malu Posted July 3, 2017 Share #61 Posted July 3, 2017 Advertisement (gone after registration) Da hab ich grad nochmal geschaut, also definitiv ist das Profil nicht signiert. So steht es zumindest im iPhone unter Profile. Ich kenn mich da wohl deutlich zu wenig aus und hab mch nie mit befasst was das bedeutet. Die Verbindung zur Q klappt aber immer schnell und problemlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 3, 2017 Posted July 3, 2017 Hi malu, Take a look here Firmware-Verbesserungen und Fehler ab V2.0. I'm sure you'll find what you were looking for!
phototektour Posted July 3, 2017 Share #62 Posted July 3, 2017 Hallöle, Ich bin neu hier im Forum und habe mich drüben bei "Neu im Forum und bei Leica" vorgestellt. Als 12. Punkt könnte man die WiFi-Implementierung der Leica Q anfügen. Was mich nämlich an der Leica Q stört, ist, daß ich jedes Mal, wenn ich das WiFi der Leica Q von meinem iPhone aus benutzen möchte, ich ein neues Profil auf meinem iPhone installieren muß. Außerdem ist dieses Profil nicht signiert - was mir in roter Schrift auf dem iPhone angezeigt wird. Da gehen bei mir immer direkt die Alarmglocken an. Falls das ein übliches Problem ist, sollte es beim nächsten Firmwareupdate beseitigt werden. Also Profil einmal installieren und dann ist gut. Und das Profil signiert zur Verfügung stellen. Bis denn dann, Stephan sh. hier >klick< :-) Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 3, 2017 Author Share #63 Posted July 3, 2017 Ich muss kein Profil neu installieren. Einmal eingerichtet, seitdem funktioniert es. Ich kann mich jetzt auch nicht erinnern, dass es eine Signaturwarnung gab. Aber selbst wenn, ich weiß ja, wo es her kommt, zumal wenn man es gerade selbst initiiert hat, da gehen keine Alarmglocken an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tomh Posted July 12, 2017 Share #64 Posted July 12, 2017 Mal ehrlich, jede andere DSLR am Markt bietet inzwischen einen manuellen Modus für's Filmen an. Es kann doch nicht so schwer sein diese Funktion auch in der Q-Firmware anzubieten. Wer nicht damit umzugehen weiß, der wird im Auto Modus bleiben. Die die wissen was sich damit tolles anstellen lässt, werden die manuellen Möglichkeiten zu schätzen wissen. Dieses fehlende Feature ist mit Abstand das einzige, was mich wirklich jedesmal zum Rasen bringt, wenn ich mit der Kamera arbeite. Ich nutze die Q primär auf Reisen und zwar als einzige Kamera. Sie liefert erstklassige Ergebnisse in Sachen Stills! Muss ich jetzt wirklich unbedingt eine 2. Kamera für's Filmen mitschleppen? Warum wenn die kleine leichte schwarze Kiste es doch sowohl technisch als auch optisch 1a kann? Design Philosophie hin und her... wer die Funktionen nicht braucht muss sie ja nicht benutzen. Klar braucht man für gute Ergebnisse einiges an zusätzlichen Zubehör (externer Audio Recorder, Variabler ND Filter, Stabilizer usw..). Es ist halt eine Profi Anwendung. Aber hat Leica mit der Kamera nur Amateure im Focus? Ich hoffe doch nicht. Für mich und sicherlich einige andere Leica Q Fans wäre es ein echter Gewinn. Danke. Dem kann ich nur beipflichten. +1 für "manual video" - so schwer kann das ja nicht zu implementieren sein? und wenn wir schon dabei sind: 1080 / 24p wäre auch nicht schlecht... Link to post Share on other sites More sharing options...
stephanjaeger Posted July 12, 2017 Share #65 Posted July 12, 2017 Ok, mein Problem war, daß das WiFi der Q nicht immer sofort gefunden und angezeigt wurde. Dadurch dachte ich, ungeduldig wie ich war, daß ich das Profil wieder neu installieren müßte. Nachdem ich mir mehr Zeit ließ, erschien das WiFi im Setup meines iPhones, und es funktionierte einwandfrei. Was mich weiterhin fuchst, ist das unsignierte Profil. Jede VPN App ist da weiter. Ich denke, daß das Profil über die App installiert werden müßte, um signiert zu sein. Da es aber über die Q installiert wird, kann es nicht signiert werden. Da könnte Leica nicht über ein Firmwareupdate, sondern über ein Update der App nachlegen. Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted July 27, 2017 Share #66 Posted July 27, 2017 Hier meine Vorschläge: - AF-Modus (1 Punkt, Mehrfeld, Gesicht) auf fn-Taste. Generell einfach mehr Features direkt über die fn-Taste ansteuern lassen. - Video-Taste als fn2 Taste. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted August 13, 2017 Share #67 Posted August 13, 2017 Advertisement (gone after registration) Obwohl ich mit der Q in vielen Punkten zufrieden bin, enttäuscht mich doch sehr die bisherige Ignoranz seitens Leica, die Bedienung per Firmwareupdate zu verbessern bzw. Bugs zu beseitigen. Völlig absurd finde ich, dass Leica nicht schon längst die Möglichkeit geschaffen hat, die Videotaste zur FN-Taste umfunktionieren zu können. Dass die Q quasi zum Stiefkind von Leica wurde, liegt hoffentlich nicht daran, dass möglicherweise die Weiterentwicklung der Firmware von Panasonic abhängig ist (?). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 13, 2017 Share #68 Posted August 13, 2017 Ich würde mir folgende Korrekturen wünschen: 1. Wird ein aufgenommenes Bild durch Betätigung der Play-Taste angezeigt und man macht mit dem Finger einen "Doppelklick" auf eine beliebige Bildstelle, so wird diese Stelle vergrößert angezeigt. Aber: Wird ein Bild nach erfolgter Aufnahme automatisch wiedergegeben und man macht einen Doppelklick auf den zu vergrößernden Bereich, so wird immer die linke untere Bildecke vergrößert. Macht man die Vergrößerung wieder rückgängig und tätigt einen erneuten Doppelklick auf den gewünschten Bereich, so vergrößert sich diese Position wie gewohnt. 2. Macht man eine Aufnahme im 35mm- oder 50mm-Modus und stellt das aufgenommene Bild vergrößert da, so kann man den angezeigten Bereich über die 35mm- bzw. 50mm-Bergrenzung hinaus verschieben. Mich stört das etwas. Viele Grüße Tholulei Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 14, 2017 Author Share #69 Posted August 14, 2017 Ich würde mir folgende Korrekturen wünschen: 1. Wird ein aufgenommenes Bild durch Betätigung der Play-Taste angezeigt und man macht mit dem Finger einen "Doppelklick" auf eine beliebige Bildstelle, so wird diese Stelle vergrößert angezeigt. Aber: Wird ein Bild nach erfolgter Aufnahme automatisch wiedergegeben und man macht einen Doppelklick auf den zu vergrößernden Bereich, so wird immer die linke untere Bildecke vergrößert. Macht man die Vergrößerung wieder rückgängig und tätigt einen erneuten Doppelklick auf den gewünschten Bereich, so vergrößert sich diese Position wie gewohnt. Das dürfte dann ein Fehler sein. 2. Macht man eine Aufnahme im 35mm- oder 50mm-Modus und stellt das aufgenommene Bild vergrößert da, so kann man den angezeigten Bereich über die 35mm- bzw. 50mm-Bergrenzung hinaus verschieben. Mich stört das etwas. Dazu mal eine Frage: Fotografierst Du mit "JPG & RAW" oder nur "RAW"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 14, 2017 Share #70 Posted August 14, 2017 Das dürfte dann ein Fehler sein. Dazu mal eine Frage: Fotografierst Du mit "JPG & RAW" oder nur "RAW"? Ich fotografiere nur RAW, speichere also nur die DNG-Dateien. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 14, 2017 Author Share #71 Posted August 14, 2017 Ich fotografiere nur RAW, speichere also nur die DNG-Dateien. Ich müsste mir das mal, wenn ich die Kamera in der Hand halte, ausprobieren. Da ich immer beides mache, bin ich mir nicht sicher, ob der Ausschnitt vom RAW gezeigt wird, oder vom intergrierten JPG. Müsste aber eigentlich vom RAW sein, denn das JPG enthält ja nur das gecroppte Foto.... mh... und das RAW ist immer im vollem Umfang (ungecroppt) aufgezeichnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 14, 2017 Share #72 Posted August 14, 2017 Ich müsste mir das mal, wenn ich die Kamera in der Hand halte, ausprobieren. Da ich immer beides mache, bin ich mir nicht sicher, ob der Ausschnitt vom RAW gezeigt wird, oder vom intergrierten JPG. Müsste aber eigentlich vom RAW sein, denn das JPG enthält ja nur das gecroppte Foto.... mh... und das RAW ist immer im vollem Umfang (ungecroppt) aufgezeichnet. Ich habe das mal eben ausprobiert damit du dir die Arbeit nicht machen musst. Folgendes Ergebnis: Wird nur in JPG gespeichert, bleibt der 100%-Ausschnitt auf den gewählten Rahmen (35 mm oder 50 mm) beschränkt. Erscheint logisch, da das JPG-Bild ja entsprechend beschnitten wird und somit die außerhalb liegenden Bildbereiche entfernt werden. Wird in JPG + DNG gespeichert, bleibt der 100%-Ausschnitt ebenfalls auf den gewählten Rahmen beschränkt. Die Kamera liest also offensichtlich die JPG-Daten aus. Wird nur in DNG gespeichert, fällt die Beschränkung auf den zuvor festgelegten Rahmen weg und es wird der vollständige 28mm-Ausschnitt angezeigt. Um das Problem zu lösen könnte ich also einfach zusätzlich zum DNG ein JPG speichern ... mal sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 14, 2017 Author Share #73 Posted August 14, 2017 Um das Problem zu lösen könnte ich also einfach zusätzlich zum DNG ein JPG speichern ... mal sehen. Im Prinzip schon. Dennoch sollte es auch anders möglich sein, da die Crop-Information ja im DNG drinsteht. Letztendlich weiß man aber auch nicht, ob es nicht vielleicht sogar rin Feature ist, um demjenigen, der hinterher keinen Crop-Ausschnitt haben möchte, eine "außercroppige" Schärfeberteilung zu ermöglichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted August 20, 2017 Share #74 Posted August 20, 2017 (edited) Wenn ich eine gecroppte DNG Datei in PSE öffne, wird das gesamte Bild gezeigt. Klicke ich das Symbol für Beschneiden an, zeigt PSE den Rahmen und den Rest leicht grau abgedeckt. Ich kann den Croprahmen beliebig vergrößern oder verkleinern. Edited August 20, 2017 by drahthaar 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 21, 2017 Author Share #75 Posted August 21, 2017 Wenn ich eine gecroppte DNG Datei in PSE öffne, wird das gesamte Bild gezeigt. Klicke ich das Symbol für Beschneiden an, zeigt PSE den Rahmen und den Rest leicht grau abgedeckt. Ich kann den Croprahmen beliebig vergrößern oder verkleinern. Ja, das ist ja bekannt. Hier ging es aber nicht um Photoshop, sondern um die vergrößerte Darstellung direkt in der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
plantagoo Posted September 2, 2017 Share #76 Posted September 2, 2017 Hi Folks, ich habe gar kein Profil installiert auf meinem iPhone. Muss man das? WLAN verbunden. Passwort aus dem Display der Q eingegeben. Geht. PS: Gibt es denn irgendwelche Informationen aus den inneren Kreisen von Leica bzgl. eines Updates? Gerade für eine wirklich gut laufende Kamera müsste man doch als Qualitätshersteller an einer laufenden Weiterentwicklung und Verbesserung der Software interessiert sein (Stichwort Fuji... ) Gruß Erik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 6, 2017 Author Share #77 Posted September 6, 2017 Hi Folks, ich habe gar kein Profil installiert auf meinem iPhone. Muss man das? WLAN verbunden. Passwort aus dem Display der Q eingegeben. Geht. Nein, muss man nicht. PS: Gibt es denn irgendwelche Informationen aus den inneren Kreisen von Leica bzgl. eines Updates? Gerade für eine wirklich gut laufende Kamera müsste man doch als Qualitätshersteller an einer laufenden Weiterentwicklung und Verbesserung der Software interessiert sein (Stichwort Fuji... ) Mit allen ausgestreckten Fühlern (und ich habe da einige Fühler…) gibt es keine Informationen oder irgendeine bekundete Bereitschaft seitens Leica endlich mal ein Firmware-Update für die Q in Angriff zu nehmen bzw. sich unsere gesammelte Liste für Fehlerbehebungen und Wünschen vorzunehmen. Es ist zwar schön, dass das Produkt so gut für Leica läuft, um so bedauerlich ist die mangelnde Pflege des Produkts. Ich weiß nicht, ob man bei Leica (der Produktmanager Q?) einfach nur ignorant ist, oder ob man der Meinung ist, ein gut laufendes Produkt bräuchte keine Software-Pflege. Jedenfalls hat man in Wetzlar wohl noch nicht verstanden, wie Kundenbindung funktioniert, andere Hersteller machen da einen vorbildlichen Job (z.B. Olympus oder Fujifilm). Ist der langjährige Leica-Kunde mit diesem Verhalten von Leica vielleicht noch vertraut, stößt dass bei Neukunden der Q, die nicht aus dem Leica-Lager kommen, doch auf Unverständnis. Gerade hier wäre aber eine Kundenbindung für die Zukunft noch wichtiger. Gruß, Jens 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
stephanjaeger Posted November 11, 2017 Share #78 Posted November 11, 2017 Zwei Sachen, die mich noch Füchsen und behoben werden sollten: 1. Man kann den Video-Knopf in den Settings deaktivieren, aber trotzdem noch über die See-Taste in den Videomodus gelangen. Das passiert mir manchmal, wenn ich unbeabsichtigt die Set-Taste drücke. Der Videomodus sollte komplett abschaltbar sein. 2. der Aurofokuspunkt sollte auch am LCD-Didplsy über den Joystick zu verschieben sein. Bis denn dann, Dtephan 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
stephanjaeger Posted November 12, 2017 Share #79 Posted November 12, 2017 Hier nochmal die manuell rechtschreibkorrigierte Version: Zwei Sachen, die mich noch fuchsen und behoben werden sollten: 1. Man kann den Video-Knopf in den Settings deaktivieren, aber trotzdem noch über die Set-Taste in den Videomodus gelangen. Das passiert mir manchmal, wenn ich diese Taste unbeabsichtigt drücke. Der Videomodus sollte hingegen komplett abschaltbar sein. 2. Der Autofokuspunkt sollte auch am LCD-Display über den Joystick zu verschieben sein. Bis denn dann, Stephan 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 17, 2017 Author Share #80 Posted November 17, 2017 2. Der Autofokuspunkt sollte auch am LCD-Display über den Joystick zu verschieben sein. Joystick? Meinst Du die Vier-Wege-Wippe? Geht doch... kopfkratz... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts