jmschuh Posted December 16, 2016 Share #101 Posted December 16, 2016 Advertisement (gone after registration) In meinen Augen völliger Bullshit. Die Q macht das genauso. Das schließt schon mal aus, dass es ein nicht bemerkter Fehler ist, sondern gewollt. Und in meinen Augen ist das überhaupt kein Bullshit, sondern echt geil. Du hast es nur nicht verstanden. Ich würde an den Vorstand schreiben, wenn sie das ändern sollten und meine Empörung zum Ausdruck bringen. Wenn Dich das daran hindert Auto-ISO zu benutzen (was dann echter Bullshit ist), dann ist das halt so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Hi jmschuh, Take a look here FW 2.2 gibt's seit heute :). I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #102 Posted December 16, 2016 Die Q macht das genauso. Das schließt schon mal aus, dass es ein nicht bemerkter Fehler ist, sondern gewollt. Und in meinen Augen ist das überhaupt kein Bullshit, sondern echt geil. Du hast es nur nicht verstanden. Ich würde an den Vorstand schreiben, wenn sie das ändern sollten und meine Empörung zum Ausdruck bringen. Wenn Dich das daran hindert Auto-ISO zu benutzen (was dann echter Bullshit ist), dann ist das halt so. Du hast wahrscheinlich noch nicht weit genug gelesen, um zu wissen, daß die 1/60-Schwelle mit der Firmware 2.2 Geschichte zu sein scheint - zumindest bei angesetztem SL 1.4/50. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #103 Posted December 16, 2016 Nee, Jens, da muss ich UP recht geben. Bevor die Kamera die ISO hochfährt, sollte sie erst mal die längste erlaubte Verschlußzeit steuern. Es scheint so, dass die Kamera das mit der neuen Firmware so macht. Ich habe für UP da mal einen Schnelltest am Schreibtisch gemacht. Die Kamera fährt jetzt beim Abdunkeln erst auf die längste Verschlußzeit und erhöht danach wenn notwendig die ASA Zahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #104 Posted December 16, 2016 Und in meinen Augen ist das überhaupt kein Bullshit, sondern echt geil. Du hast es nur nicht verstanden. .......überleg' Dir jetzt gut, wie Du strategisch vorgehst, damit Dir dieses geile Feature bei der Q erhalten bleibt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #105 Posted December 16, 2016 Du hast wahrscheinlich noch nicht weit genug gelesen, um zu wissen, daß die 1/60-Schwelle mit der Firmware 2.2 Geschichte zu sein scheint - zumindest bei angesetztem SL 1.4/50. Ich habe es für Dich gerade mit dem 24-90 probiert. Auch da ist es so. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 16, 2016 Share #106 Posted December 16, 2016 Das ist sehr bedauerlich. Nimmt sie dann die echt eingestellte Zeit, oder die kürzeste Verschlusszeit nach altbekannter Regel? Sprich bei einem 50mm-Objektiv 1/50 oder zum Beispiel eine eingestellte 1/15 Sec. bevor der ISO-Wert hochgefahren wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #107 Posted December 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Warum? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 16, 2016 Share #108 Posted December 16, 2016 Warum? Warum was? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #109 Posted December 16, 2016 Warum was? Grr, jetzt hast Du ja deinen Beitrag editiert. Vorher stand da nur "Das ist sehr bedauerlich." Das ist sehr bedauerlich. Nimmt sie dann die echt eingestellte Zeit, oder die kürzeste Verschlusszeit nach altbekannter Regel? Sprich bei einem 50mm-Objektiv 1/50 oder zum Beispiel eine eingestellte 1/15 Sec. bevor der ISO-Wert hochgefahren wird. Sie nimmt den Wert, den Du für die längste Verschlußzeit als Grenze gewählt hast. Hast Du 1/15 vorgegeben, ist das bei einem 50er auch das 1/15. Deshalb wähle ich immer als Grenze 1/f oder manchmal sogar 1/2f. Im Fall des 50ers fährt sie dann auf 1/50 runter und erhöht dann den ISO Wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #110 Posted December 16, 2016 Das ist sehr bedauerlich. Nimmt sie dann die echt eingestellte Zeit, oder die kürzeste Verschlusszeit nach altbekannter Regel? Sprich bei einem 50mm-Objektiv 1/50 oder zum Beispiel eine eingestellte 1/15 Sec. bevor der ISO-Wert hochgefahren wird. Die Frage erscheint mir wirr. Willst Du, daß die Kamera nach 1/Brennweite verfährt, dann stelle es ein und dann soll sie es auch tun. Entscheide ich mich für einen anderen Schwellwert, soll sie gefälligst nach diesem verfahren. Wozu sollten wir denn diese Einstellung sonst überhaupt vornehmen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 16, 2016 Share #111 Posted December 16, 2016 Grr, jetzt hast Du ja deinen Beitrag editiert. Vorher stand da nur "Das ist sehr bedauerlich." ??? Das steht da auch jetzt noch... Sie nimmt den Wert, den Du für die längste Verschlußzeit als Grenze gewählt hast. Hast Du 1/15 vorgegeben, ist das bei einem 50er auch das 1/15. Deshalb wähle ich immer als Grenze 1/f oder manchmal sogar 1/2f. Im Fall des 50ers fährt sie dann auf 1/50 runter und erhöht dann den ISO Wert. Ja, das ist dann sehr schade. Aus einer geilen Funktion, bei der jemand nachgedacht hat, haben sie die übliche allerwelts-Auto-ISO-Funktion gemacht, die es überall gibt. Wahrscheinlich, weil sich jemand beschwert hat, der das nicht verstanden hat. Das ist bedauerlich. Muss ich wohl schreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 16, 2016 Share #112 Posted December 16, 2016 Die Frage erscheint mir wirr. Willst Du, daß die Kamera nach 1/Brennweite verfährt, dann stelle es ein und dann soll sie es auch tun. Entscheide ich mich für einen anderen Schwellwert, soll sie gefälligst nach diesem verfahren. Wozu sollten wir denn diese Einstellung sonst überhaupt vornehmen? Die vorherige Funktion war praktisch, jetzt ist es genauso unpraktisch, wie bei allen anderen auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #113 Posted December 16, 2016 Ja, das ist dann sehr schade. Aus einer geilen Funktion, bei der jemand nachgedacht hat, haben sie die übliche allerwelts-Auto-ISO-Funktion gemacht, die es überall gibt. Wahrscheinlich, weil sich jemand beschwert hat, der das nicht verstanden hat. Das ist bedauerlich. Muss ich wohl schreiben. Erkläre das mal einem Deppen wie mir, warum das vorher sinnvoller war. Wie wäre es denn richtig und warum? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #114 Posted December 16, 2016 Was hindert Dich daran, 1/60 als Schwellwert einzustellen, wenn Du willst, daß die Kamera bei 1/60 die ISO hochfährt? - Ich verstehe Dein Problem nicht? Und ich verstehe nicht, wie Du als Informatiker gut finden kannst, daß Uservorgaben - nach der Devise: "Stell doch ein, was Du willst..." ignoriert werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 16, 2016 Share #115 Posted December 16, 2016 Erkläre das mal einem Deppen wie mir, warum das vorher sinnvoller war. Wie wäre es denn richtig und warum? Richtig und falsch gibt es da nicht wirklich. Es ist eine frage von Geschmack und praktisch sein. Bei der Q ist es eigentlich egal, weil sie ja nur eine Brennweite hat. Aber selbst dort ist es praktisch. Die vorherige Implemenation (sofern es die überhaupt gab, ich wusste nämlich nur von der Q, dass es so implementiert war, von der SL habe das nirgendwo gehört, ausser hier jetzt durch UP) hatte folgende Vorteile: • Man musste bei einem Wechsel der Brennweite, was gerade für M-Objektiv-Adaptierer interessant war, nicht immer die kürzeste Verschlusszeit neu einstellen. • Die Kamera begibt sich nicht schon bei noch ausreichend Licht in einen Bereich, in dem Verwacklungsgefahr besteht. • Bei Erhöhung der ISO-Zahl nimmt die Schärfe nicht so sehr ab, wie beim Verwackeln. • Die übliche Regel 1/Brennweite als "verwacklungsfreie" Zeit ist heute kaum noch ausreichend (Bei Film war das okay). Wer wirklich auf Schärfe wert legt nimmt heute eher (1/Brennweite)/2 oder (1/Brennweite)/4 • Bilder mit höherem ISO-Wert sind mit heutigen Sensoren für alle Zwecke brauchbar, verwackelte Bilder genausowenig wie früher Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #116 Posted December 16, 2016 ....inzwischen muß man sagen: "wurden". digiuser teilte mir eben mit, daß Auto-ISO an den anderen Gläsern ebenso verfährt wie am 1.4/50. Damit sind meine letzten Zweifel and diesem Fix ausgeräumt und ich danke und gratuliere den SL-Firmwareprogrammieren für ein echtes Etappenziel auf dem steinigen Weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 16, 2016 Share #117 Posted December 16, 2016 Was hindert Dich daran, 1/60 als Schwellwert einzustellen, wenn Du willst, daß die Kamera bei 1/60 die ISO hochfährt? - Ich verstehe Dein Problem nicht? Und ich verstehe nicht, wie Du als Informatiker gut finden kannst, daß Uservorgaben - nach der Devise: "Stell doch ein, was Du willst..." ignoriert werden? Ja, das habe ich mir schon gedacht, dass Du das nicht verstehst.... Die Idee dahinter ist: Man möchte solange ein möglichst gutes scharfes Bild haben, wie es geht und erst wenn das nicht mehr möglich ist, die Belichtungszeit verlängern in einen Bereich, wo unter Umständen auch Unschärfe durch Verwacklung besteht. Es besteht überhaupt kein Grund (gerade nicht bei dem ISO-Verhalten der aktuellen Sensoren), im in der Grenze der Verwacklungsnähe zu fotografieren, wenn es einen sicheren Bereich gibt, in dem garantiert nichts verwackelt wird. Erst wenn dieser sichere Schwellenbereich nicht mehr ausreicht, sollte man sich in Richtung Verwacklungsgefahr begeben. In der Praxis bedeutet das einfach weniger verwackelte Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 16, 2016 Share #118 Posted December 16, 2016 ....inzwischen muß man sagen: "wurden". digiuser teilte mir eben mit, daß Auto-ISO an den anderen Gläsern ebenso verfährt wie am 1.4/50. Damit sind meine letzten Zweifel and diesem Fix ausgeräumt und ich danke und gratuliere den SL-Firmwareprogrammieren für ein echtes Etappenziel auf dem steinigen Weg. Schade, dass Du die Vorteile nicht verstanden hast. Wobei ich immer noch glaube, dass es bei der SL immer schon so war, wie es jetzt ist und Du das einfach mit der Q verwechselst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2016 Share #119 Posted December 16, 2016 • Die Kamera begibt sich nicht schon bei noch ausreichend Licht in einen Bereich, in dem Verwacklungsgefahr besteht. Das ist doch selbstgewähltes, selbstbestimmtes Schicksal? Und wenn ich das so will, soll die Kamera nicht einfach etwas anderes machen. Das unterscheidet uns von den P-Automatikknipsern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 16, 2016 Share #120 Posted December 16, 2016 @Jens Punkt 1: kann man mit der Wahl 1/f erledigen, so die M Optik codiert ist und man den Originaladapter verwendet. Punkt 2 und 3: das war auch zunächst mein Gedanke, nachdem ich den Einwand UPs begriffen hatte. Dann sollte man das aber auch in Form einer Kurve dokumentieren damit klar ist, wie die Automatik funktioniert. Punkt 4: 1/f reicht bei Optiken mit Wackeldackel locker und ansonsten nehme ich 1/2f, beispielsweise beim neuen 50er Punkt 5: Ja, ist so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.