kladdi Posted December 14, 2016 Share #21 Posted December 14, 2016 Advertisement (gone after registration) Wozu ist so ein Update überhaupt gut. ? :-)))))) Hallo Gerd, das die Sucherhelligkeit jetzt mit M-Objektiven in Ordnung ist, war dringend geboten. Das war m.E. der gröbste Schnitzer. Damit hat die Kamera schon gewonnen. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2016 Posted December 14, 2016 Hi kladdi, Take a look here FW 2.2 gibt's seit heute :). I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted December 14, 2016 Share #22 Posted December 14, 2016 Hallo Gerd, das die Sucherhelligkeit jetzt mit M-Objektiven in Ordnung ist, war dringend geboten. Das war m.E. der gröbste Schnitzer. Damit hat die Kamera schon gewonnen. Gruß, Kladdi Mir ist das Problem noch nicht untergekommen. Wenn, dann spielte ich mit dem Noctilux, Wenn ich mich recht erinnere, wirkt das Problem erst ab Blende 4. Ab Blende 4 sehe ich keinen Grund etwas anderes als die SL-Zooms zu benutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 14, 2016 Share #23 Posted December 14, 2016 Mir ist das Problem noch nicht untergekommen. Wenn, dann spielte ich mit dem Noctilux, Wenn ich mich recht erinnere, wirkt das Problem erst ab Blende 4. Ab Blende 4 sehe ich keinen Grund etwas anderes als die SL-Zooms zu benutzen. So man hat und die Größe keine Rolle spielt. Oft gesagt und immer noch nicht falsch. Inzwischen ist ja auch die Erkenntnis gereift, dass alle M-Objektive betroffen waren. Das ist in dem Endlosthread wohl untergegangen. Aber Leica hat ja den Extrakt offensichtlich auch überlesen. Oder sollte sich bei Leica Unfähigkeit oder ein gewisses Sicherheitsgefühl, dass Fanboys alles hinzunehmen, breit machen? Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 14, 2016 Share #24 Posted December 14, 2016 Oder sollte sich bei Leica Unfähigkeit oder ein gewisses Sicherheitsgefühl, dass Fanboys alles hinzunehmen, breit machen? Ich würde lieber bei der Mängelrüge bleiben, anstatt Ursachen versuchen zu diagnostizieren. Bei den Mängeln gibt es einen definierbaren Ist-Zustand, der deutlich von dem abweicht, das die Hardware hergeben müßte. Das sind die Dinge, die wir festmachen be- und anklagen und einfordern können. Unfähigkeit und Sicherheitsgefühl sind gefühlte Einschätzungen, die nicht für Argumentationen taugen und sofort verständliche Abwehrhaltungen provozieren würden. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 14, 2016 Share #25 Posted December 14, 2016 Hallo UP, auf eine juristische Lösung sich einlassen? Ich weiß nicht, außerdem bin ich als Techniker in solchen Dingen nicht bewandert. Ein Blick ins Forum sollte allerdings Leica etwas nachdenklich stimmen, macht es anscheinend aber nicht. Deshalb meine, vielleicht etwas oberflächliche, Wertung. Die "prominenten" Fehler sind so nah an der Oberfläche, dass sie eigentlich nicht von einer ordentlichen Qualitätssicherung übersehen werden können. Sie werden einfach ignoriert. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 14, 2016 Share #26 Posted December 14, 2016 Man sollte sich dazu aber schon eingestehen das es seit Jahren Warnzeichen gab, das genau das passieren kann! Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted December 14, 2016 Share #27 Posted December 14, 2016 Advertisement (gone after registration) Natürlich hat Andreas das weitergeleitet, darauf kannst Du Dich verlassen! Aber warum soll es Dir als SL-Besitzer besser gehen, als den Q-Besitzern? Wenn ich nur daran denke, wie einheitlich selbst die Beta-Tester Wünsche und Fehler kommuniziert haben und es hat bei Leica offensichtlich niemanden interessiert. Ich weiß nicht woran das liegt. Noch schlimmer fand ich, dass gute Funktionen auch wieder rausgenommen wurden, weil ein paar Leute, über deren sonstigen Kommentare ich hier im internationalen Teil des Forums nichts Positives zu berichten wüsste (und das ist noch nett ausgedrückt), rumgemoppert haben, sie bräuchten das nicht. Bei anderen Herstellern gibt es diese Funktionen und die haben Gott sei Dank nicht irgendwelche "Anwender" gefragt, deren Vorstellungsvermögen noch nicht mal bis zum eigenen Tellerrand reicht. Letztendlich haben solche Oberchecker, die ansonsten nur Einsteigerfragen etc. stellen auch nichts in einem Beta-Test zu suchen. Von dem Verfahren an sich und vor allem von der Reaktion und Kommunikation mit Leica bin ich extrem schwer enttäuscht. Das war ziemlich einseitig. Oder sollte ich dankbar sein, dass es überhaupt Firmware-Updates gibt? Bin ich aber nicht, denn bei anderen Herstellern ist das längst gang und gäbe und ein Teil der Kundenbindung. Hat Leica offensichtlich nicht nötig. Es läuft offensichtlich auch so zu gut für Leica. Das ist aber eher uns doofen Kunden zuzuschreiben, als der merkwürdigen Form der Firmware-Weiterentwicklung bei Leica. Ich würde mich ja mal nur allzu gerne mal einen Nachmittag mit den entsprechenden Produktmanagern unterhalten... hallo, was meinst Du hier: "Noch schlimmer fand ich, dass gute Funktionen auch wieder rausgenommen wurden"? was wurden den rausgenommen? liebe Grüße Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 14, 2016 Share #28 Posted December 14, 2016 Man sollte sich dazu aber schon eingestehen das es seit Jahren Warnzeichen gab, das genau das passieren kann! Da ist durchaus bei Leica etwas dran. Aber auch in Richtung Nutzer, die mehr hinnehmen, als man wirklich glauben kann. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 14, 2016 Share #29 Posted December 14, 2016 hallo, was meinst Du hier: "Noch schlimmer fand ich, dass gute Funktionen auch wieder rausgenommen wurden"? was wurden den rausgenommen? liebe Grüße Alexander Zum Beispiel die Option, dass wenn man die Löschtaste 3 Sekunden (oder länger) gedrückt hält, automatisch in das Formatieren-Menü für die SD-Karte kommt (natürlich mit weiterer Rückfrage), damit man dafür nicht immer ins Menü gehen muss. Oder die Option, was die Kamera macht, wenn keine Gesichtserkennung erfolgt, anschließend Mehrfeld-AF oder der z.B. eingestellte 1-Punkt AF.... Die jetzige Option ist vielleicht für Street hilfreich, wenn ich aber gerade Portraits fotografiere, dann schaltet die Kamera, sobald ich Gesichtserkennung auswähle automatisch auf Mehrfeld-AF um, statt im Fallback-Fall auf dem 1-Punkt-AF zu bleiben, den man natürlich braucht, wenn man ein Gesicht fotografieren möchte. Entweder macht man einen Fallback auf den AF-Modus der vor dem Anschalten der Gesichtserekennung aktiv war, oder man gibt dem Anwender die Wahl es fest einzustellen. Jetzt ist es so, wie es vorher war und damit die schlechteste Option von allen möglichen. Diese beiden Punkte waren in der Firmware drin und wurden dann wieder ganz gestrichen. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted December 14, 2016 Share #30 Posted December 14, 2016 . - Offen gesagt, habe ich diesbezüglich noch überhaupt keine Probleme bei meiner SL gehabt. Was meinen die dortigen Forenten wohl? Ebenso: keine Probleme Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 14, 2016 Share #31 Posted December 14, 2016 Zum Beispiel die Option, dass wenn man die Löschtaste 3 Sekunden (oder länger) gedrückt hält, automatisch in das Formatieren-Menü für die SD-Karte kommt (natürlich mit weiterer Rückfrage), damit man dafür nicht immer ins Menü gehen muss. Oder die Option, was die Kamera macht, wenn keine Gesichtserkennung erfolgt, anschließend Mehrfeld-AF oder der z.B. eingestellte 1-Punkt AF.... Die jetzige Option ist vielleicht für Street hilfreich, wenn ich aber gerade Portraits fotografiere, dann schaltet die Kamera, sobald ich Gesichtserkennung auswähle automatisch auf Mehrfeld-AF um, statt im Fallback-Fall auf dem 1-Punkt-AF zu bleiben, den man natürlich braucht, wenn man ein Gesicht fotografieren möchte. Entweder macht man einen Fallback auf den AF-Modus der vor dem Anschalten der Gesichtserekennung aktiv war, oder man gibt dem Anwender die Wahl es fest einzustellen. Jetzt ist es so, wie es vorher war und damit die schlechteste Option von allen möglichen. Gruß, Jens Hi, dass war sicher für einige zu kompliziert.............. daher werden auch die anderen Dinge nur mit größter Vorsicht angegangen werden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted December 14, 2016 Share #32 Posted December 14, 2016 Leica selbst sieht die SL neben der S der Profi-Fraktion angehörig. Der Preis der Kamera ist entsprechend hoch. Von daher dürfen Anwender einer SL meines Erachtens mehr erwarten, als nur eine kleine unvollständige Reparaturen an der Firmware. Vielleicht kommt aber die 3.0 Version ja im Januar und jetzt wurde nur die Einführung des schon längst versprochenen(!) Tethered Shooting mit Windows-PC's realisiert, ein Jahr nach Einführung der Kamera. Dass es am Anfang holpert, bei einer neuen Produktlinie, ist verständlich, aber bemühen muss man sich! Warten wir ab, was der Januar bringt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted December 14, 2016 Share #33 Posted December 14, 2016 Dass es am Anfang holpert, bei einer neuen Produktlinie, ist verständlich, aber bemühen muss man sich! Warten wir ab, was der Januar bringt. Nun ja, Anfang. Die Kamera ist über ein Jahr auf dem Markt. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted December 14, 2016 Share #34 Posted December 14, 2016 Ich würde lieber bei der Mängelrüge bleiben, anstatt Ursachen versuchen zu diagnostizieren. Bei den Mängeln gibt es einen definierbaren Ist-Zustand, der deutlich von dem abweicht, das die Hardware hergeben müßte. Das sind die Dinge, die wir festmachen be- und anklagen und einfordern können. Unfähigkeit und Sicherheitsgefühl sind gefühlte Einschätzungen, die nicht für Argumentationen taugen und sofort verständliche Abwehrhaltungen provozieren würden. Wenn man von Mängelrügen keine Ahnung hat, sollte man einfach mal still halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted December 14, 2016 Share #35 Posted December 14, 2016 Wenn man von Mängelrügen keine Ahnung hat, sollte man einfach mal still halten. Sollte Leica hier doch mal mitlesen, wäre es doch wünschenswert, wenn schnell ein paar Fakten auftauchen. Sonst wird man es als "Forumsgedöns" abtun... Konstruktiv wäre, wenn ein Admin, mit entsprechendem Kontakt, die Sachen bündelt/kanalisiert und komplett übergibt. So es hier keinen Weg gibt, biete ich das gern an. Bei entsprechendem Feedback würde ich ein eigenes Thema dazu aufmachen... Admin – spricht etwas dagegen? Gibt es kürzere Wege? Viele Grüße, René Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted December 14, 2016 Share #36 Posted December 14, 2016 Zum Beispiel die Option, dass wenn man die Löschtaste 3 Sekunden (oder länger) gedrückt hält, automatisch in das Formatieren-Menü für die SD-Karte kommt (natürlich mit weiterer Rückfrage), damit man dafür nicht immer ins Menü gehen muss. Oder die Option, was die Kamera macht, wenn keine Gesichtserkennung erfolgt, anschließend Mehrfeld-AF oder der z.B. eingestellte 1-Punkt AF.... Die jetzige Option ist vielleicht für Street hilfreich, wenn ich aber gerade Portraits fotografiere, dann schaltet die Kamera, sobald ich Gesichtserkennung auswähle automatisch auf Mehrfeld-AF um, statt im Fallback-Fall auf dem 1-Punkt-AF zu bleiben, den man natürlich braucht, wenn man ein Gesicht fotografieren möchte. Entweder macht man einen Fallback auf den AF-Modus der vor dem Anschalten der Gesichtserekennung aktiv war, oder man gibt dem Anwender die Wahl es fest einzustellen. Jetzt ist es so, wie es vorher war und damit die schlechteste Option von allen möglichen. Diese beiden Punkte waren in der Firmware drin und wurden dann wieder ganz gestrichen. Gruß, Jens ich welcher fw waren sei drin? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted December 14, 2016 Share #37 Posted December 14, 2016 ich welcher fw waren sei drin? In den Versionen, die nur die Betatester erhalten haben und die Du laut Vertrag anschließend löschen musst. Im Prinzip leidet ein solches Verfahren auch daran, wenn bei 20 oder 30 Beta-Testern, drei Beta-Tester laut rummoppern und der Rest die Klappe hält, weil es sie zumindest nicht stört, wenn sie damit nichts anfangen können, letztendlich nur das Rummoppern bei Leica ankommt und so eine Funktion dann wieder rausgenommen wird. Das ist letztendlich genauso undemokratisch, wie das Verfahren, welches ich bei Fujifilm kenne, aber: Da gibt es in den bekannten Foren genau eine Person, die einen guten Kontakt zu Fujifilm hat und die die Kameras, die Bedienung und die Technik sehr gut kennt. Die filtert zunächst die Wünsche, die an den Hersteller gehen. Das ist nicht demokratisch, aber sinnvoll, wenn derjenige das Produkt in- und auswendig kennt und unsinnige Wünsche von praktischen Wünschen unterscheiden kann. Diese Person testet dann auch (so ziemlich alleine) über Wochen die neuen Funktionen und deren Umsetzung. Eine andere Gruppe an Testern, kümmert sich nur um Fehler, hat aber keinen Einfluss auf die Umsetzung neuer Funktionen. Die sollen nur das testen was da ist und ob es fehlerfrei funktioniert. Dieses vermeintliche undemokratische Verfahren ist aber bei Fujifilm zum Nutze aller Anwender ziemlich erfolgreich. Da gibt es kaum Klagen bei neuer Firmware (ausser: "ich weiß schon wieder nicht, wie das Aufspielen der neuen Firmware nochmal ging."), mehrheitlich hört man eigentlich nur ein einvernehmliches "Danke". Bei dem Verfahren, so wie ich es im Rahmen des letzten Beta-Tests kennengelernt habe, geht das schon sehr in Richtung "viele Köche verderben den Brei", vor allem, wenn da einige Hilfsköche und Auszubildende dabei sind. ;-) Das könnte man besser organisieren und ich werde mich diesbezüglich auch noch mal mit Andreas kurzschließen, der das Ganze für Leica organisiert. Man sollte zu Gunsten der Effektivität einer solchen Veranstaltung eine andere Verfahrensweise implementieren. Das führt auf beiden Seiten (also Hersteller und Tester) zu besseren, schnelleren und effektiveren Ergebnissen und letztendlich hinterer zu zufriedeneren Kunden. Es gibt also mehrere Baustellen... Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 14, 2016 Share #38 Posted December 14, 2016 Sollte Leica hier doch mal mitlesen, wäre es doch wünschenswert, wenn schnell ein paar Fakten auftauchen. Sonst wird man es als "Forumsgedöns" abtun... Konstruktiv wäre, wenn ein Admin, mit entsprechendem Kontakt, die Sachen bündelt/kanalisiert und komplett übergibt. So es hier keinen Weg gibt, biete ich das gern an. Bei entsprechendem Feedback würde ich ein eigenes Thema dazu aufmachen... Admin – spricht etwas dagegen? Gibt es kürzere Wege? Viele Grüße, René Nett gemeint, aber gibt es schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted December 14, 2016 Share #39 Posted December 14, 2016 Gab es zu dieser Firmware überhaupt einen Beta-Test? Es gab einen zum Windows Image Shuttle, bei dem eine neue Firmware nur zum Zusammenspiel mit dem LIS mitgetestet wurde - nicht jedoch auf neue oder geänderte Funktionalitäten. Konstruktiv wäre, wenn ein Admin, mit entsprechendem Kontakt, die Sachen bündelt/kanalisiert und komplett übergibt. Das tun wir sehr regelmäßig und wir haben auch den direkten Draht. So es hier keinen Weg gibt, biete ich das gern an. Bei entsprechendem Feedback würde ich ein eigenes Thema dazu aufmachen... Admin – spricht etwas dagegen? Gibt es kürzere Wege? Wie Holger und ich auch schrieb: Ja, wir haben diesen kürzeren Weg, daher bitte keinen eigenen Thread aufmachen - konstruktive Kritik und Vorschläge gerne hier - wir lesen hier intensiv mit. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted December 14, 2016 Share #40 Posted December 14, 2016 "Wie Holger und ich auch schrieb: Ja, wir haben diesen kürzeren Weg, daher bitte keinen eigenen Thread aufmachen - konstruktive Kritik und Vorschläge gerne hier - wir lesen hier intensiv mit." Na dann – dann sollte es ja ankommen. Vor allem aber sollte sich einiges ändern. Hier meine "Wünsche": * getrennt speicherbare JPG/DNG* Tastensperre – um das versehentliche Verstellen des Fokusfeldes zu vermeiden * Verzögerung beim Serienbildmodus – so wie mit aufgestecktem SF 64, da ist es möglich ein einzelnes Bild zu schießen* 2. Weißabgleich auf den Sucher, bei Aufnahmen mit "warmen" Einstelllicht im Studio...* mehr Sicherheit beim Aufsteckblitz* Messtaste für den Aufsteckblitz Obiges ist alles nice to have...Richtig am Herzen liegen mir die folgenden Aspekte. * um den wackligen USB-Port zu umgehen, JPG per WLAN auf den Rechner (für Capture One, LR ist nicht wirklich schön, ein Ipad für den Kunden ist da auch nicht...) und DNG auf die Karte* eine App die in die Zeit passt (gern mal bei C1 schauen...) Offensichtlich aber tethern zu wenige Nutzer...Ich eigentlich jeden Job. Da ist die SL nicht brauchbar. Schade! Danke + Gruß, René Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.