühlt: wesentlich) leichter. Größenunterschied empfand ich als unwesentlich, nur im direkten Vergleich empfand kann ich den sicher nicht nur gefühlten Gewichtsunterschied bestätigen Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 21, 2016 Share #103 Posted December 21, 2016 Größenunterschied empfand ich als unwesentlich, nur im direkten Vergleich empfand kann ich den sicher nicht nur gefühlten Gewichtsunterschied bestätigen Hier entscheiden 2mm Gehäusedicke über Wohl und Wehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
anickpick Posted December 21, 2016 Share #104 Posted December 21, 2016 Ich war auch ein wenig verwundert. Aber gewackelt habe ich auf keinen Fall. Ich habe ein extrem stabiles Gitzo verwendet. Also das kann ich ausschließen. Ich habe den Test mit den Uhrmacherwerkzeugen wiederholt, da ich es nicht glauben konnte. Eventuell habe ich ein schlechtes Exemplar. Aber man muss sich schon alles bei Blende 1,4 anschauen. Bei Blende 4 bzw. 5,6 sind beide Summilux identisch. Also schaue ruhig mal bei Offenblende. Natürlich sind Landschafts oder Stadtansichten keine Anwendung für Blende 1,4, aber schon irgendwie aufschlussreich. Die Fotos lassen auf jeden Fall den Schluss zu, dass das SL Summilux optisch echt klasse ist. Beim M Summilux vermute ich, dass Du keine sehr gute Kopie hast. Bei den im letzten Jahr in schwarz verchromt produzierten Luxen scheinen engere Fertigungstoleranzen zur Anwendung gekommen zu sein. Bei älteren Exemplaren bestehen deutliche Qualitätsunterschiede. Dennoch ist anzumerken, dass das M Summilux bei der Naheinstellgrenze von 70cm offenblendig in den äusseren 2/3 des Bildes Schwächen aufweist. Ab ca. 1 Meter sollte es aber deutlich besser sein, als was auf Deinem Bild zu sehen ist. Wie nah warst Du denn dran? Auf unendlich fokussiert ist das M Summilux offenblendig unbrauchbar, wenn alles am Horizont scharf sein soll. Das liegt nicht an der Schärfeleistung an sich, sondern an der wellenartigen Fokuszone. Das SL Summilux scheint plan zu sein, ähnlich wie das M Apo Summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 21, 2016 Share #105 Posted December 21, 2016 Die Aussage von "Commander" war doch zutiefst ironisch gemeint, mit der er dem einen oder anderen Forenten den Spiegel vorhalten wollte. Ach was? Frei nach Loriot. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 21, 2016 Share #106 Posted December 21, 2016 in diesem Fall passt vielleicht doch besser: Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted December 21, 2016 Share #107 Posted December 21, 2016 Advertisement (gone after registration) Die Fotos lassen auf jeden Fall den Schluss zu, dass das SL Summilux optisch echt klasse ist. Beim M Summilux vermute ich, dass Du keine sehr gute Kopie hast. Bei den im letzten Jahr in schwarz verchromt produzierten Luxen scheinen engere Fertigungstoleranzen zur Anwendung gekommen zu sein. Bei älteren Exemplaren bestehen deutliche Qualitätsunterschiede. Dennoch ist anzumerken, dass das M Summilux bei der Naheinstellgrenze von 70cm offenblendig in den äusseren 2/3 des Bildes Schwächen aufweist. Ab ca. 1 Meter sollte es aber deutlich besser sein, als was auf Deinem Bild zu sehen ist. Wie nah warst Du denn dran? Auf unendlich fokussiert ist das M Summilux offenblendig unbrauchbar, wenn alles am Horizont scharf sein soll. Das liegt nicht an der Schärfeleistung an sich, sondern an der wellenartigen Fokuszone. Das SL Summilux scheint plan zu sein, ähnlich wie das M Apo Summicron. Schaut euch einfach mal die MTF Graphen an für das Summilux-M 50 Asph. Ganz klare Schwäche bei f/1.4 und auch bei f/2.8 noch nicht perfekt. Aber normalerweise spielt das keine Rolle, da man nicht so genau hinschaut bei den Fotos die man mit Blende 1.4 macht (Portrait oder Reportage). Und deswegen ist noch kein Obkeltiv unbrauchbar. Es ist einfach nicht dafür vorgesehen. Also nicht tragisch. Deswegen hat Leica das Apo M 50 konstruiert - ein Vergleich damit fiele wohl sehr viel knapper aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted December 21, 2016 Share #108 Posted December 21, 2016 Ach was? Frei nach Loriot. Uwe Also Herr Dr. Klödner ... https://www.youtube.com/watch?v=0jOtOIOX3RI Link to post Share on other sites More sharing options...
horlogere Posted December 21, 2016 Share #109 Posted December 21, 2016 Die Fotos lassen auf jeden Fall den Schluss zu, dass das SL Summilux optisch echt klasse ist. Beim M Summilux vermute ich, dass Du keine sehr gute Kopie hast. Bei den im letzten Jahr in schwarz verchromt produzierten Luxen scheinen engere Fertigungstoleranzen zur Anwendung gekommen zu sein. Bei älteren Exemplaren bestehen deutliche Qualitätsunterschiede. Dennoch ist anzumerken, dass das M Summilux bei der Naheinstellgrenze von 70cm offenblendig in den äusseren 2/3 des Bildes Schwächen aufweist. Ab ca. 1 Meter sollte es aber deutlich besser sein, als was auf Deinem Bild zu sehen ist. Wie nah warst Du denn dran? Auf unendlich fokussiert ist das M Summilux offenblendig unbrauchbar, wenn alles am Horizont scharf sein soll. Das liegt nicht an der Schärfeleistung an sich, sondern an der wellenartigen Fokuszone. Das SL Summilux scheint plan zu sein, ähnlich wie das M Apo Summicron. Wenn das so ist dann hab ich wohl die schlechtesten Entfernungen gewählt die es gibt. Meine erste Reihe war an der Naheinstellgrenze bei 0,70 und die andere Serie fast im unendlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
horlogere Posted December 29, 2016 Share #110 Posted December 29, 2016 Über Weihnachten sind noch ein paar mehr Bilder mit dem Summilux-SL 50/1,4 entstanden. Leider immer noch nicht Porträts, aber trotzdem wie ich finde sehr aussagekräftig und beeindruckend. Ich habe sie hier dem Blogpost angehängt. https://norbertwindecker.blogspot.de/2016/12/erster-eindruck-first-impression-leica.html Link to post Share on other sites More sharing options...
scharfelinse Posted December 29, 2016 Share #111 Posted December 29, 2016 Danke für den Testbericht. Würde mich freuen wenn meine Linse auch mal kommen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 30, 2016 Share #112 Posted December 30, 2016 Bei ganz neuen Gerätschaften ist das bei Leica so eine Sache. Da braucht der Kunde Geduld. Auch wenn Dein Händler vor Deinen Augen und Ohren mit Wetzlar telefoniert und man ihm sagt, daß Dein Glas bereits im Versand ist, heißt das garnix. Dieselbe Antwort bekommt er auch vier Wochen später noch. Ich habe den Verdacht, daß erst im Versand wirklich entschieden wird, wer zuerst bedient wird. Dann aber wenigstens hoffentlich nach dem Würfelprinzip und nicht nach Vitamin B. Link to post Share on other sites More sharing options...
scharfelinse Posted December 30, 2016 Share #113 Posted December 30, 2016 Dann werde ich wohl bis nächstes Jahr warten müßen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 30, 2016 Share #114 Posted December 30, 2016 Tja,es ist halt doch noch immer was Besonderes, Leica-Kunde zu sein. Vielleicht ist das bei anderen Herstellern aber ähnlich, und wir wissen nur nicht davon ? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 30, 2016 Share #115 Posted December 30, 2016 Bei ganz neuen Gerätschaften ist das bei Leica so eine Sache. Da braucht der Kunde Geduld. Auch wenn Dein Händler vor Deinen Augen und Ohren mit Wetzlar telefoniert und man ihm sagt, daß Dein Glas bereits im Versand ist, heißt das garnix. Dieselbe Antwort bekommt er auch vier Wochen später noch. Ich habe den Verdacht, daß erst im Versand wirklich entschieden wird, wer zuerst bedient wird. Dann aber wenigstens hoffentlich nach dem Würfelprinzip und nicht nach Vitamin B. Hi, Du weißt aber das die Fertigware nicht in WZ lagert......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 30, 2016 Share #116 Posted December 30, 2016 Welche Rolle spielt das? Link to post Share on other sites More sharing options...
scharfelinse Posted December 30, 2016 Share #117 Posted December 30, 2016 Ich glaube mal das es keine Rolle spielt. Leica hat ja Werbung gemacht dass das Objektiv Dezember 2016 ( oder war es 2017 ? ) ausgeliefert wird, ok, Leica-Meister in Hamburg hat 2 Stück bekommen. und seit über 2-3 Wochen nichts mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 30, 2016 Share #118 Posted December 30, 2016 Das Resultat meiner Erfahrungen sieht folgendermaßen aus. Wer bei den ersten sein will, muß bei Prime-Partnern wie Meister vorbestellen, sobald etwas bekannt ist von dem neuen Produkt (oder besser vorher ), in der Hoffnung, daß Meister dann genug vorbestellt und die Erstlieferung groß genug ist. Das Vorbestellen allein genügt aber nicht. Eine Anzahlung oder noch besser Vorkasse bringt einen wirklich nach vorn. Wer es nicht in die erste Auslieferungscharge geschafft hat, muß dann erstmal warten, denn der Rest der Welt will auch beliefert werden. Und so dauert es eine Weile bis der heimische Markt wieder etwas bekommt. Betrachtet man die Größe des Unternehmens, geht es wohl auch kaum anders. Derzeit entstehen in Wetzlar neue Produktionskapazitäten. Ich gehe davon aus, daß Erstchargen in Zukunft größer ausfallen. Wir dürfen davon ausgehen, daß Leica seine Kunden nicht aus Boshaftigkeit warten lässt. Unseren Kindern müssen wir auch immer wieder erzählen, daß man nicht immer im Leben alles jetzt und sofort bekommen kann. Wir sollten uns an der Stelle auch an die eigene Nase fassen und Gleichmut bewahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 31, 2016 Share #119 Posted December 31, 2016 Derzeit entstehen in Wetzlar neue Produktionskapazitäten. Sagt wer? Quelle? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 31, 2016 Share #120 Posted December 31, 2016 Sagt wer? Quelle? ... einige Abteilungen ziehen um in die neuen Gebäude, z.B. CW-Optik. Ob dadurch neue Produktionskapazitäten entstehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.