pop Posted January 11, 2017 Share #21 Posted January 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Fokuspeaking über das ganze Feld verschiebbar und nicht nur mittig. Die SL hat diese Funktion auch wird Zeit das man so etwas in die Q einbaut. Bei der Q funktioniert das Fokuspeaking nur in der Mitte? Wie haben sie das wieder hingekriegt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2017 Posted January 11, 2017 Hi pop, Take a look here Firmware-Verbesserungen und Fehler ab V2.0. I'm sure you'll find what you were looking for!
Snooopy Posted January 13, 2017 Share #22 Posted January 13, 2017 Bei der Q funktioniert das Fokuspeaking nur in der Mitte? Wie haben sie das wieder hingekriegt? Aber natürlich sobald ich am Fokusring drehe und die Kamera den Ausschnitt vergrößert kann ich diesen nicht mehr verschieben. Bei einer Leica SL kann ich über das ganze Bild verteilt die zoomen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted January 13, 2017 Share #23 Posted January 13, 2017 Ja das wäre natürlich extrem wichtig dass dies über das ganze Bildfeld nutzbar wäre. Was nützt mir die supergenaue Fokussierung wenn nur die Bildmitte verwendet werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Marchfelder Posted February 19, 2017 Share #24 Posted February 19, 2017 Mein Wunsch: Bei 35mm und 50mm die volle Auflösung von 24 MP wie bei 28mm. Und auch in DNG speicherbar. Würde das funken, würde ich sofort kaufen. Gruß Kurt Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted February 20, 2017 Share #25 Posted February 20, 2017 Das wird mit einer Festbrennweite von ca. 28 mm aber kaum per Firmeareupdate zu bewerkstelligen sein Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 20, 2017 Share #26 Posted February 20, 2017 Die Lösung nennt sich Zoomobjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 20, 2017 Share #27 Posted February 20, 2017 Advertisement (gone after registration) Die Lösung nennt sich Zoomobjektiv. Genau, dann wäre ich vielleicht auch dabei. 28 - 70, 80, 90 ?? Ein, zwei Blendenstufen weniger und dafür die ISO etwas rauf.... Und wegen der erhöhten Absatzerwartung den Preis etwas runter.... Und schon hätten sie da einen Selbstläufer. Die Leica-Fotografen die nur mit 0,95 bis max. 1,4 fotografieren können, müssen weiter Glas und Rucksäcke tragen. :-)) 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 26, 2017 Author Share #28 Posted February 26, 2017 Mein Wunsch: Bei 35mm und 50mm die volle Auflösung von 24 MP wie bei 28mm. Und auch in DNG speicherbar. Würde das funken, würde ich sofort kaufen. Gruß Kurt Hallo Kurt, was soll das denn bringen? Du hast die 24MP nur bei 28mm. Die "35mm" und die "50mm" sind ja nur ein Ausschnitt davon. Mit dem Bildwinkel eines 35mm-Objektivs, ergeben sich ca. 16MP, damit kann man sehr gut leben; die Bildqualität ist nicht schlechter als bei echten 16MP-Kameras, gefühlt sogar besser. Selbst die "50mm" kann man noch gut nutzen, weil die Q eine extreme Pixelschärfe hat und kaum Bildmatsche produziert. Für A4-Ausdrucke reicht es allemal und selbst vor ein paar Jahren haben wir mit "so wenig" Pixeln auch A3-Ausdrucke angefertigt und waren froh, dass es genauso gut oder besser als mit Film aussah. Für die Webdarstellung reicht es ohnehin. Bei dem, was Du vorschlägst, wird letztendlich nur ein Crop hochgerechnet, enthält dann zwar mehr Pixel, aber nicht mehr Bildinformationen (Auflösung). Im Zweifelsfall ist die Bildqualität durch Umrechnungsverluste dann sogar schlechter als bei der gecropten Version. Das bringt also nichts. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 26, 2017 Author Share #29 Posted February 26, 2017 Genau, dann wäre ich vielleicht auch dabei. 28 - 70, 80, 90 ?? Ein, zwei Blendenstufen weniger und dafür die ISO etwas rauf.... Und wegen der erhöhten Absatzerwartung den Preis etwas runter.... Und schon hätten sie da einen Selbstläufer. Die Leica-Fotografen die nur mit 0,95 bis max. 1,4 fotografieren können, müssen weiter Glas und Rucksäcke tragen. :-)) So einfach ist das leider nicht, und um die Größe des Objektivs einigermaßen noch passend zum jetzigen Kamera-Gehäuse zu bekommen, wird es mit 1-2 Blendenstufen schon zu groß. Schau Dir mal die Optik der X-Vario an und die produziert nur einen Bildkreis für APS-C und hat eine eher bescheidene Lichtstärke von f6,3 am langen Ende und das sind gerade mal umgerechnet 70mm. Schau Dir mal das Leica SL 24-90 f2.8-4.0 an und stellt Dir das mal an einer Q vor. Und selbst wenn Du nur 28-70 bei F4.0 nimmst, wird das schon an der kleinen Q so groß, dass die Anzahl derjenigen, die das noch gut finden, sicherlich nicht sehr groß ist. Ich habe die Q noch nicht von innen gesehen, aber ich vermute, dass wir einen guten Teil der jetzigen Optik auch nicht sehen, weil er quasi in der Kamera liegt (wie bei der X100 von Fuji, da ist die Optik eigentlich auch kein Pancake) und die Hinterlinse der Optik recht nah an dem Sensor liegt. Das ist aber nur eine Vermutung. Wie auch immer, ein Zoom, so wie Du Dir das denkst, wäre gemessen an dem Kameragehäuse exorbitant groß. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
D73 Posted February 26, 2017 Share #30 Posted February 26, 2017 Das wichtige, aus meiner Sicht, wäre Touch-AF bei ausgeschaltetem Display. Das ist absolut üblich bei Panasonic und das bereits seit Jahren. Auge am Sucher, Daumen am Display und... los gehts. Warum das bis jetzt nicht geklappt hat, obwohl sie schon ein AF-Touch hat (allerdings nur im Display) bleibt mir ein Rätsel... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2017 Author Share #31 Posted March 1, 2017 Das wichtige, aus meiner Sicht, wäre Touch-AF bei ausgeschaltetem Display. Das ist absolut üblich bei Panasonic und das bereits seit Jahren. Auge am Sucher, Daumen am Display und... los gehts. Warum das bis jetzt nicht geklappt hat, obwohl sie schon ein AF-Touch hat (allerdings nur im Display) bleibt mir ein Rätsel... Also so lang ist mein Daumen nicht und die zweite Hand möchte ich dafür nicht nutzen. Das soll praktisch sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 1, 2017 Share #32 Posted March 1, 2017 Auge am Sucher, Daumen am Display und... los gehts. Also mit meinem Daumen und meiner Q vorm Auge geht das nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted March 1, 2017 Share #33 Posted March 1, 2017 Die Lösung nennt sich Zoomobjektiv. Als Newbie möchte ich dem erfahrenen Benutzer nicht zu Nahe treten, aber ein Zoom-Objektiv? Das ist doch was für Hobby Knipser mit mittelmässigem Anspruch und nichts für einen ambitionierten Fotografen der bei Leica angekommen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2017 Author Share #34 Posted March 1, 2017 Als Newbie möchte ich dem erfahrenen Benutzer nicht zu Nahe treten, aber ein Zoom-Objektiv? Das ist doch was für Hobby Knipser mit mittelmässigem Anspruch und nichts für einen ambitionierten Fotografen der bei Leica angekommen ist. Wo hast Du dass denn her? Erzähl das mal einem SL-Nutzer mit nativen Optiken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted March 1, 2017 Share #35 Posted March 1, 2017 Wo hast Du dass denn her? Erzähl das mal einem SL-Nutzer mit nativen Optiken. Das ist von mir. Zugegeben, klar gibt es gute Zoom Linsen, aber irgendwie sind sie halt doch ein Kompromiss. Und die guten Teile wiegen eben über 1 Tonne, selbst bei Nikon und Canon. Ich lass deshalb die Finger von den schweren Dingern und beneide die M Nutzer die mit Leichtgepäck unterwegs sind und tolle Bilder machen. Ausserdem finde ich Zoom Objektive im Zeitalter der digitalen Fotografie für überholt, früher als wir noch Dias belichteten war dies Okay. Aber heute wo ich am PC den Auschnitt perfekt schneiden kann finde ich das Zusatzgewicht unnötig. Aber wahrscheinlich ist der SL Nutzer robuster gebaut oder es gibt einen Sherpa gratis dazu? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2017 Author Share #36 Posted March 1, 2017 Obwohl ich zu über 90% mit der Q fotografiere und recht zufrieden bin, komme ich mit diesem Absolutismus nicht zurecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 1, 2017 Share #37 Posted March 1, 2017 Ja das wäre natürlich extrem wichtig dass dies über das ganze Bildfeld nutzbar wäre. Was nützt mir die supergenaue Fokussierung wenn nur die Bildmitte verwendet werden kann. Das ist eben M-like Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 1, 2017 Share #38 Posted March 1, 2017 Obwohl ich zu über 90% mit der Q fotografiere und recht zufrieden bin, komme ich mit diesem Absolutismus nicht zurecht. So einfach ist das leider nicht, und um die Größe des Objektivs einigermaßen noch passend zum jetzigen Kamera-Gehäuse zu bekommen, wird es mit 1-2 Blendenstufen schon zu groß. Schau Dir mal die Optik der X-Vario an und die produziert nur einen Bildkreis für APS-C und hat eine eher bescheidene Lichtstärke von f6,3 am langen Ende und das sind gerade mal umgerechnet 70mm. Schau Dir mal das Leica SL 24-90 f2.8-4.0 an und stellt Dir das mal an einer Q vor. Und selbst wenn Du nur 28-70 bei F4.0 nimmst, wird das schon an der kleinen Q so groß, dass die Anzahl derjenigen, die das noch gut finden, sicherlich nicht sehr groß ist. Ich habe die Q noch nicht von innen gesehen, aber ich vermute, dass wir einen guten Teil der jetzigen Optik auch nicht sehen, weil er quasi in der Kamera liegt (wie bei der X100 von Fuji, da ist die Optik eigentlich auch kein Pancake) und die Hinterlinse der Optik recht nah an dem Sensor liegt. Das ist aber nur eine Vermutung. Wie auch immer, ein Zoom, so wie Du Dir das denkst, wäre gemessen an dem Kameragehäuse exorbitant groß. Gruß, Jens Jens, " wir "wollen das jetzt noch " Unmögliche" weil das "Jetzige" oft bis vor kurzem auch unmöglich war. Wenn uns jemand vor wenigen Jahren gesagt hätte, in den Mobil-Telefonen wird demnächst ein 20 oder schon sehr bald mehr Mega-Pixel Sensor stecken und die Hälfte der Menschheit wird keine Kamera mehr kaufen, sondern nur noch mit dem Mobil-Telefon knipsen ????? Es wurde auch gesagt, dass es keine M mit Vollformat geben könne; dann keine digitale M könne im Gehäuse einer M 6 unter zu bringen sein. Und natürlich wird die Industrie nicht gleich alles ausplaudern... Es wird ja Bröckchen für Bröckchen uns zum Kaufen unter die Nase gehalten. Du hast mit Deinen Aussagen zur Q jetzt sicher recht... aber vielleicht gibts bald dichter gepackte Sensoren die mit kleineren Objektiven zurechtkommen. Ich erwarte, dass die Entwicklung nicht stehen bleibt ..... und wir hobbyknipser werden sicher nicht auf ewig die große, schwere SL mit dem 28-90 Kilo rumtragen müssen. Mag sein, dass das bei Leica länger dauert.... aber es wird kommen, vielleicht nicht mehr für mich.... kokettiere ich jetzt mal etwas.....:-)) Und es wird sicher nicht mehr lange eine Kamera (ausgenommen einige Spezialkameras? ) geben die man manuell fokussieren "muss" , sondern nur noch, wie jetzt schon, auch manuell fokussieren kann. Und die werden weniger werden. Alles dies natürlich ist in Frage zu stellen... Ich weiß es ja nicht, aber ich vermute es. Du kennst die Schwierigkeiten der Prognose..... :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
D73 Posted March 2, 2017 Share #39 Posted March 2, 2017 Also so lang ist mein Daumen nicht und die zweite Hand möchte ich dafür nicht nutzen. Das soll praktisch sein? Das ist nicht nur praktisch, sondern auch schnell. Schließlich hat die Kamera schon Touch-AF, allerdings nur bei eingeschaltetem Display, was nicht praktisch ist, wenn ich den Sucher benutze, was man ja überwiegend nutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 2, 2017 Author Share #40 Posted March 2, 2017 Jens, " wir "wollen das jetzt noch " Unmögliche" weil das "Jetzige" oft bis vor kurzem auch unmöglich war. Wenn uns jemand vor wenigen Jahren gesagt hätte, in den Mobil-Telefonen wird demnächst ein 20 oder schon sehr bald mehr Mega-Pixel Sensor stecken und die Hälfte der Menschheit wird keine Kamera mehr kaufen, sondern nur noch mit dem Mobil-Telefon knipsen ????? Es wurde auch gesagt, dass es keine M mit Vollformat geben könne; dann keine digitale M könne im Gehäuse einer M 6 unter zu bringen sein. Und natürlich wird die Industrie nicht gleich alles ausplaudern... Es wird ja Bröckchen für Bröckchen uns zum Kaufen unter die Nase gehalten. Du hast mit Deinen Aussagen zur Q jetzt sicher recht... aber vielleicht gibts bald dichter gepackte Sensoren die mit kleineren Objektiven zurechtkommen. Ich erwarte, dass die Entwicklung nicht stehen bleibt ..... und wir hobbyknipser werden sicher nicht auf ewig die große, schwere SL mit dem 28-90 Kilo rumtragen müssen. Mag sein, dass das bei Leica länger dauert.... aber es wird kommen, vielleicht nicht mehr für mich.... kokettiere ich jetzt mal etwas.....:-)) Und es wird sicher nicht mehr lange eine Kamera (ausgenommen einige Spezialkameras? ) geben die man manuell fokussieren "muss" , sondern nur noch, wie jetzt schon, auch manuell fokussieren kann. Und die werden weniger werden. Alles dies natürlich ist in Frage zu stellen... Ich weiß es ja nicht, aber ich vermute es. Du kennst die Schwierigkeiten der Prognose..... :-)) Das Öffnungsverhältnis einer Optik ergibt sich aus der Eintrittspupille und der Brennweite. Das Mathematik/Physik. Die kann auch Leica oder irgendein anderer Hersteller nicht ändern, egal welche technischen Entwicklungen noch kommen mögen. Da die Sensorgröße bei der Q mit dem Kleinbildformat vorgegeben ist, gibt es grundsätzliche Größen, die nicht unterschritten werden können. Das ist ungefähr so, als würdest Du darauf spekulieren, dass technische Entwicklung es möglich machen, dass ein Kilo irgendwann nur noch 670 Gramm wiegt. Es gibt grundsätzliche optische Gesetze und Definitionen, an denen Du nicht vorbei kommst. Da hilft auch der noch so große Wunsch oder die Hoffnung nichts. Da hilft nur, sich die Definitionen und Regeln anzuschauen. Kleiner und Lichtstärker kann keine Optik nur werden, wenn Du einen kleineren Sensor nimmst. Das wollen wir aber nicht, das gibt es ja schon reichlich von fast allen Herstellern. Für diesen Teil des Universums solltest Du deine Hoffnung begraben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts